Frage
Erfahrungen mit "NO NAME" Produkten
- Matti
-
Autor
- Offline
- Vereinsvorstand
17 Jahre 10 Monate her - 17 Jahre 10 Monate her #7994
von Matti
Erfahrungen mit "NO NAME" Produkten wurde erstellt von Matti
Hallo,
wir führen hier ja immer wieder einmal die Diskussion, das es teilweise zu erheblichen Festbetragszuzahlungen bei den Inkontinenzhilfsmittel kommt.
Deshalb würde mich einmal interessieren, ob ihr schon einmal sogenannte "No Name" Produkte (Vlesi, Seni, Lille, Barme usw.) verwendet habt und wie eure Erfahrungen damit sind.
Es wäre doch interessant einmal zu erfahren, ob die Marketingstrategien der großen Hersteller oder das Produkt selbst die Produktwahl beeinflussen. Habt ihr den schon einmal einen Versuch mit einem Festbetragsprodukt unternommen?
Hierzu auch eine Umfrage. Welchen Hersteller bevorzugt ihr bei saugenden Hilfsmittel?
Gruß
Matti
wir führen hier ja immer wieder einmal die Diskussion, das es teilweise zu erheblichen Festbetragszuzahlungen bei den Inkontinenzhilfsmittel kommt.
Deshalb würde mich einmal interessieren, ob ihr schon einmal sogenannte "No Name" Produkte (Vlesi, Seni, Lille, Barme usw.) verwendet habt und wie eure Erfahrungen damit sind.
Es wäre doch interessant einmal zu erfahren, ob die Marketingstrategien der großen Hersteller oder das Produkt selbst die Produktwahl beeinflussen. Habt ihr den schon einmal einen Versuch mit einem Festbetragsprodukt unternommen?
Hierzu auch eine Umfrage. Welchen Hersteller bevorzugt ihr bei saugenden Hilfsmittel?
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Struppi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 502
- Dank erhalten: 180
17 Jahre 10 Monate her #7999
von Struppi
Struppi antwortete auf Erfahrungen mit "NO NAME" Produkten
Hallo Matti,
diese Umfrage paßt im Moment sehr gut zu meiner aktuellen Problematik mit der Krankenkasse - daher: Danke!
Ich habe bereits am "Anfang meiner Inko-Karriere" - wie, so glaube ich, die meisten Betroffenen - Erfahrungen mit No-Name-Produkten gemacht.
Die Marken "Euron", "Seni" und "Kolibri" wurden meinen Ansprüchen, welche ich an eine adäquate Versorgung stelle, allerdings nicht gerecht. Nun mögen einige schreien, die Kolibri hätte sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, das kann auch sein, nur war meine (letzte) Erfahrung vor ca. 4 Jahren in einer Hamburger Klinik nicht die beste...
Meine letzte Begegnung mit einer "Euron" war vor ca. 6 Monaten im Krankenhaus, wo ich wg. eines Dekubitus behandelt wurde - die Versorgung mit Euron war bei dieser Erkrankung allerdings eher kontra-produktiv, wie man sich vorstellen kann - und das, obwohl ich zur Harnableitung hauptsächlich das Kondomurinal verwende... Leider war die Klinik nicht in der Lage, mir Kondomurinale zur Verfügung zu stellen, die Beschaffung selbiger über die Krankenhausapotheke stellte sich als fast unüberwindliches Hindernis dar und das Legen eines transurethalen Dauerkatheters lehnte ich kathegorisch ab.
Daher habe ich drei Tage mit den Eurons überbrückt bis ich meine gewohnte Versorgung privat organisiert hatte (Restbestände meiner Urinale von zuhaus mitbringen lassen und gut war).
Langer Rede kurzer Sinn: Die Eurons waren vom Aufbau, Tragekomfort, Geräusch- und Geruchsentwicklung sowie in der Saugfähigkeit einer Plastiktüte mit Zellstoff-Füllung gleichzusetzen - einfach inakzeptabel, Zuzahlungsbefreiung hin oder her.
Da zahle ich lieber drauf, das ist mir meine Haut einfach wert...
Grüße
Struppi
diese Umfrage paßt im Moment sehr gut zu meiner aktuellen Problematik mit der Krankenkasse - daher: Danke!

Ich habe bereits am "Anfang meiner Inko-Karriere" - wie, so glaube ich, die meisten Betroffenen - Erfahrungen mit No-Name-Produkten gemacht.
