Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Inkontinenz nach Schlaganfall

Mehr
2 Monate 1 Woche her #52107 von boni
Inkontinenz nach Schlaganfall wurde erstellt von boni
Bin neu hier und will mich mal kurz vorstellen. 64 Jahre, 2020 Prostatakrebs, 2021 Schlaganfall. Früher war ich mal Landwirt, jetzt Erwerbsminderungsrentner.
Im Juni 2020 wurde ich operiert, Ergebnis R+ (befallen bis zum Rand) November 35 Bestrahlungseinheiten und beginn einer Hormontherapie mit Treatone (3monatsspritze) Bis Juni 2021 fast "dicht". Harnverlust im einstelligen Grammbereich. Juli 2021 Schlaganfall KH, Reha bis Ende Dezember.
Seit dem !00% inkontinent. Dazu kommt seit ca. einem Jahr Blutungen aus der Harnröhre. Nach Ärztemeinung Folgen der Bestrahlung. Sie nannten es Flurschaden. Nun als ehemaliger Landwirt, weiß ich, da muss Gras drüber wachsen. Das Blut beunruhigt mich zuweilen nicht mehr, so lang es läuft und nicht verstopft.
Kürzlich auf einem Vortrag zur Inkontinenz, sprach der Arzt von einem "künstlichen Ventil" in der Harnröhre. Mein Urologe meinte, vergessen sie es, an ihre Harnröhre wagt sich kein Arzt mehr rann um so was zu implantieren. Beckenbodengymnastik, was nach der OP super anschlug, wirkt nicht mehr. Gibt es eine Aussicht, dass diese Inkontinenz besser wird? Stuhl ist insoweit unter Kontrolle, aber wenn es so weit ist, wäre ein Dixiklo huckepack von Vorteil. Sprich wenn Stuhlgang zu erwarten ist, am besten das Haus nicht verlassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 1 Woche her #52108 von mich
mich antwortete auf Inkontinenz nach Schlaganfall
Hallo
Warum soll sie da kein Arzt mehr ran wagen. Bei mir wurde 2 Jahre nach OP und einer Bestrahlung ein künstlicher Schließmuskel implantiert. Hatte keinerlei Probleme gegeben. Liegt bei dir noch ein anderes Problem vor?

Mich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 1 Woche her #52109 von boni
boni antwortete auf Inkontinenz nach Schlaganfall
Das ist wohl wegen der Blutungen. Da war jetzt 3 Wochen Ruhe, dachte schon, dass genug Gras über den Flurschaden gewachsen ist. Gestern sah dann das WC wieder aus, als hätte man ein Schwein geschlachtet. In der Nacht war dann wieder alles normal. Ich benutze am Bett eine Urinflasche. Das Signal Blase voll registriere ich, doch nur aufstehen und alles ist in der Vorlage. Mal abwarten wie sich das entwickelt. Fürs Erste hat mir der Urologe die Hoffnung genommen. Aber die momentane Situation macht wirklich keinen Spaß. Ihre Auskunft lässt mich wieder ein bisschen hoffen, Danke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 1 Woche her #52110 von mich
mich antwortete auf Inkontinenz nach Schlaganfall
Das mit Blutungen hatte ich auch einmal vor mehreren Jahren. Da war ich zur REHA und bin sofort zum Arzt gegangen. Der hat mich dann beruhigt. Er hat gemeint, schon ein Tropfen Blut kann viel färben. Er hat mir Kranbeere-Kapseln gegeben.
Mit Urin war das bei mir auch genau so. Im Bett war ich total trocken, die Blase hat sich gemeldet, dann bin ich aufgestanden und es lief. Ich hatte dann am Nachtkasten eine Penisklemme liegen, die legt ich an bis ich auf dem WC war.

Mich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 1 Woche her #52111 von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Inkontinenz nach Schlaganfall
Hallo Bony,

also eine wesentliche Frage währe eigentlich erstmal wo die Inkontinenz her kommt.

Wenn ich das richtig verstanden habe hattest du es ja nach der OP hin bekommen fast wieder dicht zu sein. Wie äußerst sich denn der Urologe und der Neurologe zu der Ursache? Ist das Problem jetzt durch die Nachwirkung der Strahlentherapie aufgetreten (die kann auch verzögert einsetzten) oder ist tatsächlich der Schlaganfall an dem Schlamassel schuld?

