Neueste Forenbeiträge
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 10 Stunden her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 17 Stunden 8 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 21 Stunden 18 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 23 Stunden 3 Minuten her
-
Frage
Inkontinenz und Menstruation
- Shiva
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
11 Monate 2 Wochen her #49834
von Shiva
Inkontinenz und Menstruation wurde erstellt von Shiva
Hallo Zusammen,
Ich bin 38, weiblich und leide seit einiger Zeit an einer Belastungsinkontinenz. Es hat sich leider herauskristallisiert das ich wohl in nächster Zeit nicht ohne Hilfsmittel auskommen werde. Mit den TENA Silhouette komme ich recht gut zurecht.
Während der Menstruation benutze ich normalerweise Binden. Nun habe ich das Gefühl das die TENA Slips das Blut nicht so gut aufnehmen. Hat jemand einen Tipp für mich? Gibt es irgendeine Pant die während der Menstruation besonders geeignet ist ?
Viele Grüße
Shiva
Ich bin 38, weiblich und leide seit einiger Zeit an einer Belastungsinkontinenz. Es hat sich leider herauskristallisiert das ich wohl in nächster Zeit nicht ohne Hilfsmittel auskommen werde. Mit den TENA Silhouette komme ich recht gut zurecht.
Während der Menstruation benutze ich normalerweise Binden. Nun habe ich das Gefühl das die TENA Slips das Blut nicht so gut aufnehmen. Hat jemand einen Tipp für mich? Gibt es irgendeine Pant die während der Menstruation besonders geeignet ist ?
Viele Grüße
Shiva
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
11 Monate 2 Wochen her #49838
von Matti
Matti antwortete auf Inkontinenz und Menstruation
Hallo,
es überrascht mich ein wenig, dass ich als Mann hier antworte und bislang keine Frau sich geäußert hat. Nun, in einigen Bundesländern war gestern und ist heute Feiertag. Hinzu kommen die Herbstferien. Das merkt man hier sofort.
Die Unterschiede zwischen Menstruationsprodukten und Inkontinenzprodukten ergeben sich aus der Art der Flüssigkeit, die sie verarbeiten sollen.
Warum Menstruationsprodukte nicht für Urin geeignet sind:
Viskosität und Beschaffenheit: Menstruationsblut hat eine dickere Viskosität und eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung als Urin. Menstruationsprodukte sind dazu ausgelegt, mit dieser speziellen Art von Flüssigkeit umzugehen, während sie bei der dünneren Konsistenz von Urin möglicherweise nicht die gleiche Absorptionsfähigkeit haben.
Geruchsbildung: Menstruationsprodukte sind nicht darauf ausgelegt, die ständigen Gerüche, die durch Urin entstehen können, effektiv zu neutralisieren. Diese Produkte haben in der Regel keine speziellen Technologien zur Geruchsbekämpfung, die für die Bewältigung von Harninkontinenz benötigt werden.
Schnelligkeit der Absorption: Menstruationsprodukte können oft langsamer in der Absorption sein, da sie für die Menge und den Fluss des Menstruationsblutes ausgelegt sind. Bei plötzlichem Harnverlust könnte dies zu einem unerwünschten Auslaufen führen.
Sichere Hilfsmittel für harninkontinente Frauen während der Periode
Für Frauen, die sowohl Harninkontinenz als auch menstruelle Bedürfnisse haben, gibt es einige Optionen:
Menstruationstassen: Eine Menstruationstasse bietet eine wiederverwendbare Möglichkeit zur Aufnahme von Menstruationsblut und kann auch gelegentliche Harnverluste aufnehmen, da sie im Körper platziert wird. Ihre Effektivität hängt jedoch davon ab, wie stark der Harnverlust ist.
Kombination von Produkten: Eine Frau könnte eine Menstruationsbinde oder einen -tampon in Kombination mit einer Inkontinenzeinlage verwenden. Dies würde nicht nur den Blutverlust erfassen, sondern auch zusätzlichen Schutz gegen Harnverlust bieten.
