file Frage Kreuzfahrt und Behinderung....

  • Bernhardine
  • Bernhardines Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
9 Jahre 11 Monate her #25984 von Bernhardine
Kreuzfahrt und Behinderung.... wurde erstellt von Bernhardine
Hallo ihr Lieben,

ich bin wieder zurück von meiner Ostseekreuzfahrt auf der Aidacara!

Wie versprochen, habe ich versucht, mal herauszufinden, ob man als Rollstuhlfahrer mit Pflegebedarf auch eine Kreuzfahrt auf einem der Aidaschiffe machen könnte.
Ich sachma so: solange man "nur" auf einen normalen Rollstuhl angewiesen ist und ansonsten noch in der Lage, allein vom Bett in den Rollstuhl zu kommen, kann man durchaus eine Kreuzfahrt planen.

Sobald aber Hilfe gebraucht wird, ist man auf eine selber mitgebrachte Pflegeperson angewiesen, es gibt an Bord niemanden, den man dann in Anspruch nehmen könnte. Und es gibt auch an Bord keine Hilfsmittel wie einen Lifta, die man für die Pflege bräuchte. Dazu kommt, dass der Raum auch in den behindertengerechten Kabinen sehr eingeschränkt ist, mit einem Elektrorollstuhl könnte man dort absolut nicht zurecht kommen.

In vielen Häfen ist es außerdem schwierig für Rollstuhlfahrer, an Bord zu gelangen, da Höhenunterschiede überbrückt werden müssen.

Ich habe versucht, mich über ihre Erfahrungen mit einer Dame zu sprechen, die mit ihrer behinderten Tochter gereist ist, sie hat es aber leider abgeblockt....

Das Personal ist grundsätzlich sehr bemüht, Passagieren mit Einschränkungen in der Beweglichkeit zu helfen, und es gibt auch extra Reservierungen der Tische für diese Passagiere, aber auch schon die Nutzung der Essensbüffets ist nicht ohne weiteres für einen Rollstuhlfahrer möglich, da vieles nicht erreichbar ist vom Rollstuhl aus. Man ist also immer auf Hilfe angewiesen.

Eine Dame mit Parkinson ( allerdings noch in der Lage, sich allein zu bewegen) hat mir erzählt, dass es einen speziellen Anbieter für Reisen für Menschen mit Handicaps gibt, "Luna-Reisen". Aber das ist sicher schon vielen im Forum bekannt, oder?

Insgesamt war unsere Reise für mich ein tolles Erlebnis, aber leider kann ich in bezug auf Kreuzfahrten für behinderte Menschen nicht ohne weiteres empfehlen.

In einem weiteren Bericht werde ich einige Bilder von unserer schönen Reise einstellen!

Tut mir leid, dass ich keinen positiveren Bericht geben konnte.

Liebe Grüße

Bernhardine

Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Folgende Benutzer bedankten sich: Matti, Ano, Horsty, hippo80, Günti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #25986 von Matti
Matti antwortete auf Kreuzfahrt und Behinderung....
Liebe Bernhardine,

vielen Dank für deinen Bericht. Dies ist ja schon einmal besser als nichts und zeigt evtl. Schwierigkeiten auf. Wir haben ja hier noch mehr Kreuzfahrer im Forum, aber wie immer, da kommt halt wenig bis nichts.

Es gibt eine ganze Reihe von Spezialreiseveranstaltern die Kreuzfahrten anbieten. Teilweise handelt es sich dabei auch um betreute Gruppenreisen. Problem ist meist der Preis.

Ich denke bei dem von dir genannten Reiseanbieter handelt es sich um Runa-Reisen. Wir hatten gerade am Freitag auf der Rehacare den Stand der Firma besucht.

Gerne würde ich auch noch etwas mehr über deinen Urlaub und deine Eindrücke erfahren.

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #26008 von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf Kreuzfahrt und Behinderung....
Hallo Bernhardine

Auch ich habe schon zwei Kreutzfahrten mit der Aida unternommen, und kann sagen, für normal mobile Rollstuhlfahrer( Handrolli) ist eine Kreutzfahrt eine gute Alternative. Für schwerstbehinderte, die spezielle Pflegerollstühle oder E-Rollstühle brauchen, ist so eine Reise nicht möglich. Dafür gibt es spezielle Reiseveranstalter wie c.b. Luna Reisen, die auch spezielle Busse, Schiffe und auch das Gerät und Personal haben.
Auf unsere 1. Kreutzfahrt wahren 12 Rollstuhlfahrer, darunter ein Paar wo beide im Rollstuhl saßen an Bord. Bei der Aida erfolgt die Einschiffung immer auf Deck 3. Der Höhenunterschied ist dort nicht so hoch, und das Ein/ Ausschiffen erfolgt über eine große und breite Rampe( keine enge und steile Treppe) die aber auch kleine Stufen haben kann. Zum Ein und Ausschiffen steht genug Personal bereit, dass notfalls auch einen sitzend im Rollstuhl trägt. Auf dem Schiff kann man sich frei bewegen, und alle Decks sind über Fahrstühle erreichbar. Das Bordpersonal ist freundlich und immer hilfsbereit. Die Behindertenkabinen sind mit 20 qm. Recht groß, und es befindet sich an jeden Bett, so wie im Bad und am Schreibtisch eine Notruftaste. Die Betten sind nicht elektrisch, und haben auch keinen Balken, sind aber von der Höhe gut. Wie Bernhardine schon schrieb, sind in den Restaurants Plätze für Rollstuhlfahrer reserviert. Für die Gesundheit am Bord ist ein eigenes Bordhospital vorhanden, und es gibt tägliche Sprechstunden. Schwierig wird es bei Ausflügen, da meist mit großen Bussen gefahren wird. Man muss in der Lage sein, mit oder ohne Hilfe in den Bus zu kommen. Das verstauen eines Faltrollstuhls ist da kein Problem. Aida gliedert seine Ausflüge in 4 Schwierigkeitsstufen ein, wobei 1+2 für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer geeignet sind.
Ich hatte mein Rollstuhl bei Ausflügen immer dabei, und habe ihn als Rollator benutzt, und wenn es zu viel wurde konnte ich sitzen.
Mein Fazit, bei normal mobilen Rollstuhlfahrern in Begleitung ist so eine Kreutzfahrt was Feines. Ich habe gestaunt, wie viel Rollstuhlfahrer auf so einer Reise sind.


