Frage
Stuhlinkontinenz nach Coronainfektion
- hippo80
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 567
- Dank erhalten: 220
Erstmal gut, das der Proktologe weiter schaut. Allerdings verstehe ich die Dulcolaxeinläufe weniger. Da gibt es bessere Möglichkeiten wie die Analyse Irrigation.
Was die Laktoseintoleranz betrifft: Wenn der Wille da ist und/oder der Leidensdruck ausreichend hoch, dann ist es eine Intoleranz die gut händelbar ist. Es gibt Listen und sogar Bücher mit Lebensmitteln (inklusive Markennamen), die auflisten wo und wieviel Laktose enthalten ist. Am besten ist natürlich frisch kochen. Bei unbekanntem Essen (Restaurant, Feier...) hilft die Einnahme von Laktasetabletten im Vorfeld.
Ich wünsche dir, dass die weitere Diagnostik dir doch noch Lindsrung verschaffen kann.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stephanw
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 45
ich hatte mich verschrieben - sind Mikrolax Klistiere. Wurde so begründet, damit erstmal den Darm leer zu räumen, damit nichts kommen kann. Anale Irrigation wurde auch angesprochen, falls das mit den Mikrolax nicht (ausreichend) funktioniert.
Ja, wegen dem Laktosethema stehe ich erst ganz am Anfang und hab mich damit noch nicht richtig beschäftigt. Was du schreibst ist definitiv fakt, mit Fertiggerichten hat man ein absolutes Problem, da überhaupt nicht klar ist was reingemanscht ist. Das mit den Laktasetabletten ist mir tatsächlich neu, werde ich mich mal einlesen. Danke für den Tipp!
Grüße
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hippo80
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 567
- Dank erhalten: 220
Ich bin ehrlich überrascht, dass dir Laktase-Tabletten nichts sagen. Wird einem eigentlich schon vom Arzt gesagt und in jeder Broschüre, auf jeder Website etc ist dies einer der ersten Hinweise.
Was Fertigessen betrifft: das ist nicht nur bzgl der Intoleranz problematisch. Die unzähligen Zusatzstoffe sind nicht selten verantwortlich für Verdauungsstörungen aller Art. Vom Nährwert und den fehlenden Inhaltsstoffen ganz abgesehen. Ich bin oft überrascht, wieviel Menschen es gibt, denen das nicht bewusst ist. Und ganz ehrlich: frisch gekocht geht mindestens genauso schnell, ist deutlich preiswerter und so viel gesünder.
Bei den laktosefreien Produkten im Supermarkt bitte nicht täuschen lassen. Es gibt z.B. sauteure laktosefreie Butter. Echt doof, dass Butter IMMER laktosefrei ist. Falls du eventuell Inspirationen zum Kochen benötigst, dann gib Bescheid. Ich hatte mir in den Jahren als ich noch nicht über Sonde ernährt wurde ein gutes Sammelsurium an Rezepten zusammengestellt.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- herirein
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 110
Nur die Schleimhaut im Bereich der beiden analen Schließmuskel bis hin zum Beginn der Haemorrhoiden kannst Du fühlen. Ab der Linea dentata bis in den Berech der Ampullen des Mastdarms befinden sich keine Gefühlsnerven.stephanw schrieb: Den Termin beim Proktologen hatte ich letzte Woche und war nicht sehr erkenntnisreich, leider. Es wurden verschiedene kürzere Tests gemacht, u.a. ein Ballon im Rektum aufgepumpt. Ergebnis ist, dass ich an der von außen sichtbaren Haut vom After Fingertasten fühlen kann, im Kanal des Schließmuskels wird das empfinden schlechter und im Enddarm ist dann so gut wie gar nichts mehr an Gefühl da. Das erklärt jedenfalls die Problematik der Erkennung von Stuhl/Luft.
- Bild aus DAZ 2013, Nr. 28, S. 40, 11.07.2013
Ich denke Dein Arzt geht alle Möglichkeiten durch, um Dir zu helfen.stephanw schrieb: Versorgung ist jetzt erstmal symptomatisch mit Mikrolax Klistieren, die ich benutzen soll bevor ich das Haus verlasse und ich soll Analtampons ausprobieren, ob die mir helfen um Unfälle zu vermeiden. Bekomme demnächst noch ein Elektrostimulationsgerät, um die Nerven im Enddarm zu trainieren und so hoffentlich das empfinden zurückkehren zu lassen. Die Möglichkeit für einen Schrittmacher wurde auch angesprochen.
In 4 Wochen gibt es einen Folgetermin und er will sich auch nochmal mit einem Beckenbodenzentrum kurzschließen, und meinen Fall besprechen.
Wegen einer Neuropathie-/ Vitamin-B Thematik hatte ich vergessen anzusprechen und mache ich das nächste Mal.
Alles Gute, Heribert
Menschen sind wie Engel mit nur einem Flügel,
um fliegen zu können müssen wir uns umarmen
(Luciano de Crescenzo)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rose
-
- Offline
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
ich habe einige deiner Beiträge gelesen, da ich auf der Suche nach Fällen bin in denen Corona Schaden angerichtet hat.
Bei mir wird nun vermutet, dass meine Infektion doch Corona war und ich eine Polyradikulitis mit daraus entstehender Pudendusneuralgie entwickelt habe..
Wurden bei dir bzgl. der Coronainfektion noch irgendwelche Untersuchungen gemacht? Viren gesucht oder etwas anderes?
Welche Medikamenten nimmst du und wie haben sich deine Probleme langfristig entwickelt?
Liebe Grüße,
Rose
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.