Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Biofeedback

Mehr
2 Monate 3 Wochen her #52002 von martinK
Biofeedback wurde erstellt von martinK
Hallo zusammen

Kürzlich war ich nach langer Zeit wieder Mal in der Beckenbodenphysiotherapie, weil ich meinen Anusschliessmuskel nur schlecht spüre. Ich habe dann Übungen durchgeführt, während die Therapeutin den Beckenbodenbereich mittels Ultraschall auf einen Bildschirm projizierte. Mit der Zeit hatte ich das Gefühl, dass ich grössere Bewegungen hinkriegte und den Muskel länger anspannen konnte. Zu Hause ohne das Feedback des Ultraschalls geht es wieder mehr schlecht als recht. Auch mit meinem Acticore Biofeedbackgerät klappt‘s nicht wirklich gut. Hat jemand eine Vorschlag, was ich machen könnte? Ich sehe die Physiotherapeutin erst in ein paar Wochen wieder, vielleicht werde ich ihr schreiben und sie um Rat bitten. So wie jetzt mache ich keine Fortschritte.

Ich kann den Muskel auch nicht zu stark anspannen, sonst verspannt er sich und wird spastisch. Letzte Woche gab‘s wieder mal einen etwas grösseren Stuhlverlust. Wie auch schon war es so, dass sich fester Stuhl durch den Anus bis zum Inkontinenzhilfsmittel bewegte und dort stehen blieb. Durch das Ankämpfen gegen den Verlust verkrampft sich der ganze Unterleib und ich kann, wenn ich dann endlich die Toilette erreiche, nicht richtig entleeren. D.h. Zumindest gefühlsmässig bleibt ein Teil des Stuhls im Darmausgang stecken und ich habe nach der Entleerung immer das Gefühl, dass noch etwas nachkommen müsste. Letzte Woche verlor ich den Stuhl am späten Abend auf dem Heimweg und ging dann mit dem Gefühl schlafen, dass noch etwas kommen muss. Das war sehr unangenehm. Kennt Ihr das und was macht Ihr dagegen?

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 3 Wochen her #52005 von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Biofeedback
Hallo Martin,

also auch wenn das Training bei mir nicht so wirklich erfolgreich war, fand ich ich das mittels Biofeedback schon ganz aufschlussreich. Ich denke beim Ultraschall hast du gesehen, das es eine Menge Muskeln gibt die man da anspannen kann und meistens nimmt man sie alle. Der Punkt ist halt nur das man so kaum den richtigen Muskel trainiert und eher alles verspannt.

Ich hatte ein ganz stupides Gerät mit einer Analelektrode. Die Anzeige war da nicht besonders selektiv. Das musste sie aber auch nicht sein, denn die Stimulation hat ja immer vorher sozusagen den Muskel gezeigt um den es geht. Die ist in dem Fall tatsächlich sehr selektiv - vorausgesetzt die Elektrode ist auf die richtige höhe eingestellt. Ich hab es leider bis heute nicht besonders gut hin bekommen diesen Muskel gut anzusteuern aber immerhin wusste ich danach schon mal welcher es ist. Damit konnte ich dann auch ohne Verkabelung weiter üben.

Ich hatte mir schon vorher mal ein Tens Gerät wegen meiner Rückenschmerzen gekauft - das kann auch ein EMG ableiten und speichern. Nach dem Leihgerät das ich vom Krankenhaus hatte hab ich mir dann für ca. 20€ eine passende Elektrode für mein eigenes Gerät bestellt. Tatsächlich benutzt hab ich das aber nur sehr selten, denn wenn man irgendwann den Muskel kennt geht das auch so. Der einziger Vorteil besteht aus meiner Sicht noch darin, das ich die Muskespannung es messen kann und damit Fortschritte oder Rückschritte sehen kann - allerdings ist das eher frustrierend weswegen ich das auch nicht all zu häufig mache…

Lange Rede kurzer Sinn: Ich denke um überhaupt erstmal zu verstehen um welchen Muskel es geht ist so etwas Prima. Danach kann man auch ohne Technik weiter üben.

