Neueste Forenbeiträge
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 10 Stunden 4 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 17 Stunden 11 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 21 Stunden 22 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 23 Stunden 6 Minuten her
-
Frage
SpeediCath Flex Anwendung
- Sanctus
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 2
4 Jahre 7 Monate her #41542
von Sanctus
Sanctus antwortete auf SpeediCath Flex Anwendung
Hallo Paul (und weitere Themenbearbeiter).
Ich habe wieder mal ganz viel beim Lesen gelernt....
Das Einführen des Katheters ist wie beschrieben: eigentlich ist es egal, wie du den Penis hälst, denn das erste Stück der Harnröhre ist grade. Aus Praktikabilitätsgründen ist es aber viel einfacher, beim "Einfädeln" den Penis nach oben zu halten, weil du dann die Öffnung viel besser triffst. Wenn du die Öffnung nicht richtig siehst, fängt das Gestochere an. Und jeder Fehlversuch führt zur bakteriellen Kontamination des Katheters. Von oben kannst du viel einfacher einführen und kontrollieren, ob du getroffen hast.
Ich schiebe dann das erste Stück zügig voran und senke dabei schon ab, damit ich schon mal die Richtung der Kloschüssel treffe.
Paul, wenn du das nicht spüren kannst, wann du den unteren Sphinkter erreichst, dann orientiere dich am Katheter: der SpeediCath ist ja ein Teleskopsystem. Du siehst beim Einführen, wann der eingerastete dünne Teil in den dickeren Teil übergeht. Kurz bevor diese Verdickungsstelle im Penis verschwindet, hast du den unteren Sphinkter erreicht.
Und jetzt kommt das, was ich schon mal durch eine andere Antwort von Herirein gelernt habe - und was mir leider so nicht beim Ersttraining beigebracht worden ist: jetzt musst du absenken und Zug auf die Peniswurzel ausüben. Nicht nur vorne an der Spitze ziehen, dann läufst du nur Gefahr, den Katheter zu berühren und ihn unsteril zu machen, der Zug muss weiter an der Wurzel erfolgen, nur dann streckt sich auch die Harnröhre in diesem komplizierten Abschnitt, wo es bogenförmig nach oben geht. Seitdem ich diesen Tip von Herirein befolge, geht es wesentlich leichter "um die Ecke". Orientier du dich einfach am sichtbaren Abschnitt des Katheters, dann kannst du den richtigen Zeitpunkt für Absenken und Zug kaum verpassen.
Noch zwei Tipps:
1. Der SpeediCath "schwimmt" in Kochsalzlösung. Damit die Lösung nicht unten in der Aufbewahrungshülle nutzlos zusammenläuft, ist der Katheter rundum beschichtet mit einem saugfähigen Pulver, was gewährleistet, dass er überall nass und gleitfähig ist. Schüttel den unbenutzten Katheter in der Hülle vor der Anwendung, dann ist er überall mit der Lösung überzogen und flutscht besser.
2. Die hydrophile Beschichtung saugt sozusagen die Kochsalzlösung an, das ist ja ihr Sinn. Während des Katheterns saugt sie aber auch die Flüssigkeit in deiner Harnröhre an. Das ist ja eine SCHLEIMhaut - und Schleim besteht zum größten Teil aus Wasser. Also saugt sich der Katheter auch ganz leicht an der Harnröhrenwand an. (Keine Bange: nicht so heftig wie ein Octopus mit Saugnäpfen...) Am Ende des Vorgangs, bevor du den Katheter rausziehst: dreh ihn GANZ LEICHT an, also wie eine Viertel-Schraubendrehung. Du spürst richtig, wie er sich von der Wand löst und sich wieder ganz leicht bewegen lässt. Den Tip habe ich von einer Außendienstmitarbeiterin von Coloplast, die unser Telefonat nebenbei beim Autofahren erledigt hat. Aber zwischen Blinken und Bremsen war das dennoch ein sehr guter Rat.
Ahoi.
