file Frage Ständige Blasenentzündungen nach TVT Band

Mehr
1 Jahr 7 Monate her #47829 von sandy2103
Ständige Blasenentzündungen nach TVT Band wurde erstellt von sandy2103
Hallo zusammen!
Ich hatte im November meine TVT OP und habe seitdem ständig schmerzhafte Blasenentzündungen. Es hat schon begonnen als ich vom Krankenhaus heimkam, es wurde eine Harnkultur angelegt und zwei Keime festgestellt.
Das Band wurde laut Arzt recht eng gemacht da meine Inkontinenz sehr ausgeprägt war, und meine Harnröhre oben (wahrscheinliche durch die Geburten) zu weit war. Restharnuntersuchung hat aber gepasst.
Bin etwas verzweifelt - jetzt hab ich das eine Problem los, dafür ein anderes..
Erging es jemanden genauso? Und wie habt ihr die ständigen Infekte wegbekommen?
Danke euch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 7 Monate her #47830 von mich
Ich hab sie mit D-Mannose+ Crannbeere wegbekommen. Muss man aber selber bezahlen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 7 Monate her #47831 von Matti
Hallo Sandy,

meine erste Vermutung wären erhöhte Restharnwerte gewesen. Doch laut deiner Aussage sind diese in Ordnung.

Natürliche Hausmittel können eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen Therapie sein, um die Beschwerden einer Blasenentzündung nach einer TVT-Operation zu lindern.

Hier sind einige natürliche Hausmittel, die bei der Linderung von Blasenentzündungen hilfreich sein können:

1. Ausreichend trinken: Eine hohe Flüssigkeitsaufnahme unterstützt das Spülen der Blase und die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper. Wasser, ungesüßte Kräutertees und verdünnte Fruchtsäfte eignen sich gut.

2. Wärmeanwendungen: Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad können dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen in der Blase zu reduzieren.

3. Cranberry-Saft: Die Inhaltsstoffe von Cranberrys haben eine hemmende Wirkung auf das Bakterienwachstum in der Blase. Regelmäßiger Konsum von Cranberry-Saft kann das Risiko für Blasenentzündungen verringern.

4. Probiotika: Diese helfen dabei, das Gleichgewicht gesunder Darmflora wiederherzustellen und somit das Immunsystem zu stärken - was Infektionen vorbeugen kann.

5. Vermeidung reizender Substanzen: Stark gewürzte Speisen, alkoholische Getränke und Koffein sollten vermiedenen werden; sie könnten die Reizbarkeit der Blase verstärken.

6. D-Mannose: Ein natürliches Zuckerpräparat mit Wirksamkeit bei einigen Personen zur Vorbeugung oder Behandlung von Blasenentzündungen.

Es ist wichtig anzumerken, dass alleinige Verwendung natürlicher Hausmittel möglicherweise nicht ausreicht, um eine vollständige Heilung einer Blasenentzündung herbeizuführen. Bei anhaltenden oder schwerwiegender Symptome sollte dringend ärztlicher Rat eingeholt werden für angemessene medizinische Behandlung.

Gruß
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #47832 von mich
Ich hatte 4x hintereinander mir Abstand von einer Woche immer wieder Blasenentzündung. Jedes Mal ein anderes Antibiotikum, nichts hat geholfen. Dann hat mir die Hausärztin den Tipp mit den D-Mannose + Crannbeere Pillen gegeben. Jetzt bin ich schon mehr wie ein Jahr frei von Blasenentzündung. Hab sie 2 Monate jeder Tag eine Pille zum Frühstück genommen.

www.shop-apotheke.com/arzneimittel/15657...y-plus-d-mannose.htm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.454 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 547 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.438.485

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login