Neueste Forenbeiträge
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 7 Stunden 29 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 14 Stunden 37 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 18 Stunden 47 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 20 Stunden 32 Minuten her
-
Frage
Urinalkondom
- MiCra43
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
5 Monate 20 Stunden her #51454
von MiCra43
Urinalkondom wurde erstellt von MiCra43
Liebe Männer,
mir wurde als Alternative zu einem suprapubischen Katheter ein Urinalkondom empfohlen. Hält so ein Teil überhaupt ? Ich bin sehr agil und unterwegs und liege nicht nur im Bett.
Danke für Eure Infos und lG Michael
mir wurde als Alternative zu einem suprapubischen Katheter ein Urinalkondom empfohlen. Hält so ein Teil überhaupt ? Ich bin sehr agil und unterwegs und liege nicht nur im Bett.
Danke für Eure Infos und lG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 144
5 Monate 19 Stunden her - 5 Monate 19 Stunden her #51456
von martinK
martinK antwortete auf Urinalkondom
Hallo Michael
Ich bin ab den Auswahlmöglichkeiten, welche Dir gegeben wurden, ziemlich erstaunt… Das Urinalkondom wird vorwiegend bei Harnverlust eingesetzt und birgt null Risiken, was medizinische Komplikationen angeht. Du stülpst das Kondom über den Penis und trägst einen Beinbeutel, in welchem der Urin aufgefangen wird:
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/kondomurinale
Das Kondom hilft Dir aber nicht, um z.B. Harnverhalt, zuviel Restarn, oder Rückstau in die Nieren zu verhindern. Dann kann der suprapubische Katheter (SPK) zum Einsatz kommen, wenn die betroffene Person nicht mittels intermittierendem Selbstkatheterismus entleeren kann. Bei reiner Inkontinenz macht der SPK wiederum für mich wenig Sinn, erstens, weil Du auch mit dem SPK einen Teil des Harns über die Harnröhre verlieren würdest, und zweitens, weil beim SPK ein künstlicher Blasenausgang gemacht wird, über welchen es zu Infektionen kommen kann. Zudem erfordert der SPK fachliche Pflege, das ist also nichts, was Du einfach so selber machen kannst. Während das Urinalkondom so gut wie keine Konsequenzen für Dein Leben hätte, müsstest Du mit dem SPK zuerst zurechtkommen. Schmerzen and der Einstichstelle sind nicht unüblich und die Hygiene spielt eine wichtige Rolle.
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/katheter
Wenn Du also über den Harnleiter ohne viel Restharn und Rückstau in die Niere entleeren kannst, ist der SPK bei Dir meiner (Laien-)Meinung nach fehlindiziert. Zumindest würde ich genau nachfragen, bevor ich einem SPK zuwilligen würde. Ebenfalls wäre dann der Selbstkatheterismus erste Wahl.
Die Alternative zum Urinalkondom wären saugende Hilfsmittel (Pants, Einlagen oder Vorlagen). Womit Du besser zurechtkommen würdest, musst Du selber entscheiden oder ausprobieren.
Kannst Du etwas über Deine Entleerungsstörung schreiben? Vielleicht erhält dieser seltsame Vorschlag dann eine Sinnhaftigkeit…Trägst Du denn aktuell einen SPK, und falls ja, was war der Grund dafür, ihn zu legen?
