Neueste Forenbeiträge
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 6 Stunden 31 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 10 Stunden 42 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 12 Stunden 26 Minuten her
-
-
-
- Relaunch unserer Webseite
- von Matti
- 16 Stunden 39 Minuten her
-
Frage
Schlaffer BB nach Geburt und erfolglosem Training
- Kaprie
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
14 Jahre 6 Monate her #13457
von Kaprie
Schlaffer BB nach Geburt und erfolglosem Training wurde erstellt von Kaprie
Hallo,
gern hätte ich Ihren Rat zu folgendem Problem:
Ich bin 37 und habe vor 1,5 Jahren meine Tochter geboren. Kein Dammriss/ -schnitt oder ähnliches, kein besonders großes Kind. Laut Frauenärztin auch keine Senkung.
Seitdem habe ich einen schwachen BB, beim Husten oder Niesen spüre ich sehr deutlich den Druck und verliere ein bisschen Urin. Beim Springen oder aufstehen habe ich ausserdem das Gefühl, dass der Scheideneingang besonders schwach ist. Vielleicht hat sich die Blase inzwischen aber auch doch etwas gesenkt?
Die Probleme sind in den letzen Monaten eher schlimmer geworden, wobei ich meine Tochter (11 Kg) oft trage. Ich selbst habe keinerlei Übergewicht.
Ich mache seit ein paar Monaten 2mal die Woche Sport, Pilates und Yoga, seit ein paar Wochen habe ich Yoga durch Cantienica Training ersetzte. Auch habe ich schon zwei spezielle Beckenbodenkurse absolviert. Mein Problem ist dadurch jedoch nicht besser geworden, meine Frauenärztin hat mir bestätigt, dass der Beckenboden nachwievor zu sehr federt beim Husten und Niesen.
Insofern frage ich mich, ob mein Sport überhaupt Sinn macht. Jetzt habe ich gehört, dass es Biofeedbackgeräte gibt. macht sowas Sinn und wenn ja, welches Gerät oder System würden Sie empfehlen (es gibt soviele unterschiedliche von Geräten bis hin zu Gewichten die man einführt). Was raten Sie Patienten die mit meinen Symptomen und meiner Krankengeschichte zu Ihnen kommen?
Vielen dank vorab für Ihre Einschätzung!!!!
Viele Grüße!
gern hätte ich Ihren Rat zu folgendem Problem:
Ich bin 37 und habe vor 1,5 Jahren meine Tochter geboren. Kein Dammriss/ -schnitt oder ähnliches, kein besonders großes Kind. Laut Frauenärztin auch keine Senkung.
Seitdem habe ich einen schwachen BB, beim Husten oder Niesen spüre ich sehr deutlich den Druck und verliere ein bisschen Urin. Beim Springen oder aufstehen habe ich ausserdem das Gefühl, dass der Scheideneingang besonders schwach ist. Vielleicht hat sich die Blase inzwischen aber auch doch etwas gesenkt?
Die Probleme sind in den letzen Monaten eher schlimmer geworden, wobei ich meine Tochter (11 Kg) oft trage. Ich selbst habe keinerlei Übergewicht.
Ich mache seit ein paar Monaten 2mal die Woche Sport, Pilates und Yoga, seit ein paar Wochen habe ich Yoga durch Cantienica Training ersetzte. Auch habe ich schon zwei spezielle Beckenbodenkurse absolviert. Mein Problem ist dadurch jedoch nicht besser geworden, meine Frauenärztin hat mir bestätigt, dass der Beckenboden nachwievor zu sehr federt beim Husten und Niesen.
Insofern frage ich mich, ob mein Sport überhaupt Sinn macht. Jetzt habe ich gehört, dass es Biofeedbackgeräte gibt. macht sowas Sinn und wenn ja, welches Gerät oder System würden Sie empfehlen (es gibt soviele unterschiedliche von Geräten bis hin zu Gewichten die man einführt). Was raten Sie Patienten die mit meinen Symptomen und meiner Krankengeschichte zu Ihnen kommen?
Vielen dank vorab für Ihre Einschätzung!!!!
