Neueste Forenbeiträge
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 5 Stunden 28 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 12 Stunden 36 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 16 Stunden 46 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 18 Stunden 31 Minuten her
-
Frage
Umfrage: Wissenschaftliche Befragung zum Thema Inkontinenz und Reisen
- Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 113
unsere Geschäftsstelle erhielt vor einigen Tagen eine Anfrage von Frau Viehauser, die im Rahmen ihres Studiums der Gesundheitswissenschaften an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, eine Recherche für ihre Masterthesis betreibt.
Wir haben ein persönliches Gespräch mit Frau Viehauser geführt und möchten euch gerne ihren Aufruf hier einstellen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr dies durch eure Teilnahme unterstützen könntet.
Liebe Grüße
Der Vorstand
Guten Tag,
mein Name ist Theresa Viehauser und ich studiere Gesundheitswissenschaften.
Im Rahmen der Recherche für meine Masterthesis zum Thema „Mit Inkontinenz auf Reisen“ bin ich auf dieses Selbsthilfeforum gestoßen.
Ziel meiner Arbeit ist, die Herausforderungen von Harninkontinenz-Betroffenen bei einer Reise mittels telefonischen Interviews zu identifizieren.
Sind Sie von Harninkontinenz betroffen und schon mal verreist? Dann helfen Sie mit -anhand Ihrer Erfahrungen will ich Handlungsempfehlungen ableiten, um so andere Betroffene auf deren Reisen zu unterstützen.
Im Verlauf der telefonischen Interviews werden vier Fragen zum Thema Inkontinenz und Reisen gestellt, der zeitliche Aufwand beträgt circa 20 Minuten.
Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und anonymisiert.
Zur Teilnahme sowie für nähere Informationen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail
Masterarbeit.Inkontinenz@gmx.de
Über Ihre Unterstützung würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße,
Theresa Viehauser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Schriever ✝
-
- Offline
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 339
Da ich ja Erfahrungen mit Reisen und Inkontinenz habe, habe ich mich natürlich gleich gemeldet.
Es währe schön wenn sich noch weitere melden würden.
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elkide
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1148
- Dank erhalten: 281
bin ebenfalls gerne bereit an der Befragung teilzunehmen und habe das Frau V. mitgeteilt.
Liebe Grüße
Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 889
Ich habe auch soeben meine Bereitschaft für ein Gespräch kundgetan.
Am 9. November bin ich auf einer Tagung der Firma Hollister (Kundenveranstaltung) als Referent zu ISK aus Sicht eines Betroffenen eingeladen. Themen sind Pflegewissenschaft, Parastomale Ulceration, Ernährung ind Stoma, Chirurgie der Stomaanlage und ISK Schulung. Ich habe, vor allen hochkarätigen Referenten, den ersten Vortrag und finde es sehr spannend, einmal über ein anderes Thema zu referieren, als ich es sonst tue. Man hat mir 50 Minuten Zeit gegeben, die ich für 40 Minuten Referat und 10 Minuten Diskussion nutzen werde.
Bei meinem Vortrag findet natürlich unser Selbsthilfeverein und das Thema Selbsthilfe im Allgemeinen auch Erwähnung.
Ich werde berichten,
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 889
Ich hatte heute das Interview mit Frau Viehauser. Sie sucht noch weitere Interviewpartner, es wäre schön, wenn sich noch jemand meldet. Es ist absolut vertrauenswürdig und dauert etwa 20 Minuten. Man muss nur vorher eine Einverständniserklärung unterschreiben, auf der auch alles erklärt ist. Ihre Arbeit soll einen Leitfaden ergeben, der Betroffenen helfen kann. Insofern entspricht es auch unseren Anliegen und ich finde es gut, diese Studienarbeit zu unterstützen.
Danke
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bezzera
-
- Offline
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 60
Guten Morgen Frau Viehauser,
ich komme erst jetzt dazu Ihnen zu anworten. Ich verstehe natürlich, dass man sich bei einer Abschlussarbeit auf eine bestimmte Methodik festlegen muss, aber ich finde die gewählte Vorgehensweise doch etwas unglücklich. Gerade im Bereich der Inkontinenz gibt es viele Betroffene, die sicherlich Erfahrungen weitergeben möchte, aber trotzdem ein große Scheu haben dies evtl. am Telefon mit einer fremden Person zu besprechen. Hinzu kommt, dass es auch mitunter Personen gibt, die neben der Inkontinenz andere Behinderungen haben, die z.B. gerade das Telefonieren erschweren. Ich denke da z.B. an meine Frau, sie hat Spinale Muskelatrophie und das Sprechen am Telefon fällt ihr sehr schwer, da sie nur noch ein sehr geringes Lungenvolume hat.
Diese Personengruppen werden dann praktisch ausgeschlossen, könnten aber für andere Betroffene sicherlich wertvolle Hinweise geben.
Bezüglich eines Interviewtermins kann ich derzeit noch keine verbindliche Aussage treffen, ich würde mich lieber kurzfristig bei Ihnen melden.
Viele Grüße
Gregor Thomassen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.