Frage
Aktiv-Tag in Fulda der DMSG Junges Forum Hessen
- Birgit
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 607
- Dank erhalten: 25
18 Jahre 4 Monate her #6246
von Birgit
Aktiv-Tag in Fulda der DMSG Junges Forum Hessen wurde erstellt von Birgit
Hallo Ihr Lieben! 
Ich habe hier interessante Veranstaltung, die ich Euch vorstellen möchte:
Ein AKTIV-Tag für junge MS-Erkrankte und Partner - Herausforderungen teilen, Menschen verbinden ... Im diesem Jahr bieten wir Ihnen sechs interessante Workshops in Fulda an.
Gerade junge MS-Erkrankte müssen sich besonderen Veränderungen und Herausforderungen stellen - von großer Bedeutung sind Themen wie Beruf, Naturheilkunde und der Umgang mit psychischen Komponenten, die eine Krankheit wie die MS mit sich bringt - darauf zielt unsere Veranstaltung: Wir informieren und bringen betroffene Menschen zusammen.
Das "Junge Forum" wird in diesem Jahr fünf Jahre alt. Die ersten drei Veranstaltungen fanden im Rhein-Main-Gebiet statt. 2006 wanderte der "Aktiv-Tag" nach Mittelhessen. In diesem Jahr bieten wir interessante Workshops in Fulda an.
Die einzelnen Workshops:
Medikamentöse Therapien bei MS
MS ist zwar nicht heilbar, aber sehr wohl behandelbar. Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich gerade in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Verschiedene, positiv verlaufene Studien zur therapeutischen Beeinflussung der MS sind abgeschlossen worden. Die meisten der untersuchten Substanzen sind bereits in Europa zur Behandlung der MS zugelassen. Noch besteht jedoch eine gewisse Unsicherheit, welches der vorhandenen bzw. neu zugelassenen Präparate sich für die optimale Therapie eines MS-Betroffenen eignet. Zu welchem individuellen Krankheitsverlauf passt welches Medikament?
Experte:
PD Dr. med. Andrew Chan
Oberarzt im St. Josef-Hospital Bochum
Gesunde Ernährung bei MS
Eine gesunde und vollwertige Nahrung hat bei der MS einen sehr hohen Stellenwert, denn nur ein gut funktionierender Organismus hat die Fähigkeit, Krankheitsprozesse im Körper zu bewältigen. Mit einer gesunden Vollwertkost können Sie die Abwehr- und Selbstheilungskräfte des Körpers um ein Vielfaches steigern. Wir bieten Ihnen Theorie und auch ein wenig Praxis.
Expertin:
Dr. Heidi Braunewell
Dipl. Biologin mit dem Spezialgebiet Naturheilkunde
Referentin bei der Reformhaus Akademie
Multiple Sklerose und Naturheilkunde
In der Naturheilkunde wird die Multiple Sklerose als Fehlsteuerung des Immunsystems angesehen, die aufgrund vielfältiger Belastungen entstehen kann. Genauso vielfältig sind die Behandlungsmöglichkeiten der Naturheilkunde, die von der Osteopathie über Immunmodulation, Ernährung, Darmsanierung, Homöopathie, Orthomolekulare Medizin (Behandlung mit Mikronährstoffen wie z. B. Vitaminen in therapeutisch wirksamer Dosierung), Ohrakupunktur, Spagyrik oder der Therapie mit Schlangengiften bestehen. Neben einem allgemeinverständlichen Vortrag bietet Ihnen dieser Workshop viel Raum für Ihre Fragen.
Experte:
Dirk-Rüdiger Noschinski
Heilpraktiker in eigener Praxis
seit zehn Jahren Behandlung von MS-Betroffenen
Psychische Bewältigung bei MS
Chronische Erkrankungen wie die MS bedeuten Stress, Unsicherheit, Veränderung. Wir wollen in diesem Workshop Strategien erarbeiten und austauschen, damit umzugehen und wieder mehr Lebenszufriedenheit zu erlangen. Beispielsweise kann es darum gehen, in welchen Menschen ich Unterstützung habe, wo oder wann ich es mir gut gehen lasse, oder wie mich automatisch ablaufende Gedanken oder Einstellungen beeinflussen. Im Anschluss an einen impulsgebenden Kurzvortrag gibt es für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über erfolgreich eingesetzte und auch über neue Bewältigungsstrategien auszutauschen und eigene Stärken und Ressourcen im Umgang mit der MS zu erkennen und zu reflektieren.
