file Frage Blasenschrittmacher-neue Batterie?

Mehr
15 Jahre 3 Monate her #12625 von kathrin07
Blasenschrittmacher-neue Batterie? wurde erstellt von kathrin07
Hallo,

habe eine Frage bezüglich der Batterien,- angeblich sollen die Batterien ca. 5 Jahre halten.
Ich meine die, die unter der Bauchdecke implantiert wurden.

Jetzt zeigt mein Handsteuergerät an, dass die Batterien fast leer sind, und dass nach 2 Jahren und 4 Monaten.

Was habt ihr für Erfahrungen,- und wie wird die Batterie ausgetauscht?
Wird es ambulant gemacht,-oder muss man dazu in die Klinik, eigentlich ist es ja nur ein kleiner Schnitt am Bauch.

Lieben Gruß

Kathrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 3 Monate her #12629 von Matti
Matti antwortete auf Blasenschrittmacher-neue Batterie?
Hallo,

meines wissens muss bei einem Batteriewechsel das komplette Stimulations-Gerät ausgetauscht werden. Allerdings ist dies wohl nur ein "kleiner" Eingriff, weil die Elektroden liegen bleiben können. Googelt man diese Frage, wird eine OP Zeit von ca. 15 Minuten angegeben.

Zeigt das Handgerät den wirklich den Ladezustand des Stimulators an? Ich hatte auch einmal einen Schrittmacher, aber mein Handgerät konnte dies nicht!

Gruss

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 3 Monate her #12635 von kathrin07
kathrin07 antwortete auf Blasenschrittmacher-neue Batterie?
Hallo Matti,

danke für deine Antwort.

Ich habe das Zeichen auf meinem Steuergerät auch erst mal nicht beachtet. Erst als ich jetzt ein anderes Programm einstellen wollte habe ich gesehen, dass oben zweimal so kleine Zeichen für Batterien steht.
Dann habe ich im Anleitungsbuch nachgesehen, - es ist die Batterie für den Neurostimulator nicht für das Handsteuergerät.

Habe die Klinik angerufen und dort nachgefragt,-bekam gleich einen Termin in 10 Tagen ,- sonst wartet man eigentlich 6-8 Wochen auf den Termin.
Ich habe eigentlich keine Lust auf Klinik! Und hoffe dass es ambulant gemacht werden kann:

Ich hoffe, dass ich jetzt eine andere Batterieart bekomme,- diese läßt sich von außen aufladen, - gibt es von der Firma ANS
Ich habe das System von der Firma Medtronic, und weiss nicht ob die schon dieses neue System anbieten.

Es gibt ja mittlerweile diverse Firmen die diese Neurostimulatoren anbieten und jedes Steuergerät ist anders.

Mein Steuergerät hat bereits 8 Programme sie bei mir aber nicht alle aktiviert sind, ich habe 4 Programme die ich selber verändern kann,- und auch die Stärke kann ich für jedes Programm separat einstellen.

Ich versuche mal über das Stichwort--- Medtronic
zu fragen, ob jemand auch diesen Schrittmacher hat. Würde mich interessieren wie lange die Batterien bei anderen halten. Bei mir nur knapp 2,5 Jahre.

Bis dann

Kathrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 5 Monate her #13579 von Resi
Hallo!
Habe meinem Schrittmacher seit 2003,es ist ein Vealtertes System,bei mir wurde 2010 festgestellt das die eine Elektrode ein Stromleck hat,das weiter aber nicht schlimm sei.Es gibt ja schon Moderne Geräte mit denen man sogar in ein MRT-Röhre kann.Was die Baterie betrifft,auf meinem Gerät blink die eine Leucht Anzeige und laut Handbuch ist es ein Zeihen für Schrittmacher Baterie Schwäche, und das diese bald Ausgetauscht werden mus. Ob ich mir neue einbauen lasse weiß ich noch nicht,da ich von Anfang an Probleme habe,schmerzen,blasenentzündungen usw.Leider in der Klinik werde nicht genug ernstgenommen,wolte termin haben da ein Neues Problem aufgetretten ist,habe einem bekommen aber erst in 6 Wochen da mein Arzt in Urlaub ist.

LG resi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 5 Monate her #13680 von Hoschi
Hoschi antwortete auf Blasenschrittmacher-neue Batterie?
Hy,

Matti hat recht. Beim Stimulator der Fa. Medtronic muss das komplette Gerät getauscht werden. Bei mir wird ein Klinikaufenthalt von zwei tagen angeboten. Habe aber auch Probs mit Blutverdünnung. Daher muss ich wahrscheinlich Stationär da bleiben. Mein Arzt sagt, dass eventuell beim Stimulatortausch auch die Elektroden getauscht werden. Vielleicht ist das aber nur bei mir so.

Hoffe ich konnte auch etwas dazu beitragen, viel Glück

Bis zum nächsten mal
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.599 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 2.412 | Gestern 2.285 | Insgesamt 11.450.884

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login