Neueste Forenbeiträge
-
-
- Blasen-entleerungsstörung
- von Ajok
- 3 Stunden 25 Minuten her
-
-
-
- Wann ist ISK möglich oder sinnvoll?
- von kiiiiiiiilian
- 4 Stunden 30 Minuten her
-
-
-
- Windeldermatismus Hautprobleme
- von mich
- 12 Stunden 47 Minuten her
-
-
-
- neurogene Harn.- und Stuhlinkontinentz
- von Matti
- 13 Stunden 48 Minuten her
-
Frage
Hilfe bei Beckenbodensenkung. Erfahrungsberichte zu Biofeedback gesucht.
- Lululu
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
3 Jahre 4 Monate her - 3 Jahre 4 Monate her #43840
von Lululu
Hilfe bei Beckenbodensenkung. Erfahrungsberichte zu Biofeedback gesucht. wurde erstellt von Lululu
Hallo zusammen,
für mich ist ab sofort Beckenbodentraining angesagt, da die Senkung sich 'ziemlich ungünstig' auf Blase und Darm auswirkt. Deutlicher ausgedrückt: ohne Vorlagen für Blasenschwäche geht grad gar nichts (habe eine heftige Bronchitis und jedes Husten bewirkt das 'laufen') .
Nun habe ich aus dem Freundeskreis von 'EMY' gehört. Soll lt. Webseite sogar von Ärzten bei Diagnosestellung per Rezept verordnet werden, sodaß die Kasse es auch bezuschusst.
Die Vorstellung, eine optische Kontrolle zu habe, wie intensiv die Übung ausgeübt wird, gefällt mir sehr gut. (Den 'Spaßfaktor' habe ich dabei nicht im Auge!)
Mich interessiert, ob ihr so einem Gerät, welches man mit einer App entsprechend bedienen /einstellen /kontrollieren kann, benutzt - und wenn ja, wie die Erfolgsquote ist. Auf die angegebenen 87 % möchte ich mich nicht verlassen.
Ich bin auf eure Antworten gespannt
LG Lululu
für mich ist ab sofort Beckenbodentraining angesagt, da die Senkung sich 'ziemlich ungünstig' auf Blase und Darm auswirkt. Deutlicher ausgedrückt: ohne Vorlagen für Blasenschwäche geht grad gar nichts (habe eine heftige Bronchitis und jedes Husten bewirkt das 'laufen') .
Nun habe ich aus dem Freundeskreis von 'EMY' gehört. Soll lt. Webseite sogar von Ärzten bei Diagnosestellung per Rezept verordnet werden, sodaß die Kasse es auch bezuschusst.
Die Vorstellung, eine optische Kontrolle zu habe, wie intensiv die Übung ausgeübt wird, gefällt mir sehr gut. (Den 'Spaßfaktor' habe ich dabei nicht im Auge!)
Mich interessiert, ob ihr so einem Gerät, welches man mit einer App entsprechend bedienen /einstellen /kontrollieren kann, benutzt - und wenn ja, wie die Erfolgsquote ist. Auf die angegebenen 87 % möchte ich mich nicht verlassen.
Ich bin auf eure Antworten gespannt
LG Lululu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 914
- Dank erhalten: 155
3 Jahre 4 Monate her #43844
von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Hilfe bei Beckenbodensenkung. Erfahrungsberichte zu Biofeedback gesucht.
