Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage TVT Was kommt auf mich zu?

Mehr
14 Jahre 6 Monate her #13425 von porös
TVT Was kommt auf mich zu? wurde erstellt von porös
Guten Abend
aufgrund einer Stessbedingten Inkontinenz habe ich eine urodynamische Untersuchung mitgemacht, an deren Ende mir empfohlen wurde, das Problem mittels TVT Band beheben zu lassen. Der Eingriff sei Routine, es dauere ca. 15-20 Minuten und, je nach beruflicher Belastung könne ich am Tag darauf wieder arbeiten gehen, wobei man im Mittel schon 4-5 Tage krank schreibe. Nun mache ich mir aber grosse Sorgen, was tatsächlich nach so einer OP auf mich zukommt. Ich habe schon davon gelesen, das man 4-5 Wochen lang keine Belastungen haben darf, weil sonst das Band verrutschen könnte, Wundschmerzen, Verschlechterungen, das man danach nur noch mit Mühe urinieren kann und vor allen, das man eine solche OP erst machen sollte, wenn kein Kinderwunsch mehr vorliegt :shock: Das hört sich alles nach grossen Schmerzen und Risiken an. Können Sie mir bitte nennen, auf was ich mich realistischerweise einstellen muss? Und warum rät man Frauen mit Kinderwunsch davon ab? Schädigt so ein Eingriff etwa die Gebärmutter? Ich bin verwirrt :roll: Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dazu Auskunft geben könnten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #13698 von dcschacht
dcschacht antwortete auf TVT Was kommt auf mich zu?
Hallo porös,

ein TVT ist ein "Kunststoffband", das unter die Harnröhre mittels 2 kleiner Schnitte im Scheidenbereich um die Harnröhre gelegt wird. Das Band kann je nach muskulärer und körperlicher Anstrengung verrutschen bevor es im Körper angenommen, oder angewachsen ist (laienhaft ausgedrückt). Daher ist Schonung sinnvoll. Eine nicht optimale Lage des Bandes kann zur Reizblase oder zur Harnsperre mit unzureichender Blasenentleerung und Restwasser bildung führen. Diese Risiken könnenbei sachgerechter OP- Technik vermindert werden.
Wenn noch Kinderwunsch besteht stört der "Fremdkörper" Harnröhrenband den natürlichen Geburtsweg. Auch kann der Erfolg des Eingriffs durch die unvermeidliche Beckenbodenverletzung bei einer Schwangerschaft und Geburtsvorgang zerstört werden - und alles war für die Katz. Die Gebährmutter wird nicht Beschädigt.

Große Schmerzen nach Anlage eines TVT Bandes sind unter regulärem Verlauf nicht üblich, da es sich hier eher um einen "minimal invasiven Eingriff handelt. Typische oder beobachtete operqtive Risiken müssen Ihnen vom Operateur vorher ausführlich erläutert werden.

Letztendlich Operation bleibt Operation mit Veränderung der körperlichen Intaktheit - mit dem Ziel Ihre Lebensqualität zu verbessern. Risikolose eingriffe gibts nicht. Und " Routine"- eingriffe schon gar nicht. Sorgfallspflicht ist immer oberstes Gebot.
-Die sinnhaftigkeit richtet sich nach gesicherter diagnose und Ihrem Leidendruck. Alternativen gibts immer - auch darüber sollten Sie aufgeklärt werden.

Vile Grüße dcschacht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.405 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login