Frage
Auch bei mir - Harnwegsinfekte
- Maulwurf
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 48
9 Jahre 10 Monate her #26684
von Maulwurf
Maulwurf antwortete auf Auch bei mir - Harnwegsinfekte
Noch einmal vielen Dank, Johannes.
Zum Thema vapro: ich habe mit Hollister telefoniert, ein Austausch wurde durchgeführt, und was soll ich sagen, bei den neuen Charge ist es genau das selbe… Ich habe den Verdacht, da etwas anscheinend am Katheter geändert wurde, so wie ich es lese die Plastikumhüllung , Das ist daran liegt… Ich muss sagen, dass ich definitiv das Gefühl habe, dass es jetzt schwieriger ist. Ich habe auch noch mal meine Frau vergleichen lassen (damit es nicht eventuell nur Einbildung ist) und die neuen Katheter sind definitiv nicht mehr so feucht außen rum. Der Katheter selbst ist allerdings weiterhin feucht .
Und ich habe noch eine Frage: ich habe ständig kleine Wunde stellen an der Eichel. Ich habe das schon von zig Ärzten untersuchen lassen, habe verschiedene Cremes ausprobiert, insbesondere antibakteriell, Antipilz, Kortison, tannolact alle haben das Problem eher noch verschlechtert. Am besten geholfen haben Tannolact Bäder, die ich allerdings alleine nur schwerlich durchführen kann. Auch das Waschmittel habe ich geändert, auf Anraten des Hautarztes.
Ich vermute es kommt vom Desinfektionsmittel (Pronto San C). Andere Desinfektionsmittel haben allerdings noch schwere Probleme hervorrufen.
Es ist in erster Linie ein kosmetisches Problem, aber ich frage trotzdem, hat noch jemand eine Idee?
Zum Thema vapro: ich habe mit Hollister telefoniert, ein Austausch wurde durchgeführt, und was soll ich sagen, bei den neuen Charge ist es genau das selbe… Ich habe den Verdacht, da etwas anscheinend am Katheter geändert wurde, so wie ich es lese die Plastikumhüllung , Das ist daran liegt… Ich muss sagen, dass ich definitiv das Gefühl habe, dass es jetzt schwieriger ist. Ich habe auch noch mal meine Frau vergleichen lassen (damit es nicht eventuell nur Einbildung ist) und die neuen Katheter sind definitiv nicht mehr so feucht außen rum. Der Katheter selbst ist allerdings weiterhin feucht .
Und ich habe noch eine Frage: ich habe ständig kleine Wunde stellen an der Eichel. Ich habe das schon von zig Ärzten untersuchen lassen, habe verschiedene Cremes ausprobiert, insbesondere antibakteriell, Antipilz, Kortison, tannolact alle haben das Problem eher noch verschlechtert. Am besten geholfen haben Tannolact Bäder, die ich allerdings alleine nur schwerlich durchführen kann. Auch das Waschmittel habe ich geändert, auf Anraten des Hautarztes.
Ich vermute es kommt vom Desinfektionsmittel (Pronto San C). Andere Desinfektionsmittel haben allerdings noch schwere Probleme hervorrufen.
Es ist in erster Linie ein kosmetisches Problem, aber ich frage trotzdem, hat noch jemand eine Idee?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IriKo09
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
9 Jahre 9 Monate her #27074
von IriKo09
IriKo09 antwortete auf Auch bei mir - Harnwegsinfekte
Hallo Maulwurf,
da ich nächste Woche meine erste Botox-Behandlung bekomme und ein bisschen nervös bin, habe ich in diesem Forum geschnuppert.
Als ich gelesen haben, dass Du immer wieder Harnwegsinfekte hast, habe ich leichte Parallelen zu mir entdeckt. Ich führe die ISK ca. 8-mal am Tag durch. Anfangs hatte ich ständig HWI und eine gereizte Scheide. Als Nebeninfo: Ich bin multiple Allergikerin.