Naja… also ich hab auch so ein Ding - das nehme ich aber mehr zum Trainieren „müder“ Muskeln und gegen Nackenschmerzen. Grundsätzlich würde ich das mal so zusammenfassen:
- NMES Training: Das NEMS / ETS Training des Beckenbodens ist eigentlich nur dann wirklich hilfreich, wenn der Muskel wirklich sehr schwach ist oder man kein Gespür mehr dafür hat welchen Muskel man trainieren soll (typisches Beispiel - Muskeltraining nach Schlaganfall). Das braucht am Anfang aber auch Anleitung von einem Physiotherapeuten - sonst trainiert man u.U. einen falschen Muskel…
- Biofeedback / EMG Messung und ETS Training: Kann hilfreich sein und hat tatsächlich einen gewissen „fun factor“ Bei meinem Gerät kann man verschiedene „Spiele“ einstellen und dann mit der Muskelspannug / Entspannung einen Hasen über ein Berg hoppeln lassen oder ein Flugzeug über Berge fliegen… Naja ist ein nettes gadgag das ich aber aber nicht nutze. Normaler weise nehme ich die ETS Programme (Das Gerät misst die Muskelspannung und unterstützt ab einer bestimmten Muskelspannung / Kraftaufwand zusätzlich) - das kann tatsächlich auch für den Beckenboden hilfreich sein - da sollte man aber den Physiotherapeuten fragen und sich das genau erklären lassen.
- STIM / TENS: Ist eher für die Schmerzbehandlung und kann bei Dranginkontinenz helfen. Meine Erfahrung damit ist, das die Sache bei Nerven und Muskelschmerzen gut funktioniert aber wenigstens für meine Drang Inko nichts gebracht hat (das Beckenboden Training allerdings schon ein bisschen).
Nicht alle Geräte können alles. Die Geräte die du geliehen bekommst können i.d.R. nur EMG - als die Muskelspannung messen und das dann mehr oder weniger intelligent von sich geben - manchmal auch mit einem Programm, das dich dann auffordert anzuspannen oder locker zu lassen.
Grundsätzlich würde ich sagen, das man Beckenbodentraining auch gut ohne so ein Gerät machen kann. Am Ende merkt man ja relativ schnell selber wie gut oder schlecht man den Muskel anspannen oder entspannen kann. Ich denke, das hat eher eine psychologische Komponente, denn man kann den Trainigserfolg halt auch auf dem Gerät sichtbar machen. Das ist vielleicht gerade am Anfang gut - wenn man trainiert - aber der Muskel noch nicht wieder stark genug ist um die Kontinenz wieder herzustellen - denn dann sieht man das, dass Training schon etwas bringt und man auf dem richtigen Weg ist.
Ich denke das ist auch der Grund warum man die Geräte für ein paar Monate auf Kassenkosten geliehen bekommt. Am Ende muss man sich aber auch klarmachen, das man den Beckenboden immer weiter trainieren muss - auch wenn man das Ding wieder abgegeben hat. Das ist halt wie mit allen anderen Muskeln auch - wenn man sich nicht um sie kümmert werden sie wieder schwach und der Ärger fängt von vorne an.
Es geht also immer um den inneren Schweinehund. Wenn so ein Gerät hilft den zu überwinden - warum nicht. Gemeiner Hinweis - bei vielen Geräten kann der Therapeut auslesen wie oft du mit welchem Erfolg damit trainiert hast - schummeln klappt da ggf. nicht…
. Die Trainingserfahrung sagt: Wenn du es so 12 Wochen geschafft hast täglich (am besten mehrmals) zu trainieren hat sich das als Gewohnheit etabliert und du wirst es auch weiter machen. Also ganz wichtig - die ersten 12 Wochen durchhalten - dann fällt das weitermachen nicht mehr so schwer
…
- NMES Training: Das NEMS / ETS Training des Beckenbodens ist eigentlich nur dann wirklich hilfreich, wenn der Muskel wirklich sehr schwach ist oder man kein Gespür mehr dafür hat welchen Muskel man trainieren soll (typisches Beispiel - Muskeltraining nach Schlaganfall). Das braucht am Anfang aber auch Anleitung von einem Physiotherapeuten - sonst trainiert man u.U. einen falschen Muskel…
- Biofeedback / EMG Messung und ETS Training: Kann hilfreich sein und hat tatsächlich einen gewissen „fun factor“ Bei meinem Gerät kann man verschiedene „Spiele“ einstellen und dann mit der Muskelspannug / Entspannung einen Hasen über ein Berg hoppeln lassen oder ein Flugzeug über Berge fliegen… Naja ist ein nettes gadgag das ich aber aber nicht nutze. Normaler weise nehme ich die ETS Programme (Das Gerät misst die Muskelspannung und unterstützt ab einer bestimmten Muskelspannung / Kraftaufwand zusätzlich) - das kann tatsächlich auch für den Beckenboden hilfreich sein - da sollte man aber den Physiotherapeuten fragen und sich das genau erklären lassen.
