Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Hilfe zur Pflege wunde bauchdeckenkatheder

14 Jun 2025 02:07 #1 von Lima
Hallo ich habe am 13 Mai einen bauchdeckenkatheder
Bekommen frage wie pflege ich due Öffnung wo der Schlauch rauskommt schwitze viel da kleines baucherl u Öffnung ist immer wieder rot danke Lima

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

14 Jun 2025 05:18 - 14 Jun 2025 05:40 #2 von Birgit1
Hallo Lima,

Ich hatte zu Beginn auch Probleme mit wunder Haut rund um den Fistelkanal.

Damals bekam ich vom Arzt eine spezielle Wundsalbe verschrieben und den Hinweis den Bereich nur mit klarem Wasser zu säubern, möglichst kein oder nur ganz wenig Desinfektionsmittel zu benutzen und nichts mit einem Verband zuzukleben sobald die Wunde im Fistelkanal abgeheilt und trocken ist.
Zusätzlich habe ich nach dem Duschen/Waschen, bevor ich mit angezogen habe, sehr darauf geachtet dass der Bereich gut trocken war. In der wunden Phase habe ich die Stelle nach dem Duschen behutsam mit einem Fön trocken gefönt.

So bekam ich die Sache in den Griff und habe in den mittlerweile fast 10Jahren die ich nun einen SPK habe, keinerlei Probleme mehr mit wund sein.

Am besten besprichst du das beim nächsten Katheterwechsel auch mit deinem Arzt/Ärztin.

Liebe Grüße,
Birgit

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

14 Jun 2025 23:33 #3 von Lima
Liebe Birgit
Ich wurde am 13 Mai operiert
Wie lange hat d Abteilung bei dir gedauert?
Welche Salbe hast du bekommen bitte ?
Leider habe ich v ärtzen keinerlei Hilfestellung bekommen
Wenn es gelb auf d wundauflage ist ist d eitel?
Das 2. Mal katheder Wechsel 1 monat nach op war sehr schmerzhaft
Bessert sich d bitte - hab mich echt gekrümmt
Gibt es hier bitte online treffen bzw treffen in live ?
Bin neu u mit der Situation leider alleine gelassen u überfordert
Danke dir herzlich f deine hilfreichen Tipps alles liebe Lima

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

15 Jun 2025 06:08 - 15 Jun 2025 06:10 #4 von Birgit1
Hallo Lima,

Meinst du mit deiner 1.Frage evt. wie lange es gedauert hat bis die Wunde des Fistelkanals ausgeheilt war?
Bei mir hat es ca.6Monate gedauert bis nach der Anlage des Katheters alles abgeheilt war.
Bei mir dauerte das so lange weil ich das Kathetermaterial nicht vertrug. Erst mit dem Wechsel auf einen anderen Katheter konnte sich der Fistelkanal stabilisieren und ausheilen.

Was genau für eine Salbe das war, weiß ich leider nicht mehr weil das schon zu lange her ist.

Was das Gelbe auf deiner Wundauflage ist kann ich natürlich nicht sagen.
Es kann sich um harmloses Wundsekret handeln oder wirklich um Eiter. Dazu solltest du dringend zeitnah deinen Arzt befragen. Wenn es sich um eine eitrige Entzündung handelt muss das behandelt werden!

Die ersten Katheterwechsel waren auch bei mir sehr schmerzhaft.
Der Fistelkanal war da ja noch nicht ausgeheilt.
Seit der Kanal stabil ist, ziept es beim Herausziehen des Katheters nur etwas. Das Reinstecken des neuen Katheters verursacht bei mir dann keine Schmerzen mehr.

Ja es gibt ab und an hier online Treffen.
Das letzte war vor kurzem.
Wann das nächste ansteht, steht noch nicht fest, wird hier im Forum dann aber im Vorfeld kommuniziert.

Es gibt in Oberhausen eine neue Selbsthilfegruppe nur für Menschen mit Dauerkatheter. Ich weiß ja nicht aus welcher Gegend du kommst.....

Dir wünsche ich dass es dir mit dem SPK bald besser geht!

Viele Grüße,
Birgit
Folgende Benutzer bedankten sich: Matti

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

16 Jun 2025 18:10 #5 von Dasch
Hallo Lima,

ich würde dir wirklich empfehlen, noch einmal das Gespräch mit den Ärzten oder dem Pflegepersonal zu suchen. Es ist wichtig, dass du dich mit dem SPK wohlfühlst und offene Fragen oder Unsicherheiten klären kannst – du solltest dich damit nicht allein gelassen fühlen.

Ich hatte letztes Jahr nach einer Operation selbst einen SPK und musste ihn etwa acht Wochen lang tragen. Ich kann dir schreiben, wie ich es gemacht habe, aber solange ich die Wunde nicht sehe, möchte ich keine Empfehlungen geben. Wenn die Wundauflage gelb ist, dann kann es Wundflüssigkeit oder Eiter sein.
Solange die Einstichstelle noch nicht vollständig verheilt und teilweise entzündet war, habe ich sie regelmäßig mit Octenisept desinfiziert. Anschließend habe ich eine trockene sterile Schlitzkompresse um den Katheterschlauch gelegt – das hat nicht nur geschützt, sondern auch den Schweiß aufgesaugt.
Von einer Salbe würde ich eher abraten, da sie die Stelle dauerhaft feucht halten kann, was die Heilung eher behindert.
Ein Katheterwechsel wurde bei mir nur einmal durchgeführt. Beim Wechsel hatte ich kurz Schmerzen, mein Katheter lag aber etwas ungeschickt direkt am Schambein. Ich bekam einen größeren Durchmesser, da der erste sehr klein war und das urinablassen sehr lange gebraucht hat. In den Tagen danach hatte ich ein unangenehmes Druckgefühl und leichte Schmerzen, die aber nach einiger Zeit abgeklungen sind.
Herzliche Grüße
Daniela

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1946

Gestern 2071

Monat 32195

Insgesamt 11115880

Aktuell sind 175 Gäste und ein Mitglied online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden