Neueste Forenbeiträge
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 2 Stunden 57 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 10 Stunden 5 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 14 Stunden 15 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 16 Stunden her
-
Frage
Harnröhre und Skrotum
- eckhard11 ✝
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1786
- Dank erhalten: 341
18 Jahre 7 Monate her - 17 Jahre 1 Monat her #4898
von eckhard11 ✝
Harnröhre und Skrotum wurde erstellt von eckhard11 ✝
Guten Morgen, DC Schacht,
im Blasenkrebsforum wurde eine interessante Frage gestellt, deren Antwort auch mich interessiert :
Jemand erfährt eine “radikale Zystektomie” und erhält einen Mainzer Pouch I oder ein Illeum-Conduit.
In allen Fällen wird die Harnröhre ( egal, ob bei Frau oder Mann ) gekappt und wohl das innenliegende Ende verschlossen.
( Für Interessierte zur Kenntnis :
Bei einer radikalen Zystektomie - meist ausgelöst durch einen Blasenkrebs - werden beim Mann Harnblase, Prostata, Samenbläschen und umliegende Lymphknoten, bei Frauen Harnblase, Gebährmutter, ein Teil der anliegenden Scheidenwand, ggfls. die Eierstöcke und die Eileiter sowie Lymphknoten entfernt.
Sowohl orthotope Neoblase, Mainzer Pouch I und Illeum-Conduit sind Ersatzblasen aus einem Darmstück, welche über die verbliebene Harnröhre, ( othotop bei der Neoblase ), oder mittels Katheter ( beim Mainzer Pouch I ) oder durch eine Hautfistel in einen Beutel ( beim Illeum-Conduit ) entleert werden.
In den beiden letzteren Fällen ist die Harnröhre dann nicht mehr aktiv, im Gegensatz zur orthotopen Neoblase, bei welcher das Darmstück an die vorhandene Harnröhre angenäht wird. Menschen mit orthotoper Neoblase können sich also weiterhin über die Harnröhre entleeren )
Anders als bei einer Neoblase mit natürlichem Harnausgang, ( so wie bei mir ), ist die Harnröhre ja dann völlig funktionslos.
Und nicht nur die Harnröhre, sondern - beim Mann - auch das Glied nebst zugehörendem Skrotum.
Wie wird verhindert, daß sich Infektionen in der - immerhin noch vorhandenen, gar nicht einmal so kurzen - männlichen Harnröhre bilden, da diese ja nicht mehr “gespült” wird ?
Und auch noch eine Frage zum Skrotum :
Die Samenleiter sind gekappt und verschlossen.
Die Hoden sind vorhanden und aktiv, produzieren ergo weiterhin Samen, oder ?
Was passiert mit dem Samen, wenn er nicht durch die schönste Form entfernt wird, die es gibt, nämlich durch die Ejakulation ?
Löst sich der Samen auf ? Er ist ja nicht gerade geschmeidig, solange er nicht durch das Sekret der Prostata - die aber nicht mehr vorhanden ist - angereichert wird......
Oder produzieren die Hoden aufgrund fehlender Nerven oder ähnlich gar keinen Samen mehr ?
Aber dann würden sie doch verkümmern, und dies kann ich bei mir - auch nach dreieinhalb Jahren - in gar keinem Fall feststellen, hi, hi......
Noch eine letzte, mehr akademische, Frage, welche ich aber gern einmal zur Diskussion stelle :
Ein recht junger Mann, ( nicht so ein alter Sack wie ich ), verliert durch eine radikale Zystektomiemit Bildung eines Mainzer Pouchs I oder eines Illeum-Conduits nicht nur seine Zeugungsfähigkeit, sondern auch die Erektionsfähigkeit, die Ejakulation und die Möglichkeit, ganz normal durch seine Harnröhre zu pinkeln, also eigentlich alles, was - geschlechtlich - einen Mann ausmacht. ( Dies ist - soweit mir bekannt ist - in den vielen Fällen bei einer äusseren Harnableitung so )
Auch eine Masturbation ist nicht mehr möglich bzw. führt nicht zum Erfolg. Er ist nicht in der Lage, sich einen Orgasmus zu masturbieren. ( Geht bei mir übrigens noch... )
Sein Lümmel und sein Hodensack baumeln - letztlich völlig nutzlos - zwischen seinen Beinen rum.