Ich habe wieder mal ganz viel beim Lesen gelernt....
Das Einführen des Katheters ist wie beschrieben: eigentlich ist es egal, wie du den Penis hälst, denn das erste Stück der Harnröhre ist grade. Aus Praktikabilitätsgründen ist es aber viel einfacher, beim "Einfädeln" den Penis nach oben zu halten, weil du dann die Öffnung viel besser triffst. Wenn du die Öffnung nicht richtig siehst, fängt das Gestochere an. Und jeder Fehlversuch führt zur bakteriellen Kontamination des Katheters. Von oben kannst du viel einfacher einführen und kontrollieren, ob du getroffen hast.
Ich schiebe dann das erste Stück zügig voran und senke dabei schon ab, damit ich schon mal die Richtung der Kloschüssel treffe.
Paul, wenn du das nicht spüren kannst, wann du den unteren Sphinkter erreichst, dann orientiere dich am Katheter: der SpeediCath ist ja ein Teleskopsystem. Du siehst beim Einführen, wann der eingerastete dünne Teil in den dickeren Teil übergeht. Kurz bevor diese Verdickungsstelle im Penis verschwindet, hast du den unteren Sphinkter erreicht.
Und jetzt kommt das, was ich schon mal durch eine andere Antwort von Herirein gelernt habe - und was mir leider so nicht beim Ersttraining beigebracht worden ist: jetzt musst du absenken und Zug auf die Peniswurzel ausüben. Nicht nur vorne an der Spitze ziehen, dann läufst du nur Gefahr, den Katheter zu berühren und ihn unsteril zu machen, der Zug muss weiter an der Wurzel erfolgen, nur dann streckt sich auch die Harnröhre in diesem komplizierten Abschnitt, wo es bogenförmig nach oben geht. Seitdem ich diesen Tip von Herirein befolge, geht es wesentlich leichter "um die Ecke". Orientier du dich einfach am sichtbaren Abschnitt des Katheters, dann kannst du den richtigen Zeitpunkt für Absenken und Zug kaum verpassen.
Noch zwei Tipps:
1. Der SpeediCath "schwimmt" in Kochsalzlösung. Damit die Lösung nicht unten in der Aufbewahrungshülle nutzlos zusammenläuft, ist der Katheter rundum beschichtet mit einem saugfähigen Pulver, was gewährleistet, dass er überall nass und gleitfähig ist. Schüttel den unbenutzten Katheter in der Hülle vor der Anwendung, dann ist er überall mit der Lösung überzogen und flutscht besser.
2. Die hydrophile Beschichtung saugt sozusagen die Kochsalzlösung an, das ist ja ihr Sinn. Während des Katheterns saugt sie aber auch die Flüssigkeit in deiner Harnröhre an. Das ist ja eine SCHLEIMhaut - und Schleim besteht zum größten Teil aus Wasser. Also saugt sich der Katheter auch ganz leicht an der Harnröhrenwand an. (Keine Bange: nicht so heftig wie ein Octopus mit Saugnäpfen...) Am Ende des Vorgangs, bevor du den Katheter rausziehst: dreh ihn GANZ LEICHT an, also wie eine Viertel-Schraubendrehung. Du spürst richtig, wie er sich von der Wand löst und sich wieder ganz leicht bewegen lässt. Den Tip habe ich von einer Außendienstmitarbeiterin von Coloplast, die unser Telefonat nebenbei beim Autofahren erledigt hat. Aber zwischen Blinken und Bremsen war das dennoch ein sehr guter Rat.
Ahoi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paul67
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 7 Monate her #41551
von paul67
paul67 antwortete auf SpeediCath Flex Anwendung
Hallo Sanctus
Besten Dank für deine Ausführliche Beschreibung.
Leider verstehe ich einige Sachen leider nicht.
zb. Du siehst beim einführen wann der eingerastet dünne Teil in den dickeren übergeht? ( Katheder ist doch komplett gleich?)
Wo ist die Verdickungstelle ?
