file Frage Blasenschwäche durch Musekschwäche, Nerven oder was?

Mehr
14 Jahre 2 Wochen her - 14 Jahre 2 Wochen her #14075 von sanna
Hallo miteinander,
ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich inzwischen ein bisschen verwirrt bin. Die Mutter meines Freunds war beim Arzt, weil sie in letzter Zeit immer sehr häufig auf Toilette muss und es auch nicht immer noch rechtzeitig schafft.
Der Arzt meinte, dass ihre Beckenbodenmuskulatur zu schwach sei. Jetzt habe ich ein bisschen recherchiert über die Funktion der Blase. Hier (d. Red. Link entfernt) steht, dass normalerweise die Nerven den Impuls an das Hirn geben, dass der Körper auf Toilette muss. Liegt es nun an der Muskulatur oder an einer Nervenstörung (dann müsste sie ja eigentlich zum Neurologen). Die anderen Ursachen, die auf der Seite aufgeführt sind, kann ich eigentlich ausschließen.
Wäre super, wenn Ihr mir das mal erklären könntet, :?
danke,
sanna

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 2 Wochen her #14076 von Matti
Hallo Sanna,

mich "wurmt" es (eigentlich wollte ich schreiben "es kotzt mich an"), wenn in letzter Zeit gehäuft bei mir der Eindruck entsteht, dass Fragen ausschließlich zum Zwecke gestellt werden, seinen Link auf eine andere Homepage unterzubringen.
Ich werde dies ab sofort nicht mehr dulden und die gesetzten Links rigoros entfernen! Es gibt die Möglichkeit beim Vorstand vorstellig zu werden oder eine Partnerschaft mit der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. einzugehen. Werbung durch die "Hintertür" wird gelöscht!

Dennoch möchte ich die Frage beantworten, weil der Informationsgehalt meiner Antwort evtl. unseren Besuchern hilft.

Eine Inkontinenz kann bei Frauen und Männern durch zahlreiche Krankheiten, Unfälle, medizinische Eingriffe, Medikamente sowie Lebensstil- und psychosoziale Faktoren verursacht bzw. gefördert werden. Im Alter gibt es zusätzliche Risiken, wie z. B. Immobilität, funktionale Einschränkungen und Demenz. Gerade weil die Ursachen so unterschiedlich sind, können und müssen nicht selten unterschiedliche Fachrichtungen an der Diagnostik und Therapie beteiligt werden.

An deinem Beispiel: Es ist durchaus möglich das eine Beckenbodenschwäche vorhanden ist. Eine neurologische Störung könnte für einen gesteigerten Blasendruck verantwortlich sein. Der geschwächte Beckenboden kann diesem gesteigerten Druck aber nicht mehr standhalten. Zwei Ursachen, ein Symptom!

Gruss

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.688 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 749 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.438.687

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login