file Frage Einmalkatheter + Harnwegsinfekte

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #10358 von schlumpfine
Einmalkatheter + Harnwegsinfekte wurde erstellt von schlumpfine
Hallo Ihr Lieben,

hab da mal wieder eine Frage an Euch. Seit ich mich einmalkatheterisiere, also seit 2 1/2 Wochen habe ich plötzlich weniger Blasenfüllungsgefühl.
Das heißt, ich glaube das ich einen Harnwegsinfekt habe. Das äußert sich bei mir so, das ich nicht mehr rechtzeitig merke, wann die Blase voll ist und in die Vorlage mache. Als ich die Blase noch per Bauchpresse geleert habe, hatte ich auch noch ein besseres Blasenfüllungsgefühl.

Meine Frage an Euch: Wie desinfiziert Ihr Euch eigentlich? Mir ist das alles zu umständlich bis jetzt. Ich nehme die Speedicath von Coloplast und desinfiziere nicht vorher. Weil ich denke, das ich gut treffen kann, sodas ich nirgendswo gegen komme mit dem Katheter. Ist das denn so ein Irrglaube ? Außerdem finde ich meine Sympthome zur Blasenentzündung untypisch, glaube aber trotzdem das ich eine Blasenentzündung habe.
Der Urin ist klar und riecht nicht. Schmerzen habe ich auch keine.

Nehmt ihr Kompressen mit in Eurer Handtasche und Desinfektionsspray.
Oder nur Spray und keine Kompressen ?

Bitte antwortet mir denn ich weiß mir keinen Rat mehr.

Grüße von Schlumpfine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #10359 von Konny
Konny antwortete auf Einmalkatheter + Harnwegsinfekte
Hallo Schlumpfine.

Ich kathetere seit beinahe 2 Jahren (auch mit Speedicath), aber auf die Idee, gar nicht zu desinfizieren wäre ich im Leben nicht gekommen.
Wenn ich da nämlich nur ein klein wenig nachlässig bin, habe ich sofort einen HWI.

Es ist ganz sicher ein Irrglaube, daß es nur steril ist, wenn Du nirgends hinkommst. Die HWI-auslösenden Bakterien befinden sich nämlich auch noch in den ersten Millimetern am Anfang der Harnröhre. Desinfizierst Du nicht, werden noch unweigerlich mehr Bakterien in die Blase eingeschleppt, als sowieso schon beim kathetern und da ist ein HWI so gut wie sicher.

Wenn ich weggehe, habe ich immer ein kleines Täschchen dabei. Da sind 3 Kompressen, 3 Katheder und Desinfektionsspray drin.

Wenn Dir das zu umständlich und kompliziert ist, dann warte mal ab und Du wirst früher oder später erfahren, wie umständlich und kompliziert es ist, wenn durch ständige HWIs irgendwann die Nieren in Mitleidenschaft gezogen werden ..... :wink:

Geh´ am besten schnell zum nächsten Urologen und laß Deinen Urin untersuchen.


Gruß und schönes WE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #10361 von kathrin07
kathrin07 antwortete auf Einmalkatheter + Harnwegsinfekte
Hallo Schlumpfine,

auch ich kathertere , und benutze Speedicath, ich habe bevor ich diese benute mit der Mitarbeiterin von Coloplast telefoniert.
Sie hat mir damals auch gesagt, dass man/frau bei Speedicath auf das Desinfizieren verzichten kann.

Ich mache das auch manchmal zuhause, aber in der Regel nehme ich Kompressen und Octenisept.
Ich bekomme alles von meiner Urologin veroordnet.

Bei fremden Toiletten bin ich extrem vorsichtig, kathetere auch im Stehen!

Da ich vorher, als ich noch andere Katheter nahm alle 2-3 Wochen! eine HWI hatte, bin ich da sehr gründlich, da ich nicht noch eine Schädigung der Nieren haben möchte.

Außerdem nehme ich als Prophylaxe noch Nitrofurantoin als Langzeittherapie.

-Am Wichtigsten Ist Das Händewaschen Vor Dem Kathetern!!

Meine Urologin sagte, dass Frauen mit ISK besonders sorgfältig seine müssen, da die Bakterien nur einen kurzen Weg haben und in der Regel beim Einführen oft die Scheide berührt wird und die Scheidenflora häufig mit Keimen belastet ist.