Die Marken "Euron", "Seni" und "Kolibri" wurden meinen Ansprüchen, welche ich an eine adäquate Versorgung stelle, allerdings nicht gerecht. Nun mögen einige schreien, die Kolibri hätte sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, das kann auch sein, nur war meine (letzte) Erfahrung vor ca. 4 Jahren in einer Hamburger Klinik nicht die beste...
Meine letzte Begegnung mit einer "Euron" war vor ca. 6 Monaten im Krankenhaus, wo ich wg. eines Dekubitus behandelt wurde - die Versorgung mit Euron war bei dieser Erkrankung allerdings eher kontra-produktiv, wie man sich vorstellen kann - und das, obwohl ich zur Harnableitung hauptsächlich das Kondomurinal verwende... Leider war die Klinik nicht in der Lage, mir Kondomurinale zur Verfügung zu stellen, die Beschaffung selbiger über die Krankenhausapotheke stellte sich als fast unüberwindliches Hindernis dar und das Legen eines transurethalen Dauerkatheters lehnte ich kathegorisch ab.
Daher habe ich drei Tage mit den Eurons überbrückt bis ich meine gewohnte Versorgung privat organisiert hatte (Restbestände meiner Urinale von zuhaus mitbringen lassen und gut war).
Langer Rede kurzer Sinn: Die Eurons waren vom Aufbau, Tragekomfort, Geräusch- und Geruchsentwicklung sowie in der Saugfähigkeit einer Plastiktüte mit Zellstoff-Füllung gleichzusetzen - einfach inakzeptabel, Zuzahlungsbefreiung hin oder her.
Da zahle ich lieber drauf, das ist mir meine Haut einfach wert...
Grüße
Struppi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Schriever ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 339
17 Jahre 10 Monate her #8008
von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf Erfahrungen mit "NO NAME" Produkten
Hallo
Ich verwende die Molicare Super Plus und habe auch für Hartmann gestimmt.
Da ich die Molicare von meinen Lieferanten ohne Aufzahlung bekomme, habe ich auch kein Grund die Marke zu wechseln. Ich habe aber auch schon mal die Vlesi getestet, und war mit ihr sehr zufrieden. Vlesi ist die Billigmarke von Hartmann und man bekommt sie ohne Aufzahlung. Sie sieht genau so aus wie die Molicare und ist auch vom Schnitt gleich. Die Saugleistung und Rücknässung steht der Molicare nichts nach. Nur die Folie ist sehr hart und am knistern. Sollte ich auf meine Molicare Aufpreis zahlen, werde ich die Marke wechseln. Nicht immer ist billig auch schlechter. Ich glaube, jeder von uns hat schon mal ein Billigprodukt getestet. Wie war denn eure Erfahrung damit?
Gruß Jens
Ich verwende die Molicare Super Plus und habe auch für Hartmann gestimmt.
Da ich die Molicare von meinen Lieferanten ohne Aufzahlung bekomme, habe ich auch kein Grund die Marke zu wechseln. Ich habe aber auch schon mal die Vlesi getestet, und war mit ihr sehr zufrieden. Vlesi ist die Billigmarke von Hartmann und man bekommt sie ohne Aufzahlung. Sie sieht genau so aus wie die Molicare und ist auch vom Schnitt gleich. Die Saugleistung und Rücknässung steht der Molicare nichts nach. Nur die Folie ist sehr hart und am knistern. Sollte ich auf meine Molicare Aufpreis zahlen, werde ich die Marke wechseln. Nicht immer ist billig auch schlechter. Ich glaube, jeder von uns hat schon mal ein Billigprodukt getestet. Wie war denn eure Erfahrung damit?
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jo44
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 10 Monate her #8053
von Jo44
Jo44 antwortete auf Erfahrungen mit "NO NAME" Produkten
Nach vielen Versuchen mit Kolibri und Seni lande ich immer wieder bei der Tena Maxi
LG Jochen
LG Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikolaus
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 57
17 Jahre 10 Monate her #8071
von nikolaus
nikolaus antwortete auf Erfahrungen mit "NO NAME" Produkten
Hallo zusammen,
auch von mir ein Statement zu den Produkten. Ich habe schon einige getestet und muß sagen, Moli super plus von hartmann, ebenso wie Tena Maxi, sind kaum zu überbieten. Die sogenannten no names, muß ich aber auch loben, lille supreme fit oder Kolibri sind auch qalitatic sehr gut und in einem guten Preis- Leistungsverhältnis ( je nachdem wer draufzahlen muß oder nicht).
