Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Waschen oder desinfizieren?

Mehr
2 Monate 2 Wochen her #52081 von Mathis
Waschen oder desinfizieren? wurde erstellt von Mathis
Guten Morgen, gestern war ich beim Urologen zur ersten Kontrolle nachdem ich ISK anwende. Im Verlauf des Gesprächs kommen wir auf Octenisept zu sprechen. Hierzu meinte er, ich würde damit die natürliche Hautflora schädigen. Es würde genügen, wenn ich mit einer milden, am besten PH neutralen Waschlotion den Intimbereich vor dem Katheterisieren gut reinigen würde. Hat jemand damit Erfahrung?
Viele Grüße Mathis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 2 Wochen her #52083 von Ele810
Ele810 antwortete auf Waschen oder desinfizieren?
Hallo Mathis,

Ich mache seit Jahren ISK und desinfiziere gar nicht. Auch wasche ich den Intimbereich vorher nicht.
Mir hat damals eine Mitarbeiterin von Coloplast auch gesagt, das ständige desinfizieren würde der Schleimhaut nicht gut tun.
Blasenentzündungen habe ich trotzdem nicht.

Aber das ist meine persönliche Vorgehensweise. Es ist für mich normal so zur Toilette zu gehen.

Für mich ist es aber dadurch sehr einfach mit dem ISK. Besonders wenn man unterwegs ist.
Ich bin weiblich und kann durch die Katheter sogar im Stehen Wasser lassen, wenn die Örtlichkeiten das erfordern.

Gruß Ele

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 2 Wochen her - 2 Monate 2 Wochen her #52084 von Matti
Matti antwortete auf Waschen oder desinfizieren?
Hallo Namensvetter,

wie ich hier im Forum aus den Rückmeldungen von Betroffenen und Anwendern herauslese, existieren unterschiedliche Ansichten und Vorgehensweisen. Was in deinem individuellen Fall richtig oder falsch ist, lässt sich nur schwer eindeutig beurteilen.

Für meine persönliche Einschätzung orientiere ich mich an den Empfehlungen der Hersteller und vor allem an den Leitlinien der Fachgesellschaften. Diese betonen die Bedeutung und Notwendigkeit der vorherigen Desinfektion.

Vielleicht lohnt es sich für dich, einen Blick auf die Leitlinie zu werfen, die konkrete Unterstützung bei der Durchführung des IK bietet und von führenden Fachgesellschaften erarbeitet wurde. Besonders unter Punkt 5.1 werden die Desinfektionsverfahren sehr ausführlich erläutert.

register.awmf.org/assets/guidelines/043-...akt_2020-02_1_01.pdf

Daraus entnehme ich zumindest eine klare Empfehlung, denn das Infektionsrisiko steigt definitiv, wenn man nicht vorher desinfiziert. Wasser allein entfernt keine Bakterien oder Keime, die natürlicherweise in der Perianalregion vorkommen. Das hat weniger mit mangelnder Hygiene zu tun, sondern ist eher ein natürlicher Vorgang in diesem Bereich des Körpers.

In diesem Zusammenhang auch sehr Interessant:

7.3.5 Situation niedergelassener Vertragsärzte
Katheter sind „Hilfsmittel“ und als solche weder budget- noch richtgrößenrelevant. Da jedoch
ansonsten alle Verordnungen (außer Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel) in das vorgegebene
ärztliche Budget fallen, wird im niedergelassenen Bereich häufig über die Verordnung von
Desinfektionsmitteln diskutiert! Die Verordnung wird nicht selten mit dem Verweis abgelehnt,
Desinfektionsmittel seien „nicht-verschreibungspflichtig“ und somit nicht verordnungs- bzw.
erstattungsfähig. Das ist nicht richtig!


Mein persönliches Fazit: Eine vorherige Desinfektion ist wichtig und richtig.

Gruß
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 1 Woche her #52089 von SR247
SR247 antwortete auf Waschen oder desinfizieren?
Hi Mati.

Ich habe das Problem mit Optenisept sich die Eichel häutet wie beim Sonnenbrand, daher desinfiziere ich nicht mehr, benutze aber Katheter mit einer Schutzhülle darum.
Fahre damit nicht schlecht und hab auch das Go vom Urologen.

