Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Querschnittlähmung - Harnwegsinfekt

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #1640 von Matti
Querschnittlähmung - Harnwegsinfekt wurde erstellt von Matti
Hallo Herr Schacht,

ich möchte gleich den Anfang machen und Ihnen eine Frage stellen, welche mich selbst beschäftigt.

Ich habe eine Querschnittlähmung TH10-TH12. Aus diesem Grund ist die Blasenentleerung gestört, die Blase gelähmt.

Mitunter kommt es bei mir zu Harnwegsentzündungen. Das Problem liegt nun darin das ich, das vermeintlich erste Zeichen, Brennen oder Schmerz nicht wahrnehmen kann.

Deshalb meine Frage: Was sind weitere klare Zeichen für eine Blasenentzündung, welche einen Arztbesuch erforderlich machen bzw. wie stelle ich am besten selbst fest, dass ein Harnwegsinfekt vorliegt?

Als Rollstuhlfahrer ist es nicht immer so einfach mal eben eine Arztpraxis aufzusuchen, um eine Urinprobe abzugeben. Gibt es einen Test, welchen man selbst durchführen kann?

Gruß

Matthias Zeisberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 2 Wochen her #1864 von dcschacht
dcschacht antwortete auf Querschnittlähmung - Harnwegsinfekt
Hallo matti,

es ist für wahr fast unmöglich in ihrer situation Symptome einer Entzündung wahrzunehmen.

Hilfreich ist z.B. eine "Urinschau": ist der Urin z.B. trüb oder rot-brau, leigt meist eine bedeutsame Infektion vor.

Zur orientierenden Harnüberprüfung gibt es Teststäbchen z.B. Combur 9 wo Leukos (weisse Blutkörperchen) Eries (rote Blutkörperchen) Eiweiss, Nitrit etc als Hinweis abzulesen sind.

nicht jeder Infekt ist aber auch behandlungsbedürftig. So haben z.B. 100% aller Patienten, die einen Katheter in Harnröhre oder Bauchdecke haben eine bakterielle Blasenentzündung, ohne dass diese symptomatisch wird. Der Körper kann sich damit arrangieren. Vor einer Antibiose sollte auf jeden Fall ein Antibiogramm erstellt werden, um eine unnütze Antibiose z.B. wegen Resistenz (Unempfindlichkeit) gegen Antibiotika zu vermeiden.

In meinem Praxisalltag habe ich eine Trinkplan erstellt für Pat. die häufiger Entzündungen entwickeln, um stärkere Schäden einzudämmen.

Wenn Sie ein Fax haben würde ich mich über Nummer freuen und würde ein Exemplar zufaxen.

Gruß dsschacht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 2 Wochen her #1871 von Matti
Hallo dcschacht,

vielen Dank für Ihre Antwort, sie hat mir und bestimmt vielen anderen in ähnlicher Situation sehr geholfen.

Ein Trinkplan könnte sehr hilfreich sein, gerne nehme ich Ihr Angebot an. Noch hilfreicher währe es, wenn Sie uns diesen Trinkplan als E-Mail zusenden könnten und wir diesen hier veröffentlichen könnten. Damit währe vielen geholfen.

zeisberger@inkontinenz-selbsthilfe.de

Noch einmal vielen Dank für die Beantwortung meiner persönlichen Frage aber auch für Ihr Engagement in diesem Forum im allgemeinen.

Gruß

Matthias Zeisberger (Matti)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 2 Wochen her #1878 von klaro ✝
klaro ✝ antwortete auf Querschnittlähmung - Harnwegsinfekt
werter Herr Dr. dschacht

also wennn Sie den Trinkplan einstelen könnten oder dürften, wäre ich Ihnen auch sehr sehr dankbar.

meine 2 älterste Tochter leidet andauerdn unter Blasenentzündung. Hat wieder Antibiotika, ist schon zimlich resistent. braucht oft 3 fach Dosis und das mit 18 Jahren.

wenns sowas gibt, also.. entweder ist er hier zu lesen, oder ich werd Matti fragen, ihn lesen zu dürfen.

ich finds einfach krass, ein Mädchen in dem Alter. Der urolog machte keine weiteren Unersuchungen vor 2 Jahren, ich war mit dabei , nur Ultraschall und urinprobe. Er wolle sie nicht "beläsitgen" aber damit ist ihr nun auch nicht geholfen.

wäre also echt nett. Wäre sehr froh, denn das Mädchen weiss sich echt nicht WIE zu helfen...

einzigsten erfolg haben wir lediglich wenn sie oder ich(falls es mal vokommt, sofort Spargeln essen) sobald die ersten Anzeichen kommen, sofort Dose auf.. Spargeln samt dem Dosenwasser.. das ist das einzige was uns vorbeugend hilft bei 1.Anzeichen.

ansonten sind wir RATLOS. Hilft ja auch kein Arzt weiter, geben bloss Antibbiotika ab und BASTA.

klaro :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.396 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login