file Frage Spezielle Hilfsmittel bei einschränkungen der Motorik

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #32503 von Bezzera
Hallo,

in diesem Thema möchte ich Euch ein paar Praxisbeispiele und Erfahrungen weitergeben, die spezielle Hilfsmittel für Menscheh mit Einschränkungen der Motorik und des Bewegungsapparates betreffen. Ich denke, dies könnte für Schlaganfallpatienten und Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder andere Behinderungen interessant sein.

Beginnen möchte ich mit einer ganz alltäglichen Sache. In der heutigen Welt sind diese Geräte fast nicht mehr wegzudenken: Handys und Tablets. Die Geräte bringen viele nützliche Funktionen mit sich, können aber von Personen, die sich nicht dementsprechend bewegen können nicht selbständig bedient werden. Da hat zur Folge, dass immer eine 2. Person zur Stelle sein muss, um die Bedienung auszuführen. Das schränkt die Selbstständigkeit ein.

Im Konkreten Fall ging es darum, dass meine Frau gerne iPad und iPhone bedienen möchte. Ähnliche Hilfen gibt es aber auch für Endgeräte mit Android-Betriebssystem.

Für iPad und iPhone gibt es unter iOS standardmäßig in den Einstellungen die Option "Bedienungshilfen" mit vielen nützlichen Funktionen. Zusätzlich gibt es von der Firma AbleNet Zusatzgeräte, mit denen man iOS-Geräte per Taster bedienen kann. Das Zubehör kann man direkt über den Apple Shop im Internet bestellen und bei einigen Reha-Firmen.

Vorraussetzung für die Benutzung der Schaltersteuerung ist das Gerät "Hook+", dieses bildert quasi die Schnittstelle zwischen iPad/iPhone und den Tastern. An "Hook+" kann man bis zu 4 Taster anschließen, die man über iOS individuell konfigurieren kann.
Wir haben Hook+, sowie 2 Taster bestellt, damit ist meine Frau nun in der Lage ihr iPad sowie ihr iPhone zu bedienen.

Und so sieht das Ganze in der Praxis aus:


Und noch einmal etwas deutlicher um das Funktionsprinzip der Bedienung zu zeigen:


Es gibt viele verschiedene Taster, die gezeigten benötigen 100g Auslösekraft, es gibt aber auch noch größere, kleinere, ganz flache mit nur 10g Auslösekraft und sogar Sensortaster, für die man gar keine Kraft mehr benötigt.

Falls man die Hände gar nicht mehr benutzen kann um Taster zu drücken, gibt es für die Taster auch eine Kopfhalterung, man drückt diese dann links und recht einfach durchn Neigen des Kopfes.

Dies erst einmalals Einstieg, ich werde in Kürze noch einen Null-Wege-Joystick der nur 5g Kraft benötigt vorstellen, mit diesem lässt sich der Rollstuhl fahren, mit dem Mund, Kinn, oder den Fingern, sowie in einer weiteren Susbaustufe als Steuerung für eine Umfeldsteuerung benutzen.

LG
Gregor
Folgende Benutzer bedankten sich: Johannes1956

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.435 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 451 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.438.389

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login