file Frage Schrittmacher

Mehr
15 Jahre 8 Monate her #12288 von Matti
Matti antwortete auf Schrittmacher
Hallo,

ich möchte einigen Aussagen doch widersprechen..

Zur Stimulation der Sakralnerven wird ein Schrittmacher implantiert, welcher mit schwachen elektrischen Impulsen die Sakralnerven stimuliert. Die Sakralnerven kontrollieren die Blase und die an der Harnausscheidung beteiligten Muskeln, aber auch Darm und die Schließmuskeln des Afters. Deshalb wird diese Methode auch bei Stuhlinkontinenz bzw. Darmschwäche eingesetzt (Blasen- oder Darmschrittmacher).

Für das OP-Risiko und die Infektionsgefahr besteht überhaupt kein Unterschied, weil die gleichen Nerven sowohl für die Blase, wie auch für die Darmentleerung stimuliert werden. Es wird auch kein zusätzliches Kabel verlegt (individuell werden sowieso unterschiedlich viele Nervenenden stimuliert). Für die Operation wird ein Schnitt oberhalb des Kreuzbeins benötigt. Dieser ist aber nicht abhängig davon ob man durch die Operation nun Blase und/oder Darm stimulieren will.

Ich sehe überhaupt kein höheres Risiko, weil identisch die gleiche Operation durchgeführt wird. Das generell ein Risiko für Infektionen und Abstoßungsreaktionen besteht möchte ich allerdings nicht bestreiten.

In meinem oberen Beitrag hatte ich einen Link zur Herstellerseite gesetzt. Auf dieser wird sehr ausführlich die Anwendungsmöglichkeit beschrieben.

Hier noch eine Kurzbeschreibung, speziell zum Thema Neurostimulation bei Stuhlinkontinenz:

www.medtronic.de/wcm/groups/mdtc ... -fi-de.pdf

Gruss

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 8 Monate her #12290 von Hoschi
Hoschi antwortete auf Schrittmacher
Hallo liebe Leute,

ich kann Matti's Ausführungen bestätigen. Die Stim. Gegend ist identisch. Die Elektrode hat 4 Stim. Punkte die jeweilig verschieden Angesprochen werden können. Bei starker Einstellung spüre ich ebenfalls den Darm Schließmuskel, d.h. ein leichtes Kribbeln dort.

Abstoßung kann ich mir weniger vorstellen da im Zwischenhautgewebe nur eine kleine Tasche ausgearbeitet wird. Leute mit Herzschrittmacher haben da sicherlich mehr Probleme mit. Man muß allerdings mit leichten "Tauben" gefühlen rechnen dort wo das Kabel durchgeschoben wird. War jedenfalls bei mir so.

Wie ich schon schrieb, ich hatte keinerlei Körperliche Abstoßungsreaktionen. Was natürlich nicht heißen soll das dieses bei anderen auch so sein kann. Laut Ärzte ist das aber wohl kein Thema.

Bärbel, ich kann dich nur darin bestärken es mit diesen Stim. auszutesten. Es werden ja sowieso eine Reihe Teststimulationen gemacht, hier wird sich dann rausstellen ob es hilft oder nicht. Die kleinen "Pieckser" beim Verlegen der Testdrähte hälst du auch noch aus. Kann mir vorstellen das die Ärzte das auch auf Wunsch über Betäubung / machen (sog. Sch... Egal Spritze...).

Probiere es aus, zumal es auch Fr. Dr. vorschlägt. Sie kennt genau deine Erkrankung und kann sicherlich genauer Abschätzen ob dieses eine Option für dich darstellt. Ohne Grund wirst du sicherlich nicht zur Teststim. "Eingeladen".
Sprech deine Ängste bitte auch an. Sie kann dir sicherlich diese etwas mildern ;-)

Liebe Grüße
Hoschi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 8 Monate her #12295 von Bärbel
Bärbel antwortete auf Schrittmacher
Hallo Chris,Matti,Hoschi,

vielen Dank für eure Antworten. Es ist sehr schön zu erfahren, wie sich doch fremde Menschen mit meinem Problem auseinandersetzen und mir helfen wollen.

Danke für eure genauen Ausführungen.
Zu Dir Chris möcht ich noch folgende sagen. Ich bewundere Dich sehr, wie Du einen 10-stunden Arbeitstag überstehst.
Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen. Ich bin zur Zeit bis Oktober 2010 auf Zeit berendet. Einmal in der Woche fahre ich mit dem Zug zur Arbeit, damit mir zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt. Dies ist für mich aber Stress pur und es würde nicht jeden Tag und auch nicht zu festgelegten Zeiten funktionieren. Ich schwitze immer Blut und Wasser auf dem Bahnsteig wo ich nicht unmittelbar eine Toilette in der Nähe habe. Mein Zug fährt um 7.30 Uhr. Ich stehe m indestens 2 Stunden vorher auf, damit ich die Irrigation durchführen kann. Es funktiniert dann auch, aber nicht nur einmal, sondern drei-viermal und nie weiß ichh ob es jetzt das letzte Mal war. Wenn ich nicht fort muss, klappt es sogar sehr oft so und ich muss die Irrigation gar nicht durchführen und ich bin meistens mit einem Mal fertig. Es war schon oft so, dass ich grade im Begriff war zu gehen, schon fix und fertig angezogen, und musste nochmal zur Toilette. Da kann ich nie sagen, ob es mir auf den Zug reicht, oder ob mir ein Malheur auf dem Bahsteig oder im Zug passiert. Ich könnte mir also nicht vorstellen jeden Tag um 8.00 Uhr zur Arbeit zu gehen so gern ich das täte. Ich kenne meinen Chef schon seit 34 Jahren und er hat mir angeboten zu kommen wann ich fertig bin, ob 9.00 oder 10.00Uhr. Bis jetzt hat es immer auf 9.00 Uhr geklappt und es ist noch nie was passiert. Die Psyche spielt dabei wohl eine grosse Rolle. Man kennt das ja auch von früher. Wenn man etwas vortragen musste vor mehreren Leuten war man auch nervös und musste öfter zur Toilette. So stelle ich mir das jetzt auch vor. Deshalb, wie machst Du das und wie reagieren die Leute, wenn Dir mal was "passiert"?

Grüsse

Bärbel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 7 Monate her #12323 von Bärbel
Bärbel antwortete auf Schrittmacher
Hallo Chris,

du hast bis jetzt immer promt und hilfreich geantwortet. Deshalb wundere ich mich, dass du auf meine letzte Frage in meinem letzten Beitrag noch nicht geantwortet hast. Oder willst du dazu nichts sagen??
Ich will dich natürlich nicht zwingen. Bitte versteh es nicht falsch. Ich finde es einfach toll mit sich mit jemand auszutauschen der die gleichen Probleme hat.

Liebe Grüße

Bärbel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.502 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 241 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.438.179

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login