file Frage ISK und Harnröhrenentzündung

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #47661 von Meisel
ISK und Harnröhrenentzündung wurde erstellt von Meisel
Auch wenn ich weiß, dass dieses Thema hier bereits mehrfach diskutiert wurde:

Ich bin männlich, 58 Jahre alt und mache seit ca. einem Jahr ISK wegen einer Blasenentleerungsstörung (Restharn zwischen 150 – 300ml je nach Füllmenge). Die ersten acht Monate waren weitgehend ohne Probleme, doch nach einer Blasenspiegelung im August folgt praktisch jeden Monat ein Infekt: zuerst die Harnröhrenentzündung, dann kurz danach aufsteigend die Blasenentzündung (sofern man das voneinander trennen kann). Laut Urin-Antibiogramm ist der Keim immer der gleiche, nämlich Klebsiella Pneumoniae.

Ich habe zuerst mit dem Lofric Origo katherisiert und bin nach Beginn der Infektionen auf den Hollister Vapro umgestiegen (wegen der Vorlaufspitze und der Ummantelung).

Bzgl. der Desinfektion: bis zum Beginn der Infektionen habe ich mit Prontoderm C gearbeitet (mit Kompresse Harnröhrenöffnung abgetupft). In den letzten Monaten habe ich eine Sprühdesinfektion mit Octenisept, Wischdesinfektion mit Prontoderm C, Sprühdesinfektion mit Prontosan C, keine Desinfektion (nur Wasser) jeweils für einen Monat versucht. Octenisept hat bei mir die Schleimhaut ausgetrocknet. Auch ist mir nicht klar, was der Unterschied zwischen Prontoderm und Prontosan ist.

Zusätzlich habe ich 2x2g Mannose und 3x4 bzw. 3x5 Tabletten Angocin eingenommen.

Ich gehe ca. 5-mal am Tag zur Toilette, mache aber nur 3-mal ISK, weil ich befürchte, dass die Keime vom ISK kommen.

Bis jetzt waren alle Maßnahmen ohne Erfolg, so dass ich langsam aber sicher etwas verzweifelt bin. Der Urologe will jetzt eine StroVac-Impfung versuchen. Habt ihr hier Erfahrungen ?

Gibt es Erfahrungen mit einer Langzeitantibiose ?

Ein Blasenschrittmacher wurde bei mir auch schon ausgetestet, leider ohne Erfolg. Eine ständige Antibiotikabehandlung ist ja keine richtige Lösung, so dass ich es schon kommen sehe, dass man bei mir den ISK (wieder) durch einen Bauchkatheter (SPK) ersetzt.

Was kann ich sonst noch tun ?

Über eine Rückmeldung und Tipps würde ich mich sehr freuen.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.393 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 544 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.438.482

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login