Beste Grüße
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 1 Woche her #52104 von Pedi
Pedi antwortete auf Waschen oder desinfizieren?
Hallo! Weiss auch, dass waschen besser ist. Ewige Desinf. Mittel, sind nicht gut. Die Haut wird wirklich in Mitleidenschaft gezogen. Je, nach Empfindlichkeit. Je empfindlicher desto größer, die Gefahr der Schädigung. Kann sogar bis hin, zu Entzündungen führen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 1 Woche her #52140 von Maulwurf
Maulwurf antwortete auf Waschen oder desinfizieren?
Hallo, am Ende kann man es nur ausprobieren, mit allen Risiken, die man damit eingeht. Viele Ärzte empfehlen es nach einiger Zeit wegzulassen, auch unabhängig von Kostengründen (zum Beispiel im Krankenhaus, die damit gar nichts zu tun haben). Ich persönlich verzichte nicht darauf, ist mir viel zu riskant, ich hab eh schon viele Infekte.

Die Frage ist doch aber eigentlich, hast du Probleme mit der Haut? Solange du keine Probleme hast, würde sich die Frage mir persönlich gar nicht stellen. Wenn man starke Probleme bekommt, würde ich es eventuell ausprobieren und gucken ob man Infekt frei bleibt.

Neben octenisept gibt es noch mindestens drei weitere zugelassene Desinfektionsmittel. Auch das kann eine Variante sein, wenn man mit o Sept nicht zurecht kommt.

Bei Hautproblemen sollte man außerdem darauf achten, dass man die Haut hinterher säubert und trocknet. Des Weiteren entsprechend pflegt, zum Beispiel mit Olivenöl (ich nehme eins aus der Apotheke). Wenn die Haut wund wird, gibt es zum Beispiel Tannolact. Am Ende ist es ein ausprobieren, was für ein selbst die richtige Kombination ist. Ich bin auch nach zehn Jahren leider noch nicht da, wo ich gerne wäre. Hatte erst vor kurzem eine schwere Eichelentzündung.
Hoffe das hilft, bei Fragen gerne nachfragen. Gruß Maulwurf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 2 Tage her #52169 von Mathis
Mathis antwortete auf Waschen oder desinfizieren?
Hallo und herzlichen Dank an alle, die ihre Erfahrungen und Einschätzung mit mir geteilt haben. Offenbar kann für jede und jeden individuell die eine oder die andere Vorgehensweise gut und hilfreich sein.
Nun ist es so, dass ich mit dem Octenisept soweit zurecht komme. Hin und wieder (alle paar Wochen)„schält“ sich die Haut an der Eichel. Habe aber weder Anzeichen von Reizungen oder gar Entzündungen,. Da ich noch ganz am Anfang stehe, bin ich noch ziemlich unsicher Ich werde vorerst beim Desinfizieren bleiben, damit habe aktuell ein besseres Gefühl.
Viele Grüße Mathis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 1 Tag her #52175 von goimerle
goimerle antwortete auf Waschen oder desinfizieren?
Hallo Mathis,

kathetere (ISK) seit 2018.
Eingewiesen wurde ich im Querschnittszentrum. Aber da herrschte strenges Regiment: 4 Kompressen mit Octenisept befeuchten. Dann mit je einer Kompresse von der Harnröhrenöffnung weg in jede Richtung wischen. Also oben rechts unten links. Bis 60 zählen. Kathetern :-)

Hatte bis vor kurzem auch immer wieder Probleme mit der Haut an der Eichel. Habe viel probiert. Was geholfen hat: Nach dem Kathetern die Eichel wieder vom Octenisept befreien.

Mein Prozedere seit Monaten:
1) Kompresse die Eichel am Harnröhreneingang abtupfen
2) 4 Sprüher Octenisept
3) Bis 60 zählen
4) Kathetern
5) Danach die Eichel waschen und trocken tupfen.

Ohne Gewähr. Meine Haut hat sich beruhigt.

Und wegen Desinfektion: Mein Urologe meinte auch das könnte ich weglassen. Hab auch Bekannte in UK und USA. Die lassen diese Vorbereitung auch weg. Und meinen ich übertreibe. Allerdings jammern sie auch oft über wiederkehrende Blasenentzündungen.

Waschen: Ja klar regelmäßig

Desinfektion: Vor jedem ISK.

Lieben Gruß,
Michi

- carpe diem -
Folgende Benutzer bedankten sich: MAT1999

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.523 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login