Frage
Sensomotorische Poly-Neuropathie und Inkontinenz
- stephanw
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 45
3 Jahre 11 Monate her #42924
von stephanw
stephanw antwortete auf Sensomotorische Poly-Neuropathie und Inkontinenz
Hi Cjajaeg,
gleiche Erfahrung hab ich leider auch gemacht. Hatte eine kleine OP beim Hautarzt im Genitalbereich. Da hatte ich das gleiche Problem wie Du, ausserdem ist der volle Beinbeutel immer runtergerutscht. Sehr schade, weil es eigentlich ein tolles Hilfsmittel wäre. Für mobile Männer m.E. etwas schwierig zu handeln, weil der Penis ja nicht in einer Lage bleibt und es dadurch zum Abknicken kommen kann.
Bleibe daher auch bei Windeln, die haben eigentlich immer recht gut gehalten, auch wenn mich die Dinger im Alltag manchmal ziemlich einschränken und nicht gerade "sexy" sind. Aber ich kann damit weitestgehend meinen Alltag bestreiten.
Viele Grüsse
Stephan
gleiche Erfahrung hab ich leider auch gemacht. Hatte eine kleine OP beim Hautarzt im Genitalbereich. Da hatte ich das gleiche Problem wie Du, ausserdem ist der volle Beinbeutel immer runtergerutscht. Sehr schade, weil es eigentlich ein tolles Hilfsmittel wäre. Für mobile Männer m.E. etwas schwierig zu handeln, weil der Penis ja nicht in einer Lage bleibt und es dadurch zum Abknicken kommen kann.
Bleibe daher auch bei Windeln, die haben eigentlich immer recht gut gehalten, auch wenn mich die Dinger im Alltag manchmal ziemlich einschränken und nicht gerade "sexy" sind. Aber ich kann damit weitestgehend meinen Alltag bestreiten.
Viele Grüsse
Stephan
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciajaeg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 27
3 Jahre 11 Monate her #42926
von mich
mich antwortete auf Sensomotorische Poly-Neuropathie und Inkontinenz
Dazu möchte ich sagen das die Kondomurinale für mich ideal waren, ich war auch in Urlaub damit. Ich hatte aber das Glück, dass eine Angestellte des Sanitätshauses bei mir war, alles abgemessen und mir eine Auswahl zum Ausprobieren da ließ. Mit einem Trick, das heißt ein Klettband über dem Oberschenkel, verrutschte nicht mehr. Auch kann man fast überall den vollen Beutel entleeren. Sieht überhaupt keiner, wenn man es so macht wie, wenn man den Schuh bindet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciajaeg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 916
- Dank erhalten: 156
3 Jahre 11 Monate her - 3 Jahre 11 Monate her #42952
von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Sensomotorische Poly-Neuropathie und Inkontinenz
Willkommen im Club... Ich hab wirklich alles möglich versucht - ich hab sogar in eine alte Unterhose vorne ein Loch geschnitten um eine andere Schauchführung zu bekommen... Ich glaube das funktioniert nur gut wenn man sich wenig bewegt. Im Sitzen und Übernacht - funktioniert das - aber führ einen aktiven voll berufsfähigen Menschen wohl eher nicht. Besonders wenn man öfter aufsteht und sich hinsetzt ist die Chance große das der Schlauch über das Knie spannt und dann diskonnektiert. Im sitzen zu lang, im stehen zu kurz - von dem hier schon Diskutierten Unterdruck Problem mal ganz abgesehen.
Ich währe mehr als glücklich wenn die Lösung zu 100% funktionieren würden aber ich kann es mir nicht erlauben im Alltag auf einmal mit komplett nassen Klamotten dazustehen. Mir ist das zwei mal passiert - zum Glück nur beim testen am Wochenende... Ich überleg dennoch ob ich sie für Nachts und für das Homeoffice nutzen soll. Allerdings hatte ich schon wieder einen Hals bekommen, als ich die Unterlagen von Coloplast zugesandt bekommen habe... Ich zitiere mal aus der Patientenerklärung:
"Ich bin damit einverstanden, dass Coloplast Homecare im Zusammenhang mit meiner Stoma,- Kontinenz,- Wund- und Ernährungsversorgung eine Fotodokumentation der zu versorgenden Körperstellen/Hautbereiche erstellt..." ...
sagt mal hackt's noch...?
