Neueste Forenbeiträge
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 5 Stunden 25 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 12 Stunden 33 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 16 Stunden 43 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 18 Stunden 28 Minuten her
-
Frage
Bakterien im Urin
- tweety
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
12 Jahre 5 Tage her #17484
von tweety
tweety antwortete auf Aw: Bakterien im Urin
möchte mal wieder hier schreiben. Gestern war mein Vater beim Urologen wieder mal Schlauch wechseln. Und danach hatte er solche Krämpfe immer wieder, dass sie beinahe den Notarzt geholt hätten.
Die Kommunikation ist leider immer noch sehr schwierig. Aber ich denk mir dauernd, da muß doch der Arzt was TUN, anstatt da andauernd Antibiotika und danach sind die Bakterien wieder da. Das wundert mich eh dass das seit glaube 2 Jahren jetzt so geht...irgendwann macht doch die Niere nicht mehr mit? Mittlerweile ist mein Vater fast 78 Jahre alt..........Ich hab im Moment kein gutes Gefühl, habe keinen Plan mehr wie ich ihm helfen soll.Er möchte keinen anderen Arzt, da müssten wir zu weit fahren, er will auch kein Krankenhaus mehr von innen sehn...ich glaub halt er hat einfach Angst.........Er nimmt auch ab, hat nicht so viel Appetit ...er baut irgendwie ab...ist wohl auch das Alter...Außerdem hat er Parkinson bekommen, bzw. er nimmt jetzt deshalb auch noch Tabletten...das seh ich ihm jetzt nicht so an, also man merkts wenn er was trinkt, da zittert er ....aber sonst fällt mir nix auf....
Naja, ist halt schwierig das mitanzusehen, ich kann nix tun, Hygiene und alles da lässt er sich nix einreden...er macht wie er meint und ich glaube immer noch die Bakterien kommen von unzureichender Desinfektion oder wie auch immer...aber ich kann ja schlecht neben ihm stehen, beim Duschen oder sonstwas....
Das ein heikles Thema, ich kann ihm nicht helfen........Er lässt auch meine Mutter nicht mit zu Arzt rein, das will er halt nicht....es heißt immer man kann nix anderes machen, die Narbe von der OP damals Prostatakrebs sitzt so tief oder kompliziert , dass das mit dem Schlauch irgendwie nicht so optimal läuft...es rinnt auch was vorbei am Schlauch...er muß also mal mehr und weniger Windeln tragen.....das ist wirklich alles schlimm für ihn.....wenn wenigstens der Schlauch einfach sitzen würde er hätte keine Krämpfe mehr, und so, mehr will er ja gar nicht....
Jetzt kaufe ich einfach mal das Methionin, er hat zwar die Cranberry Dragees damals auch nicht regelmäßig genommen .....aber vielleicht nimmt er ja das jetzt bzw. es wirkt besser...allerdings hab ich gelesen,dass dadurch die Parkinson-Medikamente nicht richtig mehr wirken können...na ich frag mal morgen den Apotheker
tweety
Die Kommunikation ist leider immer noch sehr schwierig. Aber ich denk mir dauernd, da muß doch der Arzt was TUN, anstatt da andauernd Antibiotika und danach sind die Bakterien wieder da. Das wundert mich eh dass das seit glaube 2 Jahren jetzt so geht...irgendwann macht doch die Niere nicht mehr mit? Mittlerweile ist mein Vater fast 78 Jahre alt..........Ich hab im Moment kein gutes Gefühl, habe keinen Plan mehr wie ich ihm helfen soll.Er möchte keinen anderen Arzt, da müssten wir zu weit fahren, er will auch kein Krankenhaus mehr von innen sehn...ich glaub halt er hat einfach Angst.........Er nimmt auch ab, hat nicht so viel Appetit ...er baut irgendwie ab...ist wohl auch das Alter...Außerdem hat er Parkinson bekommen, bzw. er nimmt jetzt deshalb auch noch Tabletten...das seh ich ihm jetzt nicht so an, also man merkts wenn er was trinkt, da zittert er ....aber sonst fällt mir nix auf....
