Frage
Fragen zum Thema selbst katheterisieren
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #20430
von Matti
Matti antwortete auf Fragen zum Thema selbst katheterisieren
Lieber Andreas,
das Thema Selbstkathterismus ist kein "Larifari" Thema, gerade wenn die Ursache für diese Maßnahme auf neurologischen Ursachen basieren.
Der Arzt sagt acht mal, du katheterst weniger, willst deine Frequenz finden. Ja, aber in Absprache mit deinem behandelnden Arzt, bitte!
Menschen mit neurogenen Blasen (dazu gehöre ich auch) sollten in engmaschiger urologischer Kontrolle stehen. Diese scheint in der Vergangenheit zumindest nicht lückenlos stattgefunden zu haben.
Bei nicht erfolgtem und/ oder erfolgreichem Blasenmanagement, was bei deiner auslösenden (verantwortlichen) Ursache aber unabdingbar ist, kann es zu sehr, sehr ernsthaften Folgeschäden (Nierenschäden/ Dialysepflicht) kommen, die bis zum Tod (Nierenversagen) führen können.
Ich will dir keine Angst machen, aber du solltest ein gutes Bewusstsein für deine urologische Situation entwickeln, dich gründlich informieren, hinterfragen (löcher den Arzt!) und mit der Thematik auseinandersetzten.
Matti
das Thema Selbstkathterismus ist kein "Larifari" Thema, gerade wenn die Ursache für diese Maßnahme auf neurologischen Ursachen basieren.
Der Arzt sagt acht mal, du katheterst weniger, willst deine Frequenz finden. Ja, aber in Absprache mit deinem behandelnden Arzt, bitte!
Menschen mit neurogenen Blasen (dazu gehöre ich auch) sollten in engmaschiger urologischer Kontrolle stehen. Diese scheint in der Vergangenheit zumindest nicht lückenlos stattgefunden zu haben.
Bei nicht erfolgtem und/ oder erfolgreichem Blasenmanagement, was bei deiner auslösenden (verantwortlichen) Ursache aber unabdingbar ist, kann es zu sehr, sehr ernsthaften Folgeschäden (Nierenschäden/ Dialysepflicht) kommen, die bis zum Tod (Nierenversagen) führen können.
Ich will dir keine Angst machen, aber du solltest ein gutes Bewusstsein für deine urologische Situation entwickeln, dich gründlich informieren, hinterfragen (löcher den Arzt!) und mit der Thematik auseinandersetzten.
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Technics79
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
11 Jahre 1 Monat her #20431
von Technics79
Technics79 antwortete auf Fragen zum Thema selbst katheterisieren
Danke für deine Antwort. Da wie gesagt das Thema neu für mich ist, würde ich gerne wissen welche Fragen wichtig sind die mein Urologe mir beantworten sollte?
Gruss
Andreas
Gruss
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #20433
von Matti
Matti antwortete auf Fragen zum Thema selbst katheterisieren
Hi,
die Deutsche Gesellschaft für Urologie empfiehlt regelmäßige Kontrolluntersuchungen.
Bei den empfohlenen Untersuchungen handelt es sich um:
- Harnkontrolle alle 2 Monate, dies kann man mit Teststäbchen zwischendurch auch selbst kontrollieren
- Ultraschalluntersuchung der Harnorgane alle 6 Monate
- klinische Untersuchung alle 12 Monate
- bei neurologisch bedingten Erkrankungen eine Urodynamik in Intervallen von 6-12 Monaten.
- Ein Kathetertagebuch kann unterstützend sein.
Dies sollte schon einmal sichergestellt sein. Wenn nicht, Arzt fragen, warum dies nicht nötig ist (scheint).
Dein behandelnder Arzt hätte aufklärender sein können.
Ausführliche Information warum das Kathetern durchgeführt werden soll. Welche Absicht wird damit verfolgt.
Ein Hinweis auf ein Homecareunternehmen wäre sehr sinnvoll gewesen. Diese betreuen in der Regel produktneutral und helfen und kontrollieren die Durchführung. So einmal zeigen und das wars, den Rest erledigt der Patient durch Musterbestellung selbst, ist nicht wirklich eine 1A Leistung deines Arztes.
Auf jeden Fall sollten diese Fragen geklärt werden:
- Welches Ergebnis ist durch die Behandlung zu erwarten?
- Mit welchen Nebenwirkungen und Komplikationen muss ich eventuell rechnen?
- Wie hoch ist dein Blasenvolumen derzeit, welche Zielvorgabe sieht der Arzt.
- Welcher Katheter ist der richtige für mich, hätte der Arzt schon einmal beantworten sollen.
Sind folgende Fragen alle beantwortet?
Durchführung des Intermittierenden Katheterismus, Desinfektion Hände, Desinfektion Intimbereich (Schleimhautdesinfektionsmittel), Einwirkzeit des Desinfektionsmittels, Durchführung der Desinfektion, Management von Komplikationen beim ISK, was tun bei Harnwegsinfektionen und wie kann man das Risiko minimieren.
Matti
die Deutsche Gesellschaft für Urologie empfiehlt regelmäßige Kontrolluntersuchungen.
Bei den empfohlenen Untersuchungen handelt es sich um:
- Harnkontrolle alle 2 Monate, dies kann man mit Teststäbchen zwischendurch auch selbst kontrollieren
- Ultraschalluntersuchung der Harnorgane alle 6 Monate
- klinische Untersuchung alle 12 Monate
- bei neurologisch bedingten Erkrankungen eine Urodynamik in Intervallen von 6-12 Monaten.
- Ein Kathetertagebuch kann unterstützend sein.
Dies sollte schon einmal sichergestellt sein. Wenn nicht, Arzt fragen, warum dies nicht nötig ist (scheint).
Dein behandelnder Arzt hätte aufklärender sein können.
Ausführliche Information warum das Kathetern durchgeführt werden soll. Welche Absicht wird damit verfolgt.
Ein Hinweis auf ein Homecareunternehmen wäre sehr sinnvoll gewesen. Diese betreuen in der Regel produktneutral und helfen und kontrollieren die Durchführung. So einmal zeigen und das wars, den Rest erledigt der Patient durch Musterbestellung selbst, ist nicht wirklich eine 1A Leistung deines Arztes.
Auf jeden Fall sollten diese Fragen geklärt werden:
- Welches Ergebnis ist durch die Behandlung zu erwarten?
- Mit welchen Nebenwirkungen und Komplikationen muss ich eventuell rechnen?
- Wie hoch ist dein Blasenvolumen derzeit, welche Zielvorgabe sieht der Arzt.
- Welcher Katheter ist der richtige für mich, hätte der Arzt schon einmal beantworten sollen.
Sind folgende Fragen alle beantwortet?
Durchführung des Intermittierenden Katheterismus, Desinfektion Hände, Desinfektion Intimbereich (Schleimhautdesinfektionsmittel), Einwirkzeit des Desinfektionsmittels, Durchführung der Desinfektion, Management von Komplikationen beim ISK, was tun bei Harnwegsinfektionen und wie kann man das Risiko minimieren.
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Technics79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.380 Sekunden