Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Erstattung von Inkontinenzprodukten

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #16 von Matti
Erstattung von Inkontinenzprodukten wurde erstellt von Matti
Eine Infokarte zur Erstattung von Inkontinenzprodukten hat der BVMed www.bvmed.de erstellt.

Erstattung von Inkontinenzprodukten

BVMed-Infokarte (Stand: Februar 2005)

Hilfsmittel zur Inkontinenzversorgung sind bei allen zugelasenen Leistungserbringern (z. B. Apotheken, Sanitätshäuser) erhältlich.

Rechtliche Grundlagen § 33 SGB V: Hilfsmittel
Die benötigten Hilfsmittel bei Inkontinenz sind zu Lasten der GKV verordnungs- und erstattungsfähig (BSG-Urteil Az.: 3 RK 15/89 vom 07.03.1990). Der Anspruch gilt auch im stationären Pflegebereich.
Budget:
Hilfsmittel sind weder budget- noch richtgrößenrelevant!

Verordnung:
Hilfsmittel werden auf einem separaten Rezept (Muster 16) verordnet. Das Feld "7" ist anzukreuzen.

Zuzahlung:
Inkontinenzhilfsmittel zählen zu den zum Verbrauch bestimmten Hilfsmitteln. Hier gilt eine gesetzliche Zuzahlungsregelung von 10 % je Packung, höchstens jedoch 10 €/Monat für alle zum Verbrauch bestimmten Hilfsmittel. Private Aufzahlungen des Patienten ergeben sich aus der Differenz zwischen dem Abgabepreis und dem Erstattungsbetrag durch die Krankenkasse (bundesweite Festbeträge).

Wichtig:
Auf dem Rezept ist ein Hinweis auf den Verordnungsgrund anzugeben, z. B.:

:: "Harn- und/oder Stuhlinkontinenz: Behandlung einer Krankheit, z. B. Dekubitus/ Dermatosen"
:: "Harn- und/oder Stuhlinkontinenz: zur Prävention von Hauterkrankungen bei Demenz"
:: "Harn- und/oder Stuhlinkontinenz: Ermöglichung der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben"
Eine Verordnung bis zur 7. Stelle der Hilfsmittelnummer ist ausreichend. Die namentliche Verordnung eines Produktes ist im Einzelfall möglich.
Tipp:
Für eine reibungslose Kostenübernahme der Krankenkasse sind die genaue Größe, Stückzahl und der Versorgungszeitraum anzugeben.
Produkte und ihre Hilfsmittelnummern
Aufsaugende Produkte:

15.25.01.0 Anatomisch geformte Vorlagen, normale Saugleistung, Größe 1 (30 x 60 cm)
15.25.01.1 Anatomisch geformte Vorlagen, erhöhte Saugleistung, Größe 2 (30 x 60 cm)
15.25.01.2 Anatomisch geformte Vorlagen, hohe Saugleistung, Größe 3 (30 x 70 cm)
15.25.01.3 Rechteckvorlagen, Größe 1 (20 x 40 cm)
15.25.01.4 Rechteckvorlagen, Größe 2 (20 x 60 cm)
15.25.01.5 Vorlagen für Urininkontinenz
15.25.01.6 Wiederverwendbare Inkontinenzvorlagen

15.25.02.0 Netzhosen, Größe 1
15.25.02.1 Netzhosen, Größe 2

15.25.03.0 Inkontinenzhosen, Größe 1 (50 - 80 cm)
15.25.03.1 Inkontinenzhosen, Größe 2 (70 - 110 cm)
15.25.03.2 Inkontinenzhosen, Größe 3 (100 - 150 cm)
15.25.03.3 Wiederverwendbare Inkontinenzhosen, Größe 1
15.25.03.4 Wiederverwendbare Inkontinenzhosen, Größe 2
15.25.03.5 Wiederverwendbare Inkontinenzhosen, Größe 3

19.40.05.1 saugende Bettschutzeinlagen, wiederverwendbar (60 x 60 cm)
19.40.05.2 saugende Bettschutzeinlagen, wiederverwendbar (60 x 90 cm)
Ableitende Produkte:

15.25.04.0 Urinal-Kondome/Rolltrichter
15.25.04.1 Urinableiter für Frauen
15.25.04.2 Urinableiter für Männer
15.25.04.3 Urinableiter für Kinder

15.25.05.0 Beinbeutel ohne Ablauf, unsteril
15.25.05.1 Beinbeutel mit Ablauf, unsteril
15.25.05.2 Beinbeutel ohne Ablauf, steril
15.25.05.3 Beinbeutel mit Ablauf, steril
15.25.05.4 Kinderbeinbeutel, steril

15.25.06.0 Bettbeutel ohne Ablauf, unsteril
15.25.06.1 Bettbeutel mit Ablauf, unsteril
15.25.06.2 Bettbeutel ohne Ablauf, steril
15.25.06.3 Bettbeutel mit Ablauf, steril

15.25.07.0 Bettbeutel
15.25.07.1 Kombinierte Bett- und Beinbeutel

15.25.08.0 Urinbeutel für Dauergebrauch

15.25.09.0 Sonstige Urinauffangbeutel

15.25.10.0 Beutel mit Klebefläche

15.25.11.0 Haltebänder für Urinbeinbeutel
15.25.11.1 Halterungen/Taschen für Urinbeinbeutel
15.25.11.2 Halterungen/Befestigungen für Bettbeutel
15.25.11.3 Sonstiges Zubehör

15.25.12.0 Urinalbandagen

15.25.13.0 Urinableitungssystem für Frauen (Dauergebrauch)

15.25.14.0 Einmalkatheter für Frauen
15.25.14.1 Einmalkatheter für Männer
15.25.14.2 Einmalkatheter für Kinder
15.25.14.3 Einmalkatheter mit angeschlossenem Auffangbeutel

15.25.15.0 Ballonkatheter für Frauen
15.25.15.1 Ballonkatheter für Männer
15.25.15.2 Ballonkatheter für Kinder
15.25.15.3 Ballonspülkatheter

15.25.16.0 Katheterverschlüsse

15.25.17.0 Analtampons

15.25.18.0 Bettnässer-Therapiegeräte

15.25.19.0 Trainingsgewichte
15.25.19.1 Mechanische Druckaufnahmesystem
15.25.19.2 Elektronische Messsysteme der Beckenboden-Muskelaktivität

15.25.20.0 Intraurethale Inkontinenztherapiesysteme

15.25.21.0 Pessare
15.25.21.2 Vaginaltampons

(Stand: Februar 2005)


Gruß

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.425 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login