Neueste Forenbeiträge
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 2 Stunden 56 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 10 Stunden 3 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 14 Stunden 14 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 15 Stunden 58 Minuten her
-
Frage
Advance Band, Argus-Schlinge
- Horst-S
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 9 Monate her #8484
von Horst-S
Advance Band, Argus-Schlinge wurde erstellt von Horst-S
Hallo Herr Dr. Schacht,
ich hätte die Fragen: Im März 07 wurde mir die Prostata total entfernt. Damit habe ich im Moment den Krebs besiegt. Bin aber leider noch als Nebenwirkung inkontinent und auch impotent trotz Beckenbodengymnastik. Mein operierende Uro rät mir nun zu dem Advance Band. Der Haus - Uro rät mir gleich zum künstlichen Schließmuskel. An diesen sollte man doch erst 1 Jahr abwarten. Die Komplikationen zu dem "Fremdkörper" erscheinen mir sehr hoch. Was ist von dem Band oder der Schlinge zu erwarten? Bekomme ich da die Inko doch in den Griff? Danke für eine Antwort.
ich hätte die Fragen: Im März 07 wurde mir die Prostata total entfernt. Damit habe ich im Moment den Krebs besiegt. Bin aber leider noch als Nebenwirkung inkontinent und auch impotent trotz Beckenbodengymnastik. Mein operierende Uro rät mir nun zu dem Advance Band. Der Haus - Uro rät mir gleich zum künstlichen Schließmuskel. An diesen sollte man doch erst 1 Jahr abwarten. Die Komplikationen zu dem "Fremdkörper" erscheinen mir sehr hoch. Was ist von dem Band oder der Schlinge zu erwarten? Bekomme ich da die Inko doch in den Griff? Danke für eine Antwort.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dcschacht
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 8 Monate her #8536
von dcschacht
dcschacht antwortete auf Advance Band, Argus-Schlinge
Hallo Herr Horst-S,
Ihre beschriebenen Probleme sind typisch. Grundvoraussetztung für Wiederherstellung der Kontinenz ist grundsätzlich die Qualität der durchgeführten Op. Was die Potenz anbelangt beobachten wir Verbesserungen bis hin zum erfolgreichen Geschlechtsverkehr bei frühzeitiger Therapie mit z.B. Viagra ö.ä. auch eine Autoinjektion (Einspritzen von Substanz in Schwellkörper) könnte helfen. In meiner Praxis beobachte ich aber eher, dass das Thema Sexualität mit Diagnose Prostatakarzinom "durch ist"!
Nun zur Kontinenz: Bevor man in eine Op geht sollten Alternativen ausgeschöpft sein: Beckenbodengymnastik, Elektrostimulation mit rektaler Sonde, Medikation Yentreve. Eine Harnröhren-und Blasenspiegelung ist obligat.
Hinsichtlich des ARGUS- Systems habe ich keine Erfahrung und umfangreiche Daten liegen derzeit noch nicht vor. Wenn Sie in Google "argus inkontinenz" eingeben erscheinen einige interessante links mit Abbildungen zu dem Thema. Erfahrungen aus meiner Praxis habe ich nicht, da nur wenige meiner Pat. langfristig unter einer Inkontinenz mit Leidensdruck leiden. Spätestens nach Anschlussheilbehandlung und 3 Monate Elektrostimulation im Anschluss ist die Kontinenz zu 90% wieder hergestellt.
Bei 2 meiner Pat. musste wegen völligem Versagens des Schließmuskels ein künstlicher Sphinkter eingebaut werden. Einen hab ich nie wieder gesehen, der andere erhält Anfang Februar seine 4.!!! Folge- Operation nach Einbau eines künstlichen Schließmuskels wegen massiver Komplikationen inklisive Ausbau des Apparates wegen Vereiterung und mechanischer Schädigung der Harnröhre.
Das ARGUS System ist eher ein weiches System, so dass diese Komplikation der Harnröhrenschädigung ausbleiben soll - hier sähe ich die Vorteile zum künstlichen Schließmuskel.
Wie auch immer werden Fremdkörper implantiert und Unverträglichkeiten, Vereiterungen und sonstige Wundheilungskomplikationen müssen eingeplant werden. Sicher ist es auch ratsam sich an einem Zentrum entsprechend beraten zu lassen - insbesondere hinsichtlich des Operationszeitpunktes.
Leider besitze ich nur theoretisches Wissen oder schlechte Erfahrungen und ich bitte das nicht als repräsentativ anzusehen.
Wichtig für Sie ist das Ausmaß der Inkontinenz und den Leidensdruck einer erneuten Operation gegenüberzustellen!!
Bitte berichten Sie mal wies weiter geht.
Alles Gute
dcschacht
Ihre beschriebenen Probleme sind typisch. Grundvoraussetztung für Wiederherstellung der Kontinenz ist grundsätzlich die Qualität der durchgeführten Op. Was die Potenz anbelangt beobachten wir Verbesserungen bis hin zum erfolgreichen Geschlechtsverkehr bei frühzeitiger Therapie mit z.B. Viagra ö.ä. auch eine Autoinjektion (Einspritzen von Substanz in Schwellkörper) könnte helfen. In meiner Praxis beobachte ich aber eher, dass das Thema Sexualität mit Diagnose Prostatakarzinom "durch ist"!
Nun zur Kontinenz: Bevor man in eine Op geht sollten Alternativen ausgeschöpft sein: Beckenbodengymnastik, Elektrostimulation mit rektaler Sonde, Medikation Yentreve. Eine Harnröhren-und Blasenspiegelung ist obligat.
