file Frage Erfahrungen mit Mehrweg-/ Stoffwindeln

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #47688 von Dasch
Hallo,

@Martin: die Windeln aus Stoff würde ich nur zuhause tragen, unterwegs hätte ich mit der Dicke tatsächlich die Sorge, dass jemand etwas sehen könnte. Ich bin allerdings meistens zuhause (vormittags bin ich meistens alleine, die Kinder sind in der Schule und mein Mann nur noch 1x die Woche im Homeoffice). Die Sorge ist im Moment eher, ob die Stoffwindeln dicht sind. Wenn sie jedesmal auslaufen würden, wenn ich größere Mengen Urin verliere, dann macht es für mich keinen Sinn. Manchmal kann ich auch nicht sofort wechseln (wenn ich in einer Videokonfernz bin...). Wenn jedesmal die Hose nass wäre, dann würde ich natürlich bei den Einwegartikeln bleiben.

@mich: bis vor ein paar Monaten bin ich sehr gut mit Einlagen (ich hatte die Seni in der Lady Variante) zurecht gekommen. Inzwischen reichen Einlagen nicht mehr, die Urinmenge ist zu groß, bzw. zu schnell? Bei mir ist es nicht so, dass ich dauerhaft (Tröpfchenweise) Urin verliere. Es ist schwallartig, wie wenn man normalerweise zur Toilette geht, also der Schließmuskel öffnet sich, Urin läuft, ich kann es nicht anhalten, bis sich die komplette Blase entleert hat.

@Sydney: jetzt funktioniert der Link, vielen Dank. Ich würde die Einlagen auch mit anderer Wäsche (Unterwäsche, Handtücher) mitwachsen, bei 3 Kindern kommt immer viel Wäsche zusammen, da muss ich sowieso mehrmals waschen.

Liebe Grüße Daniela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #47691 von Matti
Hallo Dasch,

bitte verzeih mir, aber es fällt auf, dass du dich stark auf das Thema Hilfsmittel konzentrierst. Ich kann verstehen, warum du dich so sehr damit beschäftigst, da passende Hilfsmittel die Lebensqualität verbessern und soziale Fähigkeiten ermöglichen können.

Doch meiner Meinung nach ist es weniger wichtig darüber nachzudenken, ob man in einer angespannten Situation auch noch die Welt durch Müllvermeidung retten muss - für dich hat dies jedoch offensichtlich höchste Priorität. Über solche Dinge könnte man sich vielleicht Gedanken machen, wenn man eine Diagnose erhalten hat.

Überdenke vielleicht deine Prioritäten.

Gruß
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.456 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 2.091 | Gestern 2.283 | Insgesamt 11.437.703

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login