Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Bauchdeckenkatheter

Mehr
3 Jahre 4 Monate her #43807 von Berndi
Bauchdeckenkatheter wurde erstellt von Berndi
Hallo,alle zusammen. Ich habe da mal eine Frage.Ich habe jetzt einen Bauchdeckenkatheter.Wie kann man am besten den Schlauch befestigen,damit kein Zug auf den Katheter kommt?Muss der Verband immer drauf bleiben?Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 4 Monate her - 3 Jahre 4 Monate her #43816 von Matti
Matti antwortete auf Bauchdeckenkatheter
Hallo Berndi,

ich würde nicht direkt am oder auf dem Katheter fixieren, sondern für eine gute Fixierung des Urinbeutels sorgen.

Wichtig ist, dass der Urinbeutel stehts unterhalb des Blasenniveaus liegt. Deshalb ist auch ein "Schleifenlegen" des Schlauchs nicht sinnvoll. Der Abfluss benötigt also immer Gefälle.

Urinbeutel lassen sich beispielsweise auch mit speziellen Urinbeuteltaschen fixieren. Diese sind meist aus Baumwolle und werden wie ein Stulpen am Bein getragen.

Dadurch entsteht deutlich weniger bis gar kein Zug, auch bei sich füllenden Urinbeutel. Den Urinschlauch des Beutel nicht zu kurz wählen bzw. kürzen.

Ob die Eintrittspforte dauerhaft verbunden oder abgeklebt werden soll oder muss ist etwas umstritten. Ein Abkleben vermindert sowohl den Eintritt von Bakterien aber auch Fusseln, als auch den Austritt von Sekret.

Wenn alles gut verheilt ist und kein Sekret austritt, gibt es eine ganze Reihe von Anwendern, die nicht mehr abkleben. Richtig oder falsch würde ich aber nicht beurteilen wollen. in den ersten Wochen würde ich aber auf jeden Fall zum abkleben raten.

Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Berndi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 4 Monate her #43821 von Berndi
Berndi antwortete auf Bauchdeckenkatheter
Vielen Dank für Deinen Tipp.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 4 Monate her #43826 von Birgit1
Birgit1 antwortete auf Bauchdeckenkatheter
Hallo Berndi,

Matti hat dir ja schon Tipps bzg. der Handhabung eines SPK mit Beutel gegeben.

Ich habe seit 6 Jahren einen SPK und brauche tagsüber keinen Beutel.
Der SPK steckt dann tagsüber einfach ohne Fixierung in der Unterwäsche.

Nachts, wenn ein Beutel angeschlossen ist, hänge ich den an die Bettumrandung. Irgendeine Fixierung des Katheters ist dann bei mir nicht notwendig.
Der Beutelschlauch ist lang genug so dass ich mich problemlos im Bett von einer Seite auf die andere drehen kann.

Zur Abdeckung:...frage dazu 10 Ärzte und du erhältst 10 verschiedene Antworten...

Bei mir gingen die Anweisungen von: auf jeden Fall immer steril zukleben und beim Duschen wasserfestes Material benutzen um bloß keine Feuchtigkeit an den Fistelkanal gelangen zu lassen,
bis hin zu:
bloß nichts zukleben (auch beim Duschen nicht) weil unter einem Verband ein Mikroklima herrscht welches Keimwachstum begünstigt.

Mich hatten diese unterschiedlichsten Anweisungen zu Beginn extrem verunsichert.....

Ich glaube da muss jede*r den für sich besten Weg wählen und ausprobieren womit man am besten klar kommt.
Womit fühle ich mich sicher, was verträgt meine Blase?

Ich habe mich, als die Einstichstelle trocken war und kein Wundsekret mehr austrat, gegen Verbände entschieden und es einfach ausprobiert und habe solche dann auch nie mehr gebraucht.
Ich bade sogar ohne die Stelle abzukleben.
Blasenentzündungen oder sonstige Probleme sind bei mir dadurch in den 6 Jahren nicht entstanden.

Aber jeder Mensch ist anders und muss für sich ausprobieren was geht.

Viele Grüße,
Birgit
Folgende Benutzer bedankten sich: Berndi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 10 Monate her - 2 Jahre 10 Monate her #45093 von siggi49
siggi49 antwortete auf Bauchdeckenkatheter
Hallo !

Trage seid 9 Jahren einen SPK,und habe keine Probleme damit,bin auch noch Berufstätig.
Alle 6 bis 8 Wochen wird er erneuert,es wird nichts abgedeckt,oder abgeklebt,den an die offene Bauchdecke muß Luft ran.
Jeden Abend vor den Schlafen gehen,wird um den Einstich alles mit ES-Kompressen 5x5 gründlich alles mit warmen Wasser gereinigt,auch der Schlauch .
Und dann alles mit Octenisept eingesprüht !
Nachts schließe ich keinen Urinbautel an,sonderen gehe auf die Toilette..( Habe ein Kathederventil von qufora Ref.Nummer21104201(ist eine dänische firma)die sind Top,und auch preiswert
Das Ende des SPK stecke ich für die Nacht in eine Beintasche für Handys ( Beintaschenstrumpf ür Frauen)damit der 18 SPK einen leichten Bogen bekommt.
Duschen und Baden alles ohne abzudecken!
Hoffe ich konnte euch weiterhelfen,mit meinem Beitrag !
Gruß Siggi
Folgende Benutzer bedankten sich: Jens Schriever ✝, Johannes1956, Berndi, Tanja123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.469 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login