Frage
Kathetersorte
- Klara
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
16 Jahre 11 Monate her #10752
von Klara
Kathetersorte wurde erstellt von Klara
...viele von Euch kennen doch den SpeediCath Compact für die Anwendung für unterwegs.
Kennt ihr einen andere Sorte Katheter, der in der Machart dem SpeediCath Compact ähnelt, aber bloß länger ist?
Kennt ihr einen andere Sorte Katheter, der in der Machart dem SpeediCath Compact ähnelt, aber bloß länger ist?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Struppi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 502
- Dank erhalten: 180
16 Jahre 11 Monate her #10753
von Struppi
Struppi antwortete auf Kathetersorte
Hallo Klara,
nimm doch einfach die "normalen" SpeediCath. Ich denke, die für Frauen dürften erheblich kürzer sein als die für Männer (korrigiere mich, wenn ich da falsch liegen sollte), so daß ein platzsparender Transport ohne Probleme zu machen sein sollte, ohne dass die Diskretion aufgegeben werden muss.
Ich nutze die SpeediCath selbst auch und habe keinerlei Probleme, alles für den ISK in einen Rucksack (ein normaler, kein Camping-Rucksack
) zu bekommen.
Grüße
Hannes
nimm doch einfach die "normalen" SpeediCath. Ich denke, die für Frauen dürften erheblich kürzer sein als die für Männer (korrigiere mich, wenn ich da falsch liegen sollte), so daß ein platzsparender Transport ohne Probleme zu machen sein sollte, ohne dass die Diskretion aufgegeben werden muss.
Ich nutze die SpeediCath selbst auch und habe keinerlei Probleme, alles für den ISK in einen Rucksack (ein normaler, kein Camping-Rucksack

Grüße
Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klara
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
16 Jahre 10 Monate her #10754
von Klara
Klara antwortete auf Kathetersorte
Hallo Hannes,
den SpeediCath kenne ich bereits, welcher natürlich den Vorteil besitzt, dass er gleich in der Flüssigkeit liegt.
Aber vielleicht gibt es noch einen anderen, der auch in so einem Plasteröhrchen liegt.
den SpeediCath kenne ich bereits, welcher natürlich den Vorteil besitzt, dass er gleich in der Flüssigkeit liegt.
Aber vielleicht gibt es noch einen anderen, der auch in so einem Plasteröhrchen liegt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kathrin07
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
16 Jahre 10 Monate her #10757
von kathrin07
kathrin07 antwortete auf Kathetersorte
Hallo Klare,
ich glaube es gibt zur Zeit keinen so kompakten und kleinen Katheter wie den Speedicath.
Es gibt von Coloplst für Frauen einen anderen hydrophyll beschichteten Katheter, für Frauen, ich glaube der ist 20 cm lang und in einer großen länglichen Verpackung, die wird so etwa 30 cm. lang sein - hatte mal Musterproben der Firma bekommen
Diese gibt es dann auch noch mit Beutel für unterwegs. dann ist die Verpackung aber auch noch etwas größer.
Ich persönlich finde den Speedicath am praktischsten, aber auch ich habe Probleme mit diesen kleinen Katheter vor allem auf fremden Toiletten, da ich im sitzen kathetere hänge ich dann mit der Hand in der Toilette, find ich sehr unhygienisch.
Ich habe deshalb meine Urologin gebeten mir für unterwegs Katheter mit Beutel aufzuschreiben, dass macht sie auch, sie hat aber Bedenken ob das auch die Kassse zahlt, ich werde es im Dezember probieren, mal abwarten wie die Kasse das sieht.
Lieben gGruß
kathrin
ich glaube es gibt zur Zeit keinen so kompakten und kleinen Katheter wie den Speedicath.
Es gibt von Coloplst für Frauen einen anderen hydrophyll beschichteten Katheter, für Frauen, ich glaube der ist 20 cm lang und in einer großen länglichen Verpackung, die wird so etwa 30 cm. lang sein - hatte mal Musterproben der Firma bekommen
Diese gibt es dann auch noch mit Beutel für unterwegs. dann ist die Verpackung aber auch noch etwas größer.
Ich persönlich finde den Speedicath am praktischsten, aber auch ich habe Probleme mit diesen kleinen Katheter vor allem auf fremden Toiletten, da ich im sitzen kathetere hänge ich dann mit der Hand in der Toilette, find ich sehr unhygienisch.
Ich habe deshalb meine Urologin gebeten mir für unterwegs Katheter mit Beutel aufzuschreiben, dass macht sie auch, sie hat aber Bedenken ob das auch die Kassse zahlt, ich werde es im Dezember probieren, mal abwarten wie die Kasse das sieht.
Lieben gGruß
kathrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klara
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
16 Jahre 10 Monate her #10760
von Klara
Klara antwortete auf Kathetersorte
Aber trotzdem bin ich weiter auf der Suche nach solch einem Katheter, also wenn jemand diese Seite lesen sollte und eine Idee hat, bitte ich denjenigen Tips zu geben. Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris08
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 447
- Dank erhalten: 14
16 Jahre 10 Monate her #10763
von Chris08
Chris08 antwortete auf Kathetersorte
Hallo Klara,
wenn ich richtig weiß, hat Coloplast ein Patent oder zumindest einen Gebrauchsmusterschutz auf den Speedicath, das hindert natürlich andere Hersteller, etwas vergleichbares zu fertigen. Genau das was du ansprichst ist so etwas wie der "Pferdefuß" des Speedicath es passiert wohl immer wieder, dass er eben gerade nicht bis ganz in die Blase reicht und dann bleibt Restharn. Das passiert ganz leicht, wenn die Frau ein wenig "stabiler" gebaut ist.
Der langen Rede kurzer Sinn - soweit ich weiß gibt es entweder die "ganz normalen" Katheter - Schlauch etc. oder eben den Speedicath, fest, sehr kompakt - praktisch, aber leider nur in der verfügbaren Form von Coloplast.
Ich denke, du kannst die Suche einstellen, aber schreib doch mal Coloplast, was du anders haben möchtest, wenn das ein Markt ist, dann sollten die interessiert sein.
Machs gut
Chris
wenn ich richtig weiß, hat Coloplast ein Patent oder zumindest einen Gebrauchsmusterschutz auf den Speedicath, das hindert natürlich andere Hersteller, etwas vergleichbares zu fertigen. Genau das was du ansprichst ist so etwas wie der "Pferdefuß" des Speedicath es passiert wohl immer wieder, dass er eben gerade nicht bis ganz in die Blase reicht und dann bleibt Restharn. Das passiert ganz leicht, wenn die Frau ein wenig "stabiler" gebaut ist.
Der langen Rede kurzer Sinn - soweit ich weiß gibt es entweder die "ganz normalen" Katheter - Schlauch etc. oder eben den Speedicath, fest, sehr kompakt - praktisch, aber leider nur in der verfügbaren Form von Coloplast.
Ich denke, du kannst die Suche einstellen, aber schreib doch mal Coloplast, was du anders haben möchtest, wenn das ein Markt ist, dann sollten die interessiert sein.
Machs gut
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.404 Sekunden