Expertin:
Milena Spindler
Diplom-Psychologin
Neurologische Fachklinik Hilchenbach
Job Marathon
MS-Kranke leisten im Beruf oftmals mehr als andere. Nicht weil sie besser oder zielstrebiger sind, sondern weil die MS ihnen zusätzliche Belastungen aufgibt. Das funktioniert nur mit Disziplin, Geduld und der Fähigkeit, sich die Kräfte einzuteilen. Dazu ist es hilfreich, die eigenen Möglichkeiten und Grenzen zu kennen. Ebenso sollte man in diesem Zusammenhang seine Rechte kennen und über mögliche Hilfen Bescheid wissen. Sollte es im Arbeitsleben zu Schwierigkeiten kommen, so weiß man, was zu tun ist. Wir haben Expert aus der beruflichen Rehabilitation, des Integrationsamtes, der Rentenversicherungsträger sowie eine Fachanwältin für Arbeitsrecht eingeladen, die Sie in Ihrer individuellen Situation beraten können.
Experten:
Madlen Gördes, Deutsche Rentenversicherung Bund
Christina Hünlein, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Reiner Kottusch, Agentur für Arbeit, Fulda
Claudia Krämer, Integrationsfachdienst Fulda
Sabine Seitz, Integrationsfachdienst Fulda
Joachim Weber, Deutsche Rentenversicherung Hessen
Carmen Zahn, LWV Hessen, Integrationsamt Kassel
"Leichtigkeit und Balance erleben - mit MS"
In diesem Workshop stehen ausdrücklich nicht Krankheit und Defizit im Mittelpunkt, sondern Freude an dem, was geht. Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche nach den leichten und mühelosen Bewegungen. Unterstützt durch Musik wird eine ausgewogenen Mischung aus Bewegung und Entspannung geboten.
Dabei fließen Elemente aus Feldenkrais, Haltungsschulung und Gleichgewichtstraining ein. Das Ziel ist es, beschwingt in den Alltag zurückzukehren.
Expertin:
Katharina Rogalla
Physiotherapeutin mit Weiterbildung, u. a. in Dynamischer Entspannung nach Boysen/Bergholz sowie Theaterarbeit und Theaterpädagogik
AKTIV-Tag, Fulda
Samstag, 30.06.2007 Kennziffer: 851 F 02
Kosten:
Einzelpersonen 20 Euro
Paare 30 Euro
10 % Mitgliederrabatt
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Anmeldung.
Rufen Sie uns einfach an, wir schicken Ihnen gerne das Programmheft und die Unterlagen für die Anmeldung zu, Telefon (069) 40 58 98 0.
Dieser Aktiv-Tag hat ganz tolle Themen und ist vielleicht ein Angebot für MS-Erkrankte in dieser Region!
Liebe Grüsse
Birgit

Ich habe hier interessante Veranstaltung, die ich Euch vorstellen möchte:
Ein AKTIV-Tag für junge MS-Erkrankte und Partner - Herausforderungen teilen, Menschen verbinden ... Im diesem Jahr bieten wir Ihnen sechs interessante Workshops in Fulda an.
Gerade junge MS-Erkrankte müssen sich besonderen Veränderungen und Herausforderungen stellen - von großer Bedeutung sind Themen wie Beruf, Naturheilkunde und der Umgang mit psychischen Komponenten, die eine Krankheit wie die MS mit sich bringt - darauf zielt unsere Veranstaltung: Wir informieren und bringen betroffene Menschen zusammen.
Das "Junge Forum" wird in diesem Jahr fünf Jahre alt. Die ersten drei Veranstaltungen fanden im Rhein-Main-Gebiet statt. 2006 wanderte der "Aktiv-Tag" nach Mittelhessen. In diesem Jahr bieten wir interessante Workshops in Fulda an.
Die einzelnen Workshops:
Medikamentöse Therapien bei MS
MS ist zwar nicht heilbar, aber sehr wohl behandelbar. Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich gerade in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Verschiedene, positiv verlaufene Studien zur therapeutischen Beeinflussung der MS sind abgeschlossen worden. Die meisten der untersuchten Substanzen sind bereits in Europa zur Behandlung der MS zugelassen. Noch besteht jedoch eine gewisse Unsicherheit, welches der vorhandenen bzw. neu zugelassenen Präparate sich für die optimale Therapie eines MS-Betroffenen eignet. Zu welchem individuellen Krankheitsverlauf passt welches Medikament?
