Frage
Starke Geruchsentwicklung bei Beinurinbeuteln
- MMM
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
11 Jahre 4 Tage her #21060
von MMM
Starke Geruchsentwicklung bei Beinurinbeuteln wurde erstellt von MMM
Liebe Mitglieder,
mein Vater hat aufgrund seiner Krankheit Harninkontinez, einen Dauerkatheter und nutzt dafür Beinurinbeutel. Lieder entwickelt sich bei Nutzung sehr schnell ein sehr starker Uringeruch. Wenn er einen anderen Beutel nutzt (nicht den Beinbeutel) dann ist der Geruch so gut wie nicht vorhanden. Der Arzt unternimmt bis jetzt nichts und verschreibt nach wie vor die gleichen Beutel.
Wie ist Ihre Erfahrung mit dem Thema? Gibt es gute Beutel / schlechte Beutel was die Geruchsentwicklung anbetrifft? Können Sie Beutel empfehlen?
Hier die Daten des Beinbeutels, der genutzt wird: covidien Mono-Flo Day and Night Drainage Bag, 90cm Inlet Tubing 1000 ml
Ich würde mich über Ihre Hinweise und Hilfe sehr freuen. Der Zustand mit der Geruchsentwicklung ist nicht hinnehmbar.
Viele Grüße
Bernd
mein Vater hat aufgrund seiner Krankheit Harninkontinez, einen Dauerkatheter und nutzt dafür Beinurinbeutel. Lieder entwickelt sich bei Nutzung sehr schnell ein sehr starker Uringeruch. Wenn er einen anderen Beutel nutzt (nicht den Beinbeutel) dann ist der Geruch so gut wie nicht vorhanden. Der Arzt unternimmt bis jetzt nichts und verschreibt nach wie vor die gleichen Beutel.
Wie ist Ihre Erfahrung mit dem Thema? Gibt es gute Beutel / schlechte Beutel was die Geruchsentwicklung anbetrifft? Können Sie Beutel empfehlen?
Hier die Daten des Beinbeutels, der genutzt wird: covidien Mono-Flo Day and Night Drainage Bag, 90cm Inlet Tubing 1000 ml
Ich würde mich über Ihre Hinweise und Hilfe sehr freuen. Der Zustand mit der Geruchsentwicklung ist nicht hinnehmbar.
Viele Grüße
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
11 Jahre 4 Tage her #21062
von Matti
Matti antwortete auf Starke Geruchsentwicklung bei Beinurinbeuteln
Hallo Bernd,
eine Harninkontinenz alleine rechtfertigt nicht die Anlage eines Dauerkatheters. Es ist ein klassischer Behandlungfehler und ist mit hohen Risiken und Gefahren sowohl für den Betroffenen, wie auch für seine Umwelt verbunden.
Infektionsübertragungen im Zusammenhang mit der Harndrainage (egal ob transurethral oder suprapubisch) sind auf verschiedenen Wegen möglich.
Ein im Internet gefundener Artikel beschreibt die Problematik sehr gut:
www.pflegeboard.de/36629-wechselinterval...utel.html#post269727
Mich würde interessieren was für ein Urinbeutel eingesetzt wird. Hat er eine Tropfkammer oder fließt der Urin direkt in den Beutel. Wie oft wird dieser ausgetauscht? Was ist das für ein anderer Beutel von dem du schreibst und bei dem die Geruchsprobleme nicht auftreten?
Die wichtigste Frage bleibt allerdings: Warum lliegt überhaupt ein Katheter?
Matti
eine Harninkontinenz alleine rechtfertigt nicht die Anlage eines Dauerkatheters. Es ist ein klassischer Behandlungfehler und ist mit hohen Risiken und Gefahren sowohl für den Betroffenen, wie auch für seine Umwelt verbunden.
Infektionsübertragungen im Zusammenhang mit der Harndrainage (egal ob transurethral oder suprapubisch) sind auf verschiedenen Wegen möglich.
Ein im Internet gefundener Artikel beschreibt die Problematik sehr gut:
www.pflegeboard.de/36629-wechselinterval...utel.html#post269727
Mich würde interessieren was für ein Urinbeutel eingesetzt wird. Hat er eine Tropfkammer oder fließt der Urin direkt in den Beutel. Wie oft wird dieser ausgetauscht? Was ist das für ein anderer Beutel von dem du schreibst und bei dem die Geruchsprobleme nicht auftreten?
