Frage
Ableitende Systeme
- Gerhard
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #47930
von Gerhard
Ableitende Systeme wurde erstellt von Gerhard
Hallo! Ich schreibe i.V. für meinem Mann, bin seine Pflegekraft zuhause. Wir haben mehrere Ableitenden Systemen ausprobiert: Das größte Problem bei ALLEN Systemen, ist der Unterdruck, der durch die Urinwärme und nach der Entleerung entsteht. Es gibt, trotz Beschreibung (zB von Konticur mit und ohne Tropfkammer ) KEINE Entlüftungsmöglichkeit, die dieses Problem löst. Das Kondom zieht sich so zusammen, dass einen Urinstau im Schlauch entsteht, dass in d. Kondom eindringt, und diese undicht wird. Auch die starre Kondome werden dadurch undicht. z.Zt geht es ausschließlich mit manuelles Abstöpseln, Stöpsel säuberung mit Ohrenstäbchen, und wieder anstöpseln. Damit ist die beabsichtigte Unabhängigkeit dahin. Da es u.A. bei älteren Feinmotorik Problemen gibt, ( wie bei meinem Mann) kann das nicht alleine gemacht werden. Ich habe die Firma Konticur angeschrieben, und darauf hingewiesen, und vorgeschlagen, dass an der obere Probeentnahme Stelle am Stöpsel, evtl die optimale Stelle für eine kleine Drehentlüftung wäre. Ich habe nur ein allgemeinen Hinweis bekommen, das mit unserem Versorger zu klären. Sie ist allerdings nun auch ratlos, da wir alles mögliche ausprobiert habe. Durch d ständige Urinstau bis an d. Penis, entstehen Hautreizungen und Entzündungen. Dann müssen wir zwecks Behandlung wieder auf Windelhöschen mit Einlagen und Urinflasche ausweichen..... das ist einfach unzumutbar, und beherrscht den ganzen Alltag... ausgehen kaum möglich..
Ausprobiert haben wir folgenden Systemen:
Coloplast, Konticur, Hollister, usw. Coloplast funktioniert zus. mit mit d. Conveen Optima Kondom.. gut für die Nacht. Konticur Bett Beutel ( habe die 2 L. im Gebrauch ) funktioniert auch mit der Coloplast Conveen Kondom Nachts gut. Hollister geht gar nicht. Allerdings mit d Tagbeinbeutel der öfter entleert wird, ist halt wieder das Unterdruck Problem... Wer hat andere Erfahrung gemacht? Mit der Coloplast Conveen Optima Kondom haben wir d beste Erfahrung gemacht. Gibt es Beinbeutel, MIT funktionierende Entlüftung ?? Gruß, C.+G.
Ausprobiert haben wir folgenden Systemen:
Coloplast, Konticur, Hollister, usw. Coloplast funktioniert zus. mit mit d. Conveen Optima Kondom.. gut für die Nacht. Konticur Bett Beutel ( habe die 2 L. im Gebrauch ) funktioniert auch mit der Coloplast Conveen Kondom Nachts gut. Hollister geht gar nicht. Allerdings mit d Tagbeinbeutel der öfter entleert wird, ist halt wieder das Unterdruck Problem... Wer hat andere Erfahrung gemacht? Mit der Coloplast Conveen Optima Kondom haben wir d beste Erfahrung gemacht. Gibt es Beinbeutel, MIT funktionierende Entlüftung ?? Gruß, C.+G.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 916
- Dank erhalten: 156
1 Jahr 7 Monate her #47932
von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Ableitende Systeme
Hallo Fr. Gerhard,
das Problem ist nicht ganz unbekannt… wenn sie hier suchen werden sie vermutlich noch mehr dazu finden. Um die Sache abzukürzen: Es gibt soweit ich weiß kein System mit einem Ventil. Im Prinzip bleiben die folgenden Möglichkeiten um das Problem zu begrenzen:
1) Den Beutel möglichst am Oberschenkel tragen. Je weiter unten der Beutel ist desto höher wird der Unterdruck nach der ersten Beutel Entleerung. Aber Achtung - immer unterhalb der Blase.