Herzliche Grüsse
Martin
Ich bin ab den Auswahlmöglichkeiten, welche Dir gegeben wurden, ziemlich erstaunt… Das Urinalkondom wird vorwiegend bei Harnverlust eingesetzt und birgt null Risiken, was medizinische Komplikationen angeht. Du stülpst das Kondom über den Penis und trägst einen Beinbeutel, in welchem der Urin aufgefangen wird:
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/kondomurinale
Das Kondom hilft Dir aber nicht, um z.B. Harnverhalt, zuviel Restarn, oder Rückstau in die Nieren zu verhindern. Dann kann der suprapubische Katheter (SPK) zum Einsatz kommen, wenn die betroffene Person nicht mittels intermittierendem Selbstkatheterismus entleeren kann. Bei reiner Inkontinenz macht der SPK wiederum für mich wenig Sinn, erstens, weil Du auch mit dem SPK einen Teil des Harns über die Harnröhre verlieren würdest, und zweitens, weil beim SPK ein künstlicher Blasenausgang gemacht wird, über welchen es zu Infektionen kommen kann. Zudem erfordert der SPK fachliche Pflege, das ist also nichts, was Du einfach so selber machen kannst. Während das Urinalkondom so gut wie keine Konsequenzen für Dein Leben hätte, müsstest Du mit dem SPK zuerst zurechtkommen. Schmerzen and der Einstichstelle sind nicht unüblich und die Hygiene spielt eine wichtige Rolle.
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/katheter
Wenn Du also über den Harnleiter ohne viel Restharn und Rückstau in die Niere entleeren kannst, ist der SPK bei Dir meiner (Laien-)Meinung nach fehlindiziert. Zumindest würde ich genau nachfragen, bevor ich einem SPK zuwilligen würde. Ebenfalls wäre dann der Selbstkatheterismus erste Wahl.
Die Alternative zum Urinalkondom wären saugende Hilfsmittel (Pants, Einlagen oder Vorlagen). Womit Du besser zurechtkommen würdest, musst Du selber entscheiden oder ausprobieren.
Kannst Du etwas über Deine Entleerungsstörung schreiben? Vielleicht erhält dieser seltsame Vorschlag dann eine Sinnhaftigkeit…Trägst Du denn aktuell einen SPK, und falls ja, was war der Grund dafür, ihn zu legen?
Herzliche Grüsse
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EDS_Marc
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
5 Monate 5 Stunden her #51459
von EDS_Marc
EDS_Marc antwortete auf Urinalkondom
Hallo Michael,
Ich benutze Urinalkondome ausschließlich in den Ferien, damit ich keinen Koffer voller Slips mitschleppen muss. Wichtig ist, dass man die richtige Größe wählt. Dann aber brauchst du keine Angst zu haben, dass dieser nicht hält. Ich bin nicht sehr mobil, aber sie halten auch im Wasser und normale Aktivitäten. Nach 24 Stunden lege ich einen neuen an. Wichtig beim Anlegen ist, dass die Haut trocken und fettfrei ist, und die Haare wegrasiert. Hygiene ist auch hier sehr wichtig. Für langzeit gebrauch sind Urinal-Kondome für mich aber keine Lösung. Ich habe eine sehr empfindliche Haut und der Klebestreifen irritiert nach ein paar Tagen. Dies könnte vielleicht mit einer anderen Marke besser sein, ich habe dies aber nie probiert, weil es für die paar Tage im Jahr für mich reicht. Wichtig ist die richtige Größe wählen.
Grüsse, Marc
Ich benutze Urinalkondome ausschließlich in den Ferien, damit ich keinen Koffer voller Slips mitschleppen muss. Wichtig ist, dass man die richtige Größe wählt. Dann aber brauchst du keine Angst zu haben, dass dieser nicht hält. Ich bin nicht sehr mobil, aber sie halten auch im Wasser und normale Aktivitäten. Nach 24 Stunden lege ich einen neuen an. Wichtig beim Anlegen ist, dass die Haut trocken und fettfrei ist, und die Haare wegrasiert. Hygiene ist auch hier sehr wichtig. Für langzeit gebrauch sind Urinal-Kondome für mich aber keine Lösung. Ich habe eine sehr empfindliche Haut und der Klebestreifen irritiert nach ein paar Tagen. Dies könnte vielleicht mit einer anderen Marke besser sein, ich habe dies aber nie probiert, weil es für die paar Tage im Jahr für mich reicht. Wichtig ist die richtige Größe wählen.
