Frage
ISK verstopft
- Tia
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 3 Monate her #49160
von Tia
ISK verstopft wurde erstellt von Tia
Guten Abend!
Wie in einem anderen Beitrag geschrieben, bin ich seit Freitag dabei selbst Katheter anzuwenden. Eigentlich seit Donnerstag, aber das war ein ziemlich jämmerlicher Versuch.
Im Vorfeld habe ich mich sehr gegen den Gedanken gesträubt, habe mich in den vergangenen 2 Tagen aber sehr gut darauf eingelassen. Ich gehe sehr überlegt und konzentriert vor. Lege zuerst alles zurecht, sodass alles in griffweite ist und wähle die Zeit so, dass keine Störung kommt (zum Beispiel durchs Kind oä.)
Also kopfmäßig habe ich meine Bedenken weggewischt und gehe auch bewusst sehr entspannt in die Situation rein.
Ihr lacht bestimmt, aber ich brauche dieses „bewusste“ vorbereiten und die ungestörte Zeit im Badezimmer.
Nun das Problem:
Heute morgen hat es gut geklappt, 600ml raus, kein zwicken, tipptopp
Heute Mittag und Nachmittag war es deutlich schleppender. Ich hatte danach das Gefühl nicht fertig zu sein, es kam auch nicht so viel.
Eben habe ich gerade mal 40 ml rausbekommen, dann war der Katheter mit Blut verstopft. Ich habe es nochmal probiert, aber es kam dann nur noch 90ml hinterher, dann war er wieder verstopft.
Wie reagiert ihr auf solche Situationen?
Reduziert ihr die Anzahl der Anwendungen?
Ab wann muss man das Kontrollieren lassen?
Darf man es überhaupt weiter anwenden? Bringt ja nicht so wahnsinnig viel.
Dienstag Nachmittag bin ich beim Urologen, wie verhalte ich mich bis dahin.
Ich mache mal ein Bild dazu, bin mir nicht sicher, ob das okay ist. Sollte es nicht in Ordnung sein, sagt es mir, dann lösche ich den Beitrag wieder
Eure Tia
Wie in einem anderen Beitrag geschrieben, bin ich seit Freitag dabei selbst Katheter anzuwenden. Eigentlich seit Donnerstag, aber das war ein ziemlich jämmerlicher Versuch.
Im Vorfeld habe ich mich sehr gegen den Gedanken gesträubt, habe mich in den vergangenen 2 Tagen aber sehr gut darauf eingelassen. Ich gehe sehr überlegt und konzentriert vor. Lege zuerst alles zurecht, sodass alles in griffweite ist und wähle die Zeit so, dass keine Störung kommt (zum Beispiel durchs Kind oä.)
Also kopfmäßig habe ich meine Bedenken weggewischt und gehe auch bewusst sehr entspannt in die Situation rein.
Ihr lacht bestimmt, aber ich brauche dieses „bewusste“ vorbereiten und die ungestörte Zeit im Badezimmer.
Nun das Problem:
Heute morgen hat es gut geklappt, 600ml raus, kein zwicken, tipptopp

Heute Mittag und Nachmittag war es deutlich schleppender. Ich hatte danach das Gefühl nicht fertig zu sein, es kam auch nicht so viel.
Eben habe ich gerade mal 40 ml rausbekommen, dann war der Katheter mit Blut verstopft. Ich habe es nochmal probiert, aber es kam dann nur noch 90ml hinterher, dann war er wieder verstopft.
Wie reagiert ihr auf solche Situationen?
Reduziert ihr die Anzahl der Anwendungen?
Ab wann muss man das Kontrollieren lassen?
Darf man es überhaupt weiter anwenden? Bringt ja nicht so wahnsinnig viel.
Dienstag Nachmittag bin ich beim Urologen, wie verhalte ich mich bis dahin.
Ich mache mal ein Bild dazu, bin mir nicht sicher, ob das okay ist. Sollte es nicht in Ordnung sein, sagt es mir, dann lösche ich den Beitrag wieder

Eure Tia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 145
1 Jahr 3 Monate her #49161
von martinK
martinK antwortete auf ISK verstopft
Hallo Tia
Eigentlich sollte es schon nicht bluten, gut ist das nicht, ich würde auf alle Fälle die Klinik, die Dir ISK verschrieben hat, kontaktieren. Spürst Du Schmerzen beim Katheterisieren und wie ist Das Gefühl jetzt? Brennt es im Unterleib, oder das Du das Gefühl von übermässigem Harnddrang?