Mein Urologe wusste von sämtlichen Allergien (bis dahin bekannten) und hat mir die Katheter von Hollister (Advanced ...) und Octenisept verschrieben, aber schon nach kurzer Zeit hatte ich die o.g. Nebenwirkungen. Nachdem ich mich dann bei Hollister nach dem verwendeten Materialen in dem Gleitgel erkundigt hatte und mir die Inhaltsstoffe des Octenisept durchgelesen habe, war mir klar: Ich reagiere auf beides allergisch.
Jetzt nehme ich ProtosanC und SpeediCath von coloplast. Trotzdem noch häufige HWI und gereizte Haut. Dann habe ich mir überlegt, dass ich nicht mehr mit den getränkten "Tupfern" desinfizieren will, sondern nur Aufsprühen und zwar reichlich (und abtropfen lassen).
Resultat: Keine bzw. nur 1x im Jahr HWI und keine Entzündungen mehr an der Haut/Scheide.
Vielleicht wäre es mal ein Versuch für Dich wert!?
Alles Gute
IriKo09
da ich nächste Woche meine erste Botox-Behandlung bekomme und ein bisschen nervös bin, habe ich in diesem Forum geschnuppert.
Als ich gelesen haben, dass Du immer wieder Harnwegsinfekte hast, habe ich leichte Parallelen zu mir entdeckt. Ich führe die ISK ca. 8-mal am Tag durch. Anfangs hatte ich ständig HWI und eine gereizte Scheide. Als Nebeninfo: Ich bin multiple Allergikerin.
Mein Urologe wusste von sämtlichen Allergien (bis dahin bekannten) und hat mir die Katheter von Hollister (Advanced ...) und Octenisept verschrieben, aber schon nach kurzer Zeit hatte ich die o.g. Nebenwirkungen. Nachdem ich mich dann bei Hollister nach dem verwendeten Materialen in dem Gleitgel erkundigt hatte und mir die Inhaltsstoffe des Octenisept durchgelesen habe, war mir klar: Ich reagiere auf beides allergisch.
Jetzt nehme ich ProtosanC und SpeediCath von coloplast. Trotzdem noch häufige HWI und gereizte Haut. Dann habe ich mir überlegt, dass ich nicht mehr mit den getränkten "Tupfern" desinfizieren will, sondern nur Aufsprühen und zwar reichlich (und abtropfen lassen).
Resultat: Keine bzw. nur 1x im Jahr HWI und keine Entzündungen mehr an der Haut/Scheide.
Vielleicht wäre es mal ein Versuch für Dich wert!?
Alles Gute
IriKo09
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maulwurf
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 48
9 Jahre 8 Monate her #27612
von Maulwurf
Maulwurf antwortete auf Auch bei mir - Harnwegsinfekte
Hallo,
Vorgestern Abend war es mal wieder soweit, ein leichtes Ziehen und schmerzen gespürt, den Combur Test gemacht und als Ergebnis: alles in Ordnung, nur die Leukozyten extrem erhöht. Habe dann daraufhin noch abends und auch nachts relativ viel getrunken und gestern den ganzen Tag auch. Dazu meine ganzen pflanzlichen Medikamente. Jetzt muss ich sagen, ich habe heute den Eindruck es geht mir besser. Habe trotzdem gestern Urin abgegeben beim Urologen, bin mal auf das Ergebnis dies mal gespannt. Sollten sie was finden hadere ich Mit mir, ob ich überhaupt ein Antibiotika nehme, da es mir heute besser geht. Das versuche ich dann aber noch mal mit dem Arzt oder zumindest der Sprechstundenhilfe zu besprechen, ob es nicht reicht das Wochenende abzuwarten und das Antibiotika den Reserve zu haben. Vielleicht finden sie ja auch wieder nichts, der Urin war eigentlich wiederum relativ gut aus also klar und Geruchlos. Nur die Leukozyten waren ebenso hoch und eben ein paar Schmerzen.