Grüsse, Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiCra43
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
4 Monate 4 Wochen her #51473
von MiCra43
MiCra43 antwortete auf Urinalkondom
Lieber Martin,
Danke für die ausführliche Antwort. Kurz zu mir: Bin 81, ehemaliger Zahnarzt, und leider inkontinent; dazu kommt noch Parkinson, was ich aber mit Madopar ganz gut tolerieren kann. Habe seit 3 Monaten einen Harnröhren-Katheter, der mich sehr nervt und auch schmerzt, wenn er etwas schräg liegt. Daher tendiereich zu einem suprapubischen Modell. Für den Chefurologen PD Dr. Leisner in der Klinik Holweide in Köln wäre eine kleine Blase kein Problem, da müsste man eine leichte Narkose machen. Von dem Blasentrainig hielt er nichts.
Leisner warnte aber, daß beim SPK totzdem oft Harn abgehen würde, da der Sphinkter halt nicht dicht wäre. Daher hier meone Frage nach einem Urinalkondom, die ja von Marc gut beantwotet wurde. Vielen Dank noch.
Ich habe gesten die Paracelsus-Klinik in Düsseldorf angeschrieben mit der Bitte um einen Beratunstermin zu alternativen Möglichkeiten. Die haben eine spezielle Inkontinenz-Sprechstunde. Werde gern berichten.
Wer etwas über mich lesen möchte: www.kulturcram.de (mit "c")
LG MIchael
Danke für die ausführliche Antwort. Kurz zu mir: Bin 81, ehemaliger Zahnarzt, und leider inkontinent; dazu kommt noch Parkinson, was ich aber mit Madopar ganz gut tolerieren kann. Habe seit 3 Monaten einen Harnröhren-Katheter, der mich sehr nervt und auch schmerzt, wenn er etwas schräg liegt. Daher tendiereich zu einem suprapubischen Modell. Für den Chefurologen PD Dr. Leisner in der Klinik Holweide in Köln wäre eine kleine Blase kein Problem, da müsste man eine leichte Narkose machen. Von dem Blasentrainig hielt er nichts.
Leisner warnte aber, daß beim SPK totzdem oft Harn abgehen würde, da der Sphinkter halt nicht dicht wäre. Daher hier meone Frage nach einem Urinalkondom, die ja von Marc gut beantwotet wurde. Vielen Dank noch.
Ich habe gesten die Paracelsus-Klinik in Düsseldorf angeschrieben mit der Bitte um einen Beratunstermin zu alternativen Möglichkeiten. Die haben eine spezielle Inkontinenz-Sprechstunde. Werde gern berichten.
Wer etwas über mich lesen möchte: www.kulturcram.de (mit "c")
LG MIchael
Folgende Benutzer bedankten sich: martinK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 144
4 Monate 4 Wochen her #51475
von martinK
martinK antwortete auf Urinalkondom
Lieber Michael
Danke für die Antwort, nun ist alles viel klarer. Du würdest das Urinalkondom und den SPK verwenden; das macht schon mehr Sinn.
Danke für den Link zu Deiner Homepage, da legst Du Dich ja richtig ins Zeug, chapeau!
Herzliche Grüsse
Martin
Danke für die Antwort, nun ist alles viel klarer. Du würdest das Urinalkondom und den SPK verwenden; das macht schon mehr Sinn.
Danke für den Link zu Deiner Homepage, da legst Du Dich ja richtig ins Zeug, chapeau!
Herzliche Grüsse
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiCra43
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
4 Monate 4 Wochen her #51477
von MiCra43
MiCra43 antwortete auf Urinalkondom
Lieber Martin, danke für die Blumen. Ich war mein ganzes Leben lang immer sehr aktiv, sowohl beruflich wie auch im Privatleben. Da kann ich jetzt nicht nur vor dem Fernseher sitzen und RTL gucken. Früher habe ich sehr viele Seminare für meine Branche gegeben und auch viel geschrieben. Googel das "dr.michael cramer " overath.
Heute Nachmittag gibt es im berühmten gotischen Altenberger Dom das Abschiedskonzert des Dom-Organisten mit Verdi´s Requiem, werde drüber schreiben. Und morgen ein Saxofonquartett in der Kirche in Honrath www.musik-honrath.de , meine Frai ist dort seit ewiger Zeit künstlerische Leiterin.