Experte:
PD Dr. med. Andrew Chan
Oberarzt im St. Josef-Hospital Bochum
Gesunde Ernährung bei MS
Eine gesunde und vollwertige Nahrung hat bei der MS einen sehr hohen Stellenwert, denn nur ein gut funktionierender Organismus hat die Fähigkeit, Krankheitsprozesse im Körper zu bewältigen. Mit einer gesunden Vollwertkost können Sie die Abwehr- und Selbstheilungskräfte des Körpers um ein Vielfaches steigern. Wir bieten Ihnen Theorie und auch ein wenig Praxis.
Expertin:
Dr. Heidi Braunewell
Dipl. Biologin mit dem Spezialgebiet Naturheilkunde
Referentin bei der Reformhaus Akademie
Multiple Sklerose und Naturheilkunde
In der Naturheilkunde wird die Multiple Sklerose als Fehlsteuerung des Immunsystems angesehen, die aufgrund vielfältiger Belastungen entstehen kann. Genauso vielfältig sind die Behandlungsmöglichkeiten der Naturheilkunde, die von der Osteopathie über Immunmodulation, Ernährung, Darmsanierung, Homöopathie, Orthomolekulare Medizin (Behandlung mit Mikronährstoffen wie z. B. Vitaminen in therapeutisch wirksamer Dosierung), Ohrakupunktur, Spagyrik oder der Therapie mit Schlangengiften bestehen. Neben einem allgemeinverständlichen Vortrag bietet Ihnen dieser Workshop viel Raum für Ihre Fragen.
Experte:
Dirk-Rüdiger Noschinski
Heilpraktiker in eigener Praxis
seit zehn Jahren Behandlung von MS-Betroffenen
Psychische Bewältigung bei MS
Chronische Erkrankungen wie die MS bedeuten Stress, Unsicherheit, Veränderung. Wir wollen in diesem Workshop Strategien erarbeiten und austauschen, damit umzugehen und wieder mehr Lebenszufriedenheit zu erlangen. Beispielsweise kann es darum gehen, in welchen Menschen ich Unterstützung habe, wo oder wann ich es mir gut gehen lasse, oder wie mich automatisch ablaufende Gedanken oder Einstellungen beeinflussen. Im Anschluss an einen impulsgebenden Kurzvortrag gibt es für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über erfolgreich eingesetzte und auch über neue Bewältigungsstrategien auszutauschen und eigene Stärken und Ressourcen im Umgang mit der MS zu erkennen und zu reflektieren.
Expertin:
Milena Spindler
Diplom-Psychologin
Neurologische Fachklinik Hilchenbach
Job Marathon
MS-Kranke leisten im Beruf oftmals mehr als andere. Nicht weil sie besser oder zielstrebiger sind, sondern weil die MS ihnen zusätzliche Belastungen aufgibt. Das funktioniert nur mit Disziplin, Geduld und der Fähigkeit, sich die Kräfte einzuteilen. Dazu ist es hilfreich, die eigenen Möglichkeiten und Grenzen zu kennen. Ebenso sollte man in diesem Zusammenhang seine Rechte kennen und über mögliche Hilfen Bescheid wissen. Sollte es im Arbeitsleben zu Schwierigkeiten kommen, so weiß man, was zu tun ist. Wir haben Expert aus der beruflichen Rehabilitation, des Integrationsamtes, der Rentenversicherungsträger sowie eine Fachanwältin für Arbeitsrecht eingeladen, die Sie in Ihrer individuellen Situation beraten können.
Experten:
Madlen Gördes, Deutsche Rentenversicherung Bund
Christina Hünlein, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Reiner Kottusch, Agentur für Arbeit, Fulda
Claudia Krämer, Integrationsfachdienst Fulda
Sabine Seitz, Integrationsfachdienst Fulda
Joachim Weber, Deutsche Rentenversicherung Hessen
Carmen Zahn, LWV Hessen, Integrationsamt Kassel
"Leichtigkeit und Balance erleben - mit MS"
In diesem Workshop stehen ausdrücklich nicht Krankheit und Defizit im Mittelpunkt, sondern Freude an dem, was geht. Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche nach den leichten und mühelosen Bewegungen. Unterstützt durch Musik wird eine ausgewogenen Mischung aus Bewegung und Entspannung geboten.
Dabei fließen Elemente aus Feldenkrais, Haltungsschulung und Gleichgewichtstraining ein. Das Ziel ist es, beschwingt in den Alltag zurückzukehren.
Expertin:
Katharina Rogalla
Physiotherapeutin mit Weiterbildung, u. a. in Dynamischer Entspannung nach Boysen/Bergholz sowie Theaterarbeit und Theaterpädagogik
AKTIV-Tag, Fulda
Samstag, 30.06.2007 Kennziffer: 851 F 02
Kosten:
Einzelpersonen 20 Euro
Paare 30 Euro
10 % Mitgliederrabatt
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Anmeldung.