Viele Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eckhard11 ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1786
- Dank erhalten: 341
14 Jahre 6 Monate her #13459
von eckhard11 ✝
eckhard11 ✝ antwortete auf Schlaffer BB nach Geburt und erfolglosem Training
Guten Tag, Kaprie,
sowohl Biofeedback als auch Scheidengewichte als auch Elektrostimulation als auch andere Hilfsmittel sind nur begleitende Geräte.
Keines diese Geräte/Hilfsmittel kann allein die Beckenbodenmuskelschwäche beheben.
Ich rate Dir dazu, ein "richtiges" Beckenboden-Muskeltraining durchzuführen.
Kein Hin und Her mit irgendwelchen Bällen oder Beinchen hoch und runter oder auf dem Stuhl bücken und so´n Kokolores.
"Richtig"trainiert wird ein Muskel nur dann, wenn er explizit bewegt wird.
Noch nie hat jemand dicke Oberarme bekommen, nur weil er gern ein Bierglas hochgehoben hat.
So etwas bekommt man nur durch ein richtiges Training.
Ich habe hier im Forum mal mein Beckenbodentraining beschrieben.
Ich war nach einer Blasenkrebsoperation total inko, das Training hat mich innerhalb von 3 Monaten wieder kontinent gemacht, zumindestens tagsüber, nachts geht es nicht.
Mein Beckenbodentraining findest Du hier :
<!-- l --><a class="postlink-local" href=" www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=732 ">viewtopic.php?f=4&t=732
Und glaube nicht, es würde sich nach einer Woche alles verbessern
Dann nicht sofort aufgeben.
Du musst durchhalten, der Kopf muss mitmachen, der Muskel ist ja vorhanden, nur zu schlapp.
Selbstverständlich kannst Du die o.a. Hilfsmittel zusätzlich verwenden, aber das von mir beschriebene Training kannst Du überall durchführen, im Kino, vor der Glotze, beim Einkaufen, selbst mit Kind auf dem Arm, hi, hi......
Ein aufregendes Wochenende wünscht
Eck
hard
sowohl Biofeedback als auch Scheidengewichte als auch Elektrostimulation als auch andere Hilfsmittel sind nur begleitende Geräte.
Keines diese Geräte/Hilfsmittel kann allein die Beckenbodenmuskelschwäche beheben.
Ich rate Dir dazu, ein "richtiges" Beckenboden-Muskeltraining durchzuführen.
Kein Hin und Her mit irgendwelchen Bällen oder Beinchen hoch und runter oder auf dem Stuhl bücken und so´n Kokolores.
"Richtig"trainiert wird ein Muskel nur dann, wenn er explizit bewegt wird.
Noch nie hat jemand dicke Oberarme bekommen, nur weil er gern ein Bierglas hochgehoben hat.
So etwas bekommt man nur durch ein richtiges Training.
Ich habe hier im Forum mal mein Beckenbodentraining beschrieben.
Ich war nach einer Blasenkrebsoperation total inko, das Training hat mich innerhalb von 3 Monaten wieder kontinent gemacht, zumindestens tagsüber, nachts geht es nicht.
Mein Beckenbodentraining findest Du hier :
<!-- l --><a class="postlink-local" href=" www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=732 ">viewtopic.php?f=4&t=732
Und glaube nicht, es würde sich nach einer Woche alles verbessern
Dann nicht sofort aufgeben.
Du musst durchhalten, der Kopf muss mitmachen, der Muskel ist ja vorhanden, nur zu schlapp.
Selbstverständlich kannst Du die o.a. Hilfsmittel zusätzlich verwenden, aber das von mir beschriebene Training kannst Du überall durchführen, im Kino, vor der Glotze, beim Einkaufen, selbst mit Kind auf dem Arm, hi, hi......
Ein aufregendes Wochenende wünscht
Eck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kaprie
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
14 Jahre 6 Monate her #13477
von Kaprie
Kaprie antwortete auf Schlaffer BB nach Geburt und erfolglosem Training
Danke, aber das überzeugt mich nicht. Das ist - um noch mal den Vergleich mit dem Bierglas zubemühen - als wenn ich den Bizeps trainieren will, in dem ich den Oberarmmuskel anspanne (ohne Bierglas!). Die beschriebenen Übungen mache ich seit 1,5 Jahren, aber vielleicht ist die Anatomie Mann7 Frau hier doch unterschiedlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eckhard11 ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1786
- Dank erhalten: 341
14 Jahre 6 Monate her #13481
von eckhard11 ✝
eckhard11 ✝ antwortete auf Schlaffer BB nach Geburt und erfolglosem Training
Tja, meine Liebe,
das musst Du selbst entscheiden.