Die wichtigste Frage bleibt allerdings: Warum lliegt überhaupt ein Katheter?
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horsty
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 654
- Dank erhalten: 363
11 Jahre 4 Tage her #21064
von Horsty
Horsty antwortete auf Starke Geruchsentwicklung bei Beinurinbeuteln
Hallo Bernd,
seit über zwei Jahren verwende ich Beinbeutel ausschließlich tagsüber und kann deshalb nichts zu den Bettbeuteln berichten.
Bevor ich den für mich geeigneten Beinbeutel gefunden hatte, wurden auch verschiedene Beutel der Firma Manfred Sauer und Hollister getestet. Hinsichtlich einer unangenehmen Geruchsentwicklung habe ich bei keinen der Artikel festgestellt.
Seit mehreren Monaten verwende ich den sterilen Beinbeutel „Conveen Mehrkammer-Beinbeutel“ Artikel-Nr. 5177 Volumen: 800 ml, Schlauchlänge: 65 cm (kürzbar), Hilfsmittelnummer: 15.25.05.3007 der Firma Coloplast.
Beliefert werde ich hervorragend von Coloplast GmbH SIEWA Homecare Tel. 0800 5167004
www.siewa-homecare.de , info@siewa-homecare.de
Hier erhältst du auch alle erdenklichen Muster zum Test.
Ich habe mich für diesen Artikel entschieden, weil er einen glatten Ableitungsschlauch besitzt.
Bei Artikeln mit geriffeltem Schlauch traten während der Trocknungsphase nach der gründlichen Nassreinigung lästige Gerüche auf.
Weil ich den Beinbeutel nach dem vollständigen Entleeren in den Toilettenabfluss mit fließendem Warmwasser und einem Schuss flüssiger Seife durchspüle, kann ich die vom Hersteller vorgesehene Nutzungsdauer von 3 Tagen deutlich überbieten. Eine Geruchsbelästigung habe ich und auch die anderen Mitbenutzer des Bades nicht feststellen können.
seit über zwei Jahren verwende ich Beinbeutel ausschließlich tagsüber und kann deshalb nichts zu den Bettbeuteln berichten.
Bevor ich den für mich geeigneten Beinbeutel gefunden hatte, wurden auch verschiedene Beutel der Firma Manfred Sauer und Hollister getestet. Hinsichtlich einer unangenehmen Geruchsentwicklung habe ich bei keinen der Artikel festgestellt.
Seit mehreren Monaten verwende ich den sterilen Beinbeutel „Conveen Mehrkammer-Beinbeutel“ Artikel-Nr. 5177 Volumen: 800 ml, Schlauchlänge: 65 cm (kürzbar), Hilfsmittelnummer: 15.25.05.3007 der Firma Coloplast.
Beliefert werde ich hervorragend von Coloplast GmbH SIEWA Homecare Tel. 0800 5167004
www.siewa-homecare.de , info@siewa-homecare.de
Hier erhältst du auch alle erdenklichen Muster zum Test.
Ich habe mich für diesen Artikel entschieden, weil er einen glatten Ableitungsschlauch besitzt.
Bei Artikeln mit geriffeltem Schlauch traten während der Trocknungsphase nach der gründlichen Nassreinigung lästige Gerüche auf.
Weil ich den Beinbeutel nach dem vollständigen Entleeren in den Toilettenabfluss mit fließendem Warmwasser und einem Schuss flüssiger Seife durchspüle, kann ich die vom Hersteller vorgesehene Nutzungsdauer von 3 Tagen deutlich überbieten. Eine Geruchsbelästigung habe ich und auch die anderen Mitbenutzer des Bades nicht feststellen können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horsty
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 654
- Dank erhalten: 363
11 Jahre 4 Tage her #21065
von Horsty
Horsty antwortete auf Starke Geruchsentwicklung bei Beinurinbeuteln
Hallo Bernd,
so wie Matti es beschrieb, solltest du zunächst vorgehen.
Ich vergas mitzuteilen, dass ich ja ein Kondomurinal verwende und deshalb die sonst zwangsläufigen Probleme der Blaseninfektion nicht auftreten können.
Übrigens, ein sehr aufschlussreicher Beitrag von Hypet im Pflegeboard den Matti einstellte.
www.pflegeboard.de/36629-wechselinterval...utel.html#post269727
MFG Horsty
so wie Matti es beschrieb, solltest du zunächst vorgehen.
Ich vergas mitzuteilen, dass ich ja ein Kondomurinal verwende und deshalb die sonst zwangsläufigen Probleme der Blaseninfektion nicht auftreten können.