VielLeicht habe ich ja Glück, und ich habe die Infekt frühzeitig raus gespült.
Vorgestern Abend war es mal wieder soweit, ein leichtes Ziehen und schmerzen gespürt, den Combur Test gemacht und als Ergebnis: alles in Ordnung, nur die Leukozyten extrem erhöht. Habe dann daraufhin noch abends und auch nachts relativ viel getrunken und gestern den ganzen Tag auch. Dazu meine ganzen pflanzlichen Medikamente. Jetzt muss ich sagen, ich habe heute den Eindruck es geht mir besser. Habe trotzdem gestern Urin abgegeben beim Urologen, bin mal auf das Ergebnis dies mal gespannt. Sollten sie was finden hadere ich Mit mir, ob ich überhaupt ein Antibiotika nehme, da es mir heute besser geht. Das versuche ich dann aber noch mal mit dem Arzt oder zumindest der Sprechstundenhilfe zu besprechen, ob es nicht reicht das Wochenende abzuwarten und das Antibiotika den Reserve zu haben. Vielleicht finden sie ja auch wieder nichts, der Urin war eigentlich wiederum relativ gut aus also klar und Geruchlos. Nur die Leukozyten waren ebenso hoch und eben ein paar Schmerzen.
VielLeicht habe ich ja Glück, und ich habe die Infekt frühzeitig raus gespült.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maulwurf
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 48
9 Jahre 8 Monate her #27618
von Maulwurf
Maulwurf antwortete auf Auch bei mir - Harnwegsinfekte
So schnell kann es leider gehen. Keine 4 Stunden später: Urin trüb, flockig, Inkontinenz… So ein Mist. Hatte echt gedacht, nach dreien halb infektfrei Monaten es geht aufwärts. Ich persönlich könnte noch mir einen Zusammenhang mit oralsex vorstellen, auf den hatte ich die letzten drei Monate verzichtet. Seit eineinhalb Wochen wieder aktiv, und schon gibt es ein Infekt… Keine Ahnung ob da ein Zusammenhang bestehen könnte…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maulwurf
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 48
9 Jahre 8 Monate her #27629
von Maulwurf
Maulwurf antwortete auf Auch bei mir - Harnwegsinfekte
Ich bräuchte noch einmal eure Hilfe. Ich habe jetzt ja ein Antibiotikum verschrieben bekommen (Ciprofloxacin) und nehme es seit gestern Abend. Zusätzlich natürlich meine pflanzlichen Medikamente. Ich muss sagen mir geht es auch schon besser Und vor allem bei weitem nicht so schlecht wie bei vergangenen Infekten. Ich denke aufgrund der viel Flüssigkeit und dem frühzeitigen nehmen der pflanzlichen Mitteln ist der Infekt zumindest etwas milder. Aber ein Problem bleibt welches ich auch schon bei den vorhergehenden Infekten hatte. Ich bin ja querschnittsgelähmt mit einer spastischen Blase und nehme daher dreimal täglich Spasmex. Damit kann ich ganz gut leben. Ich habe auch schon zweimal Botox machen lassen. Will es auch nicht ausschließen das zu wiederholen, aber möglichst lange hinauszögern möchte ich es schon gerne. Nun zu meinem Problem: immer wenn ich einen Infekt habe, wirkt das Spasmex kaum noch. Vermute die Bakterien irritieren irgendwie die Blasenschleimhaut? Und das Medikament kann dann nicht mehr wirken? Irgend jemand eine Idee, was ich machen kann um die Inkontinenz möglichst schnell wieder in den Griff zu kriegen? Irgendwelche pflanzlichen Mittel, die Blasenschleimhaut noch zusätzlich beruhigen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nata
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 80
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #27630
von Nata
Nata antwortete auf Auch bei mir - Harnwegsinfekte
Lieber Alex.