Gruß Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her - 9 Jahre 1 Monat her #30953 von Bezzera
Bezzera antwortete auf Kreuzfahrt und Behinderung....
Guten Morgen,

meine Frau und ich haben am Wochenende eine Kreuzfahrt für 2017 mit der AIDAprima gebucht, 7 Tage von Hamburg über South Hampton, Le Havre, Brüssel, Rotterdam und zurück nach Hamburg.

Da meine Frau den Rolli nicht verlassen kann, was für den Aufenthalt auf dem Schiff und dem Verlassen des Schiffes kein Problem ist, aber für die Fahrten mit dem Bus, werden wir die Hafenstädte auf eigene Faust erkunden. Das macht uns nichts aus, wir haben schon viele Städtereisen unternommen.

Wir haben uns für eine große rolligerechte Verandakabine entschieden, den Luxus gönnen wir uns in dem Jahr, in dem wir unseren 10. Hochzeitstag feiern können. Leider war diese Route für das Datum, an dem wir geheiratet haben schon ausgebucht, aber man kann nicht alles haben.

Jetzt dauert es noch eine gefühlte Ewigkeit, bis die Reise endlich los geht, ich werde aber dann berichten, wie es uns gefallen hat und wie es uns ergangen ist.

LG
Gregor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #30959 von nikolaus
nikolaus antwortete auf Kreuzfahrt und Behinderung....
Hallo Gregor,
ich habe mit meiner Frau schon etliche Kreuzfahrten mit AIDA gemacht und ich bin sicher, es wird euch gefallen. Es dauert zwar noch etwas, aber die Vorfreude ist ja schon da.
Lg Claus

P.S.
solltest du Fragen haben wegen der Kreuzfahrt melde dich einfach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #34056 von Bezzera
Bezzera antwortete auf Kreuzfahrt und Behinderung....
So, Samstag geht es für uns auf die Aida Prima. Ich werde von unseren Erfahrungen berichten, mit uns meine ich mich (Fussgänger, Inkontinent) und meine Frau (Rollstuhlfahrerin, passiv).

Wir beziehen auf der Prima eine Verandakabine (Nr. 5280), von der Kabine gibt es sogar ein Video auf YouTube:


Wegen unserer beider Bedarf an Inkomaterial (Windeln und Urinbeutel) habe ich im Vorfeld an barrierefreiheit@aida.de geschrieben und angefragt, ob es die Möglichkeit gibt einen größeren Abfallbehälter zu erhalten. 24h später bekam ich die Rückmeldung, dass die Notwendigkeit an Bord gemeldet wurde und uns ein entsprechender Abfallbehälter in die Kabine gestellt wird. Super Service.

Die Hilfsmittel und die Art der Mobilität meiner Frau (manueller Rollstuhl und Beatmungsgerät) haben wir über das entsprechende Formular angemeldet.

Wir haben uns dafür entschieden den rel. teuren Parkplatz direkt am Aida-Terminal zu buchen, das hat seinen Preis, aber dafür haben wir kurze Wege zum Check-In und auf das Schiff. Da für Samstag in Hamburg Regen gemeldet ist, war das wohl keine schlechte Entscheidung.

LG
Gregor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ano
  • Anos Avatar
  • Offline
  • Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
Mehr
8 Jahre 6 Monate her - 8 Jahre 6 Monate her #34057 von Ano
Ano antwortete auf Kreuzfahrt und Behinderung....
Moin Gregor!

Dann wünsche ich Euch beiden eine wunderschöne Reise mit vielen tollen Eindrücken.
[IMG

Genießt und lasst Euch verwöhnen.

Liebe Grüße,
Ano

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #34059 von nikolaus
nikolaus antwortete auf Kreuzfahrt und Behinderung....
Nun ich bin mal auf deinen Bericht gespannt, habe von der Prima schon die verschiedensten Meinungen gehört. Wir selbst haben fast alle AIDA Schiffe schon gefahren und sieber lieber auf den kleineren, also cara, aura, vita. Jetzt im Mai haben wir aber eine Tour auf der Blu. Von venedig die Adria runter und wieder nach Venedig zurück. Im August dann 3 Wochen auf der Cara von Hamburg über Grönland nach Hamburg.
Ich wünsche euch viel Spass bei der Metropol Runde und eine ruhige See.
Natürlich ein frohes Osterfest auf dem Schiff
Liebe Grüße
Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #34063 von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf Kreuzfahrt und Behinderung....
Hallo Gregor

Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest auf der Aida und viele tolle Erlebnisse.


Gruß Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #34066 von Günti
Günti antwortete auf Kreuzfahrt und Behinderung....
Hallo Gregor,

auch wir wünschen euch ein schönes Osterfest und einen noch schöneren Urlaub.

Geniesst die Zeit und die neuen Eindrücke. Wir freuen uns schon auf deine Berichte.

Lieben Gruß

Petra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.655 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 259 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.438.197

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login