Gruß Nikki
auch von mir ein Statement zu den Produkten. Ich habe schon einige getestet und muß sagen, Moli super plus von hartmann, ebenso wie Tena Maxi, sind kaum zu überbieten. Die sogenannten no names, muß ich aber auch loben, lille supreme fit oder Kolibri sind auch qalitatic sehr gut und in einem guten Preis- Leistungsverhältnis ( je nachdem wer draufzahlen muß oder nicht).
Gruß Nikki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- webbi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 10 Monate her #8083
von webbi
webbi antwortete auf Erfahrungen mit "NO NAME" Produkten
Hallo,
ich habe viele Produkte ausprobiert; Marken und No-name. Aber immer wieder bin ich zu den hartmann-Produkten zurückgekehrt, die meinen Anforderungen am weitestgehenden entsprechen.
Für die Nacht nehme ich Molicare super plus und zur "Sicherheit" eine Suprima-Windelhose dazu.
Tags komme ich mit zwei bis drei Vorlagen Moliform super premium aus.
Im Moment ist das das Maximale.
MfG
webbi
ich habe viele Produkte ausprobiert; Marken und No-name. Aber immer wieder bin ich zu den hartmann-Produkten zurückgekehrt, die meinen Anforderungen am weitestgehenden entsprechen.
Für die Nacht nehme ich Molicare super plus und zur "Sicherheit" eine Suprima-Windelhose dazu.
Tags komme ich mit zwei bis drei Vorlagen Moliform super premium aus.
Im Moment ist das das Maximale.
MfG
webbi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- webbi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 10 Monate her #8084
von webbi
webbi antwortete auf Erfahrungen mit "NO NAME" Produkten
Vielleicht noch eine Ergänzung:
Die Molicare und die Moliform erhalte ich als Dauerversorgung auf Veranlassung der GKK von einem Sanitätshaus in Monatslieferungen mit einer Selbstbeteiligung von monatlich 3,93 €.
Die Dauerversorgung muss halbjährlich vom Urologen verordnet werden.
"Suprima" allerdings geht voll auf eigene Kosten.
Mfg
webbi
Die Molicare und die Moliform erhalte ich als Dauerversorgung auf Veranlassung der GKK von einem Sanitätshaus in Monatslieferungen mit einer Selbstbeteiligung von monatlich 3,93 €.
Die Dauerversorgung muss halbjährlich vom Urologen verordnet werden.
"Suprima" allerdings geht voll auf eigene Kosten.
Mfg
webbi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fernet
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 591
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 10 Monate her #8085
von Fernet
Fernet antwortete auf Erfahrungen mit "NO NAME" Produkten
Ich habe die Tena Lady benutzt und war damit immer zufrieden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gabyk
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
16 Jahre 10 Monate her #10845
von gabyk
gabyk antwortete auf Erfahrungen mit "NO NAME" Produkten
Ich habe bisher die teny benutzt aber auch sehr gute Erfahrungen mit der Eigenmarke des Discounters Lidl gemacht.
Allerdings soll ich seit Vertrag der KK mit Medi Markt jetzt jeweils17,48€ pro Karton zuzahlen für die tena

LG
Gaby
Allerdings soll ich seit Vertrag der KK mit Medi Markt jetzt jeweils17,48€ pro Karton zuzahlen für die tena


LG
Gaby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mehlbox2001
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 0
16 Jahre 10 Monate her #10902
von mehlbox2001
mehlbox2001 antwortete auf Erfahrungen mit "NO NAME" Produkten
Hallo zusammen,
nein, war nicht NoName, war Euron: War in den frühen 2000er Jahren, das Sanihaus am Plärrer in Nürnberg hat mir die verkauft -- und ich fühlte mich in den blauen Euron wie in eine Knisterplastiktüte mit Einlage eingepackt. Nie wieder! Seitdem weiß ich Vorräte zu haben!
Andreas
nein, war nicht NoName, war Euron: War in den frühen 2000er Jahren, das Sanihaus am Plärrer in Nürnberg hat mir die verkauft -- und ich fühlte mich in den blauen Euron wie in eine Knisterplastiktüte mit Einlage eingepackt. Nie wieder! Seitdem weiß ich Vorräte zu haben!
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.446 Sekunden