Danach richtet sich maßgeblich was man machen kann. Es kann durchaus möglich sein, das die Strahlentherapie bei dir so starke Schäden hinterlassen hat, das die Lösung die bei Mich funktioniert, bei dir nicht mehr möglich ist. Das müsste allerdings im Zweifelsfall der Arzt beurteilen der dann am Ende die OP für den künstlichen Schließmuskel durchführt. Von daher würde ich mir da auf jedenfall mal einen Zweitmeinung holen - zweckmäßiger weise in einer Klinik die solche OP auch macht.

Wenn der Schlaganfall an dem Problem schuld ist, dann ist es etwas anderes. Schlaganfall Patienten sind häufig in besondere kurz nach dem Schlaganfall von Inkontinenz betroffen - die Chancen das sich das wieder normalisiert sind aber durchaus gegeben. Die Behandlung währe in diesem Fall allerdings unter umständen eine andere.

Wurde bei dir nach dem Schlaganfall mal eine urodynamische Untersuchung veranlasst um die Ursache abzuklären? Wenn die Sache tatsächlich mit dem Schlaganfall zusammenhängt, stehen zu einen die Chancen nicht schlecht, das du das mit den üblichen konservativen Methoden wie Blasen- und Beckenbodentraining wieder hin bekommst. Der Körper kann in einem gewissem Maß Verknüpfungen die bei dem Schlaganfall unter gegangen sind wieder neu bilden - entsprechendes Training vorausgesetzt. Eine andere Alternative währe in dem Fall ein eventuell ein Blasenschrittmacher.

Das mit der Bettflasche mache ich übrigens genau so. Der Trick besteht darin das Ding wirklich griffbereit am Bett hängend zu haben damit man es greifen kann ohne sich aufrichten oder die Bauchmuskeln zu stark anspannen zu müssen. Wenn ich die im liegen anlege und mich dann aufrichte klappt das mit dem Entleeren meistens ganz gut. Das spaart auf jeden Fall viele Hilfsmittel und oft versuche ich auch ohne zu schlafen, weil mich die Dinger gerade wenn es warm ist Nachts ziemlich nerven. Mit einer waschbaren Bettvorlage ist das meisten auch kein Problem, wenn es mal schiefgeht.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, das doch noch eine Lösung gefunden wird. Aufgeben würde ich da noch nicht und ggf. noch mal irgend wo anders nachfragen.

viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 1 Woche her #52113 von boni
boni antwortete auf Inkontinenz nach Schlaganfall
Hallo,
ich schiebe meine Inkontinenz mal auf den Schlaganfall. Gut, entlassen wurde ich damals "mobil bis zur Bettkante". Das ich jetzt wieder mit einem Rollator (gegen den habe ich mich Lange gesträubt) meine Runden drehe und größere Touren mit einem Dreirad absolviere ist schon ein Fortschritt. Nur die Inkontinenz belastet mich.
Mit der Urodynamischen Untersuchung werde ich mich an meine Neurologen wenden. Ist das die richtige Adresse? Vieles, wo ich gedacht habe das vergeht, oder kommt schon wieder, warte ich nach 4 Jahren immer noch.
Aber vielen Dank für deine Infos

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Monate 1 Woche her - 2 Monate 1 Woche her #52115 von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Inkontinenz nach Schlaganfall
Hallo Boni,

die urodynamische Untersuchung kann sowohl der Neurologe als auch der Urologe veranlassen. Gut währe es wenn du irgendwo ein Kontinenzzentrum mit Neurourologie in der Nähe hättest - die können das i.d.R. durchführen und ggf. auch noch einige zusätzliche neurologische Untersuchungen durchführen die der normale Neurologe oft nicht machen kann. Darüber hinaus könnten sie dich dann ggf. auch gleich weiterbehandeln.

Für die Überweisung würde Ich den Arzt nehmen, beim dem es am schnellsten geht, denn die Wartezeiten für die Untersuchung sind leider oft sehr lang (ich hatte auf meine erste rund 7 Monate warten müssen…). Wichtig währe noch, das Kontinenzzentrum vor dem Arztbesuch zu finden. Oft ist hier eine Krankenhausüberweisung notwendig, und da sollte dann draufstehen wo es hingehen soll. Aber keine Sorge - die Untersuchung wird ambulant durchgeführt.

Eine ganz gute übersicht über zertifizierte Behandlungszentren bekommst du bei der Deutschen Kontinenz Gesellschaft:

www.kontinenz-gesellschaft.de/expertensuche/

Hier müsstest du dann deine PLZ und den Suchradius (möglichst groß) eintragen und danach den Filter auf „neurologisch bedingte Inkontinenz“ setzten.

Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.806 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login