2) Ein Kondomurinal mit Abknickschutz und Reservat verwendet wie z.B. das genannte Coloplast Conveen
3) Wie bereits beschrieben zur Entleerung auch oben abstöpseln.
4) Basteln. Es gibt wohl ein paar Leute die ein Y-Stück mit einem Fahradventil oben dazwischen gebaut haben…
Ursache ist übrigens nicht die Wärme sondern simple Schwerkraft Physik der Flüssigkeit.
Das es dadurch einen Urinstau gibt ist allerdings ungewöhnlich. Dieses Problem hatte ich nie. Das Problem war eher das der Penis retardiert.
Viele Grüße
Michael
das Problem ist nicht ganz unbekannt… wenn sie hier suchen werden sie vermutlich noch mehr dazu finden. Um die Sache abzukürzen: Es gibt soweit ich weiß kein System mit einem Ventil. Im Prinzip bleiben die folgenden Möglichkeiten um das Problem zu begrenzen:
1) Den Beutel möglichst am Oberschenkel tragen. Je weiter unten der Beutel ist desto höher wird der Unterdruck nach der ersten Beutel Entleerung. Aber Achtung - immer unterhalb der Blase.
2) Ein Kondomurinal mit Abknickschutz und Reservat verwendet wie z.B. das genannte Coloplast Conveen
3) Wie bereits beschrieben zur Entleerung auch oben abstöpseln.
4) Basteln. Es gibt wohl ein paar Leute die ein Y-Stück mit einem Fahradventil oben dazwischen gebaut haben…
Ursache ist übrigens nicht die Wärme sondern simple Schwerkraft Physik der Flüssigkeit.
Das es dadurch einen Urinstau gibt ist allerdings ungewöhnlich. Dieses Problem hatte ich nie. Das Problem war eher das der Penis retardiert.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 7 Monate her #47934
von Gerhard
Gerhard antwortete auf Ableitende Systeme
Hallo Michael!
Welches System benutzt Du ? Übrigens betr. Wärme: Wenn ein Gefäß mit Warm/ Heisswasser zur Kühlung abgestellt wird, saugt sich bei der Abkühlung auch der Deckel fest, und bei Kunsstoffflaschen wird diese dadurch total eingedruckt.... Unterdruck.
Benutze schon die bis jetzt beste Kondom v Coloplast. Komisch, dass die Firmen ( es gibt hunderte davon ) nicht auf das
Problem eingehen. Und so sieht es dann aus... Foto 1. Beinbeutel 1/4 voll, Urinstau v Kapsel bis obenhin... läuft einfach nicht ab.
2. Beim Beutel ohne Kapsel, dasselbe Problem, Foto 3. Hier könnte eine Entlüftung hin.......
Welches System benutzt Du ? Übrigens betr. Wärme: Wenn ein Gefäß mit Warm/ Heisswasser zur Kühlung abgestellt wird, saugt sich bei der Abkühlung auch der Deckel fest, und bei Kunsstoffflaschen wird diese dadurch total eingedruckt.... Unterdruck.
Benutze schon die bis jetzt beste Kondom v Coloplast. Komisch, dass die Firmen ( es gibt hunderte davon ) nicht auf das
Problem eingehen. Und so sieht es dann aus... Foto 1. Beinbeutel 1/4 voll, Urinstau v Kapsel bis obenhin... läuft einfach nicht ab.
2. Beim Beutel ohne Kapsel, dasselbe Problem, Foto 3. Hier könnte eine Entlüftung hin.......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #47935
von Matti
Matti antwortete auf Ableitende Systeme
Hallo,
sehe ich das auf einem Foto ich richtig, dass Urinbeutel mit Tropfkammer benutzt werden? Ein Urinbeutel mit Tropfkammer ist nicht geeignet für die Verwendung von Kondomurinalen, da er keine schwallartige Entleerung in den Beutel ermöglichen kann. Er ist vielmehr dafür konzipiert, kontinuierlich Harn aus einem liegenden Katheter aufzunehmen.
