Neueste Forenbeiträge

Mehr »

compress Zusammengeführt Urolastik (-c) - Injektion von elastischem Kunststoff neben die Harnröhre

Mehr
4 Monate 2 Tage her - 4 Monate 2 Tage her #51736 von Gilena
Hat jemand Erfahrung mit Urolastik? Ist diese Umspritzung empfehlenswert für mittlere Harninkontinenz? Und wenn ja, wo gibt es in Schleswig Holstein ein empfehlenswertes Krankenhaus?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Monate 2 Tage her - 4 Monate 2 Tage her #51743 von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Urolastik
Hallo Gilena,

keine Ahnung ob es dir weiterhilft aber es gibt es eine ganz interessante Studie zu dem Thema (allerdings in Englisch...)

ceju.online/journal/2015/stress-urethral-bulking-agent-541.php

und hier noch die Ergebnisse einer Meta Studie von 2018

pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29934769/

Das Verfahren selbst gibt es schon relativ lange, allerdings ist es meines Wissens nach wenigstens in Deutschland wohl nicht ganz so verbreitet. Von daher interessiert das möglicherweise mehr Leute hier wenn man da eine Klinik findet die das häufig macht. Immerhin stellt die Methode ja eine ganz interessante alternative zum TVT dar, die auch ohne Vollnarkose funktioniert...

viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Monate 2 Tage her - 4 Monate 2 Tage her #51744 von Matti
Matti antwortete auf Urolastik
Hallo Gilena,

das Urolastic-Verfahren ist meines Wissens in Deutschland nicht so weitverbreitet wie das Bulking-Verfahren. Die Unterschiede werden beispielsweise von Herrn Dr. med. Stephan Siepmann, dem Oberarzt der Paracelsus-Klinik Golzheim Düsseldorf, bei einer von uns durchgeführten Veranstaltung verständlich erklärt. Wir haben unsere Veranstaltung damals aufgezeichnet und man kann sich diese noch immer online anschauen. Der Vorteil: Die Informationen sind in Deutsch und in einer laienverständlichen Art und Weise erklärt, also genau das, was wir hier leisten können und wollen.

Ab Minute 14 geht es um die operativen Optionen und ab Minute 19 genau um das Urolastic-Verfahren. Davor geht es um das Bulkamid Verfahren und die Unterschiede sind schon interessant. Ich empfehle aber bestenfalls die Ansicht des kompletten Videos oder zumindest die Ansicht ab Minute 14.



Es ist immer schwierig, einzelne Behandlungsstätten pauschal auf eine Therapieart festzulegen. Es gibt schlichtweg keine zentrale Datenbank, die dies aufzählt. Empfehlenswert sind hier sicher immer die Kontinenz- und Beckenbodenzentren, die meist ein sehr breites Therapiefeld abdecken.

Persönlich kenne ich das Universitätsklinikum Lübeck und Kiel. Ich verlinke mal auf den Flyer des Klinikums Lübeck, welcher auch Kontaktdaten nennt. Nachfrage könnte Klarheit schaffen:

www.uksh.de/uksh_media/Dateien_Kliniken_...nenzzentrum_2022.pdf

Federführend und mehrfach ausgezeichnet ist auch das Universitätsklinikum Kiel.
www.uksh.de/urologie-kiel/

Bei beiden weiß ich nicht, ob die von dir angefragte Methode dort zur Anwendung kommt, aber du könntest ja dort nachfragen.

Meine ganz persönliche Bitte: Höflichkeitsformeln, wie ein freundliches Hallo oder ein Gruß zum Abschluß seines ersten Beitrags sind nicht schädlich. Du stellst deine Fragen ja nicht an ChatGPT, sondern an Menschen. Danke!

Gruß
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.426 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login