- STIM / TENS: Ist eher für die Schmerzbehandlung und kann bei Dranginkontinenz helfen. Meine Erfahrung damit ist, das die Sache bei Nerven und Muskelschmerzen gut funktioniert aber wenigstens für meine Drang Inko nichts gebracht hat (das Beckenboden Training allerdings schon ein bisschen).
Nicht alle Geräte können alles. Die Geräte die du geliehen bekommst können i.d.R. nur EMG - als die Muskelspannung messen und das dann mehr oder weniger intelligent von sich geben - manchmal auch mit einem Programm, das dich dann auffordert anzuspannen oder locker zu lassen.
Grundsätzlich würde ich sagen, das man Beckenbodentraining auch gut ohne so ein Gerät machen kann. Am Ende merkt man ja relativ schnell selber wie gut oder schlecht man den Muskel anspannen oder entspannen kann. Ich denke, das hat eher eine psychologische Komponente, denn man kann den Trainigserfolg halt auch auf dem Gerät sichtbar machen. Das ist vielleicht gerade am Anfang gut - wenn man trainiert - aber der Muskel noch nicht wieder stark genug ist um die Kontinenz wieder herzustellen - denn dann sieht man das, dass Training schon etwas bringt und man auf dem richtigen Weg ist.
Ich denke das ist auch der Grund warum man die Geräte für ein paar Monate auf Kassenkosten geliehen bekommt. Am Ende muss man sich aber auch klarmachen, das man den Beckenboden immer weiter trainieren muss - auch wenn man das Ding wieder abgegeben hat. Das ist halt wie mit allen anderen Muskeln auch - wenn man sich nicht um sie kümmert werden sie wieder schwach und der Ärger fängt von vorne an.
Es geht also immer um den inneren Schweinehund. Wenn so ein Gerät hilft den zu überwinden - warum nicht. Gemeiner Hinweis - bei vielen Geräten kann der Therapeut auslesen wie oft du mit welchem Erfolg damit trainiert hast - schummeln klappt da ggf. nicht…


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lululu
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
3 Jahre 4 Monate her - 3 Jahre 4 Monate her #43845
von Lululu
Lululu antwortete auf Hilfe bei Beckenbodensenkung. Erfahrungsberichte zu Biofeedback gesucht.
Hallo MichaelDah,
vielen Dank für deine Einschätzung. Ich vermute, dass das Trainingsgerät 'EMY' Biofeedback-EMG Messung zählt.
Es ist so, dass die Kasse es teilweise auch ganz übernimmt und in mein Eigentum übergeht. Rückgabe und Entzug ist also ausgeschlossen.
Ja, der innere Schweinehund wohnt auch bei mir. Von daher ist es gut (!) dass der Therapeut auslesen kann, wie fleissig ich war - das erhöht den Druck und irgendwann hat man es im Alltag drin...
Ich habe ja schon 6x KG hinter mir -und mache auch täglich diese Übungen. Aber jetzt hat mich ein anderer Doc zu einer KG geschickt, die sich auf dem Gebiet der Beckenbodensenkung spezialisiert hat... und mit DER habe ich dann vor, die Vorgehensweise zu besprechen.
Wenn ich kein RP für diesen Trainer bekomme, dann ist es mir auch wert, ihn aus eigener Tasche zu bezahlen.
www.fizimed.com/de/emy-beckenbodentrainer/beckenbodentherapie/ Ist vielleicht etwas anderes als die herkömmlichen; darf sich sogar medizinisches Produkt nennen ;-)
LG
Lululu
vielen Dank für deine Einschätzung. Ich vermute, dass das Trainingsgerät 'EMY' Biofeedback-EMG Messung zählt.
