file Frage ständig Harnwegsinfekte

Mehr
10 Jahre 5 Tage her - 5 Jahre 4 Monate her #25921 von zwergimaus
ständig Harnwegsinfekte wurde erstellt von zwergimaus
ich habe aufgrund einer angeborenen Spina Bifida (Myelomenigocele) eine neurogene Blase und muss mich dadurch selbst katheterisieren.

Es kommt jetzt immer häufiger vor, dass ich Harnwegsinfekte habe und muss dadurch immer öfter Antibiotika nehmen.

Vor ein paar Jahren hatte ich mal von der Urologin UroVaxom veschrieben bekommen, als Vorbeugung, dies zahlt die Kasse nicht mehr. Danach sollte ich dauerhaft Nifurantin nehmen. Jetzt bin ich bei einer anderen Urologin in Behandlung und diese meinte wiederum, dauerhaft Nifurantin ist nicht gut. Seitdem nehme ich nichts mehr und habe ständig Infekte.

Was macht ihr, damit ihr nicht ständig Infekte bekommt? Gibts ne Vorbeugung ? Oder geht ihr zu einem anderen Spezialisten, ich wüsste nur den Urologen wo man hingehen könnte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her #25923 von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf ständig Harnwegsinfekte
Hallo, Zwergimaus!

Der Urologe ist schon der Richtige. Dauerhaft immer wieder Antibiotika ist aber problematisch.

Ich habe schon einmal geschrieben, dass ein funktionierendes Immunsystem wichtig ist. Dafür kannst Du viel tun. Gesunde Lebensweise, Bewegung so weit das geht, immunisierende Kräutetees wie z.B. Zistrose.

Zudem Vitamin D Spiegel kontrollieren lassen und gegebenenfalls bei zuwenig Vit D ein entsprechendes Präparat verschreiben lassen.

Alternativ gibt es homöopathische Mittel wie Cantharis D6 oder, aber das ist jedenfalls auch eine Geldfrage, Traditionelle Chinesische Medizin, bei der spezielle chinesische Heilkräuter als Trockengranulat verschrieben werden und zusätzlich mit Akupunktur oder Moxibustion, bei der spezielle Punkte mit einem glimmenden Heilkraut erhitzt werden und so da Immunsystem aktivieren.

TCM hat sich bei chronischen Harnwegsinfekten bestens bewährt, meine TCM Ärztin ist ausgebildete Urologin und betreibt TCM schon lange erfolgreich gerade in dieser Anwendung. Zuviel und zuoft Antibiotika sieht sie als Teufelskreis, in dem die chronische Blasenentzündung immer aufrecht erhalten wird.

Ich gehe seit meiner Blasenerkrankung vorbeugend regelmässig zu TCM und hatte nie eine Blasenentzündung, bzw. konnte ich sie im gefühlten Anflug immer zurückdrängen, ohne Antibiotikum zu benötigen.

Alles Gute,

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her #25925 von Pamwhy
Pamwhy antwortete auf ständig Harnwegsinfekte
Hallo Zwergimaus,

du bist bei der AOK, habe ich das noch richtig im Kopf??? Also auch hier gilt sicherlich Druck machen, ich habe jetzt nicht die Beitragssätze im Kopf, aber bei allem was die nicht zahlen oder nur auf mehrfachen Druck hin lohnt es sich doch noch mal zu schauen, ob es nicht noch eine andere Kasse für dich gibt.

Ich habe die orale Urovaxom Impfung von meinem Hausarzt (!) letztes Jahr im Herbst verschrieben bekommen und die Barmer GEK hat die gezahlt, auch die Anschlusspackung im Februar war kein Problem und ich hatte jetzt fast ein Jahr keine Blaseninfektion mehr....

Ich reagiere, durch die vorherige häufige Verordnung, mittlerweile auf drei Antibiotika allergisch, das wurde bei dem Rezept meines Wissens aber nicht erwähnt, vielleicht kann sich der Arzt sich ja auch noch mal bei dir stark machen...., das wäre sicher auch ein Argument. Bei mir sieht es nämlich im Ernstfall (andere Erkrankungen) in manchen Fällen jetzt schon etwas eng aus mit einem Antibiotika.... und die häufige Antibiotikaverordnung kostet ja auch Geld da kommen irgendwann die 95 € auch zustande, bzw. eventuell wenn der Effekt länger anhält sparen sie sogar noch was ;)

Bis demnächst und ganz....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her - 10 Jahre 5 Tage her #25927 von Matti
Matti antwortete auf ständig Harnwegsinfekte
Hallo Zwergimaus,

meine Antwort mag ein wenig simpel klingen, aber die beste Möglichkeit der Therapie von Harnwegsinfekten ist die Ursache zu finden und somit erst gar keine regelmässigen Harnwegsinfekte entstehen zu lassen.

Auch bei selbstkatheterisierenden Menschen gehört der Harnwegsinfekt nicht zur Normalität!

Die Ursachen können allerdings recht umfangreich sein. Deshalb ist es gar nicht so einfach diese zu finden.

