Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Einfluss Balkenblase auf Inkontinenz

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #11330 von prosta
Einfluss Balkenblase auf Inkontinenz wurde erstellt von prosta
Sehr geehrter Dr. Schacht,
nach radikaler Prostatektomie Anf.Feb.2009 und AHB starke Inkontinenz, nur in Ruheposistion bildet sich so was ähnliches wie Blasendrang, ansonsten läuft es weg; in der Nacht kein/sehr wenig Harnabgang.
Vorgeschichte: Stark vergrösserte Prostata( ca 50ml), Blase trabekuliert.
Das von Deutscher Krebshilfe emphohlene Blasentrainig in Ruheposition führt zu empfundenem Harndrang, wird von meinem Arzt/Therapheuten jedoch als nicht sehr relevant(überflüssig) eingestuft.
Meine Frage: Welchen Einfluss hat die (trabekulierte==verstärkte) Blasenmuskulatur auf die Situation? Wenn ja, welche Gegentherapie?
Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #11333 von eckhard11 ✝
eckhard11 ✝ antwortete auf Einfluss Balkenblase auf Inkontinenz
Guten Abend, prosta,

wir hatten die Balkenblase schon einmal als Thema, siehe hier :
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/ ... .php?t=820
und hier :
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/ ... ight=#6734
oder auch hier :
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/ ... ight=#3210

Unser - ehemaliges - Mitglied "Günni" hatte ebenfalls eine Balkenblase.

Vielleicht kannst Du damit ja schon einmal etwas anfangen.....

Gruss
Eckhard :sleep:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #11338 von dcschacht
dcschacht antwortete auf Einfluss Balkenblase auf Inkontinenz
Hallo prosta,

eine Balkenblase kann sehrwohl einfluss auf inkontinenz nehmen. Meisst liegt eine drangsymptomatik vor, die sich in der geballten kraft der muskelbalken begründet. protatavergrößerung oder harnröhrenverengungen können zur balkenblase führen. dadurch gelingt es der blase trotz behinderung und abflussverengung sich halbwegs gescheit zu entleeren. Nach Prostataoperation z.B. Prostatektomie kann dass zu einer s.g. "instabilen blase" mit inkontinenz führen, da sich die muskulatur nicht so schnell an die veränderten gegebenheiten anpassen kann (das Hindernis prostata ist ja nicht mehr da - blase gibt trotzdem volle kraft).

Verbesserung kann eine medikamentöse therapie mit anticholinergika oder eine Elektrostimulation bringen (reizstrom zur Blasenberuhigung). Dies therapie wird zusätzlich zur beckenbodengymnastik durchgeführt.

der Hinweis auf das drangempfinden ist dabei entscheiden - für vernachlässigbar halte ich das nicht.

gruß

dcschacht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.394 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login