Frage
Desmopressin (Nocutil)
- *Steffi*
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 10 Monate her #7901
von *Steffi*
Desmopressin (Nocutil) wurde erstellt von *Steffi*
Nimmt das einer von Euch? Ich muss sagen, je länger ich das Zeug nehme, desto besser wirkt es. Die wirklich nassen Nächte haben im Grunde aufgehört, jetzt wache ich zwar extrem früh mit starkem Drang auf (oft auch ein bisschen zu spät, aber nicht mehr ganz zu spät) aber damit lässt es sich besser leben als wen alles daneben geht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- blinkibill
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 9 Monate her #8499
von blinkibill
blinkibill antwortete auf Desmopressin (Nocutil)
Hallo,
ich bin die Ehefrau eines Bettnässers(klingt blöd)aber wie soll ich sonst schreiben.Ich bin sehr besorgt um meinen Bill.Wir sind seit 4 Jahren zusammen,es kam damals schon öfter vor,das er ins Bett gemacht hat.Ne zeitlang hat er die Cantharis Streukügelchen genommen,hat aber keinen großen Erfolg gebracht.Mal ist ne zeitlang Ruhe und dann kommt es wieder öfter vor.Es macht uns beide aber zunehmend immer mehr fertig,weils momentan immer öfter vorkommt.Letzte Woche drei Nächte.Mir geht es selbst ziemlich schlecht,ich habe Fibromyalgie(Weichteilrheuma),weiß nicht,wie ich die Matratze noch reinigen soll,ist jedesmal patschnaß,trotz Inkontinenzlaken.Mein Mann hat Angst,wieder zum Urologen zu gehn,da war er vor einem Jahr mal,hat tagelang höllisch wehgetan.Wurde aber nichts festgestellt.Der Urologe hat nur geraten,doch das Bier wegzulassen.Komisch ist aber,das mein Mann schon betrunken war,und da ist nichts passiert,anderes mal hat er 1 Bier getrunken und da war das Bett naß.Mit der jetzigen Situation sind wir total unglücklich.Vielleicht weiß ja jemand hier einen Rat.Übrigens von dem Desmopressin habe ich auch schon gehört.Ob das was bringt.
Liebe Grüße
Silke
ich bin die Ehefrau eines Bettnässers(klingt blöd)aber wie soll ich sonst schreiben.Ich bin sehr besorgt um meinen Bill.Wir sind seit 4 Jahren zusammen,es kam damals schon öfter vor,das er ins Bett gemacht hat.Ne zeitlang hat er die Cantharis Streukügelchen genommen,hat aber keinen großen Erfolg gebracht.Mal ist ne zeitlang Ruhe und dann kommt es wieder öfter vor.Es macht uns beide aber zunehmend immer mehr fertig,weils momentan immer öfter vorkommt.Letzte Woche drei Nächte.Mir geht es selbst ziemlich schlecht,ich habe Fibromyalgie(Weichteilrheuma),weiß nicht,wie ich die Matratze noch reinigen soll,ist jedesmal patschnaß,trotz Inkontinenzlaken.Mein Mann hat Angst,wieder zum Urologen zu gehn,da war er vor einem Jahr mal,hat tagelang höllisch wehgetan.Wurde aber nichts festgestellt.Der Urologe hat nur geraten,doch das Bier wegzulassen.Komisch ist aber,das mein Mann schon betrunken war,und da ist nichts passiert,anderes mal hat er 1 Bier getrunken und da war das Bett naß.Mit der jetzigen Situation sind wir total unglücklich.Vielleicht weiß ja jemand hier einen Rat.Übrigens von dem Desmopressin habe ich auch schon gehört.Ob das was bringt.
Liebe Grüße
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaro ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1555
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 9 Monate her #8500
von klaro ✝
klaro ✝ antwortete auf Desmopressin (Nocutil)
@Steffi, gute Nachrichten, das freut mich.