Belastungsinkontinenz ist in der Regel gut therapierbar, und es gibt eine Vielzahl von Optionen, die individuell angepasst werden können. Frauen, die unter diesem Problem leiden, sollten nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, da viele dieser Therapien effektiv sind und die Lebensqualität erheblich verbessern können. Es ist wichtig, mit einem Arzt oder Spezialisten zu sprechen, um die besten Behandlungsansätze für die jeweilige Situation zu ermitteln.
Hilfsmittel sind keine Therapie, sondern ein Ausgleich; sie verändern aber nichts außer dass sie Schutz bieten. Es gibt unzählige Therapieoptionen:
Beckenbodentraining (Kegel-Übungen)
Physiotherapie
Verhaltenstherapie
Biofeedback
Medikamentöse Therapie
Ernährungsanpassung
Chirurgische Eingriffe (z.B. TVT-Operationen)
Injektionsverfahren (z.B. die Injektion von Füllmaterialien)
Also, nicht so schnell aufgeben.
Gruß
Matti
es überrascht mich ein wenig, dass ich als Mann hier antworte und bislang keine Frau sich geäußert hat. Nun, in einigen Bundesländern war gestern und ist heute Feiertag. Hinzu kommen die Herbstferien. Das merkt man hier sofort.
Die Unterschiede zwischen Menstruationsprodukten und Inkontinenzprodukten ergeben sich aus der Art der Flüssigkeit, die sie verarbeiten sollen.
Warum Menstruationsprodukte nicht für Urin geeignet sind:
Viskosität und Beschaffenheit: Menstruationsblut hat eine dickere Viskosität und eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung als Urin. Menstruationsprodukte sind dazu ausgelegt, mit dieser speziellen Art von Flüssigkeit umzugehen, während sie bei der dünneren Konsistenz von Urin möglicherweise nicht die gleiche Absorptionsfähigkeit haben.
Geruchsbildung: Menstruationsprodukte sind nicht darauf ausgelegt, die ständigen Gerüche, die durch Urin entstehen können, effektiv zu neutralisieren. Diese Produkte haben in der Regel keine speziellen Technologien zur Geruchsbekämpfung, die für die Bewältigung von Harninkontinenz benötigt werden.
Schnelligkeit der Absorption: Menstruationsprodukte können oft langsamer in der Absorption sein, da sie für die Menge und den Fluss des Menstruationsblutes ausgelegt sind. Bei plötzlichem Harnverlust könnte dies zu einem unerwünschten Auslaufen führen.
Sichere Hilfsmittel für harninkontinente Frauen während der Periode
Für Frauen, die sowohl Harninkontinenz als auch menstruelle Bedürfnisse haben, gibt es einige Optionen:
Menstruationstassen: Eine Menstruationstasse bietet eine wiederverwendbare Möglichkeit zur Aufnahme von Menstruationsblut und kann auch gelegentliche Harnverluste aufnehmen, da sie im Körper platziert wird. Ihre Effektivität hängt jedoch davon ab, wie stark der Harnverlust ist.
Kombination von Produkten: Eine Frau könnte eine Menstruationsbinde oder einen -tampon in Kombination mit einer Inkontinenzeinlage verwenden. Dies würde nicht nur den Blutverlust erfassen, sondern auch zusätzlichen Schutz gegen Harnverlust bieten.
Belastungsinkontinenz ist in der Regel gut therapierbar, und es gibt eine Vielzahl von Optionen, die individuell angepasst werden können. Frauen, die unter diesem Problem leiden, sollten nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, da viele dieser Therapien effektiv sind und die Lebensqualität erheblich verbessern können. Es ist wichtig, mit einem Arzt oder Spezialisten zu sprechen, um die besten Behandlungsansätze für die jeweilige Situation zu ermitteln.