Naja, ist halt schwierig das mitanzusehen, ich kann nix tun, Hygiene und alles da lässt er sich nix einreden...er macht wie er meint und ich glaube immer noch die Bakterien kommen von unzureichender Desinfektion oder wie auch immer...aber ich kann ja schlecht neben ihm stehen, beim Duschen oder sonstwas....
Das ein heikles Thema, ich kann ihm nicht helfen........Er lässt auch meine Mutter nicht mit zu Arzt rein, das will er halt nicht....es heißt immer man kann nix anderes machen, die Narbe von der OP damals Prostatakrebs sitzt so tief oder kompliziert , dass das mit dem Schlauch irgendwie nicht so optimal läuft...es rinnt auch was vorbei am Schlauch...er muß also mal mehr und weniger Windeln tragen.....das ist wirklich alles schlimm für ihn.....wenn wenigstens der Schlauch einfach sitzen würde er hätte keine Krämpfe mehr, und so, mehr will er ja gar nicht....
Jetzt kaufe ich einfach mal das Methionin, er hat zwar die Cranberry Dragees damals auch nicht regelmäßig genommen .....aber vielleicht nimmt er ja das jetzt bzw. es wirkt besser...allerdings hab ich gelesen,dass dadurch die Parkinson-Medikamente nicht richtig mehr wirken können...na ich frag mal morgen den Apotheker
tweety
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pamwhy
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1412
- Dank erhalten: 490
12 Jahre 5 Tage her - 12 Jahre 5 Tage her #17485
von Pamwhy
Pamwhy antwortete auf Aw: Bakterien im Urin
Hallo tweety,
ach Mist, dass sich da bis jetzt nichts verbessert hat...
, vielleicht wäre das mit dem Notarzt nicht das schlechteste gewesen, weil man dann unter Umständen von anderer Seite noch mal nach den Ursachen für die Bakterien und/ oder den Krämpfen gesucht hätte. Aber das kann man halt nie wissen, ob das was gebracht hätte, oder ob die es sich auch einfach machen (wobei ich das nicht generell unterstellen will, hab aber gerade selbst mit einem Arzt etwas schlechte Erfahrung gemacht und bin dementsprechend etwas angesäuert
)
Das Schlimmste ist wohl anderen zuzusehen, wie sie sich selbst schaden. Allerdings kann man nur bis zu einem gewissen Grad was tun. Es sei denn natürlich, dass ganz massive Schritte notwendig wären, da der Schaden über ein bestimmtes Maß (allerdings welche Grenzen setzt man da???) geht. Ansonsten ist der andere eine erwachsene Person und dann ist es sein eigener "Mist" mit dem derjenige klar kommen muss. Sich selbst zu zerfleischen hilft da nichts, da musst du dich entsprechend abgrenzen. Ich hab das jahrelang nicht gekonnt und musste das erst Schritt für Schritt auf die harte Tour lernen, dass man halt nicht allen helfen kann. In der Familie ist das natürlich besonders schwierig, ich kann da auch ein Lied von singen.
Das mit dem Methionin ist sicherlich eine gute Idee, es wäre für uns hier auch interessant was die Apotheke bezüglich der Wirkung auf die Parkinson-Medikamente meint. Vielleicht kannst du ja mal schreiben, was sich so ergibt... Wenn es nicht geht, dann vielleicht noch mal auf die Wichtigkeit der Cranberry Kapseln hinweisen. Aber wie gesagt, das Einnehmen ist seine Sache...., da kann man nur raten und unterstützen, was der andere mit diesen Informationen macht ist halt eine ganz andere Geschichte.... Loslassen ist in solchen Fällen immer ein schwieriger Prozess....
Melde dich einfach, wenn der Frust dich packt...
Bis dann und ganz, ganz....
ach Mist, dass sich da bis jetzt nichts verbessert hat...