Als ich mich etwas beruhigt hatte, bekam ich starke Zweifel ob es wirklich das richtige Produkt ist. Wenn jemand so was macht, dann kann es doch eigentlich nur um die Abwendung von Regress gehen - denn ich glaube kaum das sich die Krankenkasse dafür interessiert - auch wenn das im dann folgenden Abschnitt als Begründung angegeben wird...
Ich währe mehr als glücklich wenn die Lösung zu 100% funktionieren würden aber ich kann es mir nicht erlauben im Alltag auf einmal mit komplett nassen Klamotten dazustehen. Mir ist das zwei mal passiert - zum Glück nur beim testen am Wochenende... Ich überleg dennoch ob ich sie für Nachts und für das Homeoffice nutzen soll. Allerdings hatte ich schon wieder einen Hals bekommen, als ich die Unterlagen von Coloplast zugesandt bekommen habe... Ich zitiere mal aus der Patientenerklärung:
"Ich bin damit einverstanden, dass Coloplast Homecare im Zusammenhang mit meiner Stoma,- Kontinenz,- Wund- und Ernährungsversorgung eine Fotodokumentation der zu versorgenden Körperstellen/Hautbereiche erstellt..." ...
sagt mal hackt's noch...?
Als ich mich etwas beruhigt hatte, bekam ich starke Zweifel ob es wirklich das richtige Produkt ist. Wenn jemand so was macht, dann kann es doch eigentlich nur um die Abwendung von Regress gehen - denn ich glaube kaum das sich die Krankenkasse dafür interessiert - auch wenn das im dann folgenden Abschnitt als Begründung angegeben wird...
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciajaeg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 27
3 Jahre 11 Monate her #42955
von mich
mich antwortete auf Sensomotorische Poly-Neuropathie und Inkontinenz
Da eine Beraterin vom Sanitätshaus sogar bei mir zu Hause war, mir verschiedenes vorgeschlagen und auch zum Ausprobieren da gelassen hat kann ich sagen, dass ich wirklich was Ideales gefunden habe. Und das bei Coloplast. Jetzt im Dezember, wenn ich wieder mal eine OP habe und danach 6 Wochen wieder Inkontinent bin greife ich auf die Firma wieder zurück. Ich habe mir 1 Kondomurinal aufgehoben das ich wieder das richtige bekomme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
3 Jahre 11 Monate her #42960
von Matti
Matti antwortete auf Sensomotorische Poly-Neuropathie und Inkontinenz
Lieber MichaelDah,
ich schätze deine Beiträge.
Bezüglich der Dokumentation bin ich allerdings anderer Meinung bzw. schätzte dies etwas anderes ein.
Du zeigst Unverständnis für folgende Formulierung:
Stoma-, Wund- und Ernährungsversorgung machen eine Dokumentation unumgänglich. Dies sind komplexe Versorgungen, meist sehr individuell und alles andere als nach Schema F abzuarbeiten. Am Beispiel der Dokumentation der Wundversorgung wird der Fortschritt ( oder die Verschlechterung ) dokumentiert. Dies gilt aber ebenfalls bei oftmals problematischen Versorgungen eines Stomas. Unter Ernährungsversorgung sind meiner Ansicht nach künstliche Ernährungsformen gemeint. Da diese ebenfalls durch eine künstlich geschaffene Öffnung im Körper zugeführt werden, können auch an dieser Eintrittsstelle Probleme auftreten.
Bei der Kontinenzversorgung mag weniger Bedarf in der Fotodokumentation bestehen. Zudem ist es ja eine Frage für welchen Zweck diese erhoben werden. Bei einem Pouch (Katheterisierung durch eine künstliche Öffnung durch den Bauchnabel) macht (gerade bei Problemen) eine Fotodokumentation aber sicher ebenfalls Sinn. Ich glaube nicht, dass bei einer völlig problemlosen Versorgung, beispielsweise mit einem Kondomurinal regelmässig dein Geschlechtsteil mit Kondom dokumentiert wird. Hier kann und sollte dann der Zweck hinterfragt werden.