Aber wenn Du schon das fehlende Gewicht beim Muskeltraining anführst :
Auf dem Beckenbodenmuskel lasten alle Organe ab Magenhöhe. Ergo richtig Gewicht.
Das alles hebst Du an, wenn Du nach meiner Methode trainierst. Mal schnell, mal langsam.
Klar ist die Anatomie bei Mann und Frau sehr unterschiedlich.
Frauen haben einen Durchbruch mehr im Muskel, daher ist deren Beckenbodenmuskel von Natur aus viel schwacher.
Aber wie gesagt :
Ich muß Dich nicht überzeugen. Das musst Du schon selbst tun. Oder es lassen.
So einfach ist das.
Gruß
Eck
hard
das musst Du selbst entscheiden.
Aber wenn Du schon das fehlende Gewicht beim Muskeltraining anführst :
Auf dem Beckenbodenmuskel lasten alle Organe ab Magenhöhe. Ergo richtig Gewicht.
Das alles hebst Du an, wenn Du nach meiner Methode trainierst. Mal schnell, mal langsam.
Klar ist die Anatomie bei Mann und Frau sehr unterschiedlich.
Frauen haben einen Durchbruch mehr im Muskel, daher ist deren Beckenbodenmuskel von Natur aus viel schwacher.
Aber wie gesagt :
Ich muß Dich nicht überzeugen. Das musst Du schon selbst tun. Oder es lassen.
So einfach ist das.
Gruß
Eck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kaprie
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
14 Jahre 6 Monate her #13529
von Kaprie
Kaprie antwortete auf Schlaffer BB nach Geburt und erfolglosem Training
Du hast ja recht
Ich bin nur so frustriert, weil es irgendwie nicht besser wird
Es geht jetzt shcon solange so, dass ich die Hoffnung irgendwie aufgegeben habe. Vielleicht trainiere ich nicht richtig. Die Übungen, die Du beschreibst, mache ich an der Kasse, beim Autofahren, etc. Ach manno...


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dcschacht
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 0
14 Jahre 4 Monate her #13700
von dcschacht
dcschacht antwortete auf Schlaffer BB nach Geburt und erfolglosem Training
Hallo kaprie,
Beckenbodentraining sollte unter Anleitung eines dafür speziell ausgebildeten Physiotherapeuten erfolgen! wenn das keine Verbesserung bringt (kann über vaginalen Ultraschall gut kontrolliert werde), rate ich meinen Pat. zur Beckenbodenstimulation mit einem elektronischen Hilfsgerät und vaginal-Sonde. Es gibt unterschiedliche Systeme. In meiner Praxis arbeite ich mit TIC Medizintechnik zusammen. Alle 4-6 Wochen kommt eine Mitarbeiterin in die Praxis und leitet die Pat. in die Handhabung ein, überprüft die Gerate und stimmt mit mir die Einstellung ab.
Ich halte diese Therapie für sehr sinnvoll bei untrainierbarer Beckenbodenschwäche.
TIC Medizintechnik hat auch Internetauftritt.
Gruß dcschacht
Beckenbodentraining sollte unter Anleitung eines dafür speziell ausgebildeten Physiotherapeuten erfolgen! wenn das keine Verbesserung bringt (kann über vaginalen Ultraschall gut kontrolliert werde), rate ich meinen Pat. zur Beckenbodenstimulation mit einem elektronischen Hilfsgerät und vaginal-Sonde. Es gibt unterschiedliche Systeme. In meiner Praxis arbeite ich mit TIC Medizintechnik zusammen. Alle 4-6 Wochen kommt eine Mitarbeiterin in die Praxis und leitet die Pat. in die Handhabung ein, überprüft die Gerate und stimmt mit mir die Einstellung ab.
Ich halte diese Therapie für sehr sinnvoll bei untrainierbarer Beckenbodenschwäche.
TIC Medizintechnik hat auch Internetauftritt.
Gruß dcschacht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.321 Sekunden