Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Body bei saugenden Hilfsmitteln

Mehr
1 Monat 1 Tag her #52329 von Fliegenfänger
Fliegenfänger antwortete auf Body bei saugenden Hilfsmitteln
Hallo Michael

Mit ein paar Mustern ist es tatsächlich schwierig, herauszufinden, ob einem ein Produkt in dieser oder jener Situation besser oder weniger gut passt. Ich brauche dazu auch länger und «beisse» mich dann durch eine Lieferung meines Hilfsmittel-Lieferanten. Das sind dann in der Regel jeweils zwei bis vier Packungen. Da ich situationsbedingt auch unterschiedliche Hilfsmittel benutze, benötige ich jetzt wieder viel Zeit, um das Richtige zu finden. Ich möchte die Adjustable auch noch ausprobieren. Ich brauche ein solches Produkt meist für die Nacht. Dieses müsste für mich, je nachdem, aber auch für den Tag stimmen.

In der Schweiz brauche wir zum Glück keine Bewilligung von der Kasse für die einzelnen Hilfsmittel. Dafür ist der Betrag, den die Kasse pro Jahr ausrichtet je nach Schweregrad der Inkontinenz begrenzt. Von dem her hat man‘s in der Schweiz vielleicht etwas einfacher. Pflegemittel wie Reinigungstücher, Hautschutz-Crèmes usw. bezahlen wir selbst.

Liebe Grüsse
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 6 Tage her #52340 von martinK
martinK antwortete auf Body bei saugenden Hilfsmitteln
Hallo Markus

Ich bin ja auch aus der Schweiz und handhabe die Hilfsmittelversorgung ähnlich wie Du flexibel. Ich erachte dies als grossen Vorteil, auch weil ich mittlerweile ein sehr gutes Gefühl dafür habe, welchen Schutz ich wann benötige und auch preislich nicht von einem Anbieter abhänge.

Tagsüber verwende ich die Adjustable oder Pants, wobei ich bei den Adjustable M und L gut tragen kann. Die Adjustable Large können signifikant mehr Harn speichern, bevor sie sich nass anfühlen, sitzen bei mir aber nicht so gut wie die M und haben - wie Michael geschrieben hat - vorne oben eine sehr lange Aussenfolie, die ich früher umklappen oder z.B einem Hemd verstecken musste, damit sie nicht aus den Hosen ragt (mit dem Body hat sich das Problem gelöst). Aber fixieren muss ich beide, damit ich mich gut bewegen kann.

Die Pants (hier verwende ich die Tena Pro Skin Maxi L) trage ich beim Sport, manchmal zu Hause, oder so zwischendurch wenn es gerade passt. Vom Traggefühl ist das die beste Lösung für mich, aber bei meiner kompletten Harninkontinenz sind sie für den Berufsalltag und längere Ausflüge nicht geeignet.

In der Nacht habe ich dir Erfahrung gemacht, dass ich die Grösse L brauche, sonst besteht die Gefahr, dass es oben zu Leckagen kommt. Da kommen aber einige Produkte in Frage. Die Adjustable sind für mich da fast ein Overkill, weil ich in der Nacht keinen elastischen Fixiergurt benötige. Ich trage meist die Regular Slip L10 von Attends, komme aber auch mit anderen ähnlich saugfähigen Produkten klar.

Du verwendest ja auch zwischendurch Urinalkondome. Ich kam damit nicht wirklich klar und konnte mich mit dem Hilfsmittel nicht anfreunden. Ich bin immer wieder mal hin- und hergerissen, es nochmals zu versuchen. Damit könnte ich vor allem den Abfall massiv reduzieren. Ich müsste immer noch eine Lösung für die Stuhlinkontinenz finden, die bei mir sporadisch auftritt. Das könnten dann aber dünne Pants sein.