( Nicht einmal das “im Stehen pinkeln” hat man ihm gelassen )
Was empfindet solch ein armer Mensch und wie könnte ihm geholfen werden ?
Bis zur Antwort lege ich mich wieder nieder
Eckhard
im Blasenkrebsforum wurde eine interessante Frage gestellt, deren Antwort auch mich interessiert :
Jemand erfährt eine “radikale Zystektomie” und erhält einen Mainzer Pouch I oder ein Illeum-Conduit.
In allen Fällen wird die Harnröhre ( egal, ob bei Frau oder Mann ) gekappt und wohl das innenliegende Ende verschlossen.
( Für Interessierte zur Kenntnis :
Bei einer radikalen Zystektomie - meist ausgelöst durch einen Blasenkrebs - werden beim Mann Harnblase, Prostata, Samenbläschen und umliegende Lymphknoten, bei Frauen Harnblase, Gebährmutter, ein Teil der anliegenden Scheidenwand, ggfls. die Eierstöcke und die Eileiter sowie Lymphknoten entfernt.
Sowohl orthotope Neoblase, Mainzer Pouch I und Illeum-Conduit sind Ersatzblasen aus einem Darmstück, welche über die verbliebene Harnröhre, ( othotop bei der Neoblase ), oder mittels Katheter ( beim Mainzer Pouch I ) oder durch eine Hautfistel in einen Beutel ( beim Illeum-Conduit ) entleert werden.
In den beiden letzteren Fällen ist die Harnröhre dann nicht mehr aktiv, im Gegensatz zur orthotopen Neoblase, bei welcher das Darmstück an die vorhandene Harnröhre angenäht wird. Menschen mit orthotoper Neoblase können sich also weiterhin über die Harnröhre entleeren )
Anders als bei einer Neoblase mit natürlichem Harnausgang, ( so wie bei mir ), ist die Harnröhre ja dann völlig funktionslos.
Und nicht nur die Harnröhre, sondern - beim Mann - auch das Glied nebst zugehörendem Skrotum.
Wie wird verhindert, daß sich Infektionen in der - immerhin noch vorhandenen, gar nicht einmal so kurzen - männlichen Harnröhre bilden, da diese ja nicht mehr “gespült” wird ?
Und auch noch eine Frage zum Skrotum :
Die Samenleiter sind gekappt und verschlossen.
Die Hoden sind vorhanden und aktiv, produzieren ergo weiterhin Samen, oder ?
Was passiert mit dem Samen, wenn er nicht durch die schönste Form entfernt wird, die es gibt, nämlich durch die Ejakulation ?
Löst sich der Samen auf ? Er ist ja nicht gerade geschmeidig, solange er nicht durch das Sekret der Prostata - die aber nicht mehr vorhanden ist - angereichert wird......
Oder produzieren die Hoden aufgrund fehlender Nerven oder ähnlich gar keinen Samen mehr ?
Aber dann würden sie doch verkümmern, und dies kann ich bei mir - auch nach dreieinhalb Jahren - in gar keinem Fall feststellen, hi, hi......
Noch eine letzte, mehr akademische, Frage, welche ich aber gern einmal zur Diskussion stelle :
Ein recht junger Mann, ( nicht so ein alter Sack wie ich ), verliert durch eine radikale Zystektomiemit Bildung eines Mainzer Pouchs I oder eines Illeum-Conduits nicht nur seine Zeugungsfähigkeit, sondern auch die Erektionsfähigkeit, die Ejakulation und die Möglichkeit, ganz normal durch seine Harnröhre zu pinkeln, also eigentlich alles, was - geschlechtlich - einen Mann ausmacht. ( Dies ist - soweit mir bekannt ist - in den vielen Fällen bei einer äusseren Harnableitung so )
Auch eine Masturbation ist nicht mehr möglich bzw. führt nicht zum Erfolg. Er ist nicht in der Lage, sich einen Orgasmus zu masturbieren. ( Geht bei mir übrigens noch... )
Sein Lümmel und sein Hodensack baumeln - letztlich völlig nutzlos - zwischen seinen Beinen rum.
