file Frage Beutelwechsel

  • Gerhard44
  • Gerhard44s Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
5 Jahre 4 Monate her - 5 Jahre 4 Monate her #40479 von Gerhard44
Beutelwechsel wurde erstellt von Gerhard44
Schönen Vatertag an die SPK-Gruppe!
Bei meiner Vorstellung hatte ich angefügt, dass ich künftig einige Themen ansprechen will und auf Rat und Hilfe aus der Gemeinschaft hoffe. Heute möchte ich das Thema "Beutelwechsel" ansprechen. Ich verwende tagsüber den Conveen-500 ml-Beinbeutel und nachts den Convidien-2000 ml-Nachtbeutel mit Klemmvorrichtung am Bettrahmen. Ich spüle beim Wechsel jeweils den gebrauchten Beutel mit fließendem Wasser.
Meine Frau wechselt das Pflaster und säubert die Wunde in der Regel mittwochs und sonntags. Dann wechsele ich auch den Tages-Beinbeutel. Den Nachtbeutel wechsele ich alle 8 Tage. Ich desinfiziere jetzt beim Wechsel die Stöpsel, ein Rat von Marco. Danke!
Bei einem früheren Telefonat mit der Firma Conveen meinte die Mitarbeiterin, der Beinbeutel sollte eigentlich täglich gewechselt werden. Meine Frage an euch:
- Wie oft wechselt ihr den Beinbeutel?
- Ist mein Wechsel-Rhythmus 2 x pro Woche zu lang?
- Ist das Spülen sinnvoll oder eher schädlich?
Und noch etwas:
Ist mein Beitrag bei "Vorstellung" richtig platziert, oder gibt es ein Diskussionsforum für die SPK-ler? Bitte mir erklären, wie das geht.
Herzliche Grüße und noch einen schönen Tag!
Gerhard44
Folgende Benutzer bedankten sich: nikolaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her #40480 von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf Vorstellung
Hallo Gerhard

Danke für die Vatertags Grüße. Ich habe deinen Beitrag ins Forum Blase verschoben, da hier weiter diskutiert werden kann.
Nun zu deinen Fragen. Ich denke jeder muss für sich den richtigen Weg finden. Manch einer Wäscht die Beutel aus der andere wechselt Täglich. Wenn du mit deiner Praxis keine Probleme hast ist dieses so ok.Treten fernehrt Probleme auf ( HWI) sollte der wechsel kürzer sein und vielleicht auch auf das auswaschen verzichtet werden. Grundsätzlich sollte so wenig wie möglich das Geschlossene System geöffnet werden um Keime so den Weg in die Blase zu ermöglichen. So kann z.b. der Nachtbeutel am Auslauf vom Beinbeutel angeschlossen werden ohne das das System geöffnet wird. Ich benutze Beutel nur wenn ich im Urlaub unterwegs bin oder wenn ich auf Feiern bin. Ich benutze die Beinbeutel 2-3 mal. Ich wasche sie nicht aus desinfiziere den Konus vom Beutel nach Gebrauch und hänge ihn dann auf. Zum erneuten Gebrauch wird der Konus noch einmal desinfiziert. Nachtbeutel verwende ich nicht.

Gruß Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerhard44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her #40483 von Notheity70
Notheity70 antwortete auf Vorstellung
Danke für die Vatertags Grüße.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her - 5 Jahre 2 Monate her #40761 von Matti
Matti antwortete auf Vorstellung
Hallo Gerhard,

wie versprochen noch meine Antwort.

Grundsätzlich sollte ein geschlossenes System, also die Verbindung zwischen Katheter und Urinbeutel so selten wir möglich getrennt werden. Es empfiehlt sich sogar, bei Wechsel vom Tag auf den Nachtbeutel, den Nachtbeutel nicht direkt am Katheter, sondern am Ablauf den Tagbeutels anzuschließen.

Es spricht nichts dagegen, den Beutel einige Tage zu nutzen. Ich habe zu Zeiten der eigenen Nutzung eines Urinbeutel diesen täglich gewechselt. Vielleicht bin ich besonders empfindlich. Ich hatte häufig das Gefühl, dass bei längerer Nutzung ein wahrnehmbarer Uringeruch entstand.

Das Spülen der Beutel, bei Verwendung in Kombination mit einem Katheter, birgt zumindest ein höheres Risiko der Kontamination. Wir hatten hier bereits Berichte von Anwendern die dies komplikationslos seit Jahren durchführen.
Expertenmeinungen raten davon eher ab.

Bei offenen Fragen bitte einfach Nachfragen.

Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Johannes1956

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gerhard44
  • Gerhard44s Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #40794 von Gerhard44
Gerhard44 antwortete auf Vorstellung
Vorab schon mal DANKE für deine Antwort. Ich melde mich demnächst wieder. Bis dahin!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #41479 von Sareno
Sareno antwortete auf Vorstellung
hallo
ich habe beinbeutel1000ml und bettbeutel200ml. die beiden werdenim rhytmus von sweivwochen gewechselt. sind von uromed.
lg sareno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gerhard44
  • Gerhard44s Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #41482 von Gerhard44
Gerhard44 antwortete auf Vorstellung
Lieber Sareno,
deine Zahlen irritieren mich. Ich habe Beinbeutel 500 ml, ein halber Liter, und Nachtbeutel 2000 ml, also2 Liter.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du (wenn er voll ist) einen 1 kg schweren Beutel tagsüber am Bein hast.
Den Beinbeutel wechsele ich alle3-4 Tage, den Nachtbeutel alle 2 Wochen.

LG Gerhard44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #41486 von Sareno
Sareno antwortete auf Vorstellung
hi gerhard
doch ich hab1000ml beinbeutel von uromed. sitz ja im rolli. beide werden all2 wochen gewechselt. dann ist es auch wirklich zeit fangen an zu rifhen nach 1 woche. meine kasse genehmigt insgesamt12 beutel pro quartal.
dann mach ich immr 6 beinund6bett.
lg sareno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.417 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 0 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.437.938

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login