Schönes Wochenende Michael
Heute Nachmittag gibt es im berühmten gotischen Altenberger Dom das Abschiedskonzert des Dom-Organisten mit Verdi´s Requiem, werde drüber schreiben. Und morgen ein Saxofonquartett in der Kirche in Honrath www.musik-honrath.de , meine Frai ist dort seit ewiger Zeit künstlerische Leiterin.
Schönes Wochenende Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 113
4 Monate 3 Wochen her - 4 Monate 3 Wochen her #51478
von Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
Inkontinenz Selbsthilfe e.V. antwortete auf Urinalkondom
Hallo Michael,
vielen Dank für deinen Beitrag und die offensichtlich gut gemeinten Links. Ich verstehe, dass du einen zusätzlichen Kontext oder interessante Informationen teilen möchtest. Allerdings müssen wir den Linkaustausch etwas regulieren, und ich möchte gerne die Gründe dafür erklären.
Überprüfung der Links: Jeder gesetzte Link erfordert eine Überprüfung durch unser Moderationsteam. Auch wenn deine Links inhaltlich einwandfrei sind, bedeutet dies einen hohen Aufwand für uns, da wir jeden Link einzeln prüfen müssen, um sicherzustellen, dass er unseren Nutzungsbedingungen entspricht und keine unerwünschten Inhalte enthält.
Einheitlichkeit und Fokus: Unser Ziel ist es, den Austausch und die Diskussion auf unserer Webseite fokussiert und themenbezogen zu halten. Links, die keinen direkten Bezug zu unserem Thema haben, können die Hauptdiskussion ablenken oder verwässern.
Präzedenzfall: Wenn wir vielen Links erlauben, ohne strenge Prüfung, fühlen sich möglicherweise andere Teilnehmer angespornt, deinem Beispiel zu folgen. Dies könnte schnell dazu führen, dass unsere Plattform vorwiegend zu einer Ansammlung externer Links wird, anstatt zu einer wertvollen Ressource für direkte Informationen und Diskussionen.
Ich hoffe, du verstehst unsere Position und dass diese Maßnahmen dazu dienen, die Qualität und Relevanz der Diskussionen auf unserer Webseite zu erhalten.
In den vergangenen fünf Tagen haben wir in verschiedenen Beiträgen mehr moderiert als normalerweise in einem ganzen Jahr. Bitte entlastet uns, indem ihr uns keine weiteren Aufgaben auferlegt.
Es bereitet uns keine Freude, ständig mit dem "erhobenen Zeigefinger" durch das Forum zu moderieren, und es ist ebenfalls nicht vorteilhaft, wenn die Moderation zu dominant auftritt. Viele Nutzer fühlen sich dadurch schnell angegriffen, was möglicherweise andere davon abhält, Beiträge zu verfassen, um der Gefahr einer empfundenen Maßregelung zu entgehen. Jedes Mal zu erläutern, warum wir so handeln und dass es einen tieferen Sinn gibt, kommt erfahrungsgemäß nicht bei allen gut an.
In sämtlichen deinen bisherigen Beiträgen hast du einen Link eingefügt. Wir haben diese entfernt und dir die Gründe dafür erläutert. Dennoch hindert dich das nicht daran, weiterhin in jedem deiner Beiträge einen Link zu platzieren. Daher möchten wir nochmals klarstellen und dich eindringlich bitten, dies zu unterlassen. Vielen Dank!
Wir freuen uns weiterhin auf deine wertvollen Beiträge und deine Sichtweise.
Danke für dein Verständnis und deine Mitarbeit!
Herzliche Grüße
Admin
vielen Dank für deinen Beitrag und die offensichtlich gut gemeinten Links. Ich verstehe, dass du einen zusätzlichen Kontext oder interessante Informationen teilen möchtest. Allerdings müssen wir den Linkaustausch etwas regulieren, und ich möchte gerne die Gründe dafür erklären.