Naja, ist halt schwierig das mitanzusehen, ich kann nix tun, Hygiene und alles da lässt er sich nix einreden...er macht wie er meint
Das Schlimmste ist wohl anderen zuzusehen, wie sie sich selbst schaden. Allerdings kann man nur bis zu einem gewissen Grad was tun. Es sei denn natürlich, dass ganz massive Schritte notwendig wären, da der Schaden über ein bestimmtes Maß (allerdings welche Grenzen setzt man da???) geht. Ansonsten ist der andere eine erwachsene Person und dann ist es sein eigener "Mist" mit dem derjenige klar kommen muss. Sich selbst zu zerfleischen hilft da nichts, da musst du dich entsprechend abgrenzen. Ich hab das jahrelang nicht gekonnt und musste das erst Schritt für Schritt auf die harte Tour lernen, dass man halt nicht allen helfen kann. In der Familie ist das natürlich besonders schwierig, ich kann da auch ein Lied von singen.
Das mit dem Methionin ist sicherlich eine gute Idee, es wäre für uns hier auch interessant was die Apotheke bezüglich der Wirkung auf die Parkinson-Medikamente meint. Vielleicht kannst du ja mal schreiben, was sich so ergibt... Wenn es nicht geht, dann vielleicht noch mal auf die Wichtigkeit der Cranberry Kapseln hinweisen. Aber wie gesagt, das Einnehmen ist seine Sache...., da kann man nur raten und unterstützen, was der andere mit diesen Informationen macht ist halt eine ganz andere Geschichte.... Loslassen ist in solchen Fällen immer ein schwieriger Prozess....
Melde dich einfach, wenn der Frust dich packt...

Bis dann und ganz, ganz....
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eckhard11 ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1786
- Dank erhalten: 341
12 Jahre 4 Tage her #17491
von eckhard11 ✝
eckhard11 ✝ antwortete auf Bakterien im Urin
Großes Problem, tweety,
nach zwei Jahren sind die Bakterien resistent und freuen sich jedesmal auf einen "Nachschub" an Antibaktis.
Hier hilft - wenn überhaupt noch - nur ein "Reserve-Antibakterium".
Ein Dauerkatheter, egal ob ein transurethraler oder ein suprapubischer, ( wie bei Deinem Vater ), bedeutet für Bakterien eine Autobahn in die Blase.
Daher ist bei einem DK immer äusserste Pflege hinsichtlich Sauberkeit und Desinfektion von größter Bedeutung.
Die Krämpfe rühren sicherlich daher, dass der Katheter nicht richtig liegt und am Urothel, der inneren Auskleidung der Blase, ( ergo der Blasenschleimhaut ), reibt.
Dieses Urothel ist sehr empfindlich, sowohl gegen Bakterien als auch gegen Fremdkörper.
Beim nächsten Mal wirklich den Notarzt holen.
Dieser kann dann - in Gegenwart Deines anscheinend doch recht starrköpfigen Vaters - diesen mal etwas intensiver über die Pflege des DK aufklären.
Ich denke, Methionin wird - wenn schon das Antibakterium versagt - nichts bringen.
Und Cranberry auch nichts, denn dies entfaltet seine Wirkung nur dann, wenn keine bakterielle Entzündung vorliegt. Cranberry oder Preisselbeersaft sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe recht geringwirkende "Verhüter", können aber keinesfalls eine bakterielle Entzündung bekämpfen.
Wie oben angeführt :
Deinem Vater wird nur ein wirklich gutes Reserve-Antibiotika helfen können.
Und Dein Vater sollte unbedingt ein Inko-Zentrum aufsuchen, wo er sich richtig untersuchen lässt.
Da sind alle Fachrichtungen in einem Hause vertreten, die Wege ergo kurz.
Ansonsten wird Dein Vater dieses Problem nie wieder los !
Wenn er trotzdem nicht will, na ja, dann muss er sich halt damit abfinden.....