@Blinikibill, über Medikamente bei Inkontinenz kenn ich mich nicht aus.
erstens mal begrüss ich dich hier.
Ich weiss, dass*liebe* Bier!! Das geht im übrigen anderen Männern auch so. Obs hier geschrieben steht oder nicht.
Ich hatte mal einen Freund. Bier= Bett klatschnass
( es reagieren nicht alle gleich empfindlich, aber einige doch SEHR EXTREM)
Wein,oder Schnaps, stockbetrunken = Bett absolut trocken...zig Stunden..
... eigentlich ist es allgemein bekannt, dass man bei Bier,EINIGES schneller ausläuft. Habt ihr denn schon mal versucht,
bewusst 2-3 Wochen allgemein auf Bier zu verzichten?
ein Versuch wäre es allemal wert. das vom Bier ist absolut kein dummer Spruch. Darauf reagieren mehr Männer, *und Frauen im übrigen auch*, als davon geredet wird.
(Bettnässen ist auch in psychiatrischen Kliniken ein Schmunzelthema.. bei Alkis, die sich mal hintendurch Bier gegönnt haben.
Werden sie mal nicht getestet auf Alkoholgehalt, verrät oft am anderen Morgen.. die Bettnässe, das gehabte Bier.)
Woran es liegt, kann ich aber nicht sagen.Bin da nicht vom Fach! klaro
@Blinikibill, über Medikamente bei Inkontinenz kenn ich mich nicht aus.
erstens mal begrüss ich dich hier.
Ich weiss, dass*liebe* Bier!! Das geht im übrigen anderen Männern auch so. Obs hier geschrieben steht oder nicht.
Ich hatte mal einen Freund. Bier= Bett klatschnass
( es reagieren nicht alle gleich empfindlich, aber einige doch SEHR EXTREM)
Wein,oder Schnaps, stockbetrunken = Bett absolut trocken...zig Stunden..
... eigentlich ist es allgemein bekannt, dass man bei Bier,EINIGES schneller ausläuft. Habt ihr denn schon mal versucht,
bewusst 2-3 Wochen allgemein auf Bier zu verzichten?
ein Versuch wäre es allemal wert. das vom Bier ist absolut kein dummer Spruch. Darauf reagieren mehr Männer, *und Frauen im übrigen auch*, als davon geredet wird.
(Bettnässen ist auch in psychiatrischen Kliniken ein Schmunzelthema.. bei Alkis, die sich mal hintendurch Bier gegönnt haben.
Werden sie mal nicht getestet auf Alkoholgehalt, verrät oft am anderen Morgen.. die Bettnässe, das gehabte Bier.)
Woran es liegt, kann ich aber nicht sagen.Bin da nicht vom Fach! klaro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dcschacht
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 9 Monate her #8538
von dcschacht
dcschacht antwortete auf Desmopressin (Nocutil)
hallo blinkbill,
- Ehefrau und männlich im profil...????? jetzt kann ich als urologe noch was lernen - oder profil aktualisieren.?!
- aber nun zum problem: Viel Bier am abend kann inkontinenz auslösen, da eine nätürliche hormonelle wirkung, wie z.B. bei Desmopressin eher blockiert wird und man massenhaft harn produziert.
ich glaube aber nicht, das das Problem ursächlich da liegt. Bitte, bitte anderen Urologen aufsuchen. Urologische Untersuchungen müssen heute nicht mehr schmerzhaft sein! Vernünftiger Arzt mit vernünftigen Instrumenten schafft das auch ohne Pat. zu quälen. Ultraschall, Urinuntersuchung, Trink-und Harnentleerungsprotokoll, Harnflussmessung und Blutuntersuchung sind nötig und schmerzen nicht. Sollte eine Blasenspiegelung nötig sein - nur flexibel, die spürt man nämlich auch nicht. So eine Urologen sollte Ihr Mann aufsuchen, dann müsste man eigentlich hinter das Problem kommen. Andere Männer trinken schließlich auch Bier und nässen nicht ein!
