Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Elektrostimulation

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #4479 von Dicky
Elektrostimulation wurde erstellt von Dicky
Hallo Herr Dr. Schacht,
zunächst einmal vielen Dank für Ihr Schreiben bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten des Beckenbodentrainings mit Elektrostimulationsgeräten.

Eine Blasendruckmessung habe ich am 8. Febr. über mich ergehen lassen, ebenso ein "Urin-Protokoll" über drei Tage geführt und diese an die urologische Klinik Oldenburg geschickt.
Eine übererregte Blasenmuskulatur sowie Stressinkontinenz scheiden schon aus. Meine Blase kann eine normale Füllung haben, jedoch fehlt mir das Gefühl für den Zeitpunkt des Entleerens. Sobald Harndrang spürbar ist, läuft es (60 - 100 ml), den Rest entleere ich auf der Toilette.
Restharn wurde 50 ml festgestellt.

Nun warte ich das Ergebnis ab.

Bei der Beckenbodengymnastik spüre ich nichts. Es ist schwierig zu üben, wenn kein Gefühl für die betreffende Muskulatur vorhanden ist. Daher dachte ich an diese Elektrostimulation.
Ich werde Ihren Rat befolgen und nach der endgültigen Diagnosestellung dieses Gerät versuchen von der Krankenkasse zu beziehen.

Diese Symptome habe ich seit 2-3 Monaten mit dem starken Urinverlust.
Ich habe Diabetes Typ 2 und werde behandelt mit:
Metformin 850 mg .... 1-0-1
Glibenclamid 1,75 0-0-0-1 (gegen 22:00 Uhr)

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich seit längerer Zeit Trevilor ret. 75 mg einnehme: 1-1-1, um Depressionen in Schach zu halten.

Nochmals vielen Dank und Tschüß!
Dicky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.579 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login