Neueste Forenbeiträge

Mehr »

compress Zusammengeführt SNS bei chronischer Obstipation/Colonparese

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #40599 von Matti
Hallo Markus,

Elke hat einen wichtigen Punkt genannt. Wohnortnähe kann vorteilhaft sein. In der Regel bedarf es Nachuntersuchungen und Einstellungen des Implantats.
Wenn du mobil bist, kann dies aber auch zweitrangig sein.

Alle zugelassenen deutschen Krankenhäuser sind seit dem Jahr 2003 gesetzlich dazu verpflichtet, regelmäßig strukturierte Qualitätsberichte über das Internet zu veröffentlichen. Darin kann man etwas über die Fallzahlen zu unterschiedlichen Diagnosen erfahren. Nun mag dies nicht absolut sein, aber die Erfahrung wächst natürlich durch die Anzahl der durchgeführten Eingriffe.

Eine Suchfunktion über die Qualitätsberichte findest du hier: g-ba-qualitaetsberichte.de/#search

Auf unserer Homepage haben wir zudem eine interaktive Karte, welche die Fachzentren in Deutschalnd aufführt: www.inkontinenz-selbsthilfe.com/fachzent...tschland-oesterreich

Gruß
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #40602 von Markus S
Danke für die Infos und Beiträge.
Hab am Mittwoch in Frankfurt einen Termin bei einem erfahrenen Chirurgen die ja bei mir die neurogene Darmlähmung (Slow-Transit-Constipation) diagnostiziert hat. Aber der macht die Darmschrittmacher Op wahrscheinlich nicht selber. Vielleicht kennt er aber einen Chirurgen der das macht. Mich würde mal interessieren welche Nebenwirkungen ein Darmschrittmacher hat und wo hoch die Erfolgsaussichten sind ? Bei mir funktionieren die Darmnerven wahrscheinlich nicht mehr weil möglicherweise der Nervus Vagus durch eine frühere Op verletzt wurde.
Vielleicht kennt jemand einen guten Darmschrittmacherchirurgen im Raum Frankfurt?
Gruss Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #40634 von Markus S
Hallo!

Habe am Mittwoch einen Darmschnittmacher zum Testen bekommen. Habe eine neurogene Darmlähmung. Bis jetzt tut sich noch überhaupt nichts. Ich merke überhaupt keinen Drang das Stuhl kommt. Mein Operateur hatte auch nicht so viel Zeit so das ich auch nicht so richtig weiss wie der Schrittmacher am besten eingestellt wird. Ich habe ihn momentan auf 2.3. Angefangen habe ich bei 2 wo es leicht gebizzelt hat. Aber nach ein paar Stunden war das bizzeln weg so das ich höher gestellt habe. Weiss jemand ob man wenn es nicht mehr bizzelt man das trotzdem so lassen soll oder dann wieder höher einstellen soll? Gibt es eigentlich eine Obergrenze wie hoch man das Gerät maximal einstellen soll? Bei mir im Buch steht maximal bis 3. Der Operateur hat mir auch gesagt das bei chronischer Verstopfung die Erfolgsaussichten um einiges geringer sind als bei Inkontinenz. Hat von euch auch jemand Erfahrung mit einem Schrittmacher bei chronischer Verstopfung?
Vielen Dank im voraus!
Gruss Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.607 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 2.178 | Insgesamt 11.435.507

Login