( Nicht einmal das “im Stehen pinkeln” hat man ihm gelassen )
Was empfindet solch ein armer Mensch und wie könnte ihm geholfen werden ?
Bis zur Antwort lege ich mich wieder nieder

Eckhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dcschacht
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 6 Monate her #5601
von dcschacht
dcschacht antwortete auf Harnröhre und Skrotum
hallo eckhard 11,
sehr interessante fragen!!
zu 1. wie bei anderen körperöffungen (ohr, nase...) auch wird das immunsystem normalerweise mit infektionen fertig. die harnröhrenschleimhaut entwickelt durch umbau eine andere abwehr auch ohne spülung. im falle von sich festsetzenden baktereien setzt man antibiotika ein.
zu 2. : Sterilisierten Männern (hier wird 2-3 cm samenstrang angeschnitten) platzt der hoden auch nicht. - wenn keine nachfrage, dann auch keine produktion. die hoden verkümmern nicht, da sie neben samenzellen auch hormon produzieren - die arbeit geht weiter.
zu 3. : KEINE AHNUNG! möglich das wir mediziner uns da zu wenig gedanken machen....
die entscheidende frage und antwort ist aber wie kann ich trotz der erkrankung eines fortgeschrittenen blasenkrebs weiter leben! und ist sexualität der entscheidende punkt, der mein leben ausmacht?- um es mal lapidar zu sagen: keine rosen ohne dornen. will ich leben, sind dass die unweigerlichen konsequenzen. derzeit gibt es keine wirkliche alternative bei gewissen lebensnotwendigen operationen.
gruss dcschacht
sehr interessante fragen!!
zu 1. wie bei anderen körperöffungen (ohr, nase...) auch wird das immunsystem normalerweise mit infektionen fertig. die harnröhrenschleimhaut entwickelt durch umbau eine andere abwehr auch ohne spülung. im falle von sich festsetzenden baktereien setzt man antibiotika ein.
zu 2. : Sterilisierten Männern (hier wird 2-3 cm samenstrang angeschnitten) platzt der hoden auch nicht. - wenn keine nachfrage, dann auch keine produktion. die hoden verkümmern nicht, da sie neben samenzellen auch hormon produzieren - die arbeit geht weiter.
zu 3. : KEINE AHNUNG! möglich das wir mediziner uns da zu wenig gedanken machen....
die entscheidende frage und antwort ist aber wie kann ich trotz der erkrankung eines fortgeschrittenen blasenkrebs weiter leben! und ist sexualität der entscheidende punkt, der mein leben ausmacht?- um es mal lapidar zu sagen: keine rosen ohne dornen. will ich leben, sind dass die unweigerlichen konsequenzen. derzeit gibt es keine wirkliche alternative bei gewissen lebensnotwendigen operationen.
gruss dcschacht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eckhard11 ✝
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1786
- Dank erhalten: 341
18 Jahre 6 Monate her #5605
von eckhard11 ✝
eckhard11 ✝ antwortete auf Harnröhre und Skrotum
Guten Abend, DC Schacht,
ich danke für die Antwort.
Nicht, daß es mich sonderlich stören würde, keine Erektion, ( dem kann man(n) mit anderen Mitteln abhelfen ),
und keinen Samenerguss mehr zu haben,
aber so als "Gesundeter" wäre es doch manchmal hilfreich, wenn man(n) könnte, wenn man(n) wollte, hi, hi.....
Wir sollten uns bei unserem nächsten Treffen mal darüber unterhalten.
Jetzt leg ich mich aber erst einmal hin
Eckhard
ich danke für die Antwort.
Nicht, daß es mich sonderlich stören würde, keine Erektion, ( dem kann man(n) mit anderen Mitteln abhelfen ),
und keinen Samenerguss mehr zu haben,
aber so als "Gesundeter" wäre es doch manchmal hilfreich, wenn man(n) könnte, wenn man(n) wollte, hi, hi.....
Wir sollten uns bei unserem nächsten Treffen mal darüber unterhalten.
Jetzt leg ich mich aber erst einmal hin

Eckhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.624 Sekunden