Es ist so, dass die Kasse es teilweise auch ganz übernimmt und in mein Eigentum übergeht. Rückgabe und Entzug ist also ausgeschlossen.
Ja, der innere Schweinehund wohnt auch bei mir. Von daher ist es gut (!) dass der Therapeut auslesen kann, wie fleissig ich war - das erhöht den Druck und irgendwann hat man es im Alltag drin...
Ich habe ja schon 6x KG hinter mir -und mache auch täglich diese Übungen. Aber jetzt hat mich ein anderer Doc zu einer KG geschickt, die sich auf dem Gebiet der Beckenbodensenkung spezialisiert hat... und mit DER habe ich dann vor, die Vorgehensweise zu besprechen.
Wenn ich kein RP für diesen Trainer bekomme, dann ist es mir auch wert, ihn aus eigener Tasche zu bezahlen.
www.fizimed.com/de/emy-beckenbodentrainer/beckenbodentherapie/ Ist vielleicht etwas anderes als die herkömmlichen; darf sich sogar medizinisches Produkt nennen ;-)
LG
Lululu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 914
- Dank erhalten: 155
3 Jahre 4 Monate her - 3 Jahre 4 Monate her #43846
von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Hilfe bei Beckenbodensenkung. Erfahrungsberichte zu Biofeedback gesucht.
Der sieht jedenfalls deutlich eleganter aus als die HiTech Kiste die ich habe - schön das er keine Kabel hat und mit dem Handy funktioniert
.
Das Funktionsprinzip von EMY ist glaube ich etwas anders als bei EMG basierten Geräten. EMY misst - wenn ich mich nicht irre - den tatsächlich auf das Gerät ausgeübten Druck. Das ist für das was hier geübt werden soll möglicher weise sogar besser als die EMG basierte Methode. Die misst nämlich nicht den ausgeübten Druck sondern Nervenspannung die aufgebaut wird um den zu trainierenden Muskel anzuregen. Deshalb klappt das auch nur mit Elektroden die in dem Fall entweder auf den Damm geklebt werden oder - recht ähnlich aussehend Vaginal oder Rektal eingeführt werden - nur die brauchen halt Kabel… Wenn man keine Muskelstimmulation benötigt ist EMY da vermutlich völlig ausreichend und sicher auch robuster.
Da sind Frauen bei diesem Gerät wohl klar im Vorteil
- naja und Spiele sind ja auch dabei - von daher: Sieht doch gut aus und erfüllt sicher seinen Zweck 
Aber wie gesagt - ich denke wenn du die 12 Wochen durchhältst wirst du das Ding danach nur noch sporadisch benutzen. Im Prinzip ist es wirklich ein Messgerät mit dem man sehen kann ob etwas besser oder schlechter geworden ist. Das regelmäßige Üben kann man auch ohne das Gerät machen - viele der Übungen kann man bequem „nebenbei“ ausführen - so das man vermutlich nicht immer den Aufwand treiben will.
Vielleicht noch ein weiterer Tipp: Ich weiß nicht ob und wie du arbeitest - aber ein „Pferdefuß“ den ich bei mir festgestellt hatte war, das ich zu lange auf meinem Bürostuhl gesessen habe. Ich hab jetzt ein Tisch den ich auf Stehhöhe hochfahren kann und hab mir so einen Ball gekauft auf dem ich sitzen kann. Damit kann ich jetzt öfter die Positionen wechseln was nicht nur meinem Beckenboden sondern insbesondere meinem Rücken gut tut

Das Funktionsprinzip von EMY ist glaube ich etwas anders als bei EMG basierten Geräten. EMY misst - wenn ich mich nicht irre - den tatsächlich auf das Gerät ausgeübten Druck. Das ist für das was hier geübt werden soll möglicher weise sogar besser als die EMG basierte Methode. Die misst nämlich nicht den ausgeübten Druck sondern Nervenspannung die aufgebaut wird um den zu trainierenden Muskel anzuregen. Deshalb klappt das auch nur mit Elektroden die in dem Fall entweder auf den Damm geklebt werden oder - recht ähnlich aussehend Vaginal oder Rektal eingeführt werden - nur die brauchen halt Kabel… Wenn man keine Muskelstimmulation benötigt ist EMY da vermutlich völlig ausreichend und sicher auch robuster.