Hilfsmittel sind keine Therapie, sondern ein Ausgleich; sie verändern aber nichts außer dass sie Schutz bieten. Es gibt unzählige Therapieoptionen:
Beckenbodentraining (Kegel-Übungen)
Physiotherapie
Verhaltenstherapie
Biofeedback
Medikamentöse Therapie
Ernährungsanpassung
Chirurgische Eingriffe (z.B. TVT-Operationen)
Injektionsverfahren (z.B. die Injektion von Füllmaterialien)
Also, nicht so schnell aufgeben.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dasch
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 8
11 Monate 1 Woche her #49843
von Dasch
Dasch antwortete auf Inkontinenz und Menstruation
Hallo Shiva,
das Problem kenne ich auch sehr gut.
Leider habe ich keine Hilfsmittel gefunden, die beides gut aufnehmen.
Tampons halten bei mir durch Senkungen der Organe nicht, aber ich habe eine Menstruationstasse gefunden, mit der ich zufrieden bin und die bei mir trotz der Senkungen hält.
Wenn für dich ein Tampon oder eine Menstruationstasse/-Scheibe nicht infrage kommt, dann bleibt wahrscheinlich nur die Option Inkontinenzhilfsmittel mit Menstruationsbinde zu kombinieren. Die Menstruationsbinde sollte dann aber eine durchlässige Unterseite haben. Sonst würde Urin nicht durchgehen und könnte vom Hilfsmittel wahrscheinlich nur seitlich aufgefangen. Es dürfte schwierig werden eine Menstruationsbinde mit durchlässiger Unterseite zu finden, normalerweise soll es ja dicht halten, dass man nicht ausläuft.
Viele Grüße
Daniela
das Problem kenne ich auch sehr gut.
Leider habe ich keine Hilfsmittel gefunden, die beides gut aufnehmen.
Tampons halten bei mir durch Senkungen der Organe nicht, aber ich habe eine Menstruationstasse gefunden, mit der ich zufrieden bin und die bei mir trotz der Senkungen hält.
Wenn für dich ein Tampon oder eine Menstruationstasse/-Scheibe nicht infrage kommt, dann bleibt wahrscheinlich nur die Option Inkontinenzhilfsmittel mit Menstruationsbinde zu kombinieren. Die Menstruationsbinde sollte dann aber eine durchlässige Unterseite haben. Sonst würde Urin nicht durchgehen und könnte vom Hilfsmittel wahrscheinlich nur seitlich aufgefangen. Es dürfte schwierig werden eine Menstruationsbinde mit durchlässiger Unterseite zu finden, normalerweise soll es ja dicht halten, dass man nicht ausläuft.
Viele Grüße
Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Shiva
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
11 Monate 1 Woche her #49849
von Shiva
Shiva antwortete auf Inkontinenz und Menstruation
Hallo Daniela,
Danke für deine ausführliche Antwort. Mit Menstruationstassen komme ich gar nicht zurecht. Ich glaube ich werde es dann wohl wieder auf Tampons versuchen. Da hast du wohl recht, eine Binde zu finden die durchlässig ist wird wohl schwer sein. Ich glaube das wäre auch etwas sperrig und unbequem.
Viele Grüße
Danke für deine ausführliche Antwort. Mit Menstruationstassen komme ich gar nicht zurecht. Ich glaube ich werde es dann wohl wieder auf Tampons versuchen. Da hast du wohl recht, eine Binde zu finden die durchlässig ist wird wohl schwer sein. Ich glaube das wäre auch etwas sperrig und unbequem.
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Shiva
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
11 Monate 1 Woche her #49851
von Shiva
Shiva antwortete auf Inkontinenz und Menstruation
Hallo Matti,
Danke für deine sehr ausführliche Antwort.
Aufgeben ist keine Option. Beckenbodentraining mache ich schon. Rom ist ja auch nicht an einem Tag erbaut worden. Solang die Therapie noch nicht anschlägt muss ich eben mit Hilfsmitteln leben.
Danke für deine sehr ausführliche Antwort.
Aufgeben ist keine Option. Beckenbodentraining mache ich schon. Rom ist ja auch nicht an einem Tag erbaut worden. Solang die Therapie noch nicht anschlägt muss ich eben mit Hilfsmitteln leben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.646 Sekunden