Gruß
Matti
ich schätze deine Beiträge.
Bezüglich der Dokumentation bin ich allerdings anderer Meinung bzw. schätzte dies etwas anderes ein.
Du zeigst Unverständnis für folgende Formulierung:
"Ich bin damit einverstanden, dass Coloplast Homecare im Zusammenhang mit meiner Stoma,- Kontinenz,- Wund- und Ernährungsversorgung eine Fotodokumentation der zu versorgenden Körperstellen/Hautbereiche erstellt..."
Stoma-, Wund- und Ernährungsversorgung machen eine Dokumentation unumgänglich. Dies sind komplexe Versorgungen, meist sehr individuell und alles andere als nach Schema F abzuarbeiten. Am Beispiel der Dokumentation der Wundversorgung wird der Fortschritt ( oder die Verschlechterung ) dokumentiert. Dies gilt aber ebenfalls bei oftmals problematischen Versorgungen eines Stomas. Unter Ernährungsversorgung sind meiner Ansicht nach künstliche Ernährungsformen gemeint. Da diese ebenfalls durch eine künstlich geschaffene Öffnung im Körper zugeführt werden, können auch an dieser Eintrittsstelle Probleme auftreten.
Bei der Kontinenzversorgung mag weniger Bedarf in der Fotodokumentation bestehen. Zudem ist es ja eine Frage für welchen Zweck diese erhoben werden. Bei einem Pouch (Katheterisierung durch eine künstliche Öffnung durch den Bauchnabel) macht (gerade bei Problemen) eine Fotodokumentation aber sicher ebenfalls Sinn. Ich glaube nicht, dass bei einer völlig problemlosen Versorgung, beispielsweise mit einem Kondomurinal regelmässig dein Geschlechtsteil mit Kondom dokumentiert wird. Hier kann und sollte dann der Zweck hinterfragt werden.
Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciajaeg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciajaeg
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 37
3 Jahre 11 Monate her #42962
von Ciajaeg
Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)
Ciajaeg antwortete auf Sensomotorische Poly-Neuropathie und Inkontinenz
Hallo an alle,
i habe mir noch weitere Muster kommen lassen und werde mir zumindest eine VE verschreiben lassen, denn ich denke, für bestimmte Anlässe und im Home-Office könnte das eine gute Lösung sein. Auswärts im Alltag werde ich es aber wohl eher nicht verwenden, aber vielleicht kann mich Coloplast ja noch überzeugen.
Die haben mir 250ml Beutel mitgeschickt und meinten auf Rückfrage am Telefon, das diese für eine komplette Blasenentleerung reichen würden.
Tja nun, da bin ich anderer Ansicht, denn so ist eine Panne ja vorprogrammiert. Sie schicken jetzt einen 500ml Beutel hinterher, ich bin gespannt.
Gestern habe ich übrigens die Unterlagen für die Ermittlung eines GdB abgeschickt, vermutlich werden die aber noch eine Aktualisierung der ME-Diagnose haben wollen, den Termin bei der Neurologin habe ich endlich in zwei Wochen.
Bis denn
Ciajaeg
i habe mir noch weitere Muster kommen lassen und werde mir zumindest eine VE verschreiben lassen, denn ich denke, für bestimmte Anlässe und im Home-Office könnte das eine gute Lösung sein. Auswärts im Alltag werde ich es aber wohl eher nicht verwenden, aber vielleicht kann mich Coloplast ja noch überzeugen.
Die haben mir 250ml Beutel mitgeschickt und meinten auf Rückfrage am Telefon, das diese für eine komplette Blasenentleerung reichen würden.
Tja nun, da bin ich anderer Ansicht, denn so ist eine Panne ja vorprogrammiert. Sie schicken jetzt einen 500ml Beutel hinterher, ich bin gespannt.
Gestern habe ich übrigens die Unterlagen für die Ermittlung eines GdB abgeschickt, vermutlich werden die aber noch eine Aktualisierung der ME-Diagnose haben wollen, den Termin bei der Neurologin habe ich endlich in zwei Wochen.
Bis denn
Ciajaeg
Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.404 Sekunden