Hinsichtlich des ARGUS- Systems habe ich keine Erfahrung und umfangreiche Daten liegen derzeit noch nicht vor. Wenn Sie in Google "argus inkontinenz" eingeben erscheinen einige interessante links mit Abbildungen zu dem Thema. Erfahrungen aus meiner Praxis habe ich nicht, da nur wenige meiner Pat. langfristig unter einer Inkontinenz mit Leidensdruck leiden. Spätestens nach Anschlussheilbehandlung und 3 Monate Elektrostimulation im Anschluss ist die Kontinenz zu 90% wieder hergestellt.
Bei 2 meiner Pat. musste wegen völligem Versagens des Schließmuskels ein künstlicher Sphinkter eingebaut werden. Einen hab ich nie wieder gesehen, der andere erhält Anfang Februar seine 4.!!! Folge- Operation nach Einbau eines künstlichen Schließmuskels wegen massiver Komplikationen inklisive Ausbau des Apparates wegen Vereiterung und mechanischer Schädigung der Harnröhre.
Das ARGUS System ist eher ein weiches System, so dass diese Komplikation der Harnröhrenschädigung ausbleiben soll - hier sähe ich die Vorteile zum künstlichen Schließmuskel.
Wie auch immer werden Fremdkörper implantiert und Unverträglichkeiten, Vereiterungen und sonstige Wundheilungskomplikationen müssen eingeplant werden. Sicher ist es auch ratsam sich an einem Zentrum entsprechend beraten zu lassen - insbesondere hinsichtlich des Operationszeitpunktes.
Leider besitze ich nur theoretisches Wissen oder schlechte Erfahrungen und ich bitte das nicht als repräsentativ anzusehen.
Wichtig für Sie ist das Ausmaß der Inkontinenz und den Leidensdruck einer erneuten Operation gegenüberzustellen!!
Bitte berichten Sie mal wies weiter geht.
Alles Gute
dcschacht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horst-S
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 8 Monate her #8737
von Horst-S
Horst-S antwortete auf Advance Band, Argus-Schlinge
Hallo Herr DOC,
ich war jetzt zum Vorstellen in Mü-Großhadern. Nach Blasenspiegelung rät mir die Urologin zum Advance-Band und zeigte eilfertig einen Werbefilmchen über den Einbau. Sie hätte damit schon viel operiert und habe Erfolge damit. Zur Zweitmeinung ging ich auch zu einem Starnberger Urologen mit 40 Berufsjahren, der als Operateur einen guten Ruf genießt. Der redete mir das Band und die Argusschlinge aus und schlägt als wirkliche Hilfe und wahre Hilfe den künstlichen Schließmuskel AMS 800 vor. Aufgrund Ihres Horrorberichtes zur 4. Nachoperation und Komplikationen schrecke ich aber noch davor zurück, obwohl er ein guter Operateur sein soll. Es käme schließlich auf die Kunst des Operateurs an. Auch lese ich, dass die Uro Kiel wegen der Probleme dies nicht mehr gutheißt.
Jetzt bin ich verwirrter und unentschlossener als vorher, was für mich das beste ist. Gibt es aus Ihrer Sicht Kriterien die für das Band oder für den AMS sprechen. Würde mich freuen, trotz Ihrer Arbeitsbelastung von Ihnen zu hören. Danke und liebe Grüße von Horst.
ich war jetzt zum Vorstellen in Mü-Großhadern. Nach Blasenspiegelung rät mir die Urologin zum Advance-Band und zeigte eilfertig einen Werbefilmchen über den Einbau. Sie hätte damit schon viel operiert und habe Erfolge damit. Zur Zweitmeinung ging ich auch zu einem Starnberger Urologen mit 40 Berufsjahren, der als Operateur einen guten Ruf genießt. Der redete mir das Band und die Argusschlinge aus und schlägt als wirkliche Hilfe und wahre Hilfe den künstlichen Schließmuskel AMS 800 vor. Aufgrund Ihres Horrorberichtes zur 4. Nachoperation und Komplikationen schrecke ich aber noch davor zurück, obwohl er ein guter Operateur sein soll. Es käme schließlich auf die Kunst des Operateurs an. Auch lese ich, dass die Uro Kiel wegen der Probleme dies nicht mehr gutheißt.
Jetzt bin ich verwirrter und unentschlossener als vorher, was für mich das beste ist. Gibt es aus Ihrer Sicht Kriterien die für das Band oder für den AMS sprechen. Würde mich freuen, trotz Ihrer Arbeitsbelastung von Ihnen zu hören. Danke und liebe Grüße von Horst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dcschacht
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 8 Monate her #8789
von dcschacht
dcschacht antwortete auf Advance Band, Argus-Schlinge
Hallo Horst-s,
1. rein gefühlsmäßig
2. Komplexität des Eingriffs
3. Komlexität des Fremdkörpers
4. negative Erfahrung bei meinem Pat. mit künstl. Schließmuskel
sind die Gründe, die mich persönlich, wenn ich mich wirklich operierenlassen wollte (- auch mal drüber nachdenken), zum Advance Band tendieren lassen.
Gruss dcschacht
1. rein gefühlsmäßig
2. Komplexität des Eingriffs
3. Komlexität des Fremdkörpers
4. negative Erfahrung bei meinem Pat. mit künstl. Schließmuskel
sind die Gründe, die mich persönlich, wenn ich mich wirklich operierenlassen wollte (- auch mal drüber nachdenken), zum Advance Band tendieren lassen.
Gruss dcschacht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.583 Sekunden