Viele Grüße
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: martinK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 3 Wochen her #52017 von martinK
martinK antwortete auf Biofeedback
Hallo Michael

Danke für die Antwort. Mein Problem ist, dass meine Sensorik im Beckenbodenbereich offensichtlich stark gestört ist. So ist es sehr schwierig zu üben, vor allem mit dem Krampfanfällen, die dann auftreten. Mit dem Ultraschall konnte ich die Reaktion meines Beckenbodens auf mein Verhalten sehen und damit sehr fein und gezielt üben. Vielleicht würde mir eine Analelektrode wirklich helfen. Ich werde dies mit der Physiotherapeutin ansprechen. Sie meinte auch, dass man über Elektrostimulation des Anus die Empfindlichkeit fördern könnte.

Ich verstehe aber, was Du meinst. Meine Hoffnung ist natürlich schon, dass ich irgendwann wieder an- und entspannen kann, und dies auch spüre. Dann kann ich auch wieder einfach so üben. Nun ist es einfach über ein Jahr her, seit ich das letzte Mal ein gutes Gefühl für den Beckenboden hatte. Da ich meist nur einmal am Tag Stuhlgang habe und bei Anzeichen von Stuhldrang meist sofort die Toilette aufsuchen kann, wirkt sich das Problem nur selten auf meine Stuhlkontrolle aus. Ich spüre aber, dass sich verglichen zu früher, als ich nur breiigen oder flüssigen Stuhl nicht kontrollieren konnte, etwas verschlechtert hat. Ich habe nun auch Probleme mit festem Stuhl, sei es , dass ich welchen verlieren oder er auf dem Weg zum Anus stehen bleibt und ich nicht entleeren kann.

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 3 Wochen her #52018 von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Biofeedback
Hallo Martin,

Die Frage ist halt ob die Wahrnehmung komplett weg ist oder ob noch einen gewisse Sensibiltät da ist. In letzterem Fall funktioniert das mit der Stimmulation eigentlich ganz gut. Wenn das mit dem Entleeren manchmal nicht klappt gibt es da möglicherweise noch andere Probleme weil da auch andere Muskeln dran beteiligt sind. Im einfachsten Fall bist du nur verspannt, im schlechteren gibt es auch Probleme mit der Darmbewegung.

Zum Anspannen / Entspannen ist so ein Trainer zum Einstieg schon ganz gut - der macht nämlich genau das. Bei dem Gerät vom Krankenhaus ging das dreistufig hinter einander (anspannen, entspannen, Stimmulation) bei meinem eigenen bekomme ich das so leider nicht programmiert - da gehen nur zwei stufen. In deinem Fall währe die dreistufige Variante aber vermutlich deutlich zielführender.

Ich weiß nicht wie das in der Schweiz ist, aber hier in Deutschland bekommst du i.d.R. ein Leihgerät wenn der Arzt das für sinnvoll hält. Allerdings geht das oft nur über ein Krankenhaus / Beckenbodenzentrum. Ich denke einen Versuch ist das alle mal Wert - nur würde ich mir halt nicht die 300 - 600€ an‘s Bein binden nur um das mal auszuprobiern. Wenn das mit dem Leihgerät gut geht, kann man es danach ja immer noch kaufen wen man es für notwenig hält…

Von den „billigen“ Geräten würde ich dir eher abraten - die können i.d.R. leider nur zwei Stufen also Anspannen/Entspannen oder Stimulation / Entspannen und können oft auch nicht gescheit Messen. Außerdem können die einfachen Geräte die zur Schmerztherapie eingesetzt werden oft nicht die Muskeln ansteuern weil dafür eine andere Modulation / Frequenz als zur Schmerztherapie verwendet wird die diese Geräte nicht beherrschen.

viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 3 Wochen her #52020 von martinK
martinK antwortete auf Biofeedback
Hallo Michael

Ganz weg ist das Empfinden nicht, das ist ja meine Hoffnung. Einzig den Blasenschliessmuskel spüre ich gar nicht, aber das ist schon sehr lange so. Ja, ich würde es zuerst mit einem Leihgerät versuchen und dann weiterschauen.

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.440 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login