Da sind Frauen bei diesem Gerät wohl klar im Vorteil


Aber wie gesagt - ich denke wenn du die 12 Wochen durchhältst wirst du das Ding danach nur noch sporadisch benutzen. Im Prinzip ist es wirklich ein Messgerät mit dem man sehen kann ob etwas besser oder schlechter geworden ist. Das regelmäßige Üben kann man auch ohne das Gerät machen - viele der Übungen kann man bequem „nebenbei“ ausführen - so das man vermutlich nicht immer den Aufwand treiben will.
Vielleicht noch ein weiterer Tipp: Ich weiß nicht ob und wie du arbeitest - aber ein „Pferdefuß“ den ich bei mir festgestellt hatte war, das ich zu lange auf meinem Bürostuhl gesessen habe. Ich hab jetzt ein Tisch den ich auf Stehhöhe hochfahren kann und hab mir so einen Ball gekauft auf dem ich sitzen kann. Damit kann ich jetzt öfter die Positionen wechseln was nicht nur meinem Beckenboden sondern insbesondere meinem Rücken gut tut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lululu
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
3 Jahre 4 Monate her #43851
von Lululu
Lululu antwortete auf Hilfe bei Beckenbodensenkung. Erfahrungsberichte zu Biofeedback gesucht.
Also auf die Spiele lege ich keinen gesteigerten Wert; die sind mir sowas von egal!! Es sei denn, es wäre auch rummicub dabei:P
Ich bin zwar nicht mehr berufstätig, verbringe dennoch viel Zeit im Sitzen (PC; nähen). Jedoch habe ich mir auch schon angewöhnt, so oft es geht mich zu stellen, und das nutze ich dann auch direkt für Beckenbodenübungen, die niemand anderes wahrnimmt.
Ich habe jetzt mal die Gyn angeschrieben und ihr 'EMY' schmackhaft gemacht. Wenn sie interessiert ist und sich die Seite mal anschaut, dann wird sie auch registrieren, dass eine Verordnung nicht ihr Budget belastet - von daher bin ich ganz guter Dinge! Ansonsten werde ich mal meinen 'häuslichen Sponsor' damit konfrontieren
Die von dir angesprochenen 12 Wochen sind eine lange Zeit - aber nichts im Vergleich zu der Zeit, in der ich schon diese Probleme habe. Von daher - ich kann bei Bedarf gern berichten, wie es weitergeht
Schöne Feiertage
Lululu
Ich bin zwar nicht mehr berufstätig, verbringe dennoch viel Zeit im Sitzen (PC; nähen). Jedoch habe ich mir auch schon angewöhnt, so oft es geht mich zu stellen, und das nutze ich dann auch direkt für Beckenbodenübungen, die niemand anderes wahrnimmt.

Ich habe jetzt mal die Gyn angeschrieben und ihr 'EMY' schmackhaft gemacht. Wenn sie interessiert ist und sich die Seite mal anschaut, dann wird sie auch registrieren, dass eine Verordnung nicht ihr Budget belastet - von daher bin ich ganz guter Dinge! Ansonsten werde ich mal meinen 'häuslichen Sponsor' damit konfrontieren

Die von dir angesprochenen 12 Wochen sind eine lange Zeit - aber nichts im Vergleich zu der Zeit, in der ich schon diese Probleme habe. Von daher - ich kann bei Bedarf gern berichten, wie es weitergeht

Schöne Feiertage
Lululu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.347 Sekunden