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 4 Tage her #52348 von Fliegenfänger
Fliegenfänger antwortete auf Body bei saugenden Hilfsmitteln
Hallo Martin

Ja, ich finde das auch schön, dass ich situativ entscheiden kann, welches Hilfsmittel ich wann brauche. Ich benötige ja nicht immer ein «Zehn-Tropfen-Produkt». Der Nachteil ist, ich brauche entsprechend Platz für die Lagerung der verschiedenen Produkte. Irgendwie würde ich deshalb gerne das eine oder andere Hilfsmittel reduzieren …

Ich zähle mal auf, was ich wann verwende:

Zur Arbeit:
meist ein Kondomurinal, allenfalls zusätzlich einen Analtampon, wenn ich unsicher bin.

Zu Hause:
wenn ich von der Arbeit komme, entferne ich den Tagbeutel und verschliesse das Kondom mit einem Katheterstopfen, bzw. bei den Sauer-Kondomen mit einem Auslaufhahn; die Pufferzone des Kondoms reicht für den kurzen Weg zur Toilette. Wenn ich nicht auf der Arbeit war, genügt in der Regel eine saugfähige Einlage, allenfalls eine dünnere Vorlage.

Nachts:
Wenn ich tagsüber ein Kondomurinal verwendet habe, schliesse für die Nacht einen Nachtbeutel an. Meistens trage ich aber saugfähige Slips, bzw. Vorlagen mit Hüftgurt. Die Bettflasche benutze ich nur noch selten und nur, wenn ich sicher bin, dass ich noch die Zeit habe, mich unten frei zu machen. Schon mehr als einmal waren ich und die Bettunterlage nass – dafür die Windel trocken …

Auf Reisen oder längere Zeit ausser Haus:
Saugfähige Pants und zum Wechseln entsprechend saugfähige Vorlagen (dieselben wie nachts). Manchmal verwende ich auch ein Kondomurinal.

Zum Sport:
Meistens mittelmässig saugfähige Pants, manchmal entsprechende Vorlagen. Gleiches trage ich, wenn ich für kürzere Zeit ausser Haus bin.

Du siehst, da kommt einiges an verschiedenen Hilfsmittel zusammen. Momentan bin ich auf der Suche nach den richtigen Produkten für mich. Ich habe in den letzten zwei Jahren meinen Bauchumfang um ein gutes Viertel reduzieren können. Da reicht heute die Grösse M. Die ist allerdings knapp, die L aber meistens ein gutes Stück zu gross. Der Nachteil, wie du selber sagst, die Grösse M ist weniger saugfähig …

Das Kondomurinal halte ich für eine gute Sache, verwende es aber fast nur noch zur Arbeit, um mir den Wechselstress zu ersparen. Für ein paar Tage geht das, dann kriege ich Hautprobleme. Noch vor ein paar Jahren habe ich das regelmässig getragen, auch nachts – ein kleiner Schlauch finde ich wesentlich angenehmer, als ein dickes Windelpaket, aber eben … Zu den Hautproblemen kam dann noch die Stuhlinkontinenz. Auch das ein Grund, weshalb ich eine Zeit davon weg kam. Heute habe ich die Stuhlinkontinenz zum Glück ziemlich gut im Griff.

Ich brauchte auch einige Zeit, bis ich die richtige Kombination von Kondom, Beutel und Befestigung fand Eine kleine Wissenschaft für sich. Aber ich finde, es lohnt sich und man kann die Abfallberge gewaltig reduzieren. Dazu ist die ganze Sache sicher kostengünstiger. Ich verwende heute meistens die Sauer-Comfort-Kondome mit dem starken Kleber (sehr angenehm zu tragen, da zwickt nichts) in Kombination mit einem Mehrkammerbeutel von Coloplast. Zur Befestigung nehme ich einen Leggifix-Strumpf. Tragen tue ich das Ganze am Unterschenkel. Da kann man den Beutel notfalls «beim Schuhbinden» auch mal recht unauffällig unterwegs entleeren. Mit der Tragvariante am Oberschenkel habe ich eher Probleme. Auch mit kurzen Hosen im Sommer ist das so eine Sache …

Das mit dem Kondomurinal würde ich nochmals versuchen. Es braucht etwas Geduld, aber wenn du die richtige Kombination von Kondom, Beutel und Tragvariante gefunden hast, ist es ein wirklich tolles Hilfsmittel.

Liebe Grüsse
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.457 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login