Rufen Sie uns einfach an, wir schicken Ihnen gerne das Programmheft und die Unterlagen für die Anmeldung zu, Telefon (069) 40 58 98 0.
Dieser Aktiv-Tag hat ganz tolle Themen und ist vielleicht ein Angebot für MS-Erkrankte in dieser Region!
Liebe Grüsse
Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Melli
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 4 Monate her #6263
von Melli
Melli antwortete auf Aktiv-Tag in Fulda der DMSG Junges Forum Hessen
Hallo liebe Birgit, Hallo Ihr!!
Danke für die Ausführliche Schilderung!!!
Ich hab mich schon angemeldet, da ich es von der DMSG per Post bekommen habe und freue mich schon drauf!!
Ich weiß auch wer sich noch angemeldet hat....*LÄCHEL*
Vielleicht werde ich ja noch andere bekannte Gesichter sehen!
Schönen Tag noch
Gruß Melli
Danke für die Ausführliche Schilderung!!!
Ich hab mich schon angemeldet, da ich es von der DMSG per Post bekommen habe und freue mich schon drauf!!
Ich weiß auch wer sich noch angemeldet hat....*LÄCHEL*

Vielleicht werde ich ja noch andere bekannte Gesichter sehen!
Schönen Tag noch
Gruß Melli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ines1305
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 4 Monate her #6264
von Ines1305
Ines1305 antwortete auf Aktiv-Tag in Fulda der DMSG Junges Forum Hessen
Hallo Birgit,
danke für die interessanten Infos. Leider kann ich nicht kommen. Aber es ist interessant etwas über MS zu hören. Läuft das immer über dieses Forum?
Schönen Tag noch. Ciao, ines
danke für die interessanten Infos. Leider kann ich nicht kommen. Aber es ist interessant etwas über MS zu hören. Läuft das immer über dieses Forum?
Schönen Tag noch. Ciao, ines
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Birgit
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 607
- Dank erhalten: 25
18 Jahre 4 Monate her #6266
von Birgit
Birgit antwortete auf Aktiv-Tag in Fulda der DMSG Junges Forum Hessen
Hallo Ines! 
Ich bekomme verschiedene Infos über diverse Newsletter die ich "abonniert" habe und gebe diese Infos sehr gerne weiter! Nicht umsonst gelten wir MS´ler als die am besten informierten!
Lieber Gruss
Birgit

Ich bekomme verschiedene Infos über diverse Newsletter die ich "abonniert" habe und gebe diese Infos sehr gerne weiter! Nicht umsonst gelten wir MS´ler als die am besten informierten!
Lieber Gruss
Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ines1305
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 4 Monate her #6268
von Ines1305
Ines1305 antwortete auf Aktiv-Tag in Fulda der DMSG Junges Forum Hessen
Hallo Birgit,
ich bins schon wieder. Du hast doch mal geschrieben, daß du Ubretid bekommst. Wie verträgst du das? Mein Arzt möchte jetzt bei mir eine Therapie mit Baclofen und Ubretid starten. Wie sind deine Erfahrungen? Fährst du noch Auto? Sorry, du merkst schon, ich bin ganz schön neugierig. Sag mir, wenns dir zu viel wird.
Schönen Tag noch, Ines.
ich bins schon wieder. Du hast doch mal geschrieben, daß du Ubretid bekommst. Wie verträgst du das? Mein Arzt möchte jetzt bei mir eine Therapie mit Baclofen und Ubretid starten. Wie sind deine Erfahrungen? Fährst du noch Auto? Sorry, du merkst schon, ich bin ganz schön neugierig. Sag mir, wenns dir zu viel wird.

Schönen Tag noch, Ines.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Birgit
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 607
- Dank erhalten: 25
18 Jahre 4 Monate her #6273
von Birgit
Birgit antwortete auf Aktiv-Tag in Fulda der DMSG Junges Forum Hessen
Hallo Ines! 
Mir wirds garantiert nicht zuviel! Mach Dir keine Sorgen! Zum Thema Autofahren habe ich einen Beitrag geschrieben, da mich das Thema ganz besonders wegen meiner Augen betrifft!
Ganz herzliche Grüsse
Birgit

Mir wirds garantiert nicht zuviel! Mach Dir keine Sorgen! Zum Thema Autofahren habe ich einen Beitrag geschrieben, da mich das Thema ganz besonders wegen meiner Augen betrifft!