Die meisten Hersteller (aber auch viele Leistungserbringer) bieten einen sogenannten Homecare-Service, an. Ich empfehle, diesen in Anspruch zu nehmen, da ein Experte nach Hause kommen kann und mögliche Anwendungsfehler überprüfen kann.
Auf einem Bild scheint es mir, als ob der Penis bis ganz vorne an die Spitze des Kondomurinals reicht. Dies könnte den Unterdruck verstärken und bei einer schwallartigen Entleerung fehlt jeglicher Puffer.
Gerade weil du schreibst, dass es mit Hollister nicht funktioniert: Beispielsweise hat der InCare Beinbeutel Rapid von Hollister ein Druckausgleichventil und ist gerade deshalb für schwallartige Entleerungen geeignet.
Noch ein Hinweis, warum einige Bilder nicht angezeigt werden: Die Dateigröße ist wahrscheinlich deutlich zu groß und dann streikt das System. Die Bilder die nicht angezeigt werden, sind allesamt 413 KB groß, sollten aber unter 100 KB sein.
Ein sehr gutes und informatives Video zur Anwendung von Kondomurinale hat die Firma Colopast erstellt:
Gruß
Matti
sehe ich das auf einem Foto ich richtig, dass Urinbeutel mit Tropfkammer benutzt werden? Ein Urinbeutel mit Tropfkammer ist nicht geeignet für die Verwendung von Kondomurinalen, da er keine schwallartige Entleerung in den Beutel ermöglichen kann. Er ist vielmehr dafür konzipiert, kontinuierlich Harn aus einem liegenden Katheter aufzunehmen.
Die meisten Hersteller (aber auch viele Leistungserbringer) bieten einen sogenannten Homecare-Service, an. Ich empfehle, diesen in Anspruch zu nehmen, da ein Experte nach Hause kommen kann und mögliche Anwendungsfehler überprüfen kann.
Auf einem Bild scheint es mir, als ob der Penis bis ganz vorne an die Spitze des Kondomurinals reicht. Dies könnte den Unterdruck verstärken und bei einer schwallartigen Entleerung fehlt jeglicher Puffer.
Gerade weil du schreibst, dass es mit Hollister nicht funktioniert: Beispielsweise hat der InCare Beinbeutel Rapid von Hollister ein Druckausgleichventil und ist gerade deshalb für schwallartige Entleerungen geeignet.
Noch ein Hinweis, warum einige Bilder nicht angezeigt werden: Die Dateigröße ist wahrscheinlich deutlich zu groß und dann streikt das System. Die Bilder die nicht angezeigt werden, sind allesamt 413 KB groß, sollten aber unter 100 KB sein.
Ein sehr gutes und informatives Video zur Anwendung von Kondomurinale hat die Firma Colopast erstellt:
Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: MichaelDah
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 27
1 Jahr 7 Monate her #47938
von mich
mich antwortete auf Ableitende Systeme
Genau dieses System hatte ich. Ich hatte nie Probleme damit. Der Beutel hing am Unterschenkel. Das Gute daran war doch, dass ich immer das Bein mit dem Beutel auf den Toilettenrand gestellt habe, den Inhalt entleert, das Ventil wieder zugemacht habe und alles war erledigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #47944
von Gerhard
Gerhard antwortete auf Ableitende Systeme
Hallo Matti! Danke für den Hinweis.. werde mit der Versorgerin sprechen betr. falscher Beinbeutel! Die Hersteller versprechen viel.... auch so das Hollister System... Bei dem Konticur war auch vom Druckausgleich und Ähnl. die Rede ( s. Anhang )... deshalb hat die Versorgerin uns dieses bestellt.. Verursacht jedoch Entzündungen, durch den perm. Urinstau. Habe im Forum auch jetzt vom Hautschutz Spray Hartmann Molicare und Deumavan Salbe gelesen... hat uns scheinbar die Versorgerin auch nicht gut beraten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
1 Jahr 7 Monate her #47945
von Matti
Matti antwortete auf Ableitende Systeme
Hallo,
der im Anhang erwähnte Urinbeutel ist nicht für die Verwendung mit einem Kondomurinal geeignet, da er eine Tropfkammer besitzt. Dies ergibt keinen Sinn. Der Urin wird in einem Schwall abgegeben, fließt durch den Ablaufschlauch und soll dann tropfenweise über die Tropfkammer in den Beutel gelangen. Das dies nicht funktioniert und die Harnmenge nicht richtig abfließen kann, sondern nach oben steigt und Probleme wie Rückfluss und Stau verursacht, liegt weder am Hersteller noch am Beutel selbst - dieser wurde ja für andere Zwecke konzipiert (Katheterabeitung), sondern an falscher Beratung und der Kombination eines Systems was füreinander nicht geeignet ist.