Bitte verständliche Info -'--- Danke
Lg. Paul
Besten Dank für deine Ausführliche Beschreibung.
Leider verstehe ich einige Sachen leider nicht.
zb. Du siehst beim einführen wann der eingerastet dünne Teil in den dickeren übergeht? ( Katheder ist doch komplett gleich?)
Wo ist die Verdickungstelle ?
Bitte verständliche Info -'--- Danke
Lg. Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
4 Jahre 7 Monate her #41559
von Matti
Matti antwortete auf SpeediCath Flex Anwendung
Hallo Paul,
Sanctus beschreibt die Funktion des SpeediCath® Compact Katheter. SpeediCath heißen sowohl der Flex als auch der Compact.
Hat er vielleicht verwechselt.
Gruß
Matti
Sanctus beschreibt die Funktion des SpeediCath® Compact Katheter. SpeediCath heißen sowohl der Flex als auch der Compact.
Hat er vielleicht verwechselt.
Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: paul67
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sanctus
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 2
4 Jahre 7 Monate her #41592
von Sanctus
Sanctus antwortete auf SpeediCath Flex Anwendung
Hallo Paul,
Matti hat natürlich Recht: ich habe dir das Vorgehen beim Compact beschrieben, der Flex ist in einem fertigen Stück, darum hat er natürlich die beschriebene Stelle, an der dünner Teil in dickem Teil einrastet, nicht. Sorry, das habe ich verwechselt. Vom Flex habe ich auch irgendwo noch ein Muster rumfliegen, aber den benutze ich gar nicht mehr, mit dem kam ich vom Handling her nicht zurecht...
Pardon für den Irrtum!
Matti hat natürlich Recht: ich habe dir das Vorgehen beim Compact beschrieben, der Flex ist in einem fertigen Stück, darum hat er natürlich die beschriebene Stelle, an der dünner Teil in dickem Teil einrastet, nicht. Sorry, das habe ich verwechselt. Vom Flex habe ich auch irgendwo noch ein Muster rumfliegen, aber den benutze ich gar nicht mehr, mit dem kam ich vom Handling her nicht zurecht...
Pardon für den Irrtum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paul67
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 7 Monate her #41596
von paul67
paul67 antwortete auf SpeediCath Flex Anwendung
Hallo Sanctus
Danke für die Richtigstellung -'--- ich überlege jetzt ob ich vielleicht auch den von dir beschriebenen SpeediCath Compact verwenden kann --- habe momentan CH 14 und 40cm.
Habe in der Info bei Coloplast gesucht --- und da gibt es nur CH 12 und Länge 30 cm.
Ist das auch für mich geeignet und kann ich den verwenden???
Bitte um Information
Danke
Lg.Paul
Danke für die Richtigstellung -'--- ich überlege jetzt ob ich vielleicht auch den von dir beschriebenen SpeediCath Compact verwenden kann --- habe momentan CH 14 und 40cm.
Habe in der Info bei Coloplast gesucht --- und da gibt es nur CH 12 und Länge 30 cm.
Ist das auch für mich geeignet und kann ich den verwenden???
Bitte um Information
Danke
Lg.Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
4 Jahre 7 Monate her #41598
von Matti
Matti antwortete auf SpeediCath Flex Anwendung
Hallo Paul,
ob der Katheter auch für dich geeignet ist bzw. du damit zurecht kommst, musst du letztlich selbst herausfinden.
Muster kannst du über die Homepage von Coloplast bestellen: produkte.coloplast.de/coloplast/kontinen...-compact-fur-manner/
Gruß
Matti
ob der Katheter auch für dich geeignet ist bzw. du damit zurecht kommst, musst du letztlich selbst herausfinden.
Muster kannst du über die Homepage von Coloplast bestellen: produkte.coloplast.de/coloplast/kontinen...-compact-fur-manner/
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebald
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 500
- Dank erhalten: 112
4 Jahre 7 Monate her #41599
von Sebald
Sebald antwortete auf SpeediCath Flex Anwendung
Hi!