Ich habe Dir in einem anderen Beitrag geschrieben, dass mir ein Katheter mit grösserem Durchmesser (Ch14) empfohlen wurde, um Verletzungen zu vermeiden. Hast Du diese Möglichkeit mit dem Versorger besprochen? Es gab mal hier einen Fall, da hat der Wechsel von Ch12 auf Ch14 das Problem des Blutens gelöst: www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum/54...-12ch?start=30#39348 .
Ich habe jeweils vor dem ISK versucht, selber zu entleeren (ohne Pressen). Machst Du das auch?
Herzliche Grüsse
Martin
Eigentlich sollte es schon nicht bluten, gut ist das nicht, ich würde auf alle Fälle die Klinik, die Dir ISK verschrieben hat, kontaktieren. Spürst Du Schmerzen beim Katheterisieren und wie ist Das Gefühl jetzt? Brennt es im Unterleib, oder das Du das Gefühl von übermässigem Harnddrang?
Ich habe Dir in einem anderen Beitrag geschrieben, dass mir ein Katheter mit grösserem Durchmesser (Ch14) empfohlen wurde, um Verletzungen zu vermeiden. Hast Du diese Möglichkeit mit dem Versorger besprochen? Es gab mal hier einen Fall, da hat der Wechsel von Ch12 auf Ch14 das Problem des Blutens gelöst: www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum/54...-12ch?start=30#39348 .
Ich habe jeweils vor dem ISK versucht, selber zu entleeren (ohne Pressen). Machst Du das auch?
Herzliche Grüsse
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tia
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 3 Monate her #49162
von Tia
Tia antwortete auf ISK verstopft
Hallo Martin,
Ja, ich gehe vorher normal zur Toilette.
Ich habe keine Schmerzen, nur beim rausziehen hängt der Katheter irgendwie fest, es ist ein stechendes Gefühl. Es braucht dann viel Zeit für den „Rückweg“.
Ich habe mit der Urologie telefoniert, die sagten dass ich einfach auf einen kleineren Katheter (von 12 auf 10) wechseln soll.
Habe mir jetzt aber einen 14 er als Produktprobe über das Internet bestellt.
Ich soll weitermachen.
Kathetern hat heute Morgen übrigens geklappt ohne zu verstopfen, der Blutpfrop ist schon beim vorangegangenen Toilettengang ausgespült worden.
Toilette 350ml und Katheter 550ml.
Beste Grüße
Ja, ich gehe vorher normal zur Toilette.
Ich habe keine Schmerzen, nur beim rausziehen hängt der Katheter irgendwie fest, es ist ein stechendes Gefühl. Es braucht dann viel Zeit für den „Rückweg“.
Ich habe mit der Urologie telefoniert, die sagten dass ich einfach auf einen kleineren Katheter (von 12 auf 10) wechseln soll.
Habe mir jetzt aber einen 14 er als Produktprobe über das Internet bestellt.
Ich soll weitermachen.
Kathetern hat heute Morgen übrigens geklappt ohne zu verstopfen, der Blutpfrop ist schon beim vorangegangenen Toilettengang ausgespült worden.
Toilette 350ml und Katheter 550ml.
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 145
1 Jahr 3 Monate her #49164
von martinK
martinK antwortete auf ISK verstopft
Hallo Tia
Danke für die schnelle Antwort.
Gut, dass es wieder klappt, hoffentlich bleibt es so! Allenfalls würde es sich lohnen, die Prozedur nochmals von der Fachberaterin überprüfen zu lassen. Manchmal gibt es Fehlmanipulationen, die man nicht merkt. Kann es sein, dass Du den Katheter zu weit in die Blase schiebst und die Blasenwand dann von der Öffnung nach dem Entleeren angesaugt wird? Hier kann helfen, vor dem Herausziehen den Katheter vorsichtig zu drehen und dann langsam herauszuziehen.
Ich würde die verschiedenen Durchmesser testen, möglicherweise auch unterschiedliche Katheter (siehe auch hier: www.inkontinenz-selbsthilfe.com/selbstkatheterismus-isk ).
Viel Erfolg und alles Gute
Martin
Danke für die schnelle Antwort.
Gut, dass es wieder klappt, hoffentlich bleibt es so! Allenfalls würde es sich lohnen, die Prozedur nochmals von der Fachberaterin überprüfen zu lassen. Manchmal gibt es Fehlmanipulationen, die man nicht merkt. Kann es sein, dass Du den Katheter zu weit in die Blase schiebst und die Blasenwand dann von der Öffnung nach dem Entleeren angesaugt wird? Hier kann helfen, vor dem Herausziehen den Katheter vorsichtig zu drehen und dann langsam herauszuziehen.
Ich würde die verschiedenen Durchmesser testen, möglicherweise auch unterschiedliche Katheter (siehe auch hier: www.inkontinenz-selbsthilfe.com/selbstkatheterismus-isk ).