Überprüfung der Links: Jeder gesetzte Link erfordert eine Überprüfung durch unser Moderationsteam. Auch wenn deine Links inhaltlich einwandfrei sind, bedeutet dies einen hohen Aufwand für uns, da wir jeden Link einzeln prüfen müssen, um sicherzustellen, dass er unseren Nutzungsbedingungen entspricht und keine unerwünschten Inhalte enthält.
Einheitlichkeit und Fokus: Unser Ziel ist es, den Austausch und die Diskussion auf unserer Webseite fokussiert und themenbezogen zu halten. Links, die keinen direkten Bezug zu unserem Thema haben, können die Hauptdiskussion ablenken oder verwässern.
Präzedenzfall: Wenn wir vielen Links erlauben, ohne strenge Prüfung, fühlen sich möglicherweise andere Teilnehmer angespornt, deinem Beispiel zu folgen. Dies könnte schnell dazu führen, dass unsere Plattform vorwiegend zu einer Ansammlung externer Links wird, anstatt zu einer wertvollen Ressource für direkte Informationen und Diskussionen.
Ich hoffe, du verstehst unsere Position und dass diese Maßnahmen dazu dienen, die Qualität und Relevanz der Diskussionen auf unserer Webseite zu erhalten.
In den vergangenen fünf Tagen haben wir in verschiedenen Beiträgen mehr moderiert als normalerweise in einem ganzen Jahr. Bitte entlastet uns, indem ihr uns keine weiteren Aufgaben auferlegt.
Es bereitet uns keine Freude, ständig mit dem "erhobenen Zeigefinger" durch das Forum zu moderieren, und es ist ebenfalls nicht vorteilhaft, wenn die Moderation zu dominant auftritt. Viele Nutzer fühlen sich dadurch schnell angegriffen, was möglicherweise andere davon abhält, Beiträge zu verfassen, um der Gefahr einer empfundenen Maßregelung zu entgehen. Jedes Mal zu erläutern, warum wir so handeln und dass es einen tieferen Sinn gibt, kommt erfahrungsgemäß nicht bei allen gut an.
In sämtlichen deinen bisherigen Beiträgen hast du einen Link eingefügt. Wir haben diese entfernt und dir die Gründe dafür erläutert. Dennoch hindert dich das nicht daran, weiterhin in jedem deiner Beiträge einen Link zu platzieren. Daher möchten wir nochmals klarstellen und dich eindringlich bitten, dies zu unterlassen. Vielen Dank!
Wir freuen uns weiterhin auf deine wertvollen Beiträge und deine Sichtweise.
Danke für dein Verständnis und deine Mitarbeit!
Herzliche Grüße
Admin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vallie
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 7
4 Monate 3 Wochen her #51479
von Vallie
Vallie antwortete auf Urinalkondom
Liebes Admin- Team,
diese Zeilen beziehen sich nicht auf die Beitrage des Themenerstellers, sondern ausschließlich auf den Kommentar von Euch.
Wenn ich bisher zu einem mich interessierenden Thema ein Forum ausfindig gemacht habe, war ich nach maximal zwei, drei Aufrufen wieder weg.
Zu viel Fremdinfos (Verwässerung ), zu viele Kommentare, die nicht meiner Vorstellung von konstruktiver Kommunikation entsprachen. Als ich vor nicht all zu langer Zeit auf dieses Forum gestoßen bin, war mir sofort der fokussierte, respektvolle Umgang hier aufgefallen.
Ich gehe davon aus, dass dies vor allem Eurer Moderation zu verdanken ist, und möchte mich deshalb hiermit ausdrücklich dafür bedanken!
Und ja, Eure Vermutung, dass eine Maßregelung verschreckt, ist nicht aus der Luft gegriffen, auch ich musste schon schlucken und rechne jedes Mal schon mit einem „Rückpfiff", ich stelle mir Eure Arbeit als echt heikel vor und bin froh, wie bewusst Euch die Fallstricke sind.
