Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Zustandsbeschreibung

Mehr
6 Monate 1 Woche her #51109 von Arizona
Zustandsbeschreibung wurde erstellt von Arizona
Guten Tag und ein herzliches Hallo an Alle,
mein Name ist Peter, ich bin 84 Jahre alt, geistig und körperlich noch gut drauf, leider trage ich seit einem Jahr und ein paar Tagen einen
Bauchdeckenkathter. Nach vier Operationen, zweimal Harnblase wegen bösartigem Karzinom und zweimal Prostata wegen Vergrößerung.
Wegen der erhöhten Restharnmenge und Divertikeln, hat man mir den Dauerkatheter durch die Bauchdecke verpasst - mit meinem Einverständnis.
Ich habe den Katheter tagsüber mit einem Stöpsel verschlossen und in der Nacht hänge ich einen Bettbeutel an. Eigentlich komme ich mit viel Disziplin
mit diesem Zustand ganz gut zurecht, tagsüber entleere ich aller zwei Stunden die Harnblase zuerst auf natürlichem Wege durch die Harnröhre
und lasse dann den Restharn über den Katheter ab.
Einmal im Monat wird beim örtlichen Urologen der Katheter gewechselt und gleichzeitig eine Spülung mit Mytomizin durchgeführt, aller drei Monate
wird eine Blasenspiegelung durchgeführt. Eigentlich alles "normal", aber jetzt kommen meine Probleme.
- ich verspüre beim Pinkeln durch die Harnröhre immer ein mal stärker, mal schwächeres Brennen in der Harnröhre - unangenehm
- von Anfang an bis heute habe ich Blasenentzündung, die auch mit Antibiotika nicht abklingt
- einmal hatten sich sogar die Hoden entzündet, das war sehr schmerzhaft
Außer diesen Problemen, habe ich auch noch keine richtige Lösung gefunden, wie und wo ich den verstöpselten Katheter fixiere, ich habe ein
Halteband vom Beinbeutel mir zurecht gemacht und um den Oberschenkel gelegt, damit halte ich den Katheter, aber beim Einsteigen ins Auto oder
beim Laufen ist es schon mehrmals passiert, dass der Verschlussstöpsel rausgerutscht ist und dann lief es warm das Bein herunter - peinlich.
Was kann ich bloß tun, um wenigstens diese Trageproblem besser zu lösen.
Ich bin sehr dankbar für jeden Ratschlag und Bericht, wie ebenso Betroffene mit dem Katheter und überhaupt mit der Situation umgehen.
Ganz herzliche Grüße Euer Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Monate 1 Woche her #51110 von Marc84
Marc84 antwortete auf Zustandsbeschreibung
Hi Peter,

Echt cool dass du mit 80+ auch Internet unterwegs bist und sonst auch noch fit bist. 80 ist das neue 60 :-)

Das Brennen beim Pinkeln spricht natürlich für einen Infekt. Ich habe auch einen chronischen Infekt mit Krankenhauskeim und kenne das. Mir hilft, den Katheter eine Zeit lang auf Dauerablauf zu haben. Also immer Beutel dran und viel, viel trinken. Bei mir 4 Liter...

Ich trage meistens recht enge Herrenslips/Schlüpfer (keine Boxer), wohin ich der Katheterschlauch ziemlich gut fixiert.

Es gibt aber auch Katheterfixierplaster oder Katheter Befestigung Pflaster. So oder so ähnlich einfach mal googeln. :-)

Beste Grüße

Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Monate 1 Woche her #51111 von Arizona
Arizona antwortete auf Zustandsbeschreibung
Hallo. Marc,
danke für deine schnelle Antwort. Das mit den engen Slips scheint mir eine bessere Lösung zu sein als mein Oberschenkelgurt.
Habe leider nur relativ weite Unterhosen und einige Boxershorts. Kannst Du mir bitte einen Rat geben, welche Marke die engen
Slips haben, dann könnte ich mir vielleicht übers Internet solche mal probeweise bestellen und sehen, ob das eine Lösung für mich ist.
Nochmals DANKE und alles Gute für Dich
MfG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Monate 1 Woche her #51112 von martinK
martinK antwortete auf Zustandsbeschreibung
Hallo Peter

Wenn Du körperlich fit bist, wäre ISK (Selbstkatheterismus) nicht auch eine Option?

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Monate 1 Woche her #51113 von Arizona
Arizona antwortete auf Zustandsbeschreibung
Hallo Martin, danke für Deine Antwort, was versteht man unter dem Begriff Selbstkatheterisierung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich selber
einen Bauchdeckenkatheter legen könnte.
MfG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Monate 1 Woche her #51115 von martinK
martinK antwortete auf Zustandsbeschreibung
Hallo Peter

Der Intermittierenden Selbskatheterismus ist eine Alternative zum Dauerkatheter für Betroffene, welche, zu hohe Restharnmengen haben oder unter Harnverhalt leiden. Statt eines Dauerkatheters entleert man selber regelmässig über einen Einmalkatheter, den man sich selber über die Harnröhre einführt.

www.inkontinenz-selbsthilfe.com/selbstkatheterismus-isk

Für einen Mann ohne motorische Einschränkung ist die Prozedur schnell und einfach. Risiko sind Harnweginfekte, aber das hast Du beim SPK ja auch. Wurde dies gar nicht als Option in Erwägung gezogen?

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Monate 1 Woche her #51121 von Arizona
Arizona antwortete auf Zustandsbeschreibung
Hallo Martin, danke für deine Antwort und den Hinweis. Vor und nach meinen vier OPs hatte ich den Katheter durch die Harnröhre mit insgesamt 16 mal Wechsel. Jedesmal hatte ich erhebliche Schmerzen beim Einführen des Katheters und noch Tagelang Beschwerden durch Verletzung der Röhrenwand.
Ich habe deshalb mich gemeinsam mit den behandelnden Ärzten für den Bauchdeckenkatheter entschieden, mit viel Disziplin und Hygiene komme ich damit
eigentlich ganz gut zurecht. <einmal im Monat erhalte ich Mitomyzin 40 durch den Bauchdeckenkatheter gespült, danach gehen Entzündung und Brennen
verstärkt los. Aller drei Monate wird eine Spiegelung der Blase durchgeführt, danach ist meine Harnröhre jedesmal wieder verletzt. Aus all diesen Gründen
kann ich mir keinen Katheter selber durch die Harnröhre einlegen und beneide die Patienten darum, bei denen das funktioniert und die diese Handhabung beherrschen.
Für weitere Hinweise und Ratschläge wäre ich Dir sehr dankbar und verbleibe mit besten Grüßen Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: martinK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.553 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login