Deine Problemen sind mir auch seh bekannt.Ich binn nicht gelähmt,aber trotzdem habe ich iatrogene,neurogene Blase und spastische Blase und Darmschliesmuskel.Und ich bin dicht,aber hatte ich bevor ich meiner Schrittmacher bekommen habe Harnverhalt,Restharn von 700 ml und gestaute Niere und auf Blasen Infekte,zwar nicht so heufig wie du,aber fast jeden Blaseninfekt war mit Nierenbecken verbunden inkl Urosepis und Nierenabzess mit Spitallaufenhalt und sogar Lebensgefahr.
Ich mache ISK im Moment 2 mal täglich und vor den Interstim Implantation 5-6 mal täglich.Die Medikamenten für die Entspannung von Blasemuskulatur hat mir nicht sehr geholfen und Nebenwirkungen waren stark.So wollte ich mit dem Schrittmacher ausprobieren und m Moment sehr zufrieden bin.
Seit ich mein Schrittmacher habe haben sich meine Infekte reduziert und ich kriege nur Nieren Infekt wenn ich ein OP mit Vollnarkose habe und in im Spital von Pflege Personal ein Katheter kriege.
Meine Neurourologin sagte das Sie auch mehrere Schrittmacher bei inkomplekte Querschnitslähmung implaniert hätte und auch diese Personen langfristig profitieren können.Den Auswahl von Patienten ist sehr streng und braucht sehr viele Vor-Untersuchungen und Abklärungen und sehr gute zusammen Arbeit zwieschen Neurourologie,Neurologen,Neurovhirurgen und Proktologen.Auch diese Test Phase geht etwas länger und mann implantiert sehr heufig 2 Stimulators und die Lage von Implantation ist eher im Bauchregion.
Was ich will im Moment persönlich auch ausprobieren ist Uro-Vaxom.Dieses Mittell hilft vor allem bei Infekten mit E.Coli.Und ich habe Termine bei TCM vereinbart.
Vor mehrere Jahre habe ich TCM und Akkupunktur 12 mal ausprobiert und habe Erfolg gehabt,war ca 1.5 Jahre Infektefrei.Evnt kann dir auch TCM helfen?
Liebe Grüsse aus Zürich und gute Besserung,Natalja
Deine Problemen sind mir auch seh bekannt.Ich binn nicht gelähmt,aber trotzdem habe ich iatrogene,neurogene Blase und spastische Blase und Darmschliesmuskel.Und ich bin dicht,aber hatte ich bevor ich meiner Schrittmacher bekommen habe Harnverhalt,Restharn von 700 ml und gestaute Niere und auf Blasen Infekte,zwar nicht so heufig wie du,aber fast jeden Blaseninfekt war mit Nierenbecken verbunden inkl Urosepis und Nierenabzess mit Spitallaufenhalt und sogar Lebensgefahr.
Ich mache ISK im Moment 2 mal täglich und vor den Interstim Implantation 5-6 mal täglich.Die Medikamenten für die Entspannung von Blasemuskulatur hat mir nicht sehr geholfen und Nebenwirkungen waren stark.So wollte ich mit dem Schrittmacher ausprobieren und m Moment sehr zufrieden bin.
Seit ich mein Schrittmacher habe haben sich meine Infekte reduziert und ich kriege nur Nieren Infekt wenn ich ein OP mit Vollnarkose habe und in im Spital von Pflege Personal ein Katheter kriege.
Meine Neurourologin sagte das Sie auch mehrere Schrittmacher bei inkomplekte Querschnitslähmung implaniert hätte und auch diese Personen langfristig profitieren können.Den Auswahl von Patienten ist sehr streng und braucht sehr viele Vor-Untersuchungen und Abklärungen und sehr gute zusammen Arbeit zwieschen Neurourologie,Neurologen,Neurovhirurgen und Proktologen.Auch diese Test Phase geht etwas länger und mann implantiert sehr heufig 2 Stimulators und die Lage von Implantation ist eher im Bauchregion.
