Frage
Preiselbeersaft - Wer hat damit Erfahrungen gemacht?
- Matti
-
Autor
- Offline
- Vereinsvorstand
19 Jahre 6 Monate her #636
von Matti
Preiselbeersaft - Wer hat damit Erfahrungen gemacht? wurde erstellt von Matti
Hallo,
in letzter Zeit lese und höre ich viel über die "wundersame" Wirkung von Preiselbeersaft. Er soll vor allem eine positive Wirkung bei Blasenentzündungen besitzen.
Hat jemand solch positive Erfahrungen gemacht?
Lieben Gruß
Matti
in letzter Zeit lese und höre ich viel über die "wundersame" Wirkung von Preiselbeersaft. Er soll vor allem eine positive Wirkung bei Blasenentzündungen besitzen.
Hat jemand solch positive Erfahrungen gemacht?
Lieben Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eckhard11 ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1786
- Dank erhalten: 341
19 Jahre 6 Monate her #642
von eckhard11 ✝
eckhard11 ✝ antwortete auf Preiselbeersaft - Wer hat damit Erfahrungen gemacht?
Hallo und guten Abend allerseits,
im Krankenhaus bekam ich immer ACC Akut 600.
Sollte gegen die Schleimbildung sein und Blasenentzündungen verhindern.
Als der Chefarzt das hörte, hat er gelacht und gemeint, das solle ich sofort vergessen......
Dann wurde mir gesagt, Preiselbeersaft wäre gut gegen Schleimbildung und Blasenentzündung
Ich also reichlich Preiselbeersaft gekauft.
Nichts hat er geholfen, obwohl ich ihn unverdünnt und alle 2 Tage eine Flasche getrunken habe. Das war eine teure Erfahrung.
Hast mal jemand versucht, Preiselbeersaft bei der Metro oder Ratio oder einem ähnlichen Grosshandel zu kaufen ?
Gibt es nicht !!
Preisselbeersaft ist recht teuer, ein Liter kostet um die 6,00 Euronen. Mit Wasser gemischt ( 1:1 )
kommt man ca. eine Woche mit dieser Menge aus.
Preiselbeer - oder Cranberrysaft schmeckt nicht gerade sonderlich, aber mit anderen Fruchtsäften oder
Wasser vermischt ist er halbwegs geniesbar, kann aber wegen der Säuren zu Magenbeschwerden führen
Man bekommt beide Säfte in der Apotheke oder im Reformhaus.
Manchmal haben Aldi und/oder Lidl Cranberrysaft im Angebot. ( ca. 1,00 EUR/Liter )
Einfacher einzunehmen, geschmacksneutral und preiswerter sind Preiselbeer - oder Cranberrykapseln.
( z.B. www.versandapo.com )
Cranberrykapseln sind günstig in Holland zu erwerben ( 60 Kapseln ca. 4,00 EUR ).
3 Kapseln täglich sind völlig ausreichend.
Hier eine Adresse für Bezugsquellen von Cranberry :
www.cranberries.de
Diese ganzen Weisheiten sind nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammen aus dem Forum
www.med1.de/Forum/Blasenentzuendung/175802/
Ich leg mich jetzt wieder hin
Eckhard
im Krankenhaus bekam ich immer ACC Akut 600.
Sollte gegen die Schleimbildung sein und Blasenentzündungen verhindern.
Als der Chefarzt das hörte, hat er gelacht und gemeint, das solle ich sofort vergessen......
Dann wurde mir gesagt, Preiselbeersaft wäre gut gegen Schleimbildung und Blasenentzündung
Ich also reichlich Preiselbeersaft gekauft.
Nichts hat er geholfen, obwohl ich ihn unverdünnt und alle 2 Tage eine Flasche getrunken habe. Das war eine teure Erfahrung.
Hast mal jemand versucht, Preiselbeersaft bei der Metro oder Ratio oder einem ähnlichen Grosshandel zu kaufen ?
Gibt es nicht !!
Preisselbeersaft ist recht teuer, ein Liter kostet um die 6,00 Euronen. Mit Wasser gemischt ( 1:1 )
kommt man ca. eine Woche mit dieser Menge aus.
Preiselbeer - oder Cranberrysaft schmeckt nicht gerade sonderlich, aber mit anderen Fruchtsäften oder
Wasser vermischt ist er halbwegs geniesbar, kann aber wegen der Säuren zu Magenbeschwerden führen
Man bekommt beide Säfte in der Apotheke oder im Reformhaus.
Manchmal haben Aldi und/oder Lidl Cranberrysaft im Angebot. ( ca. 1,00 EUR/Liter )
Einfacher einzunehmen, geschmacksneutral und preiswerter sind Preiselbeer - oder Cranberrykapseln.
( z.B. www.versandapo.com )
Cranberrykapseln sind günstig in Holland zu erwerben ( 60 Kapseln ca. 4,00 EUR ).
3 Kapseln täglich sind völlig ausreichend.
Hier eine Adresse für Bezugsquellen von Cranberry :
www.cranberries.de
Diese ganzen Weisheiten sind nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammen aus dem Forum
www.med1.de/Forum/Blasenentzuendung/175802/
Ich leg mich jetzt wieder hin

Eckhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lioba
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
19 Jahre 4 Monate her #959
von Lioba
Lioba antwortete auf Preiselbeersaft - Wer hat damit Erfahrungen gemacht?
Preisselbeersaft ist sehr gut gegen die Schleimentwicklung in der Neoblase. Ich trinke täglich ein kleines Glas davon. Außerdem hilft ein spezieller Tee gegen die Schleibildung, der mir in der Kurklinik Birkental in Bad Wildungen empfohlen wurde. Er heißt Galama Tee Nr. 5, 50 g Birkenblätter, 40 g Brennnesselkraut, 5 g Hagebuttenschalen, 5 g Tingelblumenblüten. 1 Esslöffel Teemischung mit 150 ml siedendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen. 4 x täglich 1 Tasse warm trinken.
Lioba
Lioba


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eckhard11 ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1786
- Dank erhalten: 341
19 Jahre 4 Monate her #961
von eckhard11 ✝
eckhard11 ✝ antwortete auf Preiselbeersaft - Wer hat damit Erfahrungen gemacht?
Also,
ich trinke ja weder Cranberry - noch Preiselbeersaft, sondern tagsüber im Büro so um die 3 Liter ( 6 "Franzosentassen" ) Früchtetee,
( Himbeere/Erdbeere von Aldi ), zwischendurch auch mal so einen Pott Kaffee, morgens einen Pott Kaffee und ein Glas Orangensaft, nachdem ich vorher einen guten Schluck Mineralwasser reingeschüttet habe, am späten Nachmittag beim Italiener zwei Tassen Kaffee, abends zuhause noch einen Liter Milch ( obwohl die Milch ja schleimbildend sein soll ), einen Pott Kaffee und vorm Zubettgehen noch einen guten Schluck Mineralwasser, ergo um die sechs bis sieben Liter täglich.
Die Schleimbildung meiner Neoblase hat in den letzten Monaten erheblich nachgelassen.
Ich denke, ebenso wie mein Urologe, dass die Menge es macht, etwas alkalisch sollte es schon sein ( Früchtetees aus Obst, nicht aus Pflanzen ).
Jedenfalls ist die Reduzierung des Schleimes bei mir auf keinen Fall auf Preisselbeersaft zurückzuführen.
Es geht also auch so.
Was nicht heisst, dass ich Preisselbeersaft eine entsprechende Wirkung abspreche.
Nach einem tiefen Zug aus der Mineralwasserflasche lege ich mich jetzt
wieder nieder
Eckhard
ich trinke ja weder Cranberry - noch Preiselbeersaft, sondern tagsüber im Büro so um die 3 Liter ( 6 "Franzosentassen" ) Früchtetee,
( Himbeere/Erdbeere von Aldi ), zwischendurch auch mal so einen Pott Kaffee, morgens einen Pott Kaffee und ein Glas Orangensaft, nachdem ich vorher einen guten Schluck Mineralwasser reingeschüttet habe, am späten Nachmittag beim Italiener zwei Tassen Kaffee, abends zuhause noch einen Liter Milch ( obwohl die Milch ja schleimbildend sein soll ), einen Pott Kaffee und vorm Zubettgehen noch einen guten Schluck Mineralwasser, ergo um die sechs bis sieben Liter täglich.
Die Schleimbildung meiner Neoblase hat in den letzten Monaten erheblich nachgelassen.
Ich denke, ebenso wie mein Urologe, dass die Menge es macht, etwas alkalisch sollte es schon sein ( Früchtetees aus Obst, nicht aus Pflanzen ).
Jedenfalls ist die Reduzierung des Schleimes bei mir auf keinen Fall auf Preisselbeersaft zurückzuführen.
Es geht also auch so.
Was nicht heisst, dass ich Preisselbeersaft eine entsprechende Wirkung abspreche.
Nach einem tiefen Zug aus der Mineralwasserflasche lege ich mich jetzt
wieder nieder

Eckhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.409 Sekunden