Gruss dcschacht
- Ehefrau und männlich im profil...????? jetzt kann ich als urologe noch was lernen - oder profil aktualisieren.?!
- aber nun zum problem: Viel Bier am abend kann inkontinenz auslösen, da eine nätürliche hormonelle wirkung, wie z.B. bei Desmopressin eher blockiert wird und man massenhaft harn produziert.
ich glaube aber nicht, das das Problem ursächlich da liegt. Bitte, bitte anderen Urologen aufsuchen. Urologische Untersuchungen müssen heute nicht mehr schmerzhaft sein! Vernünftiger Arzt mit vernünftigen Instrumenten schafft das auch ohne Pat. zu quälen. Ultraschall, Urinuntersuchung, Trink-und Harnentleerungsprotokoll, Harnflussmessung und Blutuntersuchung sind nötig und schmerzen nicht. Sollte eine Blasenspiegelung nötig sein - nur flexibel, die spürt man nämlich auch nicht. So eine Urologen sollte Ihr Mann aufsuchen, dann müsste man eigentlich hinter das Problem kommen. Andere Männer trinken schließlich auch Bier und nässen nicht ein!
Gruss dcschacht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- blinkibill
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 9 Monate her #8546
von blinkibill
blinkibill antwortete auf Desmopressin (Nocutil)
Hallo!
Ein ganz herzliches Dankeschön an Sie,den netten Urologen(Name hab ich mir grad nicht gemerkt),für die netten Zeilen und guten Ratschläge.
Werde es an meinen Mann weiterleiten,bzw.ihm sagen,das er sich das durchlesen soll.Ich glaube er wird sich sehr freuen,und es wird ihn,denke ich ,sicher auch etwas aufbauen,etwas die Angst vorm Urologen nehmen.
Also vielen Dank noch einmal!
Da wir umgezogen sind,muß mein Mann erstmal die Arztunterlagen von seinem ehemaligen Hausarzt bekommen und damit zur neuen Hausärztin gehn,die ihm dann ne Überweisung zum Urologen geben wird.Vielleicht kann sie uns ja auch einen guten Urologen empfehlen.
Mit meiner Krankheit Fibromyalgie kennt die sich ja auch ganz gut aus,was man bis jetzt von wenigen Ärzten behaupten konnte.
Also,bis bald!
LG
S.Stavenhagen
Ein ganz herzliches Dankeschön an Sie,den netten Urologen(Name hab ich mir grad nicht gemerkt),für die netten Zeilen und guten Ratschläge.
Werde es an meinen Mann weiterleiten,bzw.ihm sagen,das er sich das durchlesen soll.Ich glaube er wird sich sehr freuen,und es wird ihn,denke ich ,sicher auch etwas aufbauen,etwas die Angst vorm Urologen nehmen.
Also vielen Dank noch einmal!
Da wir umgezogen sind,muß mein Mann erstmal die Arztunterlagen von seinem ehemaligen Hausarzt bekommen und damit zur neuen Hausärztin gehn,die ihm dann ne Überweisung zum Urologen geben wird.Vielleicht kann sie uns ja auch einen guten Urologen empfehlen.
Mit meiner Krankheit Fibromyalgie kennt die sich ja auch ganz gut aus,was man bis jetzt von wenigen Ärzten behaupten konnte.
Also,bis bald!
LG
S.Stavenhagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fernet
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 591
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 9 Monate her #8548
von Fernet
Fernet antwortete auf Desmopressin (Nocutil)
Hallo Blinkibill,
weil Du grade davon geschrieben hast, für eine Hausärztin schon ein gutes Zeichen, wenn sie sich damit auskennt. Aber um optimale Betreuung/Behandlung zu bekommen, solltest Du einen Rheumatologen aufsuchen.
Ich habe seit 3 Jahren (zumindest wurde es da erst festgestellt) Fibromyalgie und die Rheumatologin ist hier sehr kompetent. Welche Medikamente bekommst Du und was rät Dir Deine Ärztin.