Angesichts dessen rate ich nicht Kritik an Hersteller oder Produkt zu äußern, wenn der Fehler gar nicht beim Produkt selbst liegt, sondern an einer fehlerhaften Anwendung bzw. zweier nicht kompatibler Systeme. Hier gehört die Beratung kritisiert, den diese zeugt nicht davon, dass man Ahnung von der Materie hat.
Gruß
Matti
der im Anhang erwähnte Urinbeutel ist nicht für die Verwendung mit einem Kondomurinal geeignet, da er eine Tropfkammer besitzt. Dies ergibt keinen Sinn. Der Urin wird in einem Schwall abgegeben, fließt durch den Ablaufschlauch und soll dann tropfenweise über die Tropfkammer in den Beutel gelangen. Das dies nicht funktioniert und die Harnmenge nicht richtig abfließen kann, sondern nach oben steigt und Probleme wie Rückfluss und Stau verursacht, liegt weder am Hersteller noch am Beutel selbst - dieser wurde ja für andere Zwecke konzipiert (Katheterabeitung), sondern an falscher Beratung und der Kombination eines Systems was füreinander nicht geeignet ist.
Angesichts dessen rate ich nicht Kritik an Hersteller oder Produkt zu äußern, wenn der Fehler gar nicht beim Produkt selbst liegt, sondern an einer fehlerhaften Anwendung bzw. zweier nicht kompatibler Systeme. Hier gehört die Beratung kritisiert, den diese zeugt nicht davon, dass man Ahnung von der Materie hat.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebald
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 500
- Dank erhalten: 112
1 Jahr 7 Monate her #47954
von Sebald
Sebald antwortete auf Ableitende Systeme
Hallo!
Ich kenne das Problem von der Nachtversorgung in der Reha-Klinik.
Hier zog sich - eben wegen Unterdrucks - das Kondom an der Spitze vakuumartig zusammen. War nicht unbedingt angenehm.
Ich hatte das Problem dann in einer Kontinenzberatung angesprochen, und mir wurde geraten, den Beutel nicht vollständig zu entleeren, sondern einen ganz geringen Rest Urin drin zu lassen.
Wie gesagt, das galt für die Nachtversorgung.
Und, ehrlich gesagt, ich habe es in der Praxis dann nicht ausprobiert, weil ich zu Hause am Ende doch bei den aufsaugenden IKM geblieben bin.
Vielleicht hilft's ja.
Beste Grüße, Sebald
Ich kenne das Problem von der Nachtversorgung in der Reha-Klinik.
Hier zog sich - eben wegen Unterdrucks - das Kondom an der Spitze vakuumartig zusammen. War nicht unbedingt angenehm.
Ich hatte das Problem dann in einer Kontinenzberatung angesprochen, und mir wurde geraten, den Beutel nicht vollständig zu entleeren, sondern einen ganz geringen Rest Urin drin zu lassen.
Wie gesagt, das galt für die Nachtversorgung.
