Immer wieder lese ich, dass betroffene Frauen sich zu ihrem Gynäkologen/in begeben, anstatt eine Fachfrau/mann aufzusuchen !
Genau so häufig lese ich, dass von dort falsche Diagnosen gestellt werden, die dann das Leiden - aufgrund falscher Behandlung - noch verschlimmern.
Der Gynäkologe ist für "Frauenkrankheiten" ausgebildet, also allem, was mit den Geschlechtsorganen und den Gebärorganen zu tun hat.
Die Nieren, die Harnleiter, die Blase, die Harnröhre sind das harnableitende System und haben mit "Frauenkrankheiten" nichts zu zun !!!!!!
Verdammt, ihr geht doch auch nicht zum Konditor, wenn ihr euch ein Stück Wurst holen wollt !
Die Fachleute für die harnableitenden Organe sind die Urologen/innen.
Diese sollten bei Problemen mit der Blase aufgesucht werden, auch wenn dies bedeutet, sich einem anderen Facharzt im Intimbereich zu präsentieren.
Einer Gynäkologin, welche bei einer Patientin - nach zweimaliger Geburt - ein Beckenbodentraining als "nicht helfend" einstuft und auch noch eine Dranginkontinenz diagnostiziert mit dem "hilfreichen" Hinweis auf Cranberrysaft, der spreche ich jede Kompetenz im Bereich der Urologie ab. Punktum.
Cranberrysaft kann,
kann
,
kann
eventuell Entzündungen in der Blase negieren, mehr nicht !
Ganz sicher kann durch Cranberry - oder Preisselbeersaft eine Entzündung nicht behandelt werden.
Und die Ursache Deiner Inko liegt sicherlich nicht an vorhandenen Entzündungen, sondern viel eher an einer Beckenboden-Muskelschwäche.....
Selbstverständlich solltest Du mal eine Harnkultur anlegen lassen, um einen Bakterienbefall entweder auszuschliessen oder behandeln lassen zu können.
Vesikur wirkt auf das parasympatische Nervensystem und ist bei einer Dranginko geeignet, aber ganz sicher nicht bei einer Belastungsinko.
Diese "Ärztin" hat sich ja nicht einmal die Mühe gemacht und Dich auf eine Beckenbodenschwäche hin untersucht.....
Uli b.
Du solltest allerschnellsten diese Quacksalberin verlassen und einen guten Urologen oder ein Kontinenzcentrum aufsuchen, um Dich einmal richtig durchchecken zu lassen.
Lies hier, dann weisst Du, was Du durchführen lassen solltest :
http://www.inkontinenz-selbsthilfe.com/ ... inenz.html
Und Du solltest ebenfalls unverzüglich mit einem Beckenbodentraining beginnen.
Dieses ist zwar kein Allheilmittel, aber hilft bei einer hohen Prozentzahl von Frauen, deren Belasungsinko ( früher : Stressinko ), auf eine Geburt zurückzuführen ist.
Und dies schein bei Dir ja eindeutig der Fall zu sein.
Gruss
Eckhard