Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Dekubitus

Mehr
17 Jahre 11 Monate her #7748 von Flower1981
Dekubitus wurde erstellt von Flower1981
Hallo,

wollte mal fragen, wer von Euch auch Probleme mit Dekubitus hat und wie Euer Arzt ihn behandelt, wenn er mal wieder auf gegangen ist.

Ich habe meinen damals im Urlaub durchs Fahradfahren bekommen und erst gar nichts gemerkt. Damals war ich 10 Jahre und es ist meiner Mama durch Zufall aufgefallen, da waren dann schon 3 Hautschichten weg.

Jetzt ist er leider wieder aufgegangen durch einen dummen Fehler meinerseits.
Hatte eine Schleimbeutelentzündung an der Hüfte und habe mich auf ein Heizkissengelegt und mir so den Dekubitus angeschmurgelt. Nun ist er leider wieder auf und ich muss alle drei Tage zu meiner Ärztin.

Sie benutzt zur Zeit so Echthautpflaster, fühlt sich wie normale Haut an und man kann damit auch Duschen gehen. Auf die offene Stelle kommt vorher noch ein Gel drauf.

Würde mich freuen von zu hören, wie die Dekubitusse bei Euch behandelt werden.

Liebe Grüße
Nadja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 11 Monate her #7750 von Struppi
Struppi antwortete auf Dekubitus
Hallo Flower,

ich leide selbst häufig an Dekubiti und habe auch z.Zt. wieder vermehrt damit zu "kämpfen". Bei mir erfolgt die Behandlung so:

Je nach Grad (also von I (leichte, unverschiebliche Rötung) bis zu Grad III (offene, tiefe Wunde)) greift mein Pflegedienst gerne - und recht erfolgreich - auf die Produktpalette von Coloplast zurück.

www.coloplast.de/

Diese Produkte vertrage ich bis jetzt am besten und hatte damit auch bislang die besten Erfolge - dies kann ich aber nur für mich sagen, es gibt bestimmt auch noch andere Hersteller...

Für tiefere Wunden eignet sich gut das Gel (Purilon©) in Verbindung mit dem Schaumverband (SeaSorb - Soft© Alginatverband) und darüber die Comfeel-Platten©, weil man mit diesen eine gute Wundabdeckung und gleichzeitig "Freiheit" wie z.B. sicheres Duschen ermöglicht. Die Platten verhindern bei mir zudem, dass Stuhl in die Wunde gelangen kann.

Bei Grad I + II langt ein Abkleben mit Contreet©, Biatain© bzw. Comfeel-Platten©. Unter dem Feuchtverband kann meine Haut dann in den meisten Fällen wieder gut abheilen.

Klar ist eine Druckentlastung unumgänglich, auch, dass trotz allem ein Dermatologe sich die Angelegenheit begleitend anschaut und ggf. überwacht.

Ich wünsche Dir auf alle Fälle gute Besserung!

Grüße

Struppi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 11 Monate her #7752 von klaro ✝
klaro ✝ antwortete auf Dekubitus
HALLO FLOWER

BISHER LAS ICH NIRGENDS, DASS DU MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT BIST. WAR ES ALSO ZUFALL, DASS DU SO LANGE AUF DEM HEIZKISSEN GESCHLAFEN HAST?

BEI EINER ENTZÜNDUNG, WELCHER ART AUCH IMMER, EMPFIELT SICH KÜHLEN,
NICHT HEIZEN.

ZUDEM, WÜRDE ICH SO EIN HEIZKISSEN VERBANNEN, NICHT MEHR NUTZEN, WEIL
WENN DU NICHT MERKST, *WANN ES ZU HEISS WIRD*, IST DIES ZIMLICH RISIKOHAFT.

/SIEHE NUN DEIN BEISPIEL

SELBER HATTE ICH EINE EINSEITIGE LÄHMUNG, DIE WIEDER WEG IST. ICH LIEBTE HEIZDECKEN IM BETT.
MUSSTE DIESE AUCH WEGTUN, WEIL MEIN KÖRPER DAMALS WIE HEUTE,

NICHT DAS RICHTIGE EMPFINDEN MEHR HAT, AN DER DAMALS GELÄHMTEN SEITE.

WENN BEI DIR AUCH SCHMERZ-KÄLTE-WÄRME REAKTION , TEILWEISE ANDERS SIND, AN DIVERSEN
KÖRPERSTELLEN, WÜRDE ICH WIRKLICH, DAS HEIZKISSEN, WEGLEGEN.(WEGLASSEN)

DAZU KOMMT NOCH DIE INKONTINENZ, WO DIE WÄRME IN DER NÄSSE DER WINDEL GESPEICHERT UND
AUCH DA NOCHMALS ÜBERHITZT WIRD.( RISIKO GEFAHR BITTE NICHT UNTERSCHÄTZEN)

ALSO VORSICHT BESSER! ALLES KLAR? klaro 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 11 Monate her #7754 von Flower1981
Flower1981 antwortete auf Dekubitus
Hallo Struppi,

danke für Deine Antwort werde mir die Produkte von Coloplast mal anschauen.

Liebe Grüße
Nadja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 11 Monate her #7755 von Flower1981
Flower1981 antwortete auf Dekubitus
Hallo Klaro,

ich sollte Wärme bei der Art von Entzündung benutzen, dass war insoweit richtig.

Bin auch nicht auf dem Heizkissen eingeschlafen und habe auch ein normales Wärme/Kälteempfinden bloß halt nicht an der Stelle wo der Dekubitus ist und der ist direkt unter dem Po und somit in der Nähe der Hüfte.

Und daher werde ich mir die Stelle überhitzt haben. So ein Dekubitus geht ja total schnell auf. Einmal ist er mir z. B. nach dem Schwimmbad aufgegangen wo ich mit meinem Patenkind war. Und was war schuld, die Rutsche dort.

Einem Menschen wo die Haut in takt ist macht das nichts aber ein einmal vorhandener Dekubitus auch wenn er zu ist, ist ja viel empfindlicher als alle anderen Hautstellen.

Liebe Grüße
Nadja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 10 Monate her #7885 von Engel07
Engel07 antwortete auf Dekubitus
Hallo Nadja

wir haben in der Pflege wenn gar nichts mehr geholfen hat Speisestärke oder Zucker auf die Wunde getan und hatten damit großen Erfolg.
Gewaschen haben wir nur mit "frei öl".
Apropo Heizdecke,bei meiner Nachbarin ging die während sie schlief aus unerklärlichen Gründen plötzlich in Flammen auf,sie hat sich dabei sehr schwere Verbrennungen geholt.
Bitte pass auf dich auf,ja?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 10 Monate her #7886 von Matti
Matti antwortete auf Dekubitus
Hallo,

nur mal zur Information:

Auf Heizdecken darf man niemals schlafen! Sie dienen ausschließlich zum Anwärmen des Bettes (und dazu das die Milben ein warmens Klima vorfinden) und müssen vor dem Schlafengehen aus dem Bett raus!!!

Die Heizdecken enthalten in der Regel eine Kupferdrahtgeflecht, welches durch die Bewegungen und das Körpergewicht brechen kann. Unfälle sind so vorprogrammiert.

Laßt euch das mal von jemanden sagen, der 17 Jahre lang in einem Bettenfachgeschäft gearbeitet hat.

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.742 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login