Ich kann nur aus Erfahrung sagen, besser sorgfältig desinfizieren, da wir meist den ISk auch über lange Zeit durchführen müssen, und der HWI möglich vermieden werden sollte.

Ganz lieben Gruß
Kathrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #10365 von schlumpfine
schlumpfine antwortete auf Einmalkatheter + Harnwegsinfekte
Vielen Dank für Eure Antworten.

Die Mitarbeiterin vom Sanitätshaus meinte auch, naja wenn man nirgendwo gegen kommt, müßte es auch so gehen.

Schade, dass das nicht der Fall sein soll. Was ich nicht verstehe, ist Katrins Aussage, man solle sich vorher die Hände gründlich waschen.
Ich fasse den sterilen Teil, den ich einführe doch gar nicht an.

Jetzt muß ich also noch Mullkompressen mit einpacken. Ich dachte Tempotaschentücher getränkt mit Oktenisept (unterwegs kleines Okteniseptspray und Taschentücher) müßten reichen. Schrecklich umständlich das alles.

Grüße Schlumpfine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her - 17 Jahre 4 Wochen her #10367 von Matti
Matti antwortete auf Einmalkatheter + Harnwegsinfekte
Liebe Schlumpfine,

also ich bin ja keine Frau, aber zum einführen eines Katheters in die Harnröhre der Frau müssen zwangsläufig die Schamlippen gespreizt werden. Die Keimverschleppungsgefahr ist alleine aus diesen Grund doch schon enorm.

Die Firma Coloplast verschenkt im übrigen zur Zeit eine sehr diskrete SpeediCath Compact Tasche. Diese kann über die Hotline: 0180-265675278 (Anruf 6 Cent/Anruf) kostenfrei bezogen werden. Über diese Nummer kann man sich im übrigen auch sehr ausführlich beraten lassen.

Gruß

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #10368 von Flower1981
Flower1981 antwortete auf Einmalkatheter + Harnwegsinfekte
Hallo,

also ich muss seit der Geburt katheterisieren und ich muss sagen, ich hatte früher als ich klein war und immer jedesmal desinfiziert habe, ständig einen HWI.

Seit ich ab dem 12 Lebensjahr einen neuen Urologen habe, hatte ich keinen HWI mehr und alle 6 Monate werden die Nieren gescheckt alles palletti.

Und der Urologe hat mir gesagt, dass es durch das ständige desinfizieren auch zu HWI kommen kann da Bakterien auch immun werden können.

Nun wasche ich mich nur noch morgens und abends unterrum. Muss dazu allerdings sagen, das ich zwar Einlagen trage, aber das mit dem katheterisieren so gut raushabe, da kein Urin mehr in der Einlage landet.

Das einzige was ich dabei habe ist der Speedicath und Desinfektionstücher für die fremden Toiletten.

Also es geht auch ohne HWI auch wenn man nicht ständig desinfiziert.

Aber ich denke, dass es jeder über die Zeit selber herausfinden muss, wie er am besten um einen HWI herum kommt.

Jetzt noch eine Frage an Schlumpfine, wie oft machst Du katheter am Tag.

Wenn man zu oft katheterisiert kann sie die Blase daran gewöhnen und das Blasenfüllungvolumen verändern.

Denke nämlich nicht, dass Du einen HWI hast, hatte das am Anfang als ich zu dem neuen Urologen gewechselt bin auch öfter und habe dann auch immer Urin abgegeben, er hat sogar ab und zu noch Blut abgenommen, es waren aber nie Bakterien vorhanden.

Das Problem war das ich aus Angst, dass Urin in die Windel gelangt zu oft Katheter gemacht habe und sich das Blassenfüllungsvolumen geändert hatte.

Jetzt trinke ich 1,5 - 2 Liter am Tag, das würde reichen, meinte mein Urologe, da man nicht konstant sagen kann, dass jeder Mensch 3 Liter trinken soll. Da ja jeder verschieden groß und schwer ist. Er meinte ich mit meinen 150m und 40kg bräuchte ja nicht das gleiche trinken wie jemand der z. B. 190m ist und 100kg wiegt.

Darüber hinaus mache ich maximal 5-6 in geregelten Abständen Katheter und habe nun ein Blasenfüllungsvolumen von 500ml.

Hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen.

Würde aber trotzdem mal Urin abgeben, dann hast Du wenigstens Sicherheit.

Liebe Grüße
Nadja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.368 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 305 | Gestern 2.303 | Insgesamt 11.446.492

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login