Und, ehrlich gesagt, ich habe es in der Praxis dann nicht ausprobiert, weil ich zu Hause am Ende doch bei den aufsaugenden IKM geblieben bin.
Vielleicht hilft's ja.
Beste Grüße, Sebald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerhard
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 6 Monate her #48336
von Gerhard
Gerhard antwortete auf Ableitende Systeme
Bei der Nachtversorgung wird der Beutel ( 2L ) meist nicht zwischendurch geleert.....das Problem des Unterdrucks bleibt jedoch
auch bei der Tagesbeutel bestehen.... Muss nach dem Entleeren oben am Stöpsel entlüftet werden, und gesäubert ( mit Ohrenstäbchen )
Für Unterwegs nicht gerade optimal. Ich habe versucht ein Tagesbeutel mit einem medizinischen 3-Wege Ventil zur Entlüftung zu
modifizieren, aber bekam die Anschlüsse nicht ganz dicht.... schade, dass die Hersteller sich das Problem nicht annehmen... habe ALLE
ausprobiert. Habe das Problem an Coloplast sowie Kontikur geschildert.... bekam keine Resonanz diesbezüglich. Schade.....
Anbei Bilder: Mein 3Wege Ventil Versuch, das Kondom Unterdruck Problem.
auch bei der Tagesbeutel bestehen.... Muss nach dem Entleeren oben am Stöpsel entlüftet werden, und gesäubert ( mit Ohrenstäbchen )
Für Unterwegs nicht gerade optimal. Ich habe versucht ein Tagesbeutel mit einem medizinischen 3-Wege Ventil zur Entlüftung zu
modifizieren, aber bekam die Anschlüsse nicht ganz dicht.... schade, dass die Hersteller sich das Problem nicht annehmen... habe ALLE
ausprobiert. Habe das Problem an Coloplast sowie Kontikur geschildert.... bekam keine Resonanz diesbezüglich. Schade.....
Anbei Bilder: Mein 3Wege Ventil Versuch, das Kondom Unterdruck Problem.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 916
- Dank erhalten: 156
1 Jahr 6 Monate her #48343
von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Ableitende Systeme
Hallo Gerhard,
also mir ist gerade nicht ganz klar wozu du das Ventil brauchst - und der Schlauch sieht mir auch ziemlich dünn aus. Ich hatte damals auch das Unterdruck Problem - das ist aber erst nach dem leeren des Beutels aufgetreten. Ich hatte bei mir einfach nur das Kondom, den Schlauch und den Beutel - da war kein Ventil dazwischen und der Schlauch war auch dicker. Nachts hat das fast perfekt funktioniert - tagsüber war es ein Problem, weil spätestens nach dem zweiten mal Beutel entleeren der Unterdruck so groß war, das ich den Schlauch am Kondom zum Entleeren abmachen musste.
Der Unterdruck wird übrigens um so größer je tiefer der Beutel hängt. Mit einem Oberschenkel Beutel und kürzeren Schlauch soll das Problem wohl auch nicht so stark auftreten - das war bei mir aber keine Option.
Viele Grüße
Michael
also mir ist gerade nicht ganz klar wozu du das Ventil brauchst - und der Schlauch sieht mir auch ziemlich dünn aus. Ich hatte damals auch das Unterdruck Problem - das ist aber erst nach dem leeren des Beutels aufgetreten. Ich hatte bei mir einfach nur das Kondom, den Schlauch und den Beutel - da war kein Ventil dazwischen und der Schlauch war auch dicker. Nachts hat das fast perfekt funktioniert - tagsüber war es ein Problem, weil spätestens nach dem zweiten mal Beutel entleeren der Unterdruck so groß war, das ich den Schlauch am Kondom zum Entleeren abmachen musste.
Der Unterdruck wird übrigens um so größer je tiefer der Beutel hängt. Mit einem Oberschenkel Beutel und kürzeren Schlauch soll das Problem wohl auch nicht so stark auftreten - das war bei mir aber keine Option.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.486 Sekunden