Viel Erfolg und alles Gute
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tia
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 3 Monate her #49166
von Tia
Tia antwortete auf ISK verstopft
Das mit demzufolge weiten einführen ist tatsächlich möglich!!
Ich versuche es beim nächsten Mal mit der Drehung, danke, für diesen Hinweis und auch Danke, für deine Antwort.
Werde mir den Link gleich nochmal in aller Ruhe ansehen, hab gerade nur kurz überflogen.
Liebe Grüße
Ich versuche es beim nächsten Mal mit der Drehung, danke, für diesen Hinweis und auch Danke, für deine Antwort.
Werde mir den Link gleich nochmal in aller Ruhe ansehen, hab gerade nur kurz überflogen.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
1 Jahr 3 Monate her #49167
von Matti
Matti antwortete auf ISK verstopft
Hallo Tia,
wenn du Schwierigkeiten beim Selbstkatheterismus (ISK, intermittierende Selbstkatheterisierung) hast, wie etwa eine unvollständige Entleerung oder Verstopfung des Katheters, ist es wichtig, die Situation sorgfältig zu bewerten. Einige wesentliche Punkte, die du beachten solltest, sowie Antworten auf deine Fragen:
Grundsätzliches Vorgehen und Sicherheit beim ISK:
Saubere Technik und Hygiene:
Wie reagiert ihr auf solche Situationen?
Gruß
Matti
wenn du Schwierigkeiten beim Selbstkatheterismus (ISK, intermittierende Selbstkatheterisierung) hast, wie etwa eine unvollständige Entleerung oder Verstopfung des Katheters, ist es wichtig, die Situation sorgfältig zu bewerten. Einige wesentliche Punkte, die du beachten solltest, sowie Antworten auf deine Fragen:
Grundsätzliches Vorgehen und Sicherheit beim ISK:
Saubere Technik und Hygiene:
- Stelle sicher, dass du eine sterile Technik verwendest. Wasche deine Hände gründlich und halte den Bereich um den Harnröhrenausgang so sauber wie möglich.
- Verwende nur sterile Katheter und folge den Anweisungen für deren Gebrauch.
- Falls du den Eindruck hast, dass du die Blase nicht vollständig entleeren kannst, kontrolliere, ob der Katheter richtig eingeführt ist. Manchmal kann es sein, dass er nicht tief genug eingeführt wird oder dass eine Verkrampfung der Harnröhrenmuskulatur den Fluss behindert.
- Beim Selbstkatheterismus ist es üblich, den Katheter neu zu positionieren. Also durch leichtes Drehen und Vor- und Zurückbewegen eine Repositionierung vorzunehmen. Den Harnröhrenausgang sollte der Katheter dabei aber nicht erreichen bzw. verlassen. Ein und derselbe Katheter sollte nicht erneut verwendet werden, da dies das Risiko von Infektionen erheblich erhöhen kann.
- Ein optimaler Ansatz ist es, die Blase vollständig zu entleeren und gegebenenfalls einen neuen sterilen Katheter zu verwenden, falls eine erneute Einführung notwendig erscheint.
- Blut im Katheter: Diese Situation könnte auf eine Verletzung der Harnröhrenschleimhaut hinweisen. Wenn dies regelmäßig passiert, ist eine ärztliche Kontrolle notwendig, um sicherzustellen, dass keine ernsthaften Verletzungen oder Infektionen vorliegen.
Wie reagiert ihr auf solche Situationen?
- Wenn der Katheter verstopft ist, sollte ein neuer steriler Katheter verwendet werden. Blutfarbiges Urin oder verstopfte Katheter sollten sofort mit einem Arzt besprochen werden, da dies ein Zeichen für eine Infektion oder Verletzung sein könnte.
- Es ist im Allgemeinen nicht ratsam, die Häufigkeit des Katheterisierens ohne ärztliche Anleitung zu reduzieren, da dies zu einer Harnretention oder Infektionen führen kann. Besprich dies mit deinem Arzt.
- Bei anhaltenden Schwierigkeiten, z.B. Schmerzen, Verstopfung des Katheters durch Blutgerinnsel, unvollständiger Blasenentleerung oder wiederholtem Auftreten von Problemen, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
- Falls du Blut im Katheter oder andere ernsthafte Schwierigkeiten hast, solltest du den Selbstkatheterismus unterbrechen und ärztlichen Rat einholen, bevor du weitermachst.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tia
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 3 Monate her #49169
von Tia
Tia antwortete auf ISK verstopft
Lieben Dank für deine ausführliche Antwort lieber Matti!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 1.938 Sekunden