Übrigens, ein sehr aufschlussreicher Beitrag von Hypet im Pflegeboard den Matti einstellte.
www.pflegeboard.de/36629-wechselinterval...utel.html#post269727
MFG Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kai_wegner
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
10 Jahre 11 Monate her #21167
von kai_wegner
kai_wegner antwortete auf Starke Geruchsentwicklung bei Beinurinbeuteln
Hallo MMM und natürlich auch die anderen 
Der von Ihnen beschriebene Urinbein- und bettbeutel ist dazu konzipiert Tag und Nacht verwendet zu werden. Es handelt sich hierbei um ein geschlossenes Urindrainagesystem mit Tropfkammer und einem 90cm langen Schlauch. Dieser Beutel sollte während der gesamten Verwendung nicht diskonnektiert werden!
Da die meisten Patienten das Tragen eines Beinbeutels mit Tropfkammer als unangenehm empfinden, findet dieser Beutel eher selten Anwendung.
Alternativ zu diesem Produkt gibt es andere Hersteller die nahezu identische Urinbeutel anbieten. Z.B. der Novibag Midi zu finden im folgenden PDF-Dokument auf Seite 30 www.uronovis.de/fileadmin/media/PDF/URON...atalog_2sprachig.pdf
Es gibt definitiv Unterschiede bei den Urinbeuteln, was die Stärke der verarbeiteten Folien betrifft. Dadurch ist ein Ausdünsten von Gerüchen nicht auszuschließen. Ob dies bei dem von Ihnen genannten Hersteller der Fall ist, möchte ich nicht beurteilen.
Stark riechender Urin kann aber oftmals ein Symptom für eine Harnwegsinfektion oder andere Krankheiten sein, was bei Ihrem Vater ja ausgeschlossen werden kann, da das Problem bei einem anderen Beutel nicht auftritt.
Sie sollten Rücksprache mit Ihrem Lieferanten halten. Dieser wird Ihnen sicherlich gerne eine Alternative anbieten.
Interessant wäre noch, welcher Beutel noch verwendet wird bei Ihrem Vater, da wie bereits oben erwähnt, der kombinierte Bein- und Bettbeutel für die alleinige Nutzung ausgelegt ist.
Ich hoffe Sie finden die richtigen Produkte, damit die Lebensqualität Ihres Vaters und aller Beteiligten wieder steigt.
Mit freundlichen Grüßen
Kai Wegner
Der von Ihnen beschriebene Urinbein- und bettbeutel ist dazu konzipiert Tag und Nacht verwendet zu werden. Es handelt sich hierbei um ein geschlossenes Urindrainagesystem mit Tropfkammer und einem 90cm langen Schlauch. Dieser Beutel sollte während der gesamten Verwendung nicht diskonnektiert werden!
Da die meisten Patienten das Tragen eines Beinbeutels mit Tropfkammer als unangenehm empfinden, findet dieser Beutel eher selten Anwendung.
Alternativ zu diesem Produkt gibt es andere Hersteller die nahezu identische Urinbeutel anbieten. Z.B. der Novibag Midi zu finden im folgenden PDF-Dokument auf Seite 30 www.uronovis.de/fileadmin/media/PDF/URON...atalog_2sprachig.pdf
Es gibt definitiv Unterschiede bei den Urinbeuteln, was die Stärke der verarbeiteten Folien betrifft. Dadurch ist ein Ausdünsten von Gerüchen nicht auszuschließen. Ob dies bei dem von Ihnen genannten Hersteller der Fall ist, möchte ich nicht beurteilen.
Stark riechender Urin kann aber oftmals ein Symptom für eine Harnwegsinfektion oder andere Krankheiten sein, was bei Ihrem Vater ja ausgeschlossen werden kann, da das Problem bei einem anderen Beutel nicht auftritt.
Sie sollten Rücksprache mit Ihrem Lieferanten halten. Dieser wird Ihnen sicherlich gerne eine Alternative anbieten.
Interessant wäre noch, welcher Beutel noch verwendet wird bei Ihrem Vater, da wie bereits oben erwähnt, der kombinierte Bein- und Bettbeutel für die alleinige Nutzung ausgelegt ist.
Ich hoffe Sie finden die richtigen Produkte, damit die Lebensqualität Ihres Vaters und aller Beteiligten wieder steigt.
Mit freundlichen Grüßen
Kai Wegner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.576 Sekunden