Da dies kein Themenbezogener Beitrag ist, könnt Ihr ihn nach dem Durchlesen gerne löschen, bzw. falls es die Rubrik „Danksagungen an das Admin-Team" gibt, dorthin verschieben.
diese Zeilen beziehen sich nicht auf die Beitrage des Themenerstellers, sondern ausschließlich auf den Kommentar von Euch.
Wenn ich bisher zu einem mich interessierenden Thema ein Forum ausfindig gemacht habe, war ich nach maximal zwei, drei Aufrufen wieder weg.
Zu viel Fremdinfos (Verwässerung ), zu viele Kommentare, die nicht meiner Vorstellung von konstruktiver Kommunikation entsprachen. Als ich vor nicht all zu langer Zeit auf dieses Forum gestoßen bin, war mir sofort der fokussierte, respektvolle Umgang hier aufgefallen.
Ich gehe davon aus, dass dies vor allem Eurer Moderation zu verdanken ist, und möchte mich deshalb hiermit ausdrücklich dafür bedanken!
Und ja, Eure Vermutung, dass eine Maßregelung verschreckt, ist nicht aus der Luft gegriffen, auch ich musste schon schlucken und rechne jedes Mal schon mit einem „Rückpfiff", ich stelle mir Eure Arbeit als echt heikel vor und bin froh, wie bewusst Euch die Fallstricke sind.
Da dies kein Themenbezogener Beitrag ist, könnt Ihr ihn nach dem Durchlesen gerne löschen, bzw. falls es die Rubrik „Danksagungen an das Admin-Team" gibt, dorthin verschieben.
Folgende Benutzer bedankten sich: Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiCra43
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
4 Monate 3 Wochen her #51486
von MiCra43
MiCra43 antwortete auf Urinalkondom
Lieber Admin,
Du hast völlig recht. Werde mich in Zukunft zurückhalten. Ich wollte etwas zu meiner Person mitteilen, vielleicht hast Du ja mal in meine Seite geschaut. Ich wusste nicht, daß Ihr die Texte so sorgfältig checkt. Kompliment und Danke !
LG MIchael
Du hast völlig recht. Werde mich in Zukunft zurückhalten. Ich wollte etwas zu meiner Person mitteilen, vielleicht hast Du ja mal in meine Seite geschaut. Ich wusste nicht, daß Ihr die Texte so sorgfältig checkt. Kompliment und Danke !
LG MIchael
Folgende Benutzer bedankten sich: EDS_Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 144
4 Monate 3 Wochen her #51493
von martinK
martinK antwortete auf Urinalkondom
Hallo Michael
Danke für die Links, da ich in der Schweiz wohne, war‘s nichts mit dem Konzertbesuch, aber ich habe mir auf youtube einige Aufnahmen des Arcis-Quartetts angehört; das hat mir sehr gefallen. Ich spiele selber recht gut Saxophon, mehrheitlich Jazz, habe aber such schon Arrangements von Bach für Alt- und Tenorsaxophon gespielt. Das hat viel Spass bereitet.
Lass Dich von der Inkontinenz und der Parkinsonkrankheit nicht unterkriegen! Dass Du eine so umfangreiche Homepage unterhältst und kulturell interessiert bist, ist doch toll! Es gibt viele Leute, die in der Rente nicht wissen, was mit der Zeit anzufangen.
Alles Gute und herzliche Grüsse
Martin
Danke für die Links, da ich in der Schweiz wohne, war‘s nichts mit dem Konzertbesuch, aber ich habe mir auf youtube einige Aufnahmen des Arcis-Quartetts angehört; das hat mir sehr gefallen. Ich spiele selber recht gut Saxophon, mehrheitlich Jazz, habe aber such schon Arrangements von Bach für Alt- und Tenorsaxophon gespielt. Das hat viel Spass bereitet.
Lass Dich von der Inkontinenz und der Parkinsonkrankheit nicht unterkriegen! Dass Du eine so umfangreiche Homepage unterhältst und kulturell interessiert bist, ist doch toll! Es gibt viele Leute, die in der Rente nicht wissen, was mit der Zeit anzufangen.
Alles Gute und herzliche Grüsse
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.615 Sekunden