Würde mich mal interessieren.
Liebe Grüße
Ilona
weil Du grade davon geschrieben hast, für eine Hausärztin schon ein gutes Zeichen, wenn sie sich damit auskennt. Aber um optimale Betreuung/Behandlung zu bekommen, solltest Du einen Rheumatologen aufsuchen.
Ich habe seit 3 Jahren (zumindest wurde es da erst festgestellt) Fibromyalgie und die Rheumatologin ist hier sehr kompetent. Welche Medikamente bekommst Du und was rät Dir Deine Ärztin.
Würde mich mal interessieren.
Liebe Grüße
Ilona
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- blinkibill
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 9 Monate her #8550
von blinkibill
blinkibill antwortete auf Desmopressin (Nocutil)
Hallo Fernet!
Ich habe,wie soviele andere Fibros erst einige Rheumatolgen aufsuchen müssen,ehe mich einer ernst genommen hat,weil sich ja selbst viele Rheumatologen mit der Fibro noch garnet auskennen(wollen).
Dann hab ich auf Empfehlung meines früheren Hausarztes(bin inzwischen woanders hingezogen)einen Rheumatologen(er ist Chinese)aufgesucht,der konnte mir,als ich das zweite mal dort war sagen,was ich hab.Zu dem geh ich auch jetzt noch hin,obwohl die Praxis 53 Km von mir entfernt ist.Es reicht aber,wenn ich jetzt alle viertel Jahr dorthin gehe.Ansonsten bin ich bei meiner Hausärztin.Über die Medikamente läßt sich streiten,erstens helfen die nicht wirklich gegen die Schmerzen und haben nur scheiß Nebenwirkungen.Die Antidepressiva helfen zwar,aber dafür sammelt sich bei mir Wasser im Körper an und ich nehme zu.
Gegen die Schmerzen nehme ich eine Mischung aus T r a m a d o l und Paracetamol,gegen die Depries Mirtazapin15mg.
So,jetz kann ich nicht mehr sitzen,saß schon zu lange am PC.
War im Fibro-forum,ist sehr interessant dort,wie ne große Familie.
muß jetz raus,mein Rücken machts nichtmehr mit!
LG
Silke
Anm. d. Red.:
Das Wort
ist mit einer Wortzensur belegt, weil unzählige Spambeiträge zu Werbezwecken geschrieben wurden.
Ich habe,wie soviele andere Fibros erst einige Rheumatolgen aufsuchen müssen,ehe mich einer ernst genommen hat,weil sich ja selbst viele Rheumatologen mit der Fibro noch garnet auskennen(wollen).
Dann hab ich auf Empfehlung meines früheren Hausarztes(bin inzwischen woanders hingezogen)einen Rheumatologen(er ist Chinese)aufgesucht,der konnte mir,als ich das zweite mal dort war sagen,was ich hab.Zu dem geh ich auch jetzt noch hin,obwohl die Praxis 53 Km von mir entfernt ist.Es reicht aber,wenn ich jetzt alle viertel Jahr dorthin gehe.Ansonsten bin ich bei meiner Hausärztin.Über die Medikamente läßt sich streiten,erstens helfen die nicht wirklich gegen die Schmerzen und haben nur scheiß Nebenwirkungen.Die Antidepressiva helfen zwar,aber dafür sammelt sich bei mir Wasser im Körper an und ich nehme zu.
Gegen die Schmerzen nehme ich eine Mischung aus T r a m a d o l und Paracetamol,gegen die Depries Mirtazapin15mg.
So,jetz kann ich nicht mehr sitzen,saß schon zu lange am PC.
War im Fibro-forum,ist sehr interessant dort,wie ne große Familie.
muß jetz raus,mein Rücken machts nichtmehr mit!
LG
Silke
Anm. d. Red.:
Das Wort
Code:
T ramadol
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.362 Sekunden