Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage ISK auf Flugzeugtoilette

Mehr
2 Jahre 11 Monate her #44972 von Prahamoris
ISK auf Flugzeugtoilette wurde erstellt von Prahamoris
Hallo liebe Forummitglieder,

Ich wollte gerne fragen wie ISK (Frau) auf einer Flugzeugtoilette klappt. Gibt es Tipps und Tricks?
Mag ungern den Spiegel unter die WC-Brille klemmen......habe auch nie darauf geachtet, ob Flugzeugtoiletten einen Deckel haben, auf dem man seine Utensilien abstellen könnte....

Danke für eure Rückmeldung
Vg
Simona

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 11 Monate her #44975 von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf ISK auf Flugzeugtoilette
Hallo Simona,

also Flugzeugtoiletten sind schon eine Herausforderung. Ob und wieviel Ablagefläche es gibt hängt stark vom Flugzeugtyp ab (manchmal eigentlich nur das Waschbecken…) immerhin haben die Toiletten i.d.R. einen Deckel. Ich muss zum Glück kein ISK machen aber fand es schon schwierig in so einem Ding mein IKM zu wechseln. Besonders spannend wird das dann so 30 Minuten vor der Landung, weil plötzlich alle noch mal auf das Klo müssen und ungeduldig gegen die Tür klopfen. Der Mülleimer kann dank besonders kleiner Öffnung auch zum Problem werden. Meine Empfehlung: Vermeiden wenn es irgendwie geht…

LG
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: Prahamoris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 11 Monate her #44977 von AngelikaS
AngelikaS antwortete auf ISK auf Flugzeugtoilette
Hallo Simona,
Genau diese Frage hat mich vor meinem ersten Flug genau so beschäftigt.

ISK im Flugzeug ist wirklich nicht schön.
Ich hab extra für Flugreisen Katheter mit Beutel. Da kann ich einen Kosmetikspiegel auf den Toilettendeckel stellen und im Stehen alles erledigen.
Ein klein wenig Ablagefläche gab es auch neben dem Waschbecken.

Ist zwar alles ein bisschen wackelig aber es geht.

Liebe Grüße
Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 11 Monate her #44978 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf ISK auf Flugzeugtoilette
Hallo Angelika,

Ich habe auch gedacht, dass ich den Katheter mit Beutel nehme , und habe mich eben gefragt ob die Toilette einen Deckel hat ,um den Spiegel draufzulegen.....habe einen Beitrag gefunden von Matti-da sind viele Fotos von Flugzeugwc's. Sieht so aus, dass die meisten einen Deckel haben....dann müsste es gehen...
Danke dir und alles Gute
Vg Simona

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 11 Monate her - 2 Jahre 11 Monate her #44980 von Matti
Matti antwortete auf ISK auf Flugzeugtoilette
Hallo Simona,

ich fliege tatsächlich häufig. Was ich allerdings nie persönlich zu Gesicht bekomme sind die Flugzeugtoiletten. Als Rollifahrer sind diese mehr oder weniger unereichbar.
Ich bin allerdings ein großer Fan von Flugzeugen, eigentlich alles was mit Luftfahrt einhergeht. Deshalb kenne ich die meisten Flugzeugmodelle und zumindest im europäischen Flugverkehr sind Toilettenbrillen Standard. Zudem befinden sich neben dem Waschtisch eigentlich immer kleinere Ablageflächen. Flugzeugtoiletten sind eigentlich etwas größere Schuhkartons. Eng, eng, eng. Deshalb ist die Idee einen Katheter mit Beutel zu verwenden, sicher eine sehr Gute.

Sie mir nach, dass mir deine Geschichte jetzt nicht ganz vertraut ist. Deshalb möchte ich noch einmal fragen, warum du den ISK durchführst. Restharn nach spontaner Miktion oder geht ohne Selbstkatheterismus gar nichts?

Wenn du spontan Urin lassen kannst und keine sehr großen Restharnmengen bestehen, würde ich das Kathetern wärend des Fluges schlichtweg aussetzen. Dies ist natürlich auch abhängig von der Flugdauer. Wenn sich dann einmal Restharn in der Blase befindet, dann geht dabei nicht direkt etwas kaputt. Bekommst auch nicht direkt eine Infektion.
Vielleicht kannst du zu deiner Situation noch einmal etwas schreiben.

Gruß
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 11 Monate her #44981 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf ISK auf Flugzeugtoilette
Hallo Matti,,

Danke für deine Antwort. Ich soll meine Blase nicht über 500 ml kommen lassen, kann aber erst ab 500ml spontan paar Tropfen Urin lassen, sodass ich meistens nur ISK mache ( so alle 3-4 Stunden). Nach 3,5 Monaten ISK kommt es jetzt häufiger vor, dass 400 ml Restharn bleibt, da hätte ich einen kleinen Spielraum....aber es ist nicht jedes Mal so.

Vg Simona

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 11 Monate her - 2 Jahre 11 Monate her #44989 von stephanw
stephanw antwortete auf ISK auf Flugzeugtoilette
Hallo Simona,

ich katheterisiere mich zwar nicht und habe daher keine eigene Erfahrung, hätte aber mit dem ISK im Flugzeug Bedenken. Es gibt immer wieder mal Turbulenzen bzw. unruhige Flugphasen, die ungewollte Bewegungen zur Folge habe, ggf. mit Verletzungsrisiko. Hinzu kommen die beschränkten Platzverhältnisse. Ich würde mir für die Flugzeit bei einem längeren Flug einen Dauerkatheter legen und in einen Beinbeutel ableiten. Wenn die Flugzeit eher kurz (2-3h) ist sollte es auch ohne Entleerung im Flugzeug gehen, evtl. macht es Sinn für den Zeitraum des Flugs die zugenommene Flüssigkeitsmenge reduzieren/einzuschränken. Wenn du dann bei der Ankunft deinen Flüssigkeitshaushalt "wieder auffüllst" dürfte das keine Nachteile für deinen Körper/Nieren haben, mal ein paar Stunden nichts zu trinken verkraftet eigentlich jeder Mensch. Zumal es im Flugzeug nicht besonders Warm ist und du über Körperschweiss keinen großen Flüssigkeitsverlust haben solltest.

Grüße
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 11 Monate her #44990 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf ISK auf Flugzeugtoilette
Hallo Stephan,

Danke für deine Tipps. Das ist das Tolle an diesem Forum, dass man unterschiedliche Meinungen und Ideen von anderen Mitgliedern bekommt.
Du hast Recht, einfach weniger trinken ,(bei kürzerem Flug) dann wieder Flüssigkeit auffüllen. Müsste egtl, funktionieren.

Vg
Simona
Folgende Benutzer bedankten sich: stephanw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.508 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login