Ob dieser Katheter was für dich ist, kann hier tatsächlich keiner beantworten.
Beim Compact ist es jedenfalls so, dass sich die 12cm auf die Hülle beziehen. Also den grünen Kunstoffzylinder. Den schraubt man auf und zieht den Katheter dann raus. Der ist teleskopartig. Die Spitze mit den Augen ist bei diesem Modell immer CH 12. Sie ist gut biegsam, der Rest (= Ablauf, Ausgang) dagegen recht starr.
Ich selbst mache den ISK praktisch nur noch mit dem Compact und komme damit prima klar. Es gibt ihn auch als Beutelystem.
Den Flex hatte ich auch mal probiert. Da kam ich mit der Windung des Katheters aber nicht klar. Der blieb bei mir zu stark in der Kreisform und ich hatte tatsächlich gewisse Schwierigkeiten, das WC sicher zu treffen.
Also: Versuch macht kluch.
Sonnigste Grtüße,
Sebald
Ob dieser Katheter was für dich ist, kann hier tatsächlich keiner beantworten.
Beim Compact ist es jedenfalls so, dass sich die 12cm auf die Hülle beziehen. Also den grünen Kunstoffzylinder. Den schraubt man auf und zieht den Katheter dann raus. Der ist teleskopartig. Die Spitze mit den Augen ist bei diesem Modell immer CH 12. Sie ist gut biegsam, der Rest (= Ablauf, Ausgang) dagegen recht starr.
Ich selbst mache den ISK praktisch nur noch mit dem Compact und komme damit prima klar. Es gibt ihn auch als Beutelystem.
Den Flex hatte ich auch mal probiert. Da kam ich mit der Windung des Katheters aber nicht klar. Der blieb bei mir zu stark in der Kreisform und ich hatte tatsächlich gewisse Schwierigkeiten, das WC sicher zu treffen.
Also: Versuch macht kluch.
Sonnigste Grtüße,
Sebald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SR247
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 3
3 Jahre 1 Monat her #44278
von SR247
SR247 antwortete auf SpeediCath Flex Anwendung
Hallo Matti.
Danke für den Link von Coloplast, suche gerade die Bestellnummer für den Compakt, möchte mal probieren ob den mein Urologe aufschreibt.
Hab mir den für die Arbeit ausgesucht weil der ja“Compakt“ ist. Und dann in die Werkzeugtasche passt.
LG Stephan
Danke für den Link von Coloplast, suche gerade die Bestellnummer für den Compakt, möchte mal probieren ob den mein Urologe aufschreibt.
Hab mir den für die Arbeit ausgesucht weil der ja“Compakt“ ist. Und dann in die Werkzeugtasche passt.
LG Stephan
Anhang wurde nicht gefunden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
3 Jahre 1 Monat her #44279
von Matti
Matti antwortete auf SpeediCath Flex Anwendung
Hallo Stephan,
die Hilfsmittelnummer findest du recht einfach hier: www.rehadat-gkv.de/produkt/index.html?he...s3f&hpage=1&hsize=50
Es gibt unter dem Produktnamen aber unterschiedliche Ausführungen. Am einfachsten ist, wenn du einmal direkt mit Coloplast Kontakt aufnimmst.
Gruß
Matti
die Hilfsmittelnummer findest du recht einfach hier: www.rehadat-gkv.de/produkt/index.html?he...s3f&hpage=1&hsize=50
Es gibt unter dem Produktnamen aber unterschiedliche Ausführungen. Am einfachsten ist, wenn du einmal direkt mit Coloplast Kontakt aufnimmst.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SR247
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 3
3 Jahre 1 Monat her #44285
von SR247
SR247 antwortete auf SpeediCath Flex Anwendung
Danke Matti. Hab ich morgen auf den Zettel geschrieben und dann muss ich mein Krankenzusatzversicherung mal wieder nen Zettel schicken das ich endlich mal wieder Kohle brauch. Echt ätzend wenn man alle anbetteln muss.
LG Stephan
LG Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.425 Sekunden