Gruß
Eck
hard
nach zwei Jahren sind die Bakterien resistent und freuen sich jedesmal auf einen "Nachschub" an Antibaktis.
Hier hilft - wenn überhaupt noch - nur ein "Reserve-Antibakterium".
Ein Dauerkatheter, egal ob ein transurethraler oder ein suprapubischer, ( wie bei Deinem Vater ), bedeutet für Bakterien eine Autobahn in die Blase.
Daher ist bei einem DK immer äusserste Pflege hinsichtlich Sauberkeit und Desinfektion von größter Bedeutung.
Die Krämpfe rühren sicherlich daher, dass der Katheter nicht richtig liegt und am Urothel, der inneren Auskleidung der Blase, ( ergo der Blasenschleimhaut ), reibt.
Dieses Urothel ist sehr empfindlich, sowohl gegen Bakterien als auch gegen Fremdkörper.
Beim nächsten Mal wirklich den Notarzt holen.
Dieser kann dann - in Gegenwart Deines anscheinend doch recht starrköpfigen Vaters - diesen mal etwas intensiver über die Pflege des DK aufklären.
Ich denke, Methionin wird - wenn schon das Antibakterium versagt - nichts bringen.
Und Cranberry auch nichts, denn dies entfaltet seine Wirkung nur dann, wenn keine bakterielle Entzündung vorliegt. Cranberry oder Preisselbeersaft sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe recht geringwirkende "Verhüter", können aber keinesfalls eine bakterielle Entzündung bekämpfen.
Wie oben angeführt :
Deinem Vater wird nur ein wirklich gutes Reserve-Antibiotika helfen können.
Und Dein Vater sollte unbedingt ein Inko-Zentrum aufsuchen, wo er sich richtig untersuchen lässt.
Da sind alle Fachrichtungen in einem Hause vertreten, die Wege ergo kurz.
Ansonsten wird Dein Vater dieses Problem nie wieder los !
Wenn er trotzdem nicht will, na ja, dann muss er sich halt damit abfinden.....
Gruß
Eck

Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tweety
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
11 Jahre 11 Monate her #17596
von tweety
tweety antwortete auf Bakterien im Urin
Hallo !
vielen Dank für Eure Antworten, bin sehr froh hier schreiben zu können.
Ich glaube halt wirklich, dass es an der Hygiene liegt. Und immer wenn ich es ihm erklären will, schafft er es nicht mir zuzuhören. Er macht, wie er meint. Ich hab ihm schon Seifen etc besorgt....er nimmt die nicht mal her...er nimmt irgendwelche anderen Sachen......keine Ahnung , dass ist wie mit der Wand reden.
Das müsste ihm halt mal ein Doktor sagen, aber der Urologe bei dem er ist, der ist eh überlastet, der hat da keine Zeit zu. Das bei dem ist wie Massenabfertigung.
Anscheinend muß ich mich damit abfinden, nichts machen zu können, ich kann ihn ja nicht zwingen.
Ich hör halt jetzt, dass er immer noch Krämpfe hat und Antibiotika nimmt. Welche weiß ich nicht. Er nimmt grad auch irgendwie ab und hat nicht mehr so Appetit.
Keine Ahnung, es ist schwierig mitanzuschauen....ich hab keine Ahnung, warum er sich nicht mehr um Sauberkeit kümmert.........
Ich hab mal gegoogelt und geschaut, ob ich ihm so ne Anleitung ausdruck, wie man mit dem Cystofix umgeht, aber ich finde nix....Falls mir jemand nen Link dazu geben könnte, das wär super.
Ich hab ihm jetzt nur Cranberry-Kapseln besorgt, mehr nicht. Weil ich gelesen hatte das dieses Methionin auch nicht unbedingt mehr anschlägt bzw. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten hat, die er nimmt. Da will ich nicht reinpfuschen...
Evtl. geh ich jetzt wirklich mal mit beim nächsten Arzt - Besuch....Ich glaube halt nur, auch dazu müsste ich ihn zwingen...also einfach dann auch dort auftauchen...und da kann ich nicht sicher sein, ob er es dann zulässt, dass ich da mit reingeh. Da kommt er sich ja auch blöd vor.......
