Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Blasenkrämpfe bei Dauerkatheter

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #46715 von Matthias_1973
Blasenkrämpfe bei Dauerkatheter wurde erstellt von Matthias_1973
Hallo zusammen,
brauche mal euren Rat, habe seit Freitag einen transurethralen Katheter liegen, tagsüber Entleerung durch Ventil, nachts Beutel und Ventil offen. Nachts ist alles super, tagsüber habe ich aber unregelmäßig Blasenkrämpfe, die so stark sind dass Urin am Katheter vorbeiläuft. Samstag war es ziemlich heftig, heute habe Novalgin genommen, ist ja auch krampflösend. Es ist deutlich besser, aber nicht ganz weg. Es passiert aber irgendwie nur, wenn sich die Blase bei geschlossenem Ventil füllt.

Danke und ein schönes Wochenende noch.
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Monat her - 2 Jahre 1 Monat her #46728 von Ciajaeg
Ciajaeg antwortete auf Blasenkrämpfe bei Dauerkatheter
Hallo Matthias,

das kommt mir sehr bekannt vor, woran es jetzt in deinem Fall liegt, kann ich natürlich nicht sagen, aber hier sind meine zwei persönlichen Lösungsansätze dazu:

1. Ballongröße verändern (hängt auch vom Katheter Typ ab!), ich fülle meine zumeist z.B. nur mit 10ml, auch wenn er für 30-50ml empfohlen ist, damit komme ich viel besser klar, ich habe auch schon von genau dem Gegenteil gehört.
2. Katheter Typ, die Unterschiede sind riesig, einige bringen meine Blase ständig zum Krampfen, bei anderen passiert das praktisch gar nicht. (Ich verwende nun Rüsch Gold)

Ergänzend: Wenn Urin am Katheter vorbei geht, eventuell eine Nummer Größer wählen, das reduziert das Risiko etwas.

Alles Gute!

Ciajaeg

Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #46729 von Matthias_1973
Matthias_1973 antwortete auf Blasenkrämpfe bei Dauerkatheter
Hallo Ciajaeg,

vielen Dank für deine Antwort. Habe den Katheter heute morgen wieder ziehen lassen, die letzte Nacht war eine Katastrophe. Hatte auch noch reichlich Blut im Beutel, bin dann aufgestanden, konnte mich noch nichtmal mehr hinsetzen, ohne dass die Krämpfe losgingen.
Eigentlich alles blöd, meine Urologin wollte eigentlich mit dem Katheter zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, dass ich endlich mal wieder vernünftig schlafen kann und gleichzeitig den Restharn wegbekommen. Ich lasse sich die Blase jetzt erstmal ein wenig erholen, habe meinen nächsten Termin am 11.09., unter anderem zur Blasenspiegelung, und dann schauen wir weiter.

Gruß
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #46731 von Danilo
Danilo antwortete auf Blasenkrämpfe bei Dauerkatheter
Servus Matthias, ich hatte exakt das gleiche Problem mit dem DK. Hätte einen aktuten Harnverhalt und bekam im KH einen Dauerkatheter gelegt. Nach 2 Tagen waren die Krämpfe extrem und es lief Urin am Katheter vorbei.
Bin dann erneut im KH als Notfall behandelt worden und bekam einen neuen DK in CH20. Vorher war es CH16. Der Arzt meinte, es kommt evtl von einer Silikonunverträglichkeit. Nach dem DK Wechsel hatte ich keine Probleme mehr.

LG Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #46732 von Matthias_1973
Matthias_1973 antwortete auf Blasenkrämpfe bei Dauerkatheter
Hallo Danilo,

vielen Dank auch für deine Antwort. Mir ist noch eine Sache eingefallen, vielleicht ist das ja die Ursache für die Krämpfe, die ja mit den Tagen immer schlimmer wurden. Immer wenn ich tagsüber über das Ventil entleert habe, habe ich im letzten Moment der Entleerung ein Stechen gespürt. Kann es sein dass der Katheter bei der Entleerung immer die Blasenwand getroffen hat? Die Krämpfe fingen dann an, wenn sich die Blase wieder gefüllt hat. Wenn ich nachts das Ventil durchgehend aufgemacht habe, waren auch die Krämpfe verschwunden.

Vielen Dank nochmal für ihre Hilfe.
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #46733 von Danilo
Danilo antwortete auf Blasenkrämpfe bei Dauerkatheter
Hallo Matthias,
das könnte durchaus auch ein Grund gewesen sein. Ich hatte durchgehend ein geschlossenes System. Tagsüber Oberschenkel Beinbeutel und nachts einen großen Bettbeutel.
Mit einem Ventil habe ich dahingehend keine Erfahrungen gemacht.
Seltsamerweise war der CH20 angenehmer zu tragen als der CH16!
Welche Kathetergröße liegt bei dir?

LG Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #46734 von Matthias_1973
Matthias_1973 antwortete auf Blasenkrämpfe bei Dauerkatheter
Hallo Daniel (hatte glaube ich beim letzten Post deinen User-Namen verwendet),

ich habe den Katheter gestern wieder ziehen lassen, war Größe CH16. Meine Urologin hätte ihn eigentlich gerne drin gelassen, aber ich habe mich entschieden ihn ziehen zu lassen, es ging ja auch darum, dass ich mal wieder einigermaßen schlafen kann, aber so hat das auch nichts gebracht. Ich habe am 11.09. noch eine Blasenspiegelung, ich werde sie dann nochmal darauf ansprechen, ob eine Variante nur mit Beinbeutel eine Option ist.

LG Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #46735 von Danilo
Danilo antwortete auf Blasenkrämpfe bei Dauerkatheter
Hallo Matthias,

würde ich dir auch vorschlagen es dauerhaft mit einem Geschlossenen system zu probieren. Der Beinbeutel tagsüber war sehr unproblematisch zu händeln.
Halte uns auf dem laufenden zwecks Blasenspiegelung etc.

LG Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #46768 von Matthias_1973
Matthias_1973 antwortete auf Blasenkrämpfe bei Dauerkatheter
Hallo zusammen,

hatte gestern die besagte Blasenspiegelung, hat aber erstmal keine neuen Erkenntnisse gebracht, Prostatavergrößerung ist ja bekannt, Blase war unauffällig. Bin jetzt wieder keinen Schritt weiter. Meine Urologin hat dann kurz nach der Spiegelung nochmal Restharn gemessen, kein Restharn. Wobei mir das ein wenig komisch vorkommt, als sie die Kamera eingeführt hat lief der Urin heraus, beim herausziehen kam auch jede Menge Flüssigkeit, ich denke mal die Flüssigkeit, mit der die Blase gefüllt wird. Vor dem Ultraschall kurz zur Toilette, es kamen drei Tropfen. Ich vermute mal die Blase war sowie schon komplett leer.
Jetzt versuchen wir mal wieder ein neues Medikament gegen den Drang, Tovedeso, bin mal gespannt nachdem ich Betmiga und Spasmex schon nicht vertragen habe.

Schauen wir mal wie es weiter geht.
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.414 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login