Ganz herzliche Grüsse
Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ines1305
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 4 Monate her #6279
von Ines1305
Ines1305 antwortete auf Aktiv-Tag in Fulda der DMSG Junges Forum Hessen
Schöne Pfingsttage euch allen. Und schmelzt nicht weg bei so viel Hitze. 
Ciao Ines

Ciao Ines
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Birgit
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 607
- Dank erhalten: 25
18 Jahre 3 Monate her #6556
von Birgit
Birgit antwortete auf Aktiv-Tag in Fulda der DMSG Junges Forum Hessen
Einen wunderschönen guten Morgen an alle! 
Ich möchte Euch heute von einen rundherum gelungenen Aktiv-Tag der DMSG in Fulda berichten. Mit meiner Freundin Melli bin ich am Samstag morgen gut nach einer ca. 2 stündigen Fahrt im Esperanto Hotel Fulda angekommen. Es hat prima geklappt, einzig das Parken war nicht gut ausgeschildert. Das Hotel war riesig und an diesem Tag sehr gut besucht, so daß wir uns erstmal durchsuchen mussten.
Um 9.30 Uhr wurden wir durch den Geschäftsführer der DMSG herzlich begrüßt. Wir hatten uns für den Vormittag den Workshop "MS und Naturheilkunde" mit Referent Dirk Rüdiger Noschinski aus Bad Soden am Taunus ausgesucht und der war ein Volltreffer! Herr Noschinski hat mit viel Humor einen fachlich fundierten Workshop unter Einbezugnahme der Teilnehmer gehalten, der mir persönlich viel mitgegeben hat.
Gegen 12.15 Uhr trafen wir uns alle wieder im Restaurant zu einem leckeren 3-Gang Menue, das wahlweise vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch war. Sehr lecker! Unser Tisch hatte dabei gute Gespräche mit anderen MS-Betroffenen.
Ab 14.00 Uhr startete unser gewählter Mittagsworkshop "MS und Ernährung" den Frau Dr. Heidi Braunwell von der Reformhausfachakademie Oberursel hielt. Wir haben wiederum viel interssantes neues zum Thema Ernährung erfahren und mit nach Hause nehmen können.
Nach den Workshops haben sich alle Teilnehmer noch einmal zur Verabschiedung versammelt und wurden vom Geschäftsführer verabschiedet.
Unser Verfazit: Ein super gelungener Tag mit viel Spass und Informationen, der sich gelohnt hat und bestimmt von uns wieder einmal wahrgenommen wird!
Ganz herzliche Grüße
Birgit

Ich möchte Euch heute von einen rundherum gelungenen Aktiv-Tag der DMSG in Fulda berichten. Mit meiner Freundin Melli bin ich am Samstag morgen gut nach einer ca. 2 stündigen Fahrt im Esperanto Hotel Fulda angekommen. Es hat prima geklappt, einzig das Parken war nicht gut ausgeschildert. Das Hotel war riesig und an diesem Tag sehr gut besucht, so daß wir uns erstmal durchsuchen mussten.
Um 9.30 Uhr wurden wir durch den Geschäftsführer der DMSG herzlich begrüßt. Wir hatten uns für den Vormittag den Workshop "MS und Naturheilkunde" mit Referent Dirk Rüdiger Noschinski aus Bad Soden am Taunus ausgesucht und der war ein Volltreffer! Herr Noschinski hat mit viel Humor einen fachlich fundierten Workshop unter Einbezugnahme der Teilnehmer gehalten, der mir persönlich viel mitgegeben hat.
Gegen 12.15 Uhr trafen wir uns alle wieder im Restaurant zu einem leckeren 3-Gang Menue, das wahlweise vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch war. Sehr lecker! Unser Tisch hatte dabei gute Gespräche mit anderen MS-Betroffenen.
Ab 14.00 Uhr startete unser gewählter Mittagsworkshop "MS und Ernährung" den Frau Dr. Heidi Braunwell von der Reformhausfachakademie Oberursel hielt. Wir haben wiederum viel interssantes neues zum Thema Ernährung erfahren und mit nach Hause nehmen können.
Nach den Workshops haben sich alle Teilnehmer noch einmal zur Verabschiedung versammelt und wurden vom Geschäftsführer verabschiedet.
Unser Verfazit: Ein super gelungener Tag mit viel Spass und Informationen, der sich gelohnt hat und bestimmt von uns wieder einmal wahrgenommen wird!
Ganz herzliche Grüße
Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 1.128 Sekunden