Ja keine Ahnung, anscheinend muß ich da zuschauen. Ich bin so enttäuscht,dass er nichtmal die Seifen nimmt, die ich ihm gekauft habe. Hab ich ihm auch gesagt, da kommt aber nicht viel zurück, außer ja ich nimms dann schon......versteh wer will, ich nicht.
Hab jetzt auch gesehen, wie er das macht mit dem Cystofix. Wenn er voll ist, stöpselt er ihn ab und leert den Urin aus, dabei kann schon sein, dass ihm der Urin über die Finger oder was weiß ich rinnt....dann stöpselt er ihn wieder rein.........also wenn das steril ist, weiß ich auch nicht mehr...Wie stöpselt ihr den Cystofix ab? Wascht man sich da vorher die Hände oder gleich so nen Einmal-Handschuh nehmen...? Keine Ahnung, echt blöde Fragen, aber ich weiß es leider nicht
tweety
vielen Dank für Eure Antworten, bin sehr froh hier schreiben zu können.
Ich glaube halt wirklich, dass es an der Hygiene liegt. Und immer wenn ich es ihm erklären will, schafft er es nicht mir zuzuhören. Er macht, wie er meint. Ich hab ihm schon Seifen etc besorgt....er nimmt die nicht mal her...er nimmt irgendwelche anderen Sachen......keine Ahnung , dass ist wie mit der Wand reden.
Das müsste ihm halt mal ein Doktor sagen, aber der Urologe bei dem er ist, der ist eh überlastet, der hat da keine Zeit zu. Das bei dem ist wie Massenabfertigung.
Anscheinend muß ich mich damit abfinden, nichts machen zu können, ich kann ihn ja nicht zwingen.
Ich hör halt jetzt, dass er immer noch Krämpfe hat und Antibiotika nimmt. Welche weiß ich nicht. Er nimmt grad auch irgendwie ab und hat nicht mehr so Appetit.
Keine Ahnung, es ist schwierig mitanzuschauen....ich hab keine Ahnung, warum er sich nicht mehr um Sauberkeit kümmert.........
Ich hab mal gegoogelt und geschaut, ob ich ihm so ne Anleitung ausdruck, wie man mit dem Cystofix umgeht, aber ich finde nix....Falls mir jemand nen Link dazu geben könnte, das wär super.
Ich hab ihm jetzt nur Cranberry-Kapseln besorgt, mehr nicht. Weil ich gelesen hatte das dieses Methionin auch nicht unbedingt mehr anschlägt bzw. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten hat, die er nimmt. Da will ich nicht reinpfuschen...
Evtl. geh ich jetzt wirklich mal mit beim nächsten Arzt - Besuch....Ich glaube halt nur, auch dazu müsste ich ihn zwingen...also einfach dann auch dort auftauchen...und da kann ich nicht sicher sein, ob er es dann zulässt, dass ich da mit reingeh. Da kommt er sich ja auch blöd vor.......
Ja keine Ahnung, anscheinend muß ich da zuschauen. Ich bin so enttäuscht,dass er nichtmal die Seifen nimmt, die ich ihm gekauft habe. Hab ich ihm auch gesagt, da kommt aber nicht viel zurück, außer ja ich nimms dann schon......versteh wer will, ich nicht.
Hab jetzt auch gesehen, wie er das macht mit dem Cystofix. Wenn er voll ist, stöpselt er ihn ab und leert den Urin aus, dabei kann schon sein, dass ihm der Urin über die Finger oder was weiß ich rinnt....dann stöpselt er ihn wieder rein.........also wenn das steril ist, weiß ich auch nicht mehr...Wie stöpselt ihr den Cystofix ab? Wascht man sich da vorher die Hände oder gleich so nen Einmal-Handschuh nehmen...? Keine Ahnung, echt blöde Fragen, aber ich weiß es leider nicht
tweety
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Struppi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 502
- Dank erhalten: 180
11 Jahre 11 Monate her #17608
von Struppi
Struppi antwortete auf Bakterien im Urin
Hallo Tweety,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann trägt Dein Vater lediglich den SPK mit einem (unsterilen?) Pfropfen am Ende?