Mein Ratschlag:

- Noch einmal sehr penibel alles was die Anwendung betrifft hinterfragen.
- dabei auch gerade die sich eingestellte Routine. Wird wirklich immer auf sterilität und desinfektion geachtet?
- Waschen wir uns tatsächlich immer nach dem Toilettengang oder vor dem Katheterisieren mindestens 30 Sekunden lang die Hände?
- verwendetes Produkt hinterfragen und evtl. andere Produkte testen.
- Trinkgewohnheiten und Trinkmenge prüfen.
- anatomische und / oder krankheitsspezifische Ursachen prüfen und hinterfragen.
- bei sexuell aktiven Menschen gehört auch die Hygiene des Partners hinterfragt. Gleiches gilt aber auch für Singles, wenn die Lust überkommt.

Laut Studien ist Escherichia coli in 77 % der Fälle auslösend. Escherichia coli stammt aus der Darmflora. Fremdinfektionsgefahr kann man praktisch, durch geeignete Hygienemaßnahmen, fast vollständig reduzieren. Gleiches gilt aber auch für die Eigeninfektion.

Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Pamwhy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 4 Tage her #25966 von zwergimaus
zwergimaus antwortete auf ständig Harnwegsinfekte
Kennt oder nimmt jemand Mannose? Das soll auch gut sein bei Harnwegsinfekten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Tage her #25980 von Bernhardine
Bernhardine antwortete auf ständig Harnwegsinfekte
Guten Morgen Zwergimaus!

Ich kenne aus meiner Zeit als ISK-Patientin mit ständigen HWIs noch die D-Mannose.
Dieser besondere Zucker, der , soweit ich es richtig erinnere, aus Birken gewonnen wird, ist extrem teuer, ich habe mir immer große Dosen für knapp 100€ bestellt und sie haben bei akuten Infekten leider nicht lange gereicht.
Und um es knapp zu machen : es hat im Endeffekt nicht geholfen.
Die D-Mannose kann sicher bei leichten, beginnenden HWIs helfen bei ansonsten guter Grundkonstitution - aber auch nur, wenn der HWI durch Colibakterien ausgelöst wurde. Der Mannosezucker soll ja wegen seiner besonderen Struktur die Colibakterien quasi einfangen und davon abhalten, sich in der Blasenschleimhaut einzunisten.
Da ich aber HWIs mit wechselnden Auslösern hatte, konnte mir dieses teuer Mittel nicht helfen.
....davon ab konnte ich das Zeug nach einiger Zeit wegen seines sehr speziellen Geschmacks einfach nicht mehr runter bekommen....
Fazit: ich hatte mir damals viel davon versprochen, habe sicher insgesamt fast 800€ dafür ausgegeben und war im Ende enttäuscht...

Vielleicht haben andere Menschen damit bessere Erfahrungen gemacht, mir hat es leider nicht geholfen. Da hatte ich - zumindest bei beginnenden HWIs - bessere Erfolge mit den Cantharis-Blase-Globuli. Und die kosten deutlich weniger.

Versuch macht klug - leider war das aber ein teurer Versuch für mich!

Liebe Grüße

Bernhardine

Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Folgende Benutzer bedankten sich: Pamwhy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #26046 von Leja
Leja antwortete auf ständig Harnwegsinfekte
Hallo zwergimaus, ich habe mich vor einiger Zeit mit ähnlichem Problem hier gemeldet.

- Ich habe den Ratschlag (Zistrosetee jeden Tag eine Tasse und Cantharis sobald es anfängt) von Johannes befolgt.

- Mittlerweile habe ich das Material der Katheter gewechselt und auf Vorschlag der Ärztin lasse ich das Desinfitionsmittel weg. Manche Patieten reagieren auf die Inhaltsstoffe- wurde mir gesagt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Johannes1956

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #26048 von Leja
Leja antwortete auf ständig Harnwegsinfekte
Sorry, aber ich hatte noch mehr geschrieben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #26049 von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf ständig Harnwegsinfekte
Hallo, Leja,

Ja, das mit der Materialunverträglichkeit kann ich bestätigen, meinen SPK hatte ich gar nicht vertragen, hatte andauernd Entzündungen, aber ohne Bakterien. Mit ISK ist es besser, der Kontakt ist ja auch nicht so lange, aber es lohnt jedenfalls, verschiedene Katheter auszuprobieren, um den zu finden, der für einen selbst am verträglichsten ist.

Ich vertrage auch überhaupt keinen Venenkathter und Pflasterallergie habe ich auch.

Das Desinfektionsmittel lasse ich auf Anraten meines Urologen auch weg, das habe ich ebenfalls nicht gut vertragen.

Man muss mitunter einiges ausprobieren, was dann am besten hilft und das ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.

Liebe Grüsse,

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #26050 von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf ständig Harnwegsinfekte
..... na dann her mit dem mehr.

Geht mir auch manchmal so, falsch geklickt und weg ist es, kannst aber mit Korrektur noch ergänzen

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.469 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 170 | Gestern 2.521 | Insgesamt 11.453.604

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login