Was ich will im Moment persönlich auch ausprobieren ist Uro-Vaxom.Dieses Mittell hilft vor allem bei Infekten mit E.Coli.Und ich habe Termine bei TCM vereinbart.
Vor mehrere Jahre habe ich TCM und Akkupunktur 12 mal ausprobiert und habe Erfolg gehabt,war ca 1.5 Jahre Infektefrei.Evnt kann dir auch TCM helfen?
Liebe Grüsse aus Zürich und gute Besserung,Natalja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 889
9 Jahre 8 Monate her #27631
von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Auch bei mir - Harnwegsinfekte
Hallo!
Krampflösend wirken folgende Heilkräuter:
Melisse, Melissa officinalis, wirkt beruhigend, gegen Blähungen und krampflösend
Schafgarbe, Achillea millefolium, wirkt appetitanregend, desinfizierend, den Gallenfluss beschleunigend und krampfstillend, regt die Nierentätigkeit an. Anwendung auch bei der vegetativen Dystonie des kleinen Beckens.
2 Teelöffel Schafgarbenkraut (aus der Apotheke) werden mit 1/4 kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten ziehen lassen.
Auch zu empfehlen sind Sitzbäder mit Schafgarbentee. Dazu nimmst Du 75 g Schafgarbe auf 1l kochendes Wasser, lässt es 20 Minuten ziehen, dann abseihen und dem Voll oder Sitzbad zufügen. 1l reicht für ein Vollbad.
Du kannst auch eine Mischung aus Schafgarbe, Kamille und Pfefferminze als Tee ausprobieren.
Gute Besserung
Johannes
Krampflösend wirken folgende Heilkräuter:
Melisse, Melissa officinalis, wirkt beruhigend, gegen Blähungen und krampflösend
Schafgarbe, Achillea millefolium, wirkt appetitanregend, desinfizierend, den Gallenfluss beschleunigend und krampfstillend, regt die Nierentätigkeit an. Anwendung auch bei der vegetativen Dystonie des kleinen Beckens.
2 Teelöffel Schafgarbenkraut (aus der Apotheke) werden mit 1/4 kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten ziehen lassen.
Auch zu empfehlen sind Sitzbäder mit Schafgarbentee. Dazu nimmst Du 75 g Schafgarbe auf 1l kochendes Wasser, lässt es 20 Minuten ziehen, dann abseihen und dem Voll oder Sitzbad zufügen. 1l reicht für ein Vollbad.
Du kannst auch eine Mischung aus Schafgarbe, Kamille und Pfefferminze als Tee ausprobieren.
Gute Besserung
Johannes
Folgende Benutzer bedankten sich: Nata
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nata
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 80
9 Jahre 8 Monate her #27632
von Nata
Nata antwortete auf Auch bei mir - Harnwegsinfekte
Lieber Johannes.
Das mit Melissa kann ich bestätigen.Habe schon auch probiert mal Melissa ,Fenchel und Kümmel.Diese drei helfen gut gegen Krämpfe.
Kannst mir Johannes par Kräuter nennen welche auch gut auf für Leber Funktion sind.Nach so viele Medikamnten Einhahme in Jahr 2015 und 2016 ist meine Leberwerten nicht ganz in Ordung. eine Kollegin hat mir empfohen LIV 52 nehmen,muss ich mich gerade mal erkunden um was es handelt.
Vielen Dank und LG,Natalja Frei
Das mit Melissa kann ich bestätigen.Habe schon auch probiert mal Melissa ,Fenchel und Kümmel.Diese drei helfen gut gegen Krämpfe.
Kannst mir Johannes par Kräuter nennen welche auch gut auf für Leber Funktion sind.Nach so viele Medikamnten Einhahme in Jahr 2015 und 2016 ist meine Leberwerten nicht ganz in Ordung. eine Kollegin hat mir empfohen LIV 52 nehmen,muss ich mich gerade mal erkunden um was es handelt.
Vielen Dank und LG,Natalja Frei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 889
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #27633
von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Auch bei mir - Harnwegsinfekte
Liebe Natalja,
Danke für den Hinweis auf LIV.52, habe dazu einen interessanten Artikel gefunden (LIV.52 wird auf Seite 2 erwähnt):
www.zeit.de/2012/42/Indien-Ayurveda
Heilkräuter für Leber und Galle kommen grundsätzlich aus der Gruppe der Bitterstoffdrogen.
Am bekanntsten ist wohl der Gelbe Enzian, Gentiana lutea, von dem die Wurzel verwendet wird. Man kann kurz gezogenen Tee oder einen Kaltauszug, 8 bis 10 Stunden verwenden.
Die Regeneration der Leber braucht Zeit, wichtig ist, in dieser Zeit auf Giftstoffe zu verzichten. Zusätzlich kann man viel mit entsprechender Ernährung beitragen. Antioxidative Nahrungsmittel wie Rote Rüben, Radikalfänger mit Vitamin E aus hochwertigen Pflanzenölen, Zink aus Nüssen und Sonnenblumenkernen tragen bei.
Als Gewürz hat sich Curcuma zur Unterstützung der Leberfunktion und des Gallenabflusses bestens bewährt!
Die bereits erwähnte Schafgarbe wird auch als Leberwickel verwendet. Idealerweise macht man den Leberwickel vor dem Mittagessen und vor dem Schlafengehen, das benötigt aber die entsprechende Zeit.
Weiters empfiehlt sich Mariendistel und Artischocke.
Liebe Grüße und gute Besserung
Johannes
Danke für den Hinweis auf LIV.52, habe dazu einen interessanten Artikel gefunden (LIV.52 wird auf Seite 2 erwähnt):
www.zeit.de/2012/42/Indien-Ayurveda
Heilkräuter für Leber und Galle kommen grundsätzlich aus der Gruppe der Bitterstoffdrogen.
Am bekanntsten ist wohl der Gelbe Enzian, Gentiana lutea, von dem die Wurzel verwendet wird. Man kann kurz gezogenen Tee oder einen Kaltauszug, 8 bis 10 Stunden verwenden.
Die Regeneration der Leber braucht Zeit, wichtig ist, in dieser Zeit auf Giftstoffe zu verzichten. Zusätzlich kann man viel mit entsprechender Ernährung beitragen. Antioxidative Nahrungsmittel wie Rote Rüben, Radikalfänger mit Vitamin E aus hochwertigen Pflanzenölen, Zink aus Nüssen und Sonnenblumenkernen tragen bei.
Als Gewürz hat sich Curcuma zur Unterstützung der Leberfunktion und des Gallenabflusses bestens bewährt!
Die bereits erwähnte Schafgarbe wird auch als Leberwickel verwendet. Idealerweise macht man den Leberwickel vor dem Mittagessen und vor dem Schlafengehen, das benötigt aber die entsprechende Zeit.
Weiters empfiehlt sich Mariendistel und Artischocke.
Liebe Grüße und gute Besserung
Johannes
Folgende Benutzer bedankten sich: Nata
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maulwurf
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 48
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #27638
von Maulwurf
Maulwurf antwortete auf Auch bei mir - Harnwegsinfekte
Frage: bedeutet das, dass krampflösende Tees gegen die Inkontinenz helfen? Weil das war ja meine eigene Frage. Oder bezog sich die Antwort mit den krampflösende TEes auf etwas anderes?
Sonst jemand eine Idee, wie ich meine Blase nach dem Infekt wieder aufbauen kann?
Sonst jemand eine Idee, wie ich meine Blase nach dem Infekt wieder aufbauen kann?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.621 Sekunden