Das kann man natürlich machen, nur sollte es keine Dauerlösung sein. Für Gewöhnlich (zumindest war das zu der Zeit meines SPK so) wurde dieser an einen Bein- oder Bettbeutel angeschlossen und dieser Beutel dann über der Toilette entleert. Das Abklemmen des DK mittels eines (1 x zu verwendenden, sterilen) Stopfens diente z.B. der Erleicherung beim Duschen.
Es bleibt vom meiner Seite die Frage, warum er überhaupt den SPK hat - zumal seine Handhabung mehr als fraglich ist und schon stark destruktive, selbstverletzende Tendenzen aufweist. Hat er denn noch ein Gefühl für das Blasenvolumen bzw. den Blasenfüllstand? Oder entleert er nach Uhrzeit?
Gruß
Hannes
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann trägt Dein Vater lediglich den SPK mit einem (unsterilen?) Pfropfen am Ende?
Das kann man natürlich machen, nur sollte es keine Dauerlösung sein. Für Gewöhnlich (zumindest war das zu der Zeit meines SPK so) wurde dieser an einen Bein- oder Bettbeutel angeschlossen und dieser Beutel dann über der Toilette entleert. Das Abklemmen des DK mittels eines (1 x zu verwendenden, sterilen) Stopfens diente z.B. der Erleicherung beim Duschen.
Es bleibt vom meiner Seite die Frage, warum er überhaupt den SPK hat - zumal seine Handhabung mehr als fraglich ist und schon stark destruktive, selbstverletzende Tendenzen aufweist. Hat er denn noch ein Gefühl für das Blasenvolumen bzw. den Blasenfüllstand? Oder entleert er nach Uhrzeit?
Gruß
Hannes
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tweety
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her #21090
von tweety
tweety antwortete auf Bakterien im Urin
Hallo,
melde mich nach langer Zeit mal wieder.
Mein Vater nimmt immer noch oft Antibiotika. Bei den Ärzten kümmert sich da keiner freiwillig woher das kommt.
Ich denke immer noch von der Hygiene. Aber so einfach ist es halt auch nicht für mich als Tochter mit ihm dadruber zu sprechen. Mittlerweile hat er mir erzählt dass er nachts mindestens 2 mal aufsteht da er merkt der beinbeutel ist voll.
Er hat keinen Nachtbeutel. Ihm ist d umstöpseln zu umständlich weil er dann halt müde ist und schlafen will. Wie macht ihr das.habe gelesen nachts gibt es einen beutel den man zusätzlich am beinbeutel dran macht damit man nicht abstöbselt.
Oder kann mir jemand erklären wie die tägliche hygiene bei diesen beinbeutel aussieht, cystofix mein ich
danke sehr
tweety
melde mich nach langer Zeit mal wieder.
Mein Vater nimmt immer noch oft Antibiotika. Bei den Ärzten kümmert sich da keiner freiwillig woher das kommt.
Ich denke immer noch von der Hygiene. Aber so einfach ist es halt auch nicht für mich als Tochter mit ihm dadruber zu sprechen. Mittlerweile hat er mir erzählt dass er nachts mindestens 2 mal aufsteht da er merkt der beinbeutel ist voll.
Er hat keinen Nachtbeutel. Ihm ist d umstöpseln zu umständlich weil er dann halt müde ist und schlafen will. Wie macht ihr das.habe gelesen nachts gibt es einen beutel den man zusätzlich am beinbeutel dran macht damit man nicht abstöbselt.
Oder kann mir jemand erklären wie die tägliche hygiene bei diesen beinbeutel aussieht